Beitragvon Roman » 1. Mai 2009, 13:21
Hi Andreas,
da ich ja bekanntlich der "Idiot" war, der für dieses Spiel an öffentlicher Stelle eine Jubelrezension verfasst hat, möchte ich gerne auf Deine Gedanken eingehen.
Andreas Hallerbach schrieb:
>
> Momentan zieht ja die Schweinepest um die Welt und das Wort
> Pandemie ist in aller Munde. Die Frage ist nun: Hilft das dem
> Spiel, oder war das der ungünstigste Zeitpunkt, um ein
M. E. ist es vermutlich die blödeste Koinzidenz, die uns passieren konnte. Manchmal sitzt man vor der Tastatur und fragt sich: "Musste das sein?".
> Ich persönlich bin ja mit einem solchem Humor ausgestattet,
> dass ich einen Schweinepest-Themen-Spieleabend machen würde
> (da könnte dann auch das lustige Schweine-Würfelspiel
> "Schweinerei" oder Snorta gespielt werden), aber ich kann mir
> auch vorstellen, dass es einige Leute gibt (vor allem die,
> die persönlich betroffen sind), die ganz anders sehen.
Geht mir nicht anders.
> Da
> sterben die Menschen auf der ganzen Welt (ok, bisher ja wohl
> nur in Mexiko) und andere Leute setzen sich an den Tisch und
> spielen das Szenario gesellig nach.
Warten wir erst mal ab, ob sich die mexikanische Statistikabteilung nicht geirrt hat. Ich hoffe es doch inständig, einige Indizien sind doch da. Schön indes finde ich es, dass man Menschen mit Infektionskrankheiten überraschen kann. Und mit der erstaunlichen Erkenntnis, dass man, bis man ein Gegenmittel hat, schon alle tot sind, weil es halt 3 Monate dauert ein Gegenmittel zu entwickeln. Sollte uns wirklich mal der dämlichste Fall überraschen, dass uns ein Virus so mutiert, dass uns Menschen sofort hopps gehen, hilft Dir kein Pandemie-Plan mehr. Ehrlich gesagt haben wir für solche Fälle keinen Plan, wir haben nur Marketingabteilungen und blinden Aktionismus. Was machen wir denn im konkreten Fall? Abwarten und hoffen, dass es vorübergeht? Genau.
Ciao,
Roman