Beitragvon Andreas Keirat » 16. Dezember 2008, 10:56
Küstenzauberer schrieb:
>
> Andreas Keirat schrieb:
>
> > Also wenn mich mein Studium der Wirtschaftswissenschaften
> > nicht komplett täuscht, ist das Erstellen von optionalem
> > Zubehör keine Produktpiraterie (das wäre ein illegales
> > NACHMACHEN von bereits vorhandenen Artikeln). ;-) Da hast Du
> > ein falsches Wort gewählt und könntest sogar wegen
> > Verleumdung echten Ärger bekommen!
>
> Nun - genau das haben sie gemacht, als sie ihre Holztierchen
> (seltsamerweise genau 21 Schafe, 18 schwarze Schweine udn 15
> Kühe) uf den Markt gebracht haben: "Agricola Animeeples" war
> das Begriff, mit dem sie es u.a. bei amazon eingestellt hatten.
> Zu einem Zeitpunkt, wo es die echten Tiere bereits zu kaufen
> gab.
Ähm, sind es die gleichen Tiere von der Form her? (oder sogar gleicher Hersteller?) Dann kann man ein Kopieren beanstanden. Wenn sie dagegen "nur" anders designte Holzstücke verwendet haben, kannst Du da nichts gegen machen. Und die Anzahl ist sicherlich nicht schützenswert. Sie richtet sich ja eben nur nach dem Original.
Gegen die Verwendung des Namens kann man vorgehen, sofern man den geschützt hat. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, wobei das "Trademark" mein Favorit ist, weil es international am meisten hermacht.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de
(hat aber keine Lust, seine Vorlesungen "Markenrecht - Deutschland und EU" wieder hervorzuholen, zumal die Texte mit 8 Jahren wohl schon leicht überholt sein könnten. Google im Zweifelsfall mal unter Markenrecht/Namensrecht )