Anzeige

[OT] Weihnachten

Sachfremdes
Benutzeravatar
Leonidas
Brettspieler
Beiträge: 57

[OT] Weihnachten

Beitragvon Leonidas » 30. November 2008, 11:25

Ich wünsche allen einen schönen ersten Advent! :-)

Gruß
Leonidas

Benutzeravatar
Mae
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: [OT] Weihnachten

Beitragvon Mae » 30. November 2008, 11:55

wünsche ebenfalls allen Forumsmitgliedern einen schönen 1. Advent
und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

Lieben Gruss, Mae

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: [OT] Weihnachten - Weihnachtsspiel?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 30. November 2008, 18:11

Hallo,

diesen Wünschen schließe ich mich gerne an.

Dabei fällt mir folgende Frage ein:

Welches Spiel, Thema möglichst "Aufbau", ist sehr gut zu zweit spielbar und enthält keinerlei "destruktive" Elemente wie Kämpfe oder sonstige Nickeligkeiten -etwa der Räuber bei Catan- und ist trotzdem ein tolles Spiel und könnte deshalb als "Weihnachtszeitspiel" gelten?

Da hoffe ich mal, dass Euch ein Spiel einfällt, das ich schon besitze und nur im Bewusstsein verdrängt habe. Meine Frau, die "destruktive" Elemente im Spiel nicht mag, meinte nämlich jüngst, ich solle aus Platzgründen erst mal Spiele verkaufen, ehe ich neue erwerbe.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
kindofblue
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: [OT] Weihnachten - Weihnachtsspiel?

Beitragvon kindofblue » 30. November 2008, 18:45

Hallo,

auch ich wünsche allen einen schönen 1. Advent.

Deine Frage betreffend fällt mir spontan San Juan ein.

Euch allen eine verspielte Vorweihnachtszeit,
Chris

Benutzeravatar
ravn

Re: Weihnachtsspiel: Uruk?

Beitragvon ravn » 30. November 2008, 20:17

Ernst-Jürgen Ridder schrieb:

> Welches Spiel, Thema möglichst "Aufbau", ist sehr gut zu
> zweit spielbar und enthält keinerlei "destruktive" Elemente
> wie Kämpfe oder sonstige Nickeligkeiten -etwa der Räuber bei
> Catan- und ist trotzdem ein tolles Spiel und könnte deshalb
> als "Weihnachtszeitspiel" gelten?

Uruk, weil jeder für sich seine Zivilisation aufbaut mit neuen Erfindungskarten, die für neue Fähigkeiten sorgen. Einzig wenn es um die Göttergunst oder das Abwehren von Katastrophen geht, wird mit Ressourcen oder Kartenwerten um die Wette geboten. Da kommt das Destruktive aber von Aussen und nicht vom Mitspieler.

Sollte bei der kleinen Schachtelgrösse auch nicht auffallen, dass es ggf. gerade eben erst neu erworben ist! :-)

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: [OT] Weihnachten - Weihnachtsspiel?

Beitragvon Lorion42 » 30. November 2008, 22:31

Perfektes Weihnachtsspiel auch zu zweit und ohne Destruktive Elemente ist Thurn&Taxis... auch wenn ich es inzwischen nicht mehr spiele, da der Reiz irgendwann verschwindet.

Benutzeravatar
Mae
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: Weihnachtsspiel: Uruk?

Beitragvon Mae » 2. Dezember 2008, 19:02

Mein Tipp, Zooleretto! Da es ja wie Uruk auch ein Aufbauspiel ist, wenn auch mit einer anderen Thematik!

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Weihnachtsspiel: Uruk?

Beitragvon Braz » 3. Dezember 2008, 00:46

Mae schrieb:
>
> Mein Tipp, Zooleretto! Da es ja wie Uruk auch ein Aufbauspiel
> ist, wenn auch mit einer anderen Thematik!

Zooloretto ein Aufbauspiel? :-? Das wäre mir neu....

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: [OT] Weihnachten - Weihnachtsspiel?

Beitragvon Ulrich Roth » 3. Dezember 2008, 03:12

Ernst-Jürgen Ridder schrieb:

> Welches Spiel, Thema möglichst "Aufbau", ist sehr gut zu
> zweit spielbar und enthält keinerlei "destruktive" Elemente
> wie Kämpfe oder sonstige Nickeligkeiten -etwa der Räuber bei
> Catan- und ist trotzdem ein tolles Spiel und könnte deshalb
> als "Weihnachtszeitspiel" gelten?

Vielleicht wäre "Cities" was für euch:

http://www.boardgamegeek.com/boardgame/38657

Du kannst es online ausprobieren:

http://www.martynf.com/website/javaenzo/CitiesOnline/cities.htm

Dort findest du auch die Spielregel.

Die Grafik ist, ähem, gewöhnungsbedürftig :eek: , aber das Spiel macht echt Laune!

Grüße,
Ulrich

Benutzeravatar
Mae
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: Weihnachtsspiel: Uruk?

Beitragvon Mae » 3. Dezember 2008, 08:32

Braz schrieb:
>
>>
> Zooloretto ein Aufbauspiel? :-? Das wäre mir neu....

@Braz, steht so auf Ludopedia.de zu Zooloretto direkt ganz oben!-)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[OT] Zooloretto

Beitragvon Braz » 3. Dezember 2008, 08:55

hmm...dennoch, ich bleibe dabei ;)
Für mich ist das Spiel ein klassisches sog. "Legespiel".

Klassische Aufbaustrategiespiele wären für mich z.B. Through the Ages, Le Havre, Agricola, Siedler, Puerto Rico etc. ... es sind quasi Spiele, bei denen man im Laufe des Spiels "wächst" und immer besser wird. Man "durchlebt" einen Werdegang, man macht einen Aufbau, von dem man im Laufe des Spiels strategisch prifitiert....man baut quasi seine Strategie aus. Zooloretto kommt hingegen von einem klassischen Karteablegespiel (Coloretto) und wurde als Brettspiel adaptiert. Man profitiert nur insofern vom Aufbau, da man aufgrund seines Ablegens am Ende (!) mehr Punkte bekommt. Beim klassichen Aufbauspiel profitiert man ständig von seiner Auslage und wächst mit dieser.....

Ist mir auch eigentlich egal wie du/jnd. das Spiel benennt. Ich wollte hier nur klarstellen, dass, sollte jnd noch nicht das Spiel kennen (was unwahrscheinlich sein dürfte ;) ), dieser jnd. keine falsche Vorstellungen von dem Spiel hat.

Es ist meines Erachtens ein klassisches (Ab-)Legespiel.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Mae
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: [OT] Zooloretto

Beitragvon Mae » 3. Dezember 2008, 11:09

Braz schrieb:
>
>Es ist mir igentlich egal wie du/jnd. das Spiel benennt.
> Ich wollte hier nur klarstellen, dass, sollte jnd noch nicht
> das Spiel kennen (was unwahrscheinlich sein dürfte ;) ),
> dieser jnd. keine falsche Vorstellungen von dem Spiel hat.
>
> Es ist meines Erachtens ein klassisches (Ab-)Legespiel.
>
> Gruß
> Braz


@Braz, es entzieht sich natürlich meiner Kenntnis, wer dies so auf Ludepedia benannt hat! Aber natürlich möchte ich keinen Streit!;-)
Aber eigentlich müsste es auf Ludopedia geändert werden, damit keiner falsche Vorstellungen von dem Spiel bekommt?!-?
Ansonsten stimme ich dir zu, dass klassische Aufbauspiele eher Agricola usw. sind!;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste