Beitragvon Herbert » 27. Oktober 2009, 20:57
Hallo Achim,
achim schrieb:
> Na, Herbert nun übertreibe doch nicht. "Unredlich" halte ich
> wirklich für einen falschen Begriff. Sicherlich ist die
> Grafik der erwähnten Spielen ähnlich, aber das ist in meinen
> Augen nicht unredlich. Sehe ich eher als Lateinamerika-Reihe.
Mag sein, dass "unredlich" nicht ganz passend ist, aber mir fällt kein passenderer Ausdruck ein. Laut Wikipedia ist Redlichkeit "die Tugend (Eigenschaft) einer Person, entsprechend den Regeln einer Gemeinschaft gerecht, aufrichtig oder loyal zu sein". Ist es denn aufrichtig, wenn man eine Ähnlichkeit zu einem anderen Spiel andeutet, die nicht vorhanden ist?
> Schlimm ist es, wenn immer wieder das gleiche Spiel in
> verschiedenen Schachteln mit unterschiedlichen Titeln
> angeboten wird.
Das wäre in meinen Augen ebenso "unredlich".
> Aber Warenintentifikation ist nicht unredlich. Das ist
> eine ganz übliche Vorgehensweise. Die 2F-Spiele haben das
> auch oder bei Lookout (Zepter/Triumphirat) wurde das auch
> auffällig gemacht. Ich gebe Dir dafür auch noch ein Beispiel
> aus einer anderen Branche: Die Covergestaltung bestimmter
> Buchreihen (verschiedener Autoren) in der Bellestristik.
Reihen an sich sehe ich sehr positiv. Alea bietet nichts anderes an, weiter Beispiele sind die 3M Bookshelf Reihe, Ravensburger Casino. Man eröffnet eine Reihe und hofft, bedingt durch die Qualität der Produkte die Kaufentscheidungen für weitere Produkte zu beeinflussen. Das geschieht aber ganz offen. Egger macht das ja im Prinzip auch mit der Einteilung ihrer Spiele in Tatzen.
Unschön finde ich halt, wenn man eine Verwandtschaft vorgaukelt, die nicht vorhanden ist. Alhambra lässt schön grüßen.
> lieber Herbert, "unredlich" ist das nicht was Eggert hier
> getan hat, sondern eine sehr professionelle Arbeit.
Mag ja sein, dass "unredlich" übertrieben ist, aber professionell ist in meinen Augen noch mehr daneben.
Gruß aus dem Münsterland
Herbert