Anzeige

Figuren bemalen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

Figuren bemalen

Beitragvon Boudie » 9. September 2008, 10:07

Hallo Spieler

Ich würde gerne die Figuren von "Schatten über Camelot" bemalen. Da ich so etwas aber noch nie gemacht habe, hätte ich gerne ein paar Tipps von euch:

- Was für Farben benutzt ihr und wo bestellt ihr sie?

- Welche Farben brauche ich denn wahrscheinlich alle?

- Mit was für Kosten muss ich da ungefähr rechnen?

- Gibt es irgendwo Bilder von den bemalten Figuren, damit ich mir ein paar Ideen holen kann - oder würde einer von euch mir Bilder schicken?

Ich danke euch schon mal - bis dann,

Gruß, Boudie

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Michael Weber » 9. September 2008, 10:13

Nur ganz kurz: Benutz mal die Suchfunktion, dazu gab es in den letzten ca. zwei Jahren 2-3 Threads mit reichlich Infos.

:-)

Michael
(zu faul, selbst zu "spielboxen")

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Joker13 » 9. September 2008, 10:16

es gibt bei Days of Wonder eine sehr gute Anleitung (in englisch):

http://www.daysofwonder.com/battlelore/de/content/painting/

Benutzeravatar
Tyrfing

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Tyrfing » 9. September 2008, 10:51


> - Was für Farben benutzt ihr und wo bestellt ihr sie?

Häufig empfohlen werden die Farben vom Games Workshop, die sind aber ein bisschen teurer als manche anderen. Ich habe einige spezielle von GW und die anderen eben woanders gekauft (Revell (Acryl!) sowie andere Marken)

> - Welche Farben brauche ich denn wahrscheinlich alle?

Das hängt doch von deinen Rittern ab. Mit Sicherheit brauchst du ein Farbe für die Rüstungen. Da würde ich eine spezielle GW Farbe mit Metallpartikeln empfehlen.

> - Mit was für Kosten muss ich da ungefähr rechnen?

Geschätze 20-30¤ :

Grundierung 12¤
und dann noch die restlichen Farben, pro Farbe 2¤ - 2,50¤.
Ich hoffe du hast schon Pinsel?

> - Gibt es irgendwo Bilder von den bemalten Figuren, damit ich
> mir ein paar Ideen holen kann - oder würde einer von euch mir
> Bilder schicken?

BGG in den Galerien suchen.

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Klaus01 » 9. September 2008, 11:05

Boudie schrieb:
> Ich würde gerne die Figuren von "Schatten über Camelot"
> bemalen. Da ich so etwas aber noch nie gemacht habe, hätte
> ich gerne ein paar Tipps von euch:

Hier ein Tipp anderer Art:
Die Figuren sind mehr "gummiartig" und weniger "hart", wie es bei Zinnfiguren üblich ist. Der Nachteil dabei ist, dass bei den üblichen Acrylfarben (Games Workshop, Vallejo) diese wegplatzt.

Einer meiner Freunde, der SüC besitzt, und häufiger Zinnminis anmalt (= hat Erfahrung), hat genau das Problem gehabt: die Farbe ist in den ersten Tagen bei diversen Figuren an unterschiedlichen Stellen abgeplatzt, z.B. am Sockel, am Umhang, etc.

Daher:
Nimm eine sehr gute Grundierung (!), reinige die Figuren vorher gründlich von Fettresten (Fingerabdrücke) und lass die Figuren dann nach dem Bemalen auch genügend durchtrocknen (mehrere Wochen) bis Du sie verwendest. Vielleicht hilft das ja?

Hier sind zwei Foren zum Thema Bemalen von Minis (allerdings Zinnminis):
http://www.das-bemalforum.de/ (insbesondere die "Knowledge Base" ist zu empfehlen)
http://www.tabletopwelt.de/forum/forumdisplay.php (insbesondere der Bereich "Tutorials" ist zu empfehlen)

Schöne Grüße,
Klaus.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Lack der nicht klebt?

Beitragvon Braz » 9. September 2008, 11:35

Was mich mal bei dem Thema interessieren würde:

Gibt es einen Klarlack, den man am Ende der Bemalung draufmachen kann und der nicht leicht klebrige Eigenschaften hat?!

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 9. September 2008, 12:10

Ich hatte auch mal so eine Wahnsinnsidee und wollte die Figuren von Hero Quest bemalen.

Was für eine §$%%/% Arbeit. Ich habe es nach der Hälfte dran gegeben. Die Figuren sehen nach dem bemalen total Stümperhaft aus, die Laune ist im Keller, die Nerven liegen blank und deine Finger sind voll Farbe - Überleg es dir gut.
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Warbear

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Warbear » 9. September 2008, 12:47

Bevor man anfängt, Figuren zu bemalen, sollte man sich erst mal mit den Basis-Techniken des Figuren-Bemalens beschäftigen. Sonst wird das nix, womit man zufrieden sein könnte.

Beim Games Workshop gibt/gab es eine Broschüre zu kaufen, die diese Grundlagen recht gut vermittelt und einen Überblick über das zu verwendende Material gibt. Zumindest wer einen GW-Shop in erreichbarer Nähe hat, sollte dort einfach mal vorbeischauen.

.

Benutzeravatar
Cäsar
Kennerspieler
Beiträge: 421

Figuren fertig bemalt

Beitragvon Cäsar » 9. September 2008, 13:05

Öhm.......

Du weisst schon, dass es diese Figuren fertig bemalt gibt, oder?

Grüsse

Cäsar

Benutzeravatar
Tyrfing

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Tyrfing » 9. September 2008, 13:09

Also ganz so tragisch würde ich das jetzt nicht sehen,

ich/wir habe/n auch einfach mal losgelegt und ich finde das Ergebniss eigentlich ganz okay.
Ich kann dir ja mal Fotos der bisher fertigen Stücke in einem "unbekannten" Forum hochladen und dann sagst du mir, ob man damit leben kann (was ich wohl muss) oder nicht ;)

Benutzeravatar
Warbear

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Warbear » 9. September 2008, 13:39

Tyrfing schrieb:
>
> Ich kann dir ja mal Fotos der bisher fertigen Stücke in einem
> "unbekannten" Forum hochladen und dann sagst du mir, ob man
> damit leben kann (was ich wohl muss) oder nicht ;)

Gerne, nur zu. Bin gespannt.

Wahrscheinlich hätte ich besser ein "meistens" oder "im allgemeinen" eingefügt. Jetzt kann ich nur noch sagen: "eventuelle Ausnahmen bestätigen die Regel". ;-)

Übrigens bin ich auch kein Bemal-Profi, aber mir war es einfach wichtig, mich zuerst mal einzulesen. Das kann schließlich nicht falsch sein ...

.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Figuren fertig bemalt

Beitragvon Braz » 9. September 2008, 14:12

Cäsar schrieb:
>
> Öhm.......
>
> Du weisst schon, dass es diese Figuren fertig bemalt gibt,
> oder?

Meines Erachtens liegt ein kleines Problem dieser fertigbemalten Figuren von SüC in der Unterscheidbarkeit. Will sagen: Bei "schummriger" Beleuchtung kannst du sie mE fast nicht auseinanderhalten. Die nichtbemalten Figuren haben zumindest einen charakteristischen Sockel....
Malt man dann noch diese an, dann können sie mE wirklich besser ausschauen, als die bereits schon bemalten Figuren..... ist aber nur meine Meinung ;)

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Lack der nicht klebt?

Beitragvon Klaus01 » 9. September 2008, 14:37

Ich bin mit dem Mattlack von Marabu zufrieden. Der Mattlack von Lukas soll aber auch nicht schlecht sein, gibt es aber nicht in meinem Laden.

Beide sind aber sauteuer; :-O aber auch gut. :-)

Schöne Grüße,
Klaus.

Benutzeravatar
Chii
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: Lack der nicht klebt?

Beitragvon Chii » 9. September 2008, 15:51

Wir wurde beim Obi vom netten Verkäufer darauf hingewiesen bei dem Farbuntergrund( Acryl auf Wasserbasis) LÖSUNGSMITTELFREIEN Lack zu benutzen, da der andere die Farbe anlöst.

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Tanakor » 9. September 2008, 17:23

Klaus01 schrieb:
> Daher:
> Nimm eine sehr gute Grundierung (!), reinige die Figuren
> vorher gründlich von Fettresten (Fingerabdrücke) und lass die
> Figuren dann nach dem Bemalen auch genügend durchtrocknen
> (mehrere Wochen) bis Du sie verwendest.

Äh...also mehrere Wochen trocknen lassen ist Unfug. Bei Acrylfarbe ist spätestens nach einem Tag die Farbe so trocken, wie sie jemals werden wird.
Das entfetten ist allerdings ein wichtiger Punkt - und nicht nur bei Figuren aus weichem Plastik. Das ist auch bei Zinnfiguren sinnvoll. Die Figuren sollte man dazu eine Viertelstunde in Seifenlauge liegen lassen und dann abschrubben. Unter fließendem Wasser ordentlich sauber machen und dann richtig(!) trocken werden lassen.
Zum Theme "sehr gute Grundierung" kann ich nicht viel sagen - ich habe immer normale weiße oder schwarze Farbe genommen und hatte nie Probleme mit sich lösender Farbe. Eine Grundierung ist aber grundsätzlich notwendig.
Mindestens genauso wichtig ist es aber, die Figuren zum Abschluß noch zu lackieren. Nur bei Schaufiguren, die nicht zum spielen verwendet werden sollen, kann man auf Lack verzichten. Dabei muß man sich zwischen Matt- und Glanzlack entscheiden. Glanzlack sieht, für meinen Geschmack, sch*** aus, dafür ist er aber normalerweise härter. Mattlack hat es bei mir immer getan. Zum Thema klebriger Lack: Den Lack muß man vor der Verwendung immer gut schütteln, da sich bestandteile des Lacks gerne unten in der Dose absetzen und der Lack dann klebrig wird. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Benutzeravatar
Nafets

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Nafets » 9. September 2008, 17:47

Hallo!

In den obigen Antworten st ja eignetlich schon alles gesagt. Wenn Dich das jetzt (verständlicherweise) davon abhält, die Figuren selbst bemalen zu wollen und Du Dich noch nicht in Unkosten was Pinsel, Farbe etc. angeht gestürzt hast oder willst, könnte ich Dir noch folgenden Tipp geben:

Schau Dich doch mal in Deinem nächstgelegenen Fantasy-, Spiele-, Comic- oder Games Worshop-Laden um ob da nicht ein schwarzes Brett hängt auf dem versierte Figurenspieler ihre Bemalkünste auch für die Figuren anderer Spieler anbieten. In der Regel schwankt der Preis für eine 25mm Figur je nach Bemalaufwand und -ergebnis zwischen 2 und 20 Euro. Für Deine Zwecke (Du willst ja damit spielen und sie nicht in eine Vitrine stellen) könnte sich das lohnen, da die Ergebnisse schon bei niedriger Qualitätsstufe recht ansprechend sind (und besser als beim ersten Selbstversuch sowieso). Der Service wird auch in einschlägigen Internetforen angeboten, dazu kämen dann aber noch die Versandkosten. Beim Farbschema der Figuren würde ich mich an den Übersichtskarten der Ritter orientieren, das steigert den Wiedererkennungswert der Figur auf dem Brett enorm und sieht einfach "stimmiger" aus.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Gernspieler
Kennerspieler
Beiträge: 498

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Gernspieler » 9. September 2008, 19:50

Hallo Be.....Boudie

Nachdem dir ja nun schon einmal ein künstlerisch großer Wurf gelungen ist, muß ich dir doch ehrlich die Frage stellen: Hast Du zuviel Zeit? ;-)) Oder :How I pimp my SüC

Claudia und ich brauchen das nicht. Uns genügt Deine Urversion.

Also bis zum nächsten SüC Abend.

Der Gernspieler

Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

Re: Figuren fertig bemalt

Beitragvon Boudie » 9. September 2008, 20:52

Hallo Cäsar

Ich habe wohl schon mal gesehen, dass es sie fertig gibt - und ich denke, für meine Bedürfnisse reichen die völlig aus. Zumal Farbe und Pinsel den Preis für die fertigen Figuren sicher übersteigen würde - und ich habe nun schon häufiger gelesen, dass das für einen Anfänger wohl nicht so ganz einfach sein soll.

Mein Problem ist nun noch: Ich finde nirgends einen Shop, der sie hat!!!
Ob man sie wohl in Essen bekommt?

Boudie (die dieses jahr das allererste Mal nach Essen fahren wird!)

Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

OT: Kreativität

Beitragvon Boudie » 9. September 2008, 20:54

Danke, Ho... Gernspieler

Ach, wenn doch schon der nächste Spieleabend wäre....
Nein, zu viel Zeit habe ich nicht - aber das Auge spielt mit. Und meine künstlerischen Fähigkeiten beziehen sich leider eher auf´s kreative Fotografieren...

"Sehnsüchtige" Grüße - Boudie

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

besten dank

Beitragvon Braz » 9. September 2008, 22:39

besten dank euch beiden für die tips

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Attila » 10. September 2008, 08:12

Hiho,

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=117714&t=117714&

Die Links auf die Bilder funktionieren nicht mehr, aber egal. Im Merlin-Thread hatte ich glaube ich auch Bilder eingestellt. - Wie gesagt: Das war mein allererster Versuch in dieser Richtung und ich bin wenig begabt wenn es um Malen und freies Zeichnen geht.

Wenn man sich wein wenig damit beschäftig, bekommt man eigentlich rel. schnell gute Ergebnisse hin.

Die GW Brochüren sind sehr gut und es lohnt sich die mal anzuschauen.

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Figuren fertig bemalt

Beitragvon Attila » 10. September 2008, 08:31

Hiho,

Deswegen haben meine Figuren auch einen Sockel in der Spielerfarbe! ;-)

Atti

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Figuren fertig bemalt

Beitragvon Braz » 10. September 2008, 09:08

jo, wäre/ist das Naheliegenste und zugleich Zeitsparenste, den Sockel der bemalten Figuren anzumalen..... ;) die Sache bei mir ist nur die, dass ich solch schön, von fremder Hand/Maschine bemalten Figuren ungern selbst nachcolorier und damit verfälsche .... dürfte aber mein ganz eigenes Problemchen sein ;) :cool:


Braz

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Klaus01 » 10. September 2008, 10:28

Tanakor schrieb:
> Äh...also mehrere Wochen trocknen lassen ist Unfug. Bei
> Acrylfarbe ist spätestens nach einem Tag die Farbe so
> trocken, wie sie jemals werden wird.

Doch, ich habe schon Unterschiede festgestellt, ob ich eine Figur nach einem Tag weiterbearbeitet habe, oder erst nach einer Woche. Es ist richtig, die Farbe ist zwar nach einem Tag trocken, aber noch nicht hart.

Mit "mehreren Wochen" meinte ich natürlich den kompletten Prozess: inkl. Mattlack-Schichten. Ich trage immer zwei Schichten Mattlack im Abstand von 3-4 Wochen auf. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 2 Wochen Wartezeit zwischen den Schichten zu wenig sind, weil die andere Schicht dann wieder "weich" wird und sich beide zu einer dicken Schicht vermischen. Keine Ahnung, ob 3 Wochen schon genug Wartezeit sind.

Schöne Grüße,
Klaus.

Benutzeravatar
Gabi Goldschmidt
Kennerspieler
Beiträge: 290

Re: Figuren bemalen

Beitragvon Gabi Goldschmidt » 10. September 2008, 11:08

Hallo Tanakor,

Acrylfarbe ist zwar nach einem Tag oberflächlich trocken aber erst nach mehreren Wochen richtig durchgetrocknet
(hängt natürlich von der Schichtdicke ab.
Im künstlerischen Bereich wird empfohlen, Acrylbilder frühestens nach einem halben Jahr Trocknungszeit mit einem Lack zu versehen.

Ciao Gabi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste