Anzeige

Dominion wechsekt das Gewand (2)

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ludosophicus

Dominion wechsekt das Gewand (2)

Beitragvon ludosophicus » 10. Dezember 2008, 18:35

Hallo!

Nach der unerfreulichen Entwicklung des Vorgänger-Threads möchte ich mit einem neuen auf die aktuelle Stellungnahme des Verlags hinweisen, die heute auf der Webseite veröffentlicht worden ist: http://www.hans-im-glueck.de

>>[b]Neue Schachtelgrafik[/b]

Ab Februar 2009 wird es ein neues Cover geben.
Die Entscheidung, das Cover von Dominion zu ändern, hat ausschließlich mit 2 Faktoren zu tun: 1. mit den Reaktionen des Publikums auf Messen und ähnlichen Veranstaltungen auf das Cover und 2. mit den Verkaufszahlen des Spiels.
Die Reaktionen auf Messen usw. war reserviert, und das ist milde ausgedrückt. Es waren auch wesentlich deftigere Stellungnahmen dabei.
Die Verkaufszahlen bis Ende letzter Woche lagen bei ca. 4500 Spielen. Das wäre durchaus kein schlechtes Ergebnis für ein „normales“ Spiel. Für die Resonanz, die Dominion bei den meisten erfahren hat, die es gespielt haben, ist die Verkaufszahl mäßig. Oder anders gesagt, diejenigen, die wissen, was drinnen ist, kaufen es, die anderen nicht. Dazu ein Zitat aus spielbox-online: „Als jemand, der seit vielen Jahren gewerblich Spiele verkauft, halte ich die Grafik von Dominion allerdings für hochgradig verkaufsschädigend.“ (Martin, 07.12.08.)
In diesem Zusammenhang ist auch eine andere Zahl erwähnenswert: Auf der Brettspielwelt wurden im Monat November 75743 Partien Dominion gespielt. Das Spiel hat sich dort innerhalb der allerkürzesten Zeit auf Rang 2 hochgespielt.
Es tauchte in diesem Zusammenhang auch die Frage auf, ob im Zuge der Änderung des Schriftzugs „Dominion“ auf dem Cover auch der Schriftzug auf den Kartenrückseiten geändert wird. Der Schriftzug auf den Kartenrückseiten bleibt gleich!
Michael Menzel hat den Schriftzug auf dem Cover leserlicher gestaltet. Die schlechte Lesbarkeit wurde immer wieder bemängelt. Da die Kartenrückseiten gleich bleiben müssen, hat er auf unseren Wunsch die „O“ quergelegt, sodass die Schrift einen ähnlichen Charakter behält.
Wir werden bei der nächsten Auflage einiges an der Spielregel anpassen (z.B., die Sache mit den Fluchkarten genauer herausstellen), aber ansonsten bleibt alles gleich.<<

Ich bitte alle Forumsteilnehmer um eine freundliche, sachorientierte Diskussion. Wer sich über persönliche Meinungen oder "jugendlichen Leichtsinn" aufregen möchte, der möge dies bitte im alten Thread ("Dominion in neuem Gewand") tun.

Ich wünsche allen einen weiterhin viel Spaß beim Dominion-Spielen! :-)

Spielerisch grüßt
Mirko (der beide Daumen drückt für den Verkaufserfolg des Spiels)

Benutzeravatar
ludosophicus

[OT] ... wechselt das Cover

Beitragvon ludosophicus » 10. Dezember 2008, 18:36

pardon, gemeiner Tippfehler ;-)

Verspielt grüßt
Mirko

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Dominion wechselt das Gewand (2)

Beitragvon Daniel R. » 10. Dezember 2008, 19:03

ludosophicus schrieb:
>
> Ich bitte alle Forumsteilnehmer um eine freundliche,
> sachorientierte Diskussion.

Hallo Mirko,

schön blöd, dass ausgerechnet wieder ich als erster (?) hier eine Antwort poste :razz:

Aber ehrlich, ich versuchs ohne Polemik.

Dominion als Spiel wurde in Amerika designt und auch von einem US-Verlag herausgegeben. Mit anderen Worten, alles gestalterische lag in den Händen einer US-Redaktion.

Wenn man sich den amerikansichen Brettspielmarkt anschaut, dann unterscheidet der sich thematisch (durchaus bei grossen Überschneidungen mit dem hiesigen) trotzdem merklich. Viel mehr CoSims und Kriegssimulationen.

Die Analyse von Braz im anderen Thread ist durchaus zutreffend. Das Cover von Catrein fokussiert thematisch eher den (bevorstehenden) Konflikt, Menzel hingegen eine pitoreske mittelalterliche Situation.

Da stehen einfach mentalitätsbedingt zwei verschiedene Strategien dahinter. In der Erstauflage war HiG offensichtlich verpflichtet, das selbe Cover wie Rio Grande Games zu verwenden. Später nicht, daher wohl auch die Anpassung an den Deutschen bzw. Europäischen Geschmack.

HiG will Dominion als Marke aufbauen, damit etliche Erweiterungen folgen können (siehe Carcassonne).
Daher kann ich nachvollziehen, dass man hier das Erscheinungsbild marketingtechnisch optimieren möchte.

Nur war's mir halt zu bunt von "hässlich" zu sprechen.
Das Cover von Catrein ist und bleibt stimmig, auch wenn's in Dominion gar nicht so kriegerisch zugeht. Daher wohl auch die Idee von HiG es thematisch zu ändern.

Wenn HiG den Verkauf ankurbeln will, dann dürfte Dominion aber leider keineswegs auf der BSW spielbar sein. Das *kostenlose* online-spielen verdirbt doch den Appetit auf das Original. Wer 100 BSW Partien gemacht hat, ist gesättigt. Ausserdem dauern im dann die echten Partien viel zu lange im Vergleich zur BSW.

Das Cover zu ändern mag was nützen, aber da wurden echt noch ganz andere "Fehler" gemacht, die mehr ins Gewicht fallen, was Umsatzsteigerung anbelangt.

Das war meine Sicht der Dinge, hoffentlich ohne jemanden so auf den Schlips zu treten, dass gleich wieder verbale Attacken die Folge sind. Wir wollen hier schliesslich sachlich diskutieren.

Es grüßt
Daniel

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Dominion wechsekt das Gewand (2)

Beitragvon Andreas Last » 10. Dezember 2008, 19:07

Ich kann die Hansen nur zu ihrer Entscheidung beglückwünschen. Wenn etwas suboptimal läuft, muss man sehen woran es liegt und diesen Missstand beheben. Ganz einfach. Bei Dominion ist das Problem jetzt sehr offensichtlich aufgetreten. Und ich sehe auch keinen jugendlichen Leichtsinn darin, seine Meinung zu äußern :-) Pardon, den Satz konnte ich mir nicht verkneifen ;-)

Ich denke, alle Beteiligten sind professionell genug, um zu wissen, dass sich durch den Grafikerwechsel niemand persönlich angegriffen fühlen muss.

Auf jeden Fall bin ich gespannt auf das neue Cover. Sobald meine alten Karten abgegriffen sind, wird das dann wohl auch in meinem Regal landen. Direkt neben der ersten Auflage :-)

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Dominion wechselt das Gewand (2)

Beitragvon Andreas Last » 10. Dezember 2008, 19:17

> Nur war's mir halt zu bunt von "hässlich" zu sprechen.
> Das Cover von Catrein ist und bleibt stimmig, auch wenn's in
> Dominion gar nicht so kriegerisch zugeht.

Naja, Picasso ist auch unbestritten einer der größten Maler unserer Geschichte gewesen. Trotzdem darf ich Bilder von ihm hässlich finden. Und ich halte es für mein gutes Recht, das auch so auszudrücken.

Benutzeravatar
Frank

Grafiken von Cathrein

Beitragvon Frank » 10. Dezember 2008, 19:31

Die Entscheidung von HiG ist geschäftspolitisch sicher nachvollziehbar.
Es erstaunt mich, wie deutlich sie sich auf ihrer Homepage negativ über das bisherige Cover äußern.
Ich bedaure allerdings etwas die Mechanismen des Marktes. Ich kaufe das Spiel wegen des Inhaltes. Aber mag schon sein, dass ein "augenfreundliches" Cover den Gelegenheitsspieler eher zum Kauf animiert.

Mir fällt aber noch was auf:
"Imperial" wurde meines Wissens von Cathrein gestaltet. Das Spiel kam gut an, die Grafik nicht.
"Hamburgum" wurde von Cathrein gestaltet, die Grafik wurde (m.E. zu recht) verrissen.
Nun ist es "Dominion".
Kennt jemand Werke von Cathrein, die auf ein positives Echo gestossen sind?

Frank

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Dominion wechselt das Gewand (2)

Beitragvon Christian Schnabel » 10. Dezember 2008, 19:35

Daniel R. schrieb:

> Wenn HiG den Verkauf ankurbeln will, dann dürfte Dominion
aber leider keineswegs auf der BSW spielbar sein. Das *kostenlose* online-spielen verdirbt doch den Appetit auf das Original. Wer 100 BSW Partien gemacht hat, ist gesättigt. Ausserdem dauern im dann die echten Partien viel zu lange im Vergleich zur BSW. >

Genau über diese Punkte gibt es bei uns im Freundeskreis auch immer mal wieder Diskussionen. Ich sehe es ähnlich wie Du; während die befreundeten "BSW-ler" da eine ganz andere Meinung vertreten.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
achim

Re: Dominion wechsekt das Gewand (2)

Beitragvon achim » 10. Dezember 2008, 19:40

Hallo,

vorneweg, ich besitze alle Spiele von HiG und alle habe ich neu gekauft, also keine Flohmarktware oder Auslaufware. Deshalb ist es schon bemerkenswert, weshalb ich das Spiel Dominion, das ich für sehr gut befunden habe, trotzdem bis heute nicht gekauft habe. Irgend etwas hielt mich stark davon ab. Entweder der Preis, weil ich davon ausging, dass das Spiel stark im Weihnachtsgeschäft umworben wird oder das unfertige Inlay (downloadfähige Registereinteilung), möglicherweise hatte ich auch die Befürchtung, dass für eine erwähnte Erweiterung das Grundspiel nochmals überarbeitet werden muss und ich dann wieder zweimal den Geldbeutel zücken darf, vielleicht war es aber auch die Schachtelgrafik, was ich aber weniger glaube (da habe ich viel schlimmere im Regal stehen). Vielleicht hielten sich andere potentielle Käufer aus den gleichen Gründen zurück, die ich angeführt habe. Nun, wie auch immer, bei der zweiten Auflage bin ich mit dabei. In einigen Jahren kann ich mir dann die Erstauflage auf einen Flohmarkt immer noch für zwei, drei Euro nachkaufen (sammeltechnisch betrachtet).

Gruß
achim

Benutzeravatar
Carlo Mendez
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Grafiken von Cathrein

Beitragvon Carlo Mendez » 10. Dezember 2008, 20:17

das ist eine berechtigte Frage...

IMHO hab ich noch nie einen Verlag so offensiv über einen Grafiker sich offiziell äußern hören..

war Cathrein nicht lange Zeit Hofgrafiker von Eggert und jetzt auch nicht mehr.. ?

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Dominion wechselt das Gewand (2)

Beitragvon Günter Cornett » 10. Dezember 2008, 20:23

Daniel R. schrieb:
>

> Nur war's mir halt zu bunt

Was die Vielfalt an Meinungen und Geschmäcker betrifft, so finde ich eine bunte Mischung besser als stupides Schwarzweißdenken oder wie in diesem Fall Schönfärberei.

> von "hässlich" zu sprechen.

Ach so, du stößt dich an den Anführungszeichen?
Mirko hätte statt [i]"hässliche Schachtel"[/i] lieber direkt [i]hässliche Schachtel[/i] schreiben sollen? Dass die Schachtel häßlich sei, scheint aber gar nicht seine Ansicht zu sein, hat er zumindest nicht geschrieben.

Abgesehen davon muss man nicht alles schön finden. Der Meinung ist auch HiG, die ja auf ihrer Webseite recht offen über das negative Feedback zur Schachtel schreibt.

Ich finde diese Offenheit sehr sympathisch. Manch anderer hätte versucht das zu verklauslieren und formuliert, die superschöne Schachtel sei jetzt noch viel schöner geworden ...

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Bedeutung des Cover für die Kaufentscheidung

Beitragvon Thomas Reh » 10. Dezember 2008, 20:23

Hallo zusammen,

mir persönlich ist ein Cover ziemlich egal, hauptsache der Inhalt stimmt. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es viele Spieler gibt, insbesondere auch Gelegenheitsspieler, die in größerem Maße vom Cover bei der Kaufentscheidung beeinflußt werden.

Gruss
Thomas

www.spielen-geht-immer.de
der Blog zu allen Bereichen des Spielens

Benutzeravatar
Carlo Mendez
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Bedeutung des Cover für die Kaufentscheidung

Beitragvon Carlo Mendez » 10. Dezember 2008, 20:24

schau Dir mal Ascendancy an... würdest Du das ungespielt kaufen?

Benutzeravatar
Peter Sik
Spielkamerad
Beiträge: 40

Re: Dominion wechsekt das Gewand (2) + Spiel des Jahres

Beitragvon Peter Sik » 10. Dezember 2008, 20:26

Mal eine ganz andere Frage: Welche Version wird dann voraussichtlich für das "Spiel des Jahres 2009" berücksichtigt? :-? :???:

Fragende Grüße
Peter

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Bedeutung des Cover für die Kaufentscheidung

Beitragvon Thomas Reh » 10. Dezember 2008, 20:29

Hallo,

ich sprach nicht von ungetestet. Ich würde mich nur nicht von einem potthäßlichen Cover aufhalten lassen.
:grin:

Gruss
Thomas

www.spielen-geht-immer.de
der Blog zu allen Bereichen des Spielens

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Grafiken von Cathrein

Beitragvon Günter Cornett » 10. Dezember 2008, 20:32

Carlo Mendez schrieb:
>
> das ist eine berechtigte Frage...
>
> IMHO hab ich noch nie einen Verlag so offensiv über einen
> Grafiker sich offiziell äußern hören..

Hans im Glück hat sich nicht über den Grafiker sondern über die Grafik geäußert. Das ist im Wesentlichen Selbstkritik, denn die Entscheidung für eine Grafik ist Verlagsentscheidung.

Ich mache es zwar bei Bambus so, dass ich dem Grafiker fast alles überlasse, wie er etwas gestaltet, mache nur wenige Vorgaben (insbesondere in Bezug auf die Funktionalität). Das liegt daran, dass ich dem Grafiker da mehr zutraue als mir selbst.

Bei professionelleren Verlagen wie Hans im Glück dürften die Vorgaben und Kontrollen von Seiten der Redaktion aber eine größere Rolle spielen.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Carsten Pinnow

Re: Dominion wechsekt das Gewand (2)

Beitragvon Carsten Pinnow » 10. Dezember 2008, 20:34

hallo Mirko,

diese Zahlen sprechen doch eine klare Sprache. Immerhin steht Dominion bei Ludoversum bereits auf Platz 19 im Highscore, und bei Boardgamegeek sogar auf Platz 7!

Nicht dass mich das alte Cover gestört hätte, aber wenn diese Massnahme die erwünschte Wirkung zeigt, dann war das die einzig richtige Entscheidung. Hoffen kann man es nur, denn Dominion ist wirklich klasse.

gruss,
Carsten
---
www.ludoversum.de

Benutzeravatar
Carsten Pinnow

Version für Spiel des Jahres

Beitragvon Carsten Pinnow » 10. Dezember 2008, 20:38

sorry, keins. ;)

gruss,
Carsten
---
www.ludoversum.de

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

BSW Spiele

Beitragvon Lorion42 » 10. Dezember 2008, 20:39

Ich bin regelmäßiger BSW Spieler und muss zugeben, dass meine Spielesammlung hauptsächlich aus Spielen besteht, die ich auch in der BSW gerne spiele. Ein Clans, ein Imperial oder ein Attribut hätte ich mir ohne die BSW Spiele niemals zugelegt.
Dominion werd ich mir früher oder später auch besorgen. Bis dahin werd ich es noch oft in der BSW spielen. Bisher hab ich es noch nicht gekauft, da das Spiel erstmal auf den Weihnachtswunschzettel gelandet ist...

Benutzeravatar
Peter Sik
Spielkamerad
Beiträge: 40

Re: Version für Spiel des Jahres

Beitragvon Peter Sik » 10. Dezember 2008, 20:44

O.k. - für den 1. Platz kommt es wahrscheinlich nicht in Frage :-O :O :eek:
Aber auf die Nominierungsliste könnte es schon kommen - vorausgesetzt in Nürnberg kommen nicht drei oder vier weitere Kracherspiele :roll: :seufz:

Peter

Benutzeravatar
Carsten Pinnow

Re: Version für Spiel des Jahres

Beitragvon Carsten Pinnow » 10. Dezember 2008, 20:52

hi Peter,

naja, mal schauen was Alea macht. Aber die Nominierung eines "Krachers" erwarte ich sowieso nicht, eher ein paar brauchbare Familienspiele. Und da hast Du völlig Recht, da bringt Nürnberg bestimmt wieder einiges...

Aber jetzt sind erstmal Weihnachtskäufe gefragt. :)

cheers,
Carsten
---
www.ludoversum.de

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Bedeutung des Cover für die Kaufentscheidung

Beitragvon Christian Hildenbrand » 10. Dezember 2008, 20:57

"Thomas Reh" hat am 10.12.2008 geschrieben:
> Hallo zusammen,
>
> mir persönlich ist ein Cover ziemlich egal, hauptsache der
> Inhalt stimmt. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es
> viele Spieler gibt, insbesondere auch Gelegenheitsspieler,
> die in größerem Maße vom Cover bei der Kaufentscheidung
> beeinflußt werden.
>
> Gruss
> Thomas
>
> www.spielen-geht-immer.de
> der Blog zu allen Bereichen des Spielens



Hallo Thomas,

Du darfst Dich ja bei dem ganzen nicht mit der großen Menge Käufer vergleichen, von denen ein Verlag über große Stückzahlen wirklich lebt. Das sind die, die bei Kaufhof/Karstadt/Müller/... vor der großen Regalwand stehen und überlegen, was sie zu Weihnachten, für sich selbst, für den Urlaub, für einen Geburtstag kaufen werden. Von denen kennen die wenigsten mehr als 10 modernere Spiele - eher noch viel weniger. Und da ist der erste Impuls, den sie von einer Schachtel bekommen, nun mal das Cover. Diesen Schritt zu schaffen, dass ein Cover ein Spiel so interessant macht, dass man es umdreht, um sich die Rückseite anzuschauen, ist das wichtigste und schwerste zugleich. Ist das erst mal geschafft, ist der Kauf schon viel wahrscheinlicher.

Und all diejenigen, die vom Cover angesprochen werden *müssen*, sind wie schon erwähnt keine Spieler, die das Innenleben kennen, die den Spielreiz kennen.

Ganz ehrlich: als Spieler ist mir das Cover so was von wurscht, wenn mich das Spiel anspricht und ich es des Spiels wegen haben will. Ich hab so viele "hässliche" Spiele in meinen Regalen stehen, die mich so was von gar nicht ansprechen ... aber das macht nix. ICH bin Spieler - ICH kenn den Inhalt und den Spielreiz, der darin steckt. Von mir aus kann das Spiel auch in einer Schuhschachtel von Deichmann stecken oder in einem Kartoffelsack. ;-)

Das als kleine Ausführung von jemandem, der das ein oder andere Cover schon in Auftrag gegeben hat. ;-)

Ansprechende Grüße,

Christian (kennt manches Spiel, das in einem Kartoffelsack besser aufgehoben wäre)

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Grafiken von Cathrein

Beitragvon Andreas Last » 10. Dezember 2008, 21:05

Moin Frank,
prinzipiell stimme ich dir zu, dass es vor allem auf den Inhalt ankommt. Ein schlechtes Spiel kann noch so gut aussehen, es bleibt ein schlechtes Spiel. Und ein gutes Spiel kann auch in optisch minderer Qualität Spaß machen, einfach weil das Spiel gut ist.

Allerdings spiele ich nicht nur mit dem Kopf. Und vor allem kaufe ich nicht nur mit dem Kopf. Wenn ich mir ein Spiel kaufe, dann möchte ich auch was fürs Auge haben. Diesen Anspruch habe ich einfach, weil mich ein Spiel auch optisch reizen soll. Ich möchte schon beim Ansehen (zumindest ein Stück weit) in die Atmosphäre eintauchen können. Das steigert einfach das Spielerlebnis. Und dieser Effekt ist nicht zu unterschätzen.

Sicher würde ich auch Spiele spielen, die optisch kaum was her machen. Meine eigenen Prototypen sehen grundsätzlich absolut spartanisch aus, weil ich einfach zu wenig ein Gestalter/Maler/Grafiker bin. Aber kaufen würde ich sie nicht, weil ich da einfach eine insgesamt runde Sache in den Händen halten will.

Andreas (der sich kein Wabash Canon Ball dafür aber ein Chicago Express wünscht)

Benutzeravatar
Carlo Mendez
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Bedeutung des Cover für die Kaufentscheidung

Beitragvon Carlo Mendez » 10. Dezember 2008, 21:12

mal ganz ehrlich.. wie nennst du das Cover dann?

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Dominion wechsekt das Gewand (2) + Spiel des Jahres

Beitragvon Lorion42 » 10. Dezember 2008, 21:17

immer die aktuellste Auflage, ist doch klar
Auf dem neuen Cover macht sich ein Pömpel auch eindeutig besser!
Ich trau dem Spiel große Chancen auf das SdJ zu, da es in meinen Augen genau das ist, was ich als Gelegenheitsspieler-Strategiespiel bezeichnen würde (schnell gespielt, überschaubare Möglichkeiten und unendlich viele Varianten).
Ich weiß aus dem eigenen Bekanntenkreis, dass die Leute sowas wollen. Statt den Kindern und Großeltern, lockt man mit so einem Spiel des Jahres mal die Jugendlichen an den Tisch.

Benutzeravatar
MCKlappstuhl
Spielkind
Beiträge: 18

Kartenrückseiten

Beitragvon MCKlappstuhl » 10. Dezember 2008, 21:49

... was sagt ihr zu den Kartenrückseiten? Ich kann die Entscheidung der HIGs natürlich nachvollziehen, denn der Apfel wäre schon sehr sauer gewesen, in den sie hätten beißen müssen.
Ich sehe die Dinge oft aus optischer Sicht und da ist es 1. störend und 2. fühlt sich der Käufer und vielleicht auch die Verkäufer durchaus irritiert, wenn plötzlich zwei verschiedene Dominion-Logos auftauchen. Klar im Moment scheint das noch nicht so ins Gewicht zu fallen, aber nehmen wir mal den Fall, dass Dominion Spiel des Jahres wird und die Stückzahl steigt hinzu kommen die künftigen Erweiterungen, dann ist das eine ganz schön heikle Entscheidung - der Tanz auf der Rasierklinge. Als Verlag hätte ich da immer ein komisches Gefühl, wenn ich jahrelang mit dieser Unstimmigkeit klar kommen müsste. Ich möchte diese Entscheidung nicht treffen müssen.
Ich bin um himmels Willen nicht sauer darüber oder so was, sonder finds einfach nur schade so, denn das hätte das tolle Spiel noch attraktiver gemacht (für mich auf jeden Fall). Ich hätte mir auch ein neues Spiel gekauft, aber ich hoffe natürlich trotzdem, dass das Spiel super erfolgreich wird. Ich wünsche das auf jeden Fall den Jungs von HIG, denn die machen fantastische Arbeit - Lieblingsverlag!!! :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste