Anzeige

Werwölfe mit weniger Personen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

Werwölfe mit weniger Personen?

Beitragvon Suedpolfee » 30. Dezember 2008, 15:31

Hallo,
habe gerade schon die Suchfunktion gemacht und einen Bericht aus 2004 gefunden...wollte aber jetzt nach einigen Jahren mal fragen, ob neue Ideen da sind.

Überlege für Silvester das Spiel "Werwölfe im Düsterwald" zu kaufen. Derzeitige Planung ist allerdings, dass wir nur eine kleine gemütliche Runde so mit 6-7 Personen sein werden.
Gibt es neue Ideen, Meinungen, ob das Spiel dann noch spielbar ist und Spaß macht?
Gruß
Heike
und guten Rutsch für alle

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Werwölfe mit weniger Personen?

Beitragvon VolkerN. » 30. Dezember 2008, 16:17

Moin Heike,

aus eigenen Erfahrungen muss ich Dir leider sagen, dass es nicht so gut funktioniert mit weniger als 8 Personen.
Auf keinen Fall darfst Du mehrere Sonderkarten dazunehmen, die beschleunigen das sowieso schon kurze Spiel erheblich.

Am besten schaust Du Dir mal die einzelnen Rezessionen bei Luding an :

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/luding/Skripte/GameData.py/DEgameid/14212

Ich meine mich erinnern zu können, dass da irgendwo Varianten mit einigen Personen dabei waren.

Grüße und viel Spass bei Eurer Silvesterfeier

VolkerN. ( geht morgen auch feiern und spielen )

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Funktioniert super!

Beitragvon Reinhard Staupe » 30. Dezember 2008, 16:30

Hallo Südpolfee!

Die Frage tauchte hier schon mal auf, und ich kann nur wiederholen, was ich damals schrieb, s.u.

Ihr solltet es auf jeden Fall zu sechst bzw. zu siebt probieren. Gerade mit Verletztem funktioniert das prima!

Viel Spaß dabei und guten Rutsch,
Reinhard


Wir haben seit zwei Jahren einen 2-wöchentlichen Werwolftreff und müssen ständig mit den verschiedensten Teilnehmerzahlen hantieren. Ich stimme Dir insofern zu, als dass es natürlich mit mehr als 8 Leuten deutlich mehr Spaß macht, aber es funktioniert auch wunderbar zu acht - zumindest eine oder zwei Runden lang, bis der Rest der Truppe eintrudelt
Wir haben sogar schon zu sechst gespielt (mit "Verletztem") und tolle Runden erlebt. Wobei es dann natürlich superkurze Partien geben kann.

Meine Empfehlung für 8 Leute:
Entweder macht der Spielleiter selbst mit (und sagt die einzelnen Nachtphasen mit geschlossenen Augen an) und man nimmt 2 Werwölfe, die Seherin, die Kräuterhexe und 4 normale Bürger.
Oder der Spielleiter macht nicht mit und man nimmt die Seherin, die Kräuterhexe, das blinzelnde Mädchen und 5 normale Bürger. Es werden nur 7 Karten ausgeteilt; eine Karte kommt also verdeckt beiseite und es kann somit zwei oder auch nur einen Werwolf geben.

Wer mal mit kleiner Spielerzahl meine Verletzten-Variante ausprobieren möchte:
Das Opfer der ersten Nacht ist nicht tot, sondern zunächst mal nur verletzt. Der Verletzte diskutiert in der ersten Tagphase ganz normal mit und stimmt ganz normal mit ab.
=> Zeigt niemand auf den Verletzten, lebt er von nun an weiter, als wäre nichts gewesen und ist nicht mehr verletzt (es stirbt in der Abstimmung natürlich derjenige, auf den die meisten Finger zeigen).
=> Zeigt mindestens ein Spieler bei der Abstimmung in der ersten Tagphase auf den Verletzten, dann ist er (und nur er) tot, egal wie viele Leute sonst irgendwohin zeigen.
Hinweis: Die Werwölfe können in der ersten Nachtphase auch auf sich selbst zeigen und somit einen Werwolf verletzten (netter Bluff, aber verdammt riskant).

Benutzeravatar
joecolade
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Werwölfe mit weniger Personen?

Beitragvon joecolade » 30. Dezember 2008, 16:46

Hi Heike,

versuchs doch mal mit Citizen X, dort ist kein Spielleiter notwendig.
Wird aber vermutlich schwer vor Silvester noch eins zu bekommen

Gruss

Markus

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Citizen X

Beitragvon VolkerN. » 30. Dezember 2008, 17:51

Hallo Markus,

danke für den Tipp, von Citizen X habe ich bis dato noch nichts gehört.
Klingt aber sehr interessant und ist sicher ne Alternative zu den Werwölfen.

Grüße

VolkerN.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste