Anzeige

Dominion-des-Jahres-Toto

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Zustimmung

Beitragvon Dietrich » 29. November 2008, 00:04

... allerdings zeigt sie es nicht so deutlich wie CaptainGen (Wortwahl aber auch Inhalt) ...

(Vorsicht, Ironie!)

Benutzeravatar
Roman

Sprache, Denglisch und the next big thing

Beitragvon Roman » 29. November 2008, 01:46

Daniel R. schrieb:

> Nö, ist es nicht, Helmut hat die Wortbedeutung von Hype
> korrekt definiert wiedergegeben. Ich sehe keinen Grund die
> Bedeutung von Wörter zu verdrehen; nur weil es viele falsch
> machen, heisst es noch lange nicht, dass es dadurch richtig
> wird.

Och, durch die mehrheitliche Verwendung etabliert sich auch der größte Unsinn. Wobei einzuwenden wäre, dass es im sprachlichen Falle sehr oft mehr eine Gewöhnungssache ist als ein totaler Verfall des gesamten Kultur, wie ihn manche Erbsenzähler prophezeien. Ich jedenfalls möchte lieber eine untote Sprache sprachen als eine wahrhaftig tote ;-)

> Wenn hier schon ein Anglizismus eingesetzt werden soll, um
> die gute und lebendige Resonanz zu Dominion wiederzugeben,
> dann am besten mit "Buzz" (Slang für Business-Noise /
> wörtlich: Stimmengewirr).
> Dominion hat also viel guten Buzz erhalten.

Du bist eh überhaupt nicht "up to date". "Denglisch" war gestern, und "Fachchinesisch" ist auch total out. Total hip in der IT-Branche ist neuerdings Toyota-Japanisch:

"Hey, Du bist heute morgen echt mal total 'muda' drauf."
"Geh' einfach selbst an Deinem 'gemba', nimm Deine 'gembutsus' und sei mal nicht so 'mura' und jammer nicht ständig über Deine 'muri'"

Ciao,
Roman (manchmal ist es interessant, womit Leute, die für wirklich viel Geld für die Optimierung von Arbeitsabläufen eingestellt werden, so ihre Zeit verbringen. Meistens sind es bunte Flyer und neue Ausdrücke für alte Hüte ;-) )

Benutzeravatar
Roman

Dominion vs. Family

Beitragvon Roman » 29. November 2008, 02:07

Hi Peer,

peer schrieb:

> Ich halte Dominion auch für ein tolles Spiel und auch für
> einsteigerfreundlich - aber: Ich bin mir nicht sicher ob das
> Spielprinzip "Deck bilden" so reizvoll für Familien ist. Was
> meint ihr?

Genau diese Frage hat mich auch beschäftigt. Ergebnis in der Praxis: Am Anfang gab's einige Hakeleien bzgl. der Tatsache, dass man restliche Handkarten immer abschmeißt, das womit man bezahlt, nicht abgibt, und man seinen eigenen Ablagestapel durch Neumischen ständig recycelt.

Sobald das an ungewohnten Elementen mal gesessen hat, lief das Spiel wie geflutscht und es kam mehrfach der Wunsch auf, es gleich nochmal zu spielen.

M. E. ist das "Deckbuilding" - oder das "Kartensatzzusammenstellen" für unsere Retro-Freunde - so wie es bei Dominion geschieht, nämlich während des Spiels, ohne dass man sich vorher unter Hunderten von Karten eine wohlüberlegte Strategie zurechtlegen muss, durchaus eine hübsche familientaugliche Idee.

Man kann nämlich einfach mal auf's Geratewohl aus dem Bauch raus spielen, sehen was passiert, und dann daraus lernen. Und sowas finde ich *persönlich* familientauglich: einfach mal ohne große Vorkenntnisse oder stundenlanges Regelstudium losspielen, sehen was draus wird. Aber am Ende zumindest auch eine Idee haben, was schiefgelaufen sein könnte und wissen, was man beim nächsten Mal anders machen will. Und genau deshalb den Wiederspielreiz zu haben.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
peer

Re: Dominion vs. Family

Beitragvon peer » 29. November 2008, 11:01

Hi,

danke Roman und Kai für eure Paxisberichte! Ich werds wohl auch mal mit meinen Eltern spielen :-)

Leider kann ich kein japanisch (außer "Domo!", "Kunichiwa" und "Kon-Tai") insofern, kann ich hier kein Toyotadeutsch beisteuern!

Sawadee Kap,
Peer

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Zustimmung

Beitragvon Daniel R. » 29. November 2008, 12:42

peer schrieb:
>
> Genau die Jury ist doof.
>
Noch besser:
Die Jury will uns mit Siegern wie Keltis für doof verkaufen.
:wink:
servus
Daniel

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Zustimmung

Beitragvon Daniel R. » 29. November 2008, 12:48

peer schrieb:
>
> Hi,http://www.google.ch/
Google
> Maik B schrieb:
> >[irgendwas]
>
> Genau die Jury ist doof.


Oder noch vieeel besser:

Wenn Reiner Knizia etwas Spieleautoren-Stolz haben würde, hätte er es Marcel Reich-Ranicki vorgetan und gesagt: "Ich nehme diesen Preis nicht an."

:grin:

Ciao
Daniel

Benutzeravatar
Roman

Re: Zustimmung

Beitragvon Roman » 29. November 2008, 14:07

Hi Maik,

Maik B schrieb:
>
> Keltis für mich bislang die grösste Frechheit, die sich die
> Jury seit jeher geleistet hat.
> Wenn solche Spiele Maßstab werden, dann gibts für Brettspiele
> keine Zukunft mehr. Bevor jetzt die Kritiker mit der
> Einsteiger- oder Familienzugangsproblematik kommen, mach ichs
> kurz und klopp dem CaptainGen interaktiv auf die Schulter.

Gehobener Kulturpessimismus dieser Art macht richtig Spaß auf Spiele. Zum Glück nimmt es ja auch niemand ernst.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Zustimmung

Beitragvon Jost aus Soest » 29. November 2008, 14:56

"Maik B" hat am 28.11.2008 geschrieben:

> Keltis für mich bislang die grösste Frechheit, die sich die
> Jury seit jeher geleistet hat.

[x] Du hast noch nicht [i]Mississippi Queen[/i] gespielt!
[x] Du hast noch nicht [i]Bluff[/i] gespielt!

;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.myspace.com/JostAusSoest

Benutzeravatar
peer

[OT?] Zustimmung

Beitragvon peer » 29. November 2008, 14:59

Hi,
Daniel R. schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> > Genau die Jury ist doof.
> >
> Noch besser:
> Die Jury will uns mit Siegern wie Keltis für doof verkaufen.
> :wink:


Nicht uns, Daniel, sondern DICH PERSÖNLICH!
Wie sagte Reiner Knizia auf der Pressekonferenz:
"Ich nehme diesen Preis an, damit Daniel R. sich so richtig ärgert und ordentlich was zum posten hat. Der arme hat ja sonst keine Hobbys!"

Stefan Duksch liest hier regelmäßig mit um zu ergründen welche Spiele du auf keinen Fall als Titelträger sehen willst, damit das Spielchen nächstes Jahr wiederholt werden kann.

Nur damit du dich darauf einstellen kannst!

:-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Volker L.

RE: Zustimmung

Beitragvon Volker L. » 29. November 2008, 17:00

Jost aus Soest schrieb:
>
> "Maik B" hat am 28.11.2008 geschrieben:
>
> > Keltis für mich bislang die grösste Frechheit, die sich die
> > Jury seit jeher geleistet hat.
>
> [x] Du hast noch nicht [i]Mississippi Queen[/i] gespielt!
> [x] Du hast noch nicht [i]Bluff[/i] gespielt!

Wobei man zwischen diesen beiden aber noch differenzieren
sollte - Bluff ist unpassend als Spiel des Jahres, aber
als Absacker macht es Spaß. MQ dagegen ist in jeder
Hinsicht Schrott.

Gruß, Volker (dem die Information, Keltis sei im Prinzip
eine Art Lost Cities für 4, für die Erkenntnis reichte:
"dann brauche ich das gar nicht erst kennenzulernen" :-P )

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [OT?] Zustimmung

Beitragvon Daniel R. » 29. November 2008, 18:18

peer schrieb:
>
> Hi,
> Daniel R. schrieb:
> >
> > peer schrieb:
> > >
> > > Genau die Jury ist doof.
> > >
> > Noch besser:
> > Die Jury will uns mit Siegern wie Keltis für doof verkaufen.
> > :wink:
>
>
> Nicht uns, Daniel, sondern DICH PERSÖNLICH!

Hmm, dann haben sich CaptainGen und Maik B [i]umsonst[/i] aufgeregt. :razz:

> Wie sagte Reiner Knizia auf der Pressekonferenz:
> "Ich nehme diesen Preis an, damit Daniel R. sich so richtig
> ärgert und ordentlich was zum posten hat. Der arme hat ja
> sonst keine Hobbys!"

Schön dass sich Herr Doktor noch an mich erinnert, war schliesslich Student der Mathematik bei ihm (vor x+3 Jahren). :)

>
> Stefan Duksch liest hier regelmäßig mit um zu ergründen
> welche Spiele du auf keinen Fall als Titelträger sehen
> willst,

Bei aller Ironie, aber das ist mal ein wirklich konstruktiver Vorschlag !!! :cool:

Gruss Daniel
(der heute mal wieder La Città spielen wird)

Benutzeravatar
Roman

Das übliche Spiele-"Fernrezensionsproblem"?

Beitragvon Roman » 29. November 2008, 18:26

Hi Volker,

Volker L. schrieb:

> Gruß, Volker (dem die Information, Keltis sei im Prinzip
> eine Art Lost Cities für 4, für die Erkenntnis reichte:
> "dann brauche ich das gar nicht erst kennenzulernen" :-P )

Irgendwer hatte hier neuerdings mal den Scherz gebracht, dass echte Experten Schachteln noch nichtmal mehr aus dem Regal nehmen müssen, um eine Meinung zu haben. Wer war das nochmal?

Ciao,
Roman (wünscht Kathrin schonmal viel Spaß beim nächsten SdJ)

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

Re: Das übliche Spiele-"Fernrezensionsproblem"?

Beitragvon Marc » 30. November 2008, 00:32

Roman schrieb:
> Irgendwer hatte hier neuerdings mal den Scherz gebracht, dass
> echte Experten Schachteln noch nichtmal mehr aus dem Regal
> nehmen müssen, um eine Meinung zu haben. Wer war das nochmal?

Schon richtig, da reicht schon die Typographie des Spieletitels. :-D

Marc

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Das übliche Spiele-"Fernrezensionsproblem"?

Beitragvon Andreas Keirat » 30. November 2008, 10:33

Marc schrieb:
>
> Roman schrieb:
> > Irgendwer hatte hier neuerdings mal den Scherz gebracht, dass
> > echte Experten Schachteln noch nichtmal mehr aus dem Regal
> > nehmen müssen, um eine Meinung zu haben. Wer war das nochmal?
>
> Schon richtig, da reicht schon die Typographie des
> Spieletitels. :-D
>
> Marc

Ironie:

Hmmm, bislang konnte ich das immer schon beim Autoren-Namen festmachen *gg*

Stand Knizia drauf, war es definitiv kein Spiel des Jahres... Aber wie im echten Leben, alles wird komplizierter und auf nichts kann man sich heutzutage mehr verlassen.

Ironie aus!

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Das übliche Spiele-"Fernrezensionsproblem"?

Beitragvon Daniel R. » 30. November 2008, 12:10

Roman schrieb:

> Irgendwer hatte hier neuerdings mal den Scherz gebracht, dass
> echte Experten Schachteln noch nichtmal mehr aus dem Regal
> nehmen müssen, um eine Meinung zu haben.

Zynik an:

So verurteilenswert solche Vorurteile auch sind, so erschreckend zutreffend sind sie im Falle von Keltis.

Zynik aus.

Gruss Daniel

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

RE: Zustimmung

Beitragvon Ralf Arnemann » 1. Dezember 2008, 09:42

Bei Mississippi Queen gebe ich Dir recht, bei Bluff weniger.
Andererseits: Was war denn damals die Konkurrenz?

Ich habe so dunkel in Erinnerung, daß es damals einige recht schwache Spielejahrgänge gab.
Während die letzten beiden Jahrgänge sehr gut waren, mit unglaublich vielen sehr schönen und innovativen Titeln - da war die Enttäuschung mit Keltis besonders groß.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste