Beitragvon Jonas » 18. August 2009, 10:42
Grzegorz Kobiela schrieb:
> Voll asozial anzunehmen, dass man sich die Hände waschen oder an einer Serviette abputzen kann, wenn man was Fettiges in der Hand hatte.
Etwa so?
Kai ist dran. Bevor er würfeln darf, wird er vom Besitzer des Spieles zur Toilette geschickt, um sich die Hände zu waschen (schließlich hat er vorhin einen Schokokeks gefuttert). Zwei Minuten später ist er wieder da. Parfüm hat er auch aufgetragen. Applaus brandet auf. Er würfelt: eine 5. Er zieht und, nein, halt, Fehler, er greift nach einem Paprikachip. Timeout. Der Spielebesitzer ist geschockt und reicht ihm sogleich eine Serviette und ein Erfrischungstuch. Kai putzt sich blitzblank. Die Menge johlt! Kai nimmt sich eine Aktionskarte. Doch halt, was ist das? Kai muss husten. Bazillen umwirbeln das Spielmaterial. Erneutes Timeout - und Kai wird hinaus unter die Dusche geschickt. Außerdem bekommt er eine schriftliche Abmahnung. Der Spielebesitzer holt in der Zwiwschenzeit mehrere Mundschutze, Sagrotan und Latexhandschuhe aus der Schublade - der kuschelige Abend soll schließlich gemütlich vorm Kamin ausklingen. KAMIN??? :eek: Sondert der nicht Feintstaubpartikel ab, die sich am Pöppelrand absetzen können?
> Klar nutzen sich Dinge ab, aber in welchem Maße und wie
> schnell, das kann man sehr wohl steuern. Oder knallst du bei dir zu Hause generell Türen und Schubladen mit roher Gewalt
> zu oder machst das eher behutsam, damit entsprechende Objekte nicht zu schaden kommen?
Nuja, ich mache sie weder im Zeitlupentempo mit Samthandschuhen noch mit Karate-Sidekick aus vollem Lauf zu. Ich schließe sie ganz normal, wie jeder vernünftige Mensch. Und so behandele ich auch generell Spiele: pfleglich, wie es ein vernünftiger Mensch tun sollte, aber NICHT wie eine original Luther-Bibel.
Wenn ich nach jedem Erdnussflip, den ich berührt habe, die Serviette benutzen soll, dann spiele ich lieber woanders.
Eine Begebenheit aus meinem Spielerleben:
Ich war mal bei jemandem eingeladen, der während des Spielens keinerlei Essen duldete. War OK. War schließlich seine Wohnung (in der übrigens kein Krümel auf dem Boden zu finden war). Die Spielkarten durften nicht zu stark gebogen werden! Nach der Partie ist mir dann versehentlich die Schachtel aus der Hand gefallen - und sie hatte eine kleine Schramme am Rand. Owehoweh, das Gesicht werde ich nie vergessen. Er hat's nicht gesagt, aber es stand deutlich auf seiner Flappe geschrieben: Am Liebsten hätte er Schadenersatz von mir verlangt. Und mich angeschrien! Aber das soll er besser beim Therapeuten tun. War interessant. Aber einmal reichte.