Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 25. März 2009, 10:00
Helmut schrieb:
> Mich wundert da nur, dass nach einer
> Reihe von Rohstoff-Spielen das nächste
> neue Rohstoff-Spiel erneut umjubelt wird.
Das tun ja auch nur die Spieler, die Aufbaustragegiespiele mögen.
Von Spielern, die aussschließlich Tabletop-Spiele mit hunderten von handbemalten Männekes spielen, wirst du vermutlich wenig Begeisterung über "Caylus" gehört haben.
> [...] Wenig echte Innovation!
Vielleicht ist "Innovation" gar nicht der Faktor, auf den die positiven Äußerungen über "Caylus" zurückzuführen sind.
So glaube ich zum Beispiel nicht, dass der Unterschied zwischen einem exquisiten Wein, der im Feinschmecker-Restaurant gereicht wird, und der einsfuffzich-Plörre, die beim Discounter auf dem Grabbeltisch steht, in Innovation bei der Kellerei liegt. Sondern eher in der Qualität der Trauben und der Sorgfalt bei der Verarbeitung.
Vielleicht haben wir es hier mit einem vergleichbaren Vorgang zu tun.
Wenn jemand (du zum Beispiel) sich aber für Aufbaustrategiespiele nicht erwärmen kann, dann wird er vermutlich eher die Gemeinsamkeiten (schon wieder Rohstoffe) als die Unterschiede (Mechanismen auf ungewöhnliche Weise kombiniert) sehen.
Mir geht's ja bei Fußballspielen so: Schon wieder Leute, die hinter 'nem Ball herrennen. Die meisten meiner Kollegen können nach einem Spiel begeistert über Taktik und Einzelleistungen debattieren.
Des Rätsels Lösung: Die Geschmäcker sind verschieden.
Mit einem lieben Gruß
Gustav