Beitragvon Volker L. » 13. November 2008, 20:23
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> "Volker L." hat am 13.11.2008 geschrieben:
> > Christian Hildenbrand schrieb:
> >>
> >> Moin,
> >>
> >> Ja, das bedeutet, dass Du nach der Bauphase nur noch max. 2
> >> Projektkarten auf der Hand halten darfst - völlig egal, ob
> Du
> >> in Deinem aktuellen Zug gebaut hast in Phase 3 oder nicht.
> >
> > Uns wurde es auf der Messe aber anders erklärt (vom Autor!)
> > Der antwortete auf meine ausdrückliche Frage, dass man
> > die Karten nur dann auf 2 reduzieren müsse, wenn man selbst
> > vorher gebaut hat.
> >
> > Ein weiterer Fall von Diskrepanz zwischen der
> > Verlagsversion der Regeln und der Intention der Autoren?
> >
> > Gruß, Volker
>
>
> Moin Volker,
>
> ich halte mich hier voll und ganz an die Vorgaben, de ich von
> TenkiGames in deren englischen Regeln bekommen habe, und da
> heißt es an der entsprechenden Stelle:
>
> "At the end of the phase, you may hold a maximum of 2 cards
> in your hand. Any excess cards
> must be discarded (your choice)."
>
> Das steht nix von "nur wenn man gebaut hat in der Runde".
Das ist interpretationsfähig - wenn man nicht baut,
überspringt man quasi die Phase, kommt also im Ablauf gar
nicht zu dem Punkt, an dem man abwerfen müsste ;-)
> Ich gehe dann einfach mal davon aus, dass irgendwo bei Euch
> auf der Messe ein Missverständnis war irgendwo zwischen
> Deiner Frage und deren Antwort.
Nein, ich hatte ihn ausdrücklich gefragt, ob ich auch
abwerfen müsse, wenn ich gar nicht gebaut habe, und er
sagte nein, das sei ja gerade der Clou - man kann Karten
sammeln und erst nach dem Bauen muss man das Limit beachten.
> Dazu sind das 4 Autoren ...
> vielleicht waren die anderen 3 der anderen
> (festgeschriebenen) Meinung. ;)
Tja, ich weiß leider nicht, welcher das war (gibt es
im Netz Fotos, dass ich sagen kann wer?)
Übrigens war uns noch eine weitere Diskrepanz aufgefallen,
wobei eine Standmitarbeiterin das Gespräch zwischen Jost
und mir mitbekam und auf Unterschiede zwischen der
italienischen (englischen?) und der deutschen Regel
hinwies: der Autor hatte uns erklärt, dass die Siegpunkte
für den größten Beitrag zur gemeinsamen Streitmacht
verfallen, wenn die eigene Stadt trotzdem Schaden nimmt,
was in der Regelversion, die Jost kannte, nicht vorgesehen
war.
Gruß, Volker (wird sich Comuni zu Weihnachten schenken
lassen und hofft, dass dann immer noch die "falschen"
gelben statt orangenen Steinen drin sind :-) )