Anzeige

[RF] Planet Steam

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

[RF] Planet Steam

Beitragvon Christian Schnabel » 25. Oktober 2008, 20:05

Hallo,

eine Unklarheit:

Es sind 8 Baugenehmigungen und 6 Besitzurkunden im Spiel.

Laut Aufbauplan (für 3 Personen) kommen auf das Feld für Wertpapiere 7 Baugenehmigungen und 4 Besitzurkunden.
Laut Spielanleitung (Seite 3, Tabelle 1) kommen bei 3 Personen jedoch nur 4 Baugenehmigungen ins Spiel (2 Spieler 3x, 3 Spieler 4x, 4 Spieler 5x, 5 Spieler 6x)!

Oder sind die Worte Baugenehmigung und Besitzurkunde in der Tabelle 1 vertauscht worden?
In diesem Fall wäre aber unklar wieviel Baugenehmigungen bei welcher Spieleranzahl auf dem Wertpapierfeld bereitgelegt werden. Im anderen Fall ist unklar wiviele Besitzurkunden bei welcher Spieleranzahl benötigt werden.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Klaus Zündorf » 25. Oktober 2008, 20:39

Über diesen Punkt sind wir gestern Abend auch gestolpert (ebenfalls eine Dreierrunde). Wir haben die 7 in der Aufbauanleitung als Setzfehler interpretiert und mit den in der Tabelle angegebenen 4 Baugenehmigungen gespielt (Beide Papiere werden als "Wertpapiere" bezeichnet).

Allerdings würde ich heute sagen, dass dies sehr knapp ist und die Rolle des Konstrukteurs abwertet. Gerade dann, wenn die freien Felder zu Ende gehen und man dringend darauf angewiesen ist einen neutralen Schacht zu einem eigenen zu machen, sind die Baugenehmigungen sehr wichtig.

Außerdem stellt sich dann die Frage, warum überhaupt 8 (bei mir sind es nur 7) Baugenehmigungen vorhanden sind. Ich würde das nächste Mal jedenfalls mit 7 spielen.

Übrigens ein wirklich sehr empfehlenswerte Spiel für diejenigen, die lupenreine Wirtschaftsspiele mögen. Bei der opulenten Ausstattung habe ich auch die 60 Euro nicht bereut.

Klaus

Benutzeravatar
TomTube

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon TomTube » 25. Oktober 2008, 21:11

Ich habe heute Nachmittag mit dem Autor gesprochen. Die Regel ist (leider noch) fehlerhaft. Der Spielaufbau für 3 Pers. ist scghlichtweg falsch und die Tabelle in der Regel (Seite 3) auch.

In der Tabelle muss das Wort Baugenehmigung (vorletzte Zeile) duch Besizuurkunde ersetzt werden. In der Tabelle fehlt die Angabe über die Anzahl der Baugenehmigungen je nach Spieleranzahl. Herr Thiemann sagte mir dann dass man Spieleranzahl + 3 oder 4 Baugenehmigungen in das Wertpapierfeld auslegen soll. Ich schrieb dann in meiner Regel "Baugenehmigungen = Spieleranzahl +4" und er nickte dann.

der Tom (der vollbepackt in Berlin zurück ist, und den Samstag zukünftig meidet)

Benutzeravatar
ravn

Re: Planet Steam => Materialfragen!

Beitragvon ravn » 25. Oktober 2008, 23:04

Im Cliquenabend-Video hiess es, dass es bei Planet Steam für die Rollenkarte dicke und damit schwere Pappkarten geben wird in der Verkaufsversion.

In meinem Spiel sind aber leider nur normale (aber grosse) Karten in normaler Spielkartendicke enthalten. Wurde dieses Ausstattungsfeature in der letzten Minute doch noch gestrichen?

Wie empfindlich sind eigentlich die grau-silber Kugeldinger aus lackiertem Holz, die alle einzelnd in dem innenliegenden Karton umverpackt sind? Empfiehlt es sich, die wieder ebenso sorgsam einzupacken, oder war das eher ein Transportproblem?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon l8xx » 25. Oktober 2008, 23:47

> Übrigens ein wirklich sehr empfehlenswerte Spiel für
> diejenigen, die lupenreine Wirtschaftsspiele mögen. Bei der
> opulenten Ausstattung habe ich auch die 60 Euro nicht bereut.

Wie lange dauerte eure Partie? Siehst du die Möglichkeit verschiedene Strategien zu spielen, also mehere Wege zum Sieg? Angeblich sei der Marktmechanismus so genial.

Benutzeravatar
Quexxes
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Planet Steam => Materialfragen!

Beitragvon Quexxes » 25. Oktober 2008, 23:49

hi, weiß ich auch nicht wegen der Karten dicke.
Die Kugeln passen alle schön in die kleine Seite rein. Dann fliegen die auch nicht rum und es dürfte eher nichts drankommen. Allerdings finde ich die Ausmasse des Kartons eher zu groß geraten...hätte man die Kare anders aufgebaut und gefalltet wäre es ein kleiner handlicher Karton geworden. In den Karton würd ich ja locker noch LeHavre und Agricola bekommen (bei den Spielen könnte der Karton ehr größer ausfallen lol)

Grüße Jörg
Mhh da ich fast alles in irgendwelche Döschen oder Kästchen tue hab ich öfters Platzmangel....ich mag keine Ziptütchen ;-)

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Christian Schnabel » 26. Oktober 2008, 00:15

Ein Danke für die schnellen Antworten an Klaus und Tom.

Ich habe übrigens auch nur 7 Baugenehmigungen (die an den Rechner mitgenommene Spielregel spricht von 8).

Die Formel Baugenehmigungen = Spieleranzahl +4 (also zu Zweit 6, sonst immer alle 7) werde ich so übernehmen.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Klaus Zündorf » 26. Oktober 2008, 00:34

Also, wir haben zu dritt nach der Standardstartaufstellung gespielt. Dadurch ist die Verteilung etwas unsymetrisch. Zwei Spieler hängen relativ dicht aufeinander, während der Dritte mehr Platz hat. Wenn in diesem Fall der Dritte auch noch die Auktionen gewinnt (bzw. sie ihm gelassen werden) und sich gut ausbreiten kann, ist das schon die halbe Miete. Einerseits zählt jede eigene Schachtabdeckung zum Spielende und andererseits ergeben sich elegante Synergieeffekte durch nebeneinander liegende Produktionsstätten. Dadurch, dass die Ausbauten beliebig zwischen den Kugeln verschoben werden können, lassen sich auch kurzfristige Strategien durch gezielte Produktion umsetzen.
Ob er Marktmechanismus so genial ist, sei mal dahingestellt. Aber er funktioniert gut. Durch die getrennten Anzeiger für Bestand und Preis und einen Automatismus, der durch die Produktion von Kugeln zu einer Bestandsverringerung einiger Rohstoffarten (und damit Preissteigerung) führt ist man immer wieder in dem Dilemma, die produzierten Rohstoffe zu verkaufen oder lieber für dringend benötigte Ausbauten einzusetzen.
Im ersten Spiel haben wir deutlich über 3 Stunden gebraucht. Wir sind aber auch keine Schnellspieler und die "gefühlte" Zeit lag darunter.

Klaus

Benutzeravatar
ravn

Re: Planet Steam => Etliches Ersatzmaterial?

Beitragvon ravn » 26. Oktober 2008, 00:50

So, habe mal mein Planet Steam Material abgezählt und neu verpackt. Da ist doch etliches Ersatzmaterial erhalten. Oder ist die Materialübersicht schlicht falsch?

Zuviel sind ...
- je 1 Plattform in Spielerfarbe
- 4 neutrale Plattformen
- je 1 Ausbau in Quarz, Erz, Energie
- je 1 Rohstoff in Wasser, Quarz, Energie, Erz

Dazu ein Marker mit dem Heizer, denn ich bisher nicht in seiner Funktion zuordnen konnte. Lady Steam in selber Markergrösse soll ja der Jahreszähler sein.

An Baugenehmigungen habe ich (wie wohl alle) nur 7 statt 8 und dafür 7 statt 6 Besitzurkunden.

Die Materialqualität ist aber Extraklasse. Sogar die Rohstoffe einer Sorte sind leicht unterschiedlich geformt und sehen so organischer aus.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Quexxes
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Planet Steam => Etliches Ersatzmaterial?

Beitragvon Quexxes » 26. Oktober 2008, 01:56

Hallo
Da selbe ist auch in meiner Schachtel gewesen.
Zuerst dachte ich es ist gedacht zum Ausbau. Allerings sind es ja noch einige andere Teile mehr. Da steh ich auch noch im dunkeln, soll es Esatzmaterial sein? Oder ist die Beschreibung falsch? Hoffe es gibt darauf bald ne Antwort.
Weiß jemand weshalb die Anleitung eigentlich nicht direkt im Karton war?

Benutzeravatar
ravn

Re: Planet Steam => Etliches Ersatzmaterial?

Beitragvon ravn » 26. Oktober 2008, 02:15

Quexxes schrieb:

> Weiß jemand weshalb die Anleitung eigentlich nicht direkt im
> Karton war?

Beim Kauf bei allgames4you auf der Messe wurde mir gesagt, dass keine Zeit mehr war, die in die Schachtel zu packen. Deshalb eben lose mitdabei gegeben wurde.

Cu/Ralf, der endlich mit durchzählen seiner Neuheiten durch ist. Gute Nacht! :-)

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Planet Steam => Materialfragen!

Beitragvon Bernd Schlueter » 26. Oktober 2008, 07:36

moin,

die Tanks sind recht unempfindlich. Eine ist schon durch die halbe Wohnung gekullert und hat keinen Schaden davon getragen. Ich habe sie einfach in das kleinere der beiden äußeren Fächer gepackt.

Bernd

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Planet Steam => Etliches Ersatzmaterial?

Beitragvon Bernd Schlueter » 26. Oktober 2008, 07:41

Ich habe die gleichen Plattformen zuviel und von jedem Ausbau auch einen. Sollten letztere vielleicht für den Energiekoppler gedacht?

Wasser, Quarz und Erz habe ich auch jeweils 1 zuviel, dafür fehlen 4 Energie.

Von den Baugenehmigungen habe ich auch nur 7, es konnte mir auch niemand sagen, ob es ein Fehler in der Anleitung oder Packfehler ist.

Das Material ist große klasse, hätte man den Spielplan aber einmal mehr gefaltet, hätte alles in eine schöne quadratische Schachtel gepasst. Es ist doch sehr sehr viel Luft in der Schachtel.

Bernd
(ist soooooo froh, noch 2 Tage Urlaub zu haben)

Benutzeravatar
Martin M
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Martin M » 26. Oktober 2008, 22:31

Was ich mich (vor meiner ersten Partie, aber nach dem Regelstudium) noch frage, ist, wofür die Besitzurkunden eigentlich da sind? Ich konnte keinen weiteren Hinweis darauf finden, dass sie noch zu irgendwas nutze sind, außer, daß sie 50 Punkte am Spielende bringen. Sind sie also nur eine Möglichkeit, Rohstoffe in Siegpunkte umzuwandeln?

Benutzeravatar
Frank Biesgen
Kennerspieler
Beiträge: 267

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Frank Biesgen » 27. Oktober 2008, 14:48

Martin M schrieb:

> Was ich mich (vor meiner ersten Partie, aber nach dem
> Regelstudium) noch frage, ist, wofür die Besitzurkunden
> eigentlich da sind? Ich konnte keinen weiteren Hinweis darauf
> finden, dass sie noch zu irgendwas nutze sind, außer, daß sie
> 50 Punkte am Spielende bringen. Sind sie also nur eine
> Möglichkeit, Rohstoffe in Siegpunkte umzuwandeln?

Ja, so ist es. Im Gegensatz zur Kompressorkuppel, die ja neben den 50 Credits auch noch den Extra-Rohstoff bringt.

Gruß FBI

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Planet Steam => Etliches Ersatzmaterial?

Beitragvon Braz » 30. Oktober 2008, 01:29

Bernd Schlueter schrieb:
> Von den Baugenehmigungen habe ich auch nur 7, es konnte mir
> auch niemand sagen, ob es ein Fehler in der Anleitung oder
> Packfehler ist.

Hmm...auch bei mir das "Fehler" mit den Baugenehmigungen.

Hat schon jnd ein Feedback diesbezüglich?!

Benutzeravatar
ravn

Re: Planet Steam => Errata?

Beitragvon ravn » 30. Oktober 2008, 10:49

Braz schrieb:
>
> Bernd Schlueter schrieb:
> > Von den Baugenehmigungen habe ich auch nur 7, es konnte mir
> > auch niemand sagen, ob es ein Fehler in der Anleitung oder
> > Packfehler ist.
>
> Hmm...auch bei mir das "Fehler" mit den Baugenehmigungen.
>
> Hat schon jnd ein Feedback diesbezüglich?!

Siehe Antwort von TomTube oben, die ich aber als etwas schwammig empfinde ... aber besser als nix allemal! :-)

"...Ich habe heute Nachmittag mit dem Autor gesprochen. Die Regel ist fehlerhaft. Der Spielaufbau für 3 Pers. ist scghlichtweg falsch und die Tabelle in der Regel (Seite 3) auch.

- In der Tabelle muss das Wort Baugenehmigung durch Besizuurkunde ersetzt werden.

- In der Tabelle fehlt die Angabe über die Anzahl der Baugenehmigungen je nach Spieleranzahl.

Herr Thiemann sagte mir dann dass man Spieleranzahl + 3 oder 4 Baugenehmigungen in das Wertpapierfeld auslegen soll. Ich schrieb dann in meiner Regel "Baugenehmigungen = Spieleranzahl +4" und er nickte dann..."

Wer kann konkretisieren?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Marcelinho
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Marcelinho » 30. Oktober 2008, 17:32

Hallo „Planet Steam-Freunde“,

ich habe die im Netz erhältliche Regel für mich selbst einfach mal überarbeitet.

Die auf Seite 3 in der Tabelle 1 angegebenen Mengen an Wertpapieren (Baugenehmigungen und Besitzurkunden) entsprechen in meiner Regel nun den hier im Forum bereits richtig genannten Werten. Man muss eigentlich nur den Begriff Baugenehmigungen in Besitzurkunden ändern. Dann stimmt der Rest der Tabelle. Nur fehlen dann halt noch die Angaben für die Baugenehmigungen.

Es ist richtig, dass stets 3 Baugenehmigungen mehr im Spiel sind wie Spieler teilnehmen. Bei 2 Spielern sind das also 5 Baugenehmigungen, bei 3 Spielern 6, bei 4 Spielern 7 und bei 5 Spielern 8.

Wer aufgepasst hat, stellt fest, dass in dem Spiel eine Baugenehmigung fehlt (es sind leider nur 7). Daher habe ich mir eine Baugenehmigung eingescannt und ausgedruckt. Somit war auch dieses Problem gelöst.

Ach ja, noch eine Kleinigkeit, da diese Frage hier ebenfalls gestellt wurde: Es gibt zwei! Rundenzähler im Spiel. Hier ist es jedem selbst überlassen, welchen Rundenzähler er einsetzen möchte. Der andere Rundenzähler hat keine weitere Bedeutung für das Spiel!

Ich stelle Euch meine überarbeitete Regel, sowie die fehlende Besitzurkunde mal für kurze Zeit ohne Gewähr zur Verfügung (rechter Klick auf den Link, speichern unter, usw.). Dann haben auch andere etwas davon. Viel Spaß mit diesem tollen Spiel!

Beste Grüße,

Marcelinho ;-)

http://www.marcelinho-world.de/Planet Steam/PlanetSteam_ueberarbeiteteRegel.pdf

http://www.marcelinho-world.de/Planet Steam/PlanetSteam_Baugenehmigung.jpg

Benutzeravatar
Marcelinho
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Marcelinho » 30. Oktober 2008, 17:49

Hallo nochmal,

sorry, hier die korrekten Links:

www.marcelinho-world.de/PlanetSteam/PlanetSteam_ueberarbeiteteRegel.pdf

www.marcelinho-world.de/PlanetSteam/PlanetSteam_Baugenehmigung.jpg


Gruß,

Marcelinho

Benutzeravatar
Marcelinho
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Marcelinho » 30. Oktober 2008, 20:58

Aller guten Dinge sind drei!!!

Unter folgendem Link findet man mittlerweile eine offizielle Info zum Fehler:

www.all-games.de/cgi-bin/scriptsDB/zeigeNews.cgi#l0

Ich zitiere:
"In der Regel hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen. In der Tabelle I ist das Wort Baugenehmigung durch das Wort Besitzurkunde zu ersetzen.
Die Anzahl der nötigen Scheine für die Baugenehmigungen sind leider gar nicht in Tabelle I aufgeführt. Folgende Anzahl an Baugenehmigungen werden im Spiel benötigt: Anzahl Spieler/Anzahl Baugenehmigungen, 2/6, 3/7, 4/7, 5/8."

Jetzt haben wir Sicherheit. Die überarbeitete Regel habe ich unter Berücksichtigung der neuen Erkenntnisse angepasst. Diese steht weiterhin unter dem von mir zuvor veröffentlichten Link zum kostenlosen Download zur Verfügung.

So, das war`s jetzt aber endgültig ;-)

Gruß,

Marcelinho

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Helby » 30. Oktober 2008, 21:06

Marcelinho schrieb:
>
> Aller guten Dinge sind drei!!!

Danke für Deine Mühe, freue mich schon auf meine erste Partie :-)

Helby

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: [RF] Planet Steam

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 30. Oktober 2008, 23:53

DANKE!

Nun steht einer Partie am Wochenende nichts mehr entgegen.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Planet Steam => Errata?

Beitragvon Braz » 31. Oktober 2008, 16:43

*grummel

ärgerlich sowas..... v.a. wenn das Spiel doch recht teuer war...nun denn... ;)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste