Beitragvon Frank » 18. Mai 2009, 12:48
Du siehst, die Geschmäcker und Meinungen sind verschieden.
Viele Wege können zum Ziel führen, auch das macht den Reiz aus.
Noch ein paar Bemerkungen meinerseits:
* Wenn Du eine Eisenmine bauen kannst, tu es. Zur Not sorgst Du durch forschen selbst dafür, dass sie gewertet wird. Stargaze widerspricht sich hier ein wenig.
* Das Management der Kredite ist wichtig. Die Geschmäcker verschieden. Man kann durchaus mit 1-2 Krediten auskommen. M.E. solltest Du darauf achten, wann Du sie aufnimmst. Zu beginn fällst Du zwar nur 3 Felder (1 Feld = 1 Stufe) zurück, was aber auch bedeutet, dass Dein Einkommen negativ ist, Du also Zinsen zahlst. Beliebt ist das Motiv gegen Ende der Kanalperiode mit seinen Aktionen 2x3 Kredite aufzunehmen. Du kommst damit in der Spielreihenfolge i.d.R. nach vorne und hast zu Beginn der Eisenbahnperiode genug Geld, mit 1Aktion 2 Gleise zu bauen. Das bringt gute Punkte und sichert Dir eine prima Verbindung.
* Baue nie Baumwollspinnerei und Hafen gleichzeitig. I.d.R. werden Deine Mitspieler sich dann über den Hafen freuen, den Du eigentlich selbst benutzen wolltest.
* Behalte den externen Markt im Auge, wie lange Du dort noch ohne Risiko verkaufen kannst.
* Beachte gerade zu Beginn, dass Du zum Bauen oft Kohle brauchst, Dir aber gerade am Anfang die Verbindung fehlt, diese zu transportieren.
* Wichtig ist auch die Entscheidung, ob Du alle 1er Gebäude durch Forschen verschrottest oder einen teil baust. Jedes 2er Gebäude, dass Du in der Kanalperiode baust, bringt Dir ja 2x Punkte, während die 1er Gebäude wieder verschwinden und evtl. Lücken in Deine Verbindung reissen bzw. attraktive Bauplätze für die anderen frei machen.
Gruß und viel Spaß
Frank