Beitragvon Braz » 3. November 2009, 12:23
hiho,
nochmal kurz ein Feedback zu deinem Beispiel:
TRH schrieb:
> -> Beispiel aus der Praxis eines angehenden Dungeon Lords: es
> kommen 2 interessante Monster, die auch meine Mitspieler gut
> gebrauchen können, aus der Auslage ersehe ich: aha, Befehle
> bei meinen Mitspielern nicht blockiert/gesperrt ->
> messerscharfe Folgerung meinerseits: die werden auch auf
> Monster gehen diese Runde!
Jo, das stimmt natürlich. Aber um ehrlich zu sein läßt die die Möglichkeit außer Augen, bei der die Spieler sich die Monster nicht leisten können, etwa weil der Palladin droht, sie keine Nahrung haben, sie keine Bosheit haben oder evtl. kein Geld haben, um ein Monster an erster Stelle hinzulegen.
Aber in dem speziellen Fall, dass alle genügend Ressourcen haben, um das Viech zu kaufen, sie zudem das Viech vielleicht auch noch brauchen.....ja in dem Fall stimme ich dir zu -> dann ist es von Vorteil an erster, zweiter oder dritter Stelle zu sitzen, wenngleich du dann schon Pech haben mußt, dass auch noch beim imaginären Spieler ein Monsterwunsch zufällig gezogen wurde.....
ABER du kannst ja immernoch freiwillig auf die Aktion verzichten (sollten die guten Monster schon im Bau der Kontrahenten verschwunden sein), um sie gleich im nächsten (!) Zug günstig auszuspielen.
Klar, dann brauchst du dann auch Glück, dass gerade im nächsten Zug gute Onster herunterkommen, dennoch sind die Monster ja in 2 Klassen unterteilt, und sollten daher in ein und derselben Liga spielen.....also es ist jetzt auch nicht so, dass in der Runde, in der du evtl. leer ausgegangen bist, das "Übervieh" aufgetaucht ist, hingegen in der nächsten Runde nur "Fluffies" angeboten werden....
> Meine optionalen Reaktionen:
> - Aktion sein lassen und auf passende Monster nächste Runde
> hoffen (Glückssache in gewissem Umfang)
Jo, gerade in Kombination mit Räumen, wie du schon richtig erwähnt hattest, ist das glücksbetonter. Darum kaufe ich mir auch nur Gewölbe, die spezif. Monstern einen Bonus geben, erst nachdem ich das Monster habe. Habe ich die Gewölbe vorher....dann ist es eine Glückssache, ob ich das Monster evtl. bekomme....das ist klar.
> - als Startspieler:
> - ersten Befehl "Monster kaufen" legen -> dumm nur, dass ich
> dann als Dritter an die Reihe kommen und meine Mitspieler auf
> die beiden besseren Monster gehen...
Das kommt darauf an....deine Mitspieler müssen schon beide an erster Stelle bieten. Sobald einer nur weniger Geld hat, wird er sich das zusätzliche Geld für den Monsterkauf schon schwer überlegen....hinzu kommt halt, dass "Dungeon Lords" mE in gewisser Weise auch ein Mangelspiel sein kann und man zu gewissen Zeitpunkten -wenn`s dumm läuft- keine Nahrung hat, die wiederum für den Monsterkauf aber notwenidig ist.....aber sei`s drum: Haben alle genug Ressource und bieten alle an 1. Stelle, dann gehst du mit hoher Wahrscheinlichkeit leer aus, das ist richtig!
ABER (!) du kannst deinen Befehl wieder zurücbekommen und dir im nächsten Zug uU sehr günstig ein alternatives Monster aussuchen.
> - späteren Befehl "Monster kaufen" legen -> riskant, könnte
> passieren, dass die Aktion dann wegfällt, weil die anderen
> das als erste Aktion wählen
Stimmt!
> Nebenbei kommen dann noch Kammern, deren Kauf ich natürlich
> idealerweise auf meine Monster abstimme, für den Kauf der
> Kammern gilt natürlich obiges Beispiel analog und in der
> Kombi "Monster" <-> "Kampfkammer" potenziert sich die
> Problematik noch mal.
Das stimmt, aber um ehrlich zu sein muss auch nicht jeder gleich heiß auf diese Kammer sein, denn man brauch auch die Monster dazu und bei uns war die Monsterverteilung immer sehr heterogen...will sagen: Der eine hat viele Trolle, hingegen der andere den Vampir und Geister hat.... die +1 Bonuskammer für Trolle ist dann quasi für den Gegenspieler unsinnig und er wird sie sich sicherlich nicht zulegen
> Mein Fazit (vorerst!): mir ist das Ganze bei nur 4 Bauphasen
> pro Spieljahr zu wenig planbar; ich gebe zu, dass das auch
> einen gewissen Spielreiz ergibt ;-) und lasse mich ggf. auch
> noch bei weiteren Partien überzeugen...
Jo, das ist natürlich immer Geschmackssache. Jemand, der vielleicht alles 100% planen möchte, kann auch beim Agricola oder beim Le Havre leer ausgehen....will sagen: Überall wo du Charaktere, Funktionen etc. vergibst hast du die Möglichkeit in dieser Sparte leer auszugehen...beim Le Havre sind`s die Gebäude, die ein ander Spieler besetzen kann, beim Cuba die Charaktere die ein Spieler wählen kann......
Gerade die relative Unsicherheit in der Planung macht das Spiel an der Stelle doch auch spannend, denn ich gehe in den direkten Konflikt mit meinem Mitspieler....sonst könnte ich ja gleich eine Solopartie daraus machen, bei der ich nur versuche, meine Punkte zu optimieren, da immer alles verfügbar ist!
Gruß
Braz