Anzeige

Planet Steam - Regel online

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Rughnegg
Brettspieler
Beiträge: 94

Planet Steam - Regel online

Beitragvon Rughnegg » 29. Oktober 2008, 08:20

Ich habe gerade durch Zufall gesehen, dass die Planet-Steam Regel bei den Heidelbergern schon online steht.

http://www.hds-fantasy.de/

Etwas verwunderlich, da es diese bei Ludo-Art noch nicht gibt.

Grüße
Rughnegg (der hofft, bald die Taurus Regel online zu finden...)

Benutzeravatar
Smuker
Kennerspieler
Beiträge: 422

Re: Planet Steam - Regel online

Beitragvon Smuker » 29. Oktober 2008, 09:13

Einen Überblick wie Taurus funktioniert findest du in meinem Peep, welches ich nach einer 2er Partie mit Taurus gestern verfasst hatte.
(Link: http://www.cliquenabend.de/forum/thread.php?threadid=317&sid=)

Hier nochmal der Peep:

Taurus
Autor: Peter Wichmann
Illustrator: Frank Czarnetzki (Czarnè)
Spieleranzahl: 2-4 Spieler
Spielzeit: 45 Minuten
Alter: Ab 8 Jahre
Preis: 149 ¤

Zu allererst fällt einem natürlich die Verpackung auf, die einem an "Black Elephant" bzw. nun "White Elephant" erinnert. Denn die Verpackung ist eine große Holzkassette ausgekleidet mit Samtstoff und mit dem Spiellogo im Siebdruckverfahren bestückt. Das sieht sehr edel aus und somit ist die Verpackung an sich schon mal ein Hingucker schlechthin. Macht man diese auf strahlt einem die personalisierte Anleitung entgegen. Was heißt nun personalisiert? Nun hier steht genau wem das Spiel gehört, in meinem Fall Andreas und natürlich haben sowohl Autor als auch Illustrator signiert. Die Anleitung selbst besteht aus nur 4 Seiten und ist somit schnell gelesen. Direkt unter der Anleitung befindet sich ein sage und schreibe 40 x 40 cm großes und 2 cm starkes Holzspielbrett mit Bohrungen (für die Holzpfähle) und 48 Weiden, die mit Siebdruckverfahren aufgedruckt sind. Stellt man dieses auf dem Tisch wird der Inhalt ersichtlich. Hier sind die 48 Zinklegierungsstiere im polierten Hochglanzlack zu finden die alle in kleinen Mulden stecken die in harten Gummi eingearbeitet sind. Die Ziehkordeln findet man verpackt in einer Ziptüte die wiederum in einem schönen Stoffsack sitzt. Des weiteren findet man 4 Sortierhilfen aus Holz in Stierkopfform und reichlich Holzpfähle, die auch wieder in einem Stoffsack untergebracht sind.

Aufbau:
Das Brett wird in die Tischmitte gelegt. Hier sind nun drei verschiedene Arten von Weiden zu finden:
- Schwarze
- Weiße
- Stierkopfweiden

Was diese bedeuten? Eigentlich nichts, aber so kann man wunderbar erkennen ob die Weiden benachbart sind oder nicht (gleiche Arten von Weiden sind es nämlich nie!).

Auf jede Weide stellt man jeweils einen Stier. Hierbei sollte man nur darauf achten, dass sie keine Löcher verdecken und recht bunt gemischt sind. Nun erhält jeder in seiner Farbe die Ziehkordeln und sortiert sie in seinen Stierkopf ein (Lang, Mittel und Kurz). Die Grauen werden auch sortiert und gut erreichbar neben das Brett gelegt.

Jeder erhält zwei Pfähle und das Spiel beginnt. Am Anfang platziert man diese direkt nebeneinander und verbindet sie mit seinem kurzen Gummiband (die verschiedenen Längen benötigt man später, damit auch für die ausgeflipptesten Verbindungen eine passende Kordel vorhanden ist). So hat jeder seinen Startpunkt gewählt und das Spiel beginnt.

Ist man am Zug hat man vier verschiedene Möglichkeiten:
1) Zaun erweitern mit Pfahl
2) Zaun erweitern ohne Pfahl
3) Zaun schließen mit Pfahl
4) Zaun schließen ohne Pfahl

1. Erweitern mit Pfahl
Man platziert einen Holzpfahl in eine von einem bereits gelegten Pfahl benachbarte Weide (oder derselben Weide) und verbindet diese mit einem Gummiband.

2. Erweitern ohne Pfahl
Man spannt ein Gummiband zwischen zwei schon gesetzte Pfähle dessen Weiden benachbart sind (oder sie sind auf der gleichen Weide).

3. Schließen mit Pfahl
Man platziert einen Holzpfahl in eine von einem bereits gelegten Pfahl benachbarte Weide (oder derselben Weide). Nun darf man noch ein Gummiband einspannen und noch ein Neutrales einspannen und schließt damit mindestens 3 Stiere ein.

4. Man schließt eine Gruppe von mindestens 3 Stieren mit dem spannen eines grauen Gummibandes von einem zum anderen Pfahl (benachbart oder gleiche Weide) ein.

Bei einer Zaunschließung müssen mindestens drei Stiere eingezäunt sein und dann wird vom grauen Band im Uhrzeigersinn reihum geschaut, wobei der Spieler der jeweiligen Zaunfarbe jeweils einen Stier entfernen darf.
z.B. Drei Stiere sind eingezäunt und die Gummibänder sind im Uhrzeigersinn Grau, Blau, Gelb, Gelb. Als erstes darf Spieler Blau einen wählen, dann zweimal Gelb. Sind mehr Stiere eingezäunt ist in diesem Fall wieder Blau am Zug und dann wieder zweimal Gelb usw.

Wann ist ein Stier in der Weide?
Wenn seine Hörner in der Weide eingezäunt sind. Wird ein Gummiband zwischen den Hörnern gespannt, darf der Spieler der am Zug ist entscheiden ob er drin ist oder nicht.

Eine Weide wird immer durch die Gummibänder und die Pfosten begrenzt. Überschneiden sich Gummibänder zählt dies nicht an dieser Stelle als geschlossener Zaun.

Wertung
Man erhält Punkte nach der Anzahl der Stiere. Ich habe jetzt gerade die Anleitung nicht hier, aber soweit ich aus dem Kopf noch weiß:

1 Stier einer Farbe 1 Punkt
2 Stiere einer Farbe 3 Punkte
3 Stiere einer Farbe 5 Punkte
4 Stiere einer Farbe 10 Punkte
5 Stiere einer Farbe 15 Punkte
6 Stiere einer Farbe 21 Punkte.
usw.

Das heißt man versucht möglichst gleiche Stiere zu sammeln.

Bisheriges Fazit:
Ich habe bisher wie gesagt nur eine Runde zu zweit gespielt. Das Material ist Klasse und einfach unglaublich liebevoll gestaltet. Das Aufbewahren der Gummibänder kommt mir aktuell etwas blöd vor, da nur eine Stofftasche dabei ist und man somit die Farben nicht getrennt einsortieren kann. Ansonsten sind uns zu zweit die Gummibänder ausgegangen und das wird in der Anleitung leider nicht erwähnt, wir haben dies einfach gelöst in dem wir auch zu zweit alle vier Farben nutzen (jeder erhält eine!). Klappt einwandfrei, ob das aber so gedacht ist, erfahre ich sicherlich die Tage noch vom Autor.

Bisher kann ich das Spiel nur jedem Spieleliebhaber empfehlen, super Material und sehr strategisch (Glück spielt hier keins mit, zumindestens im Zweipersonenspiel nicht!).

Ein ausführlicher Test folgt, sobald wir viele Partien hinter uns haben in allen Konstellationen.

Benutzeravatar
Martin M
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: Planet Steam - Regel online

Beitragvon Martin M » 29. Oktober 2008, 15:36

Wo genau siehst Du da die Planet-Steam-Regeln? Ich kann dort nur die Ankündigung finden, aber nicht die Regeln...

Benutzeravatar
Rughnegg
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Planet Steam - Regel online

Beitragvon Rughnegg » 29. Oktober 2008, 15:49

Bei den Heidelbergern unter Downloads / Spielregeln in Deutsch und dann runterscollen bis "Material zu weiteren Spieleprojekten vom Heidelberger Spieleverlag" - dort Planet Steam. Unter anderem ist dort auch die Regel von Bushido zu finden.

Grüße
Rughnegg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste