Anzeige

[PEEP] ShenShi

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Stubenrami

[PEEP] ShenShi

Beitragvon Stubenrami » 7. Dezember 2009, 18:50

Mein erster Eindruck nach drei Spielen ist, dass es Ludoart wieder ein mal gelungen, ein außergewöhnliches Spiel auf den Markt zu bringen.
Außergewöhnlich unter anderem, weil ShenShi je nach Spielerzahl einen völlig anderen Spielcharakter entwickelt. Denn je nach dem ob mit zwei, drei oder vier Spielern gespielt wird gibt es kleine aber feine Regelunterschiede.

Spielevorbereitung:
Jeder Spieler bekommt zwei Mönche aus massiven Metall (Großmeister und Meister) und drei Gebetsteppiche (zwei helle und ein orang – farbigen Stoffkissen).
Das Spielbrett (Tempelhalle) welches 7 mal 7 Felder umfasst, wird durch das zufällige Legen von Plättchen für jedes Spiel neu definiert. Das heißt, wo zu Anfang Gebetsteppiche bzw. Mandalas abgelegt werden.
Mandalas zeigen je nach dem ob sie verwischt oder unberührt sind, ob die entsprechenden Felder betreten werden dürfen oder als Sperre dienen.

Spielziel ist es als erster die acht Pfade (Punkte) der Erleuchtung beschritten zu haben.
Das wird erreicht, indem ein Mönch der Gegenspieler von seiner Meditation im Tempel (Spielbrett) ablöst (vulgär ausgedrückt könnte man auch sagen zu schlagen).

Spielablauf für das 4 Personenspiel
Jedem Spieler stehen bei seinem Zug maximal 3 Aktionen zur Verfügung. Diese gilt es auf die beiden Mönche auf zu teilen. Dabei ist darauf zu achten, dass ein Mönch höchstens 2 Aktionen ausführen darf. Das heißt, wenn möglich, müssen beide Mönche Aktionen ausführen.

Die Aktionen bestehen aus
Gehen (bis zu zwei Felder orthogonal auf Gebetsteppiche oder verwischte Mandalas ziehen, bzw. Einsetzen der Mönche
oder
auf Teppichen sitzend Schweben (siehe Turm beim Schach).

Außerdem gibt es die Möglichkeit durch die
Rochade (siehe Schach), seine beiden Mönche die Plätze tauschen zu lassen.

Kein Mönch darf die selbe Aktion mehrmals durchführen !

Das Gehen ist übrigens die einzige Möglichkeit, Mönche der Mitspieler von der Meditation ab zu lösen (zu Schlagen). Diese dürfen/müssen dann sobald als möglich wieder ins Spiel gebracht werden.

Pro Mönch den man ablöst, bekommt man 2 Pfade (Punkte). Es ist also möglich, durch das Ablösen von vier gegnerischen Mönchen dass Spiel zu gewinnen. Vorausgesetzt der eigene Großmeister wurde zwischendurch nicht abgelöst. Denn das hat zur Folge, dass man von seinen schon erworbenen Pfaden (Punkten) einem an den Ablösenden verliert.

Ach ja, beim Schweben kommt es noch darauf an, auf welchem Teppich man sich befindet. Denn der orang – farbige hat die Sonderfunktion, dass er aus dem Spielfeld hinausgeschoben werden darf, um auf der anderen Seite weiter zu schweben.

Gesamteindruck:
Mir gefällt ShenShi wirklich sehr gut. Denn es gehört zu den Spielen, welche mit minimalen Regelaufwand maximalen Spielspaß bereiten. Natürlich trägt auch das hochwertige Spielematerial zu dem durchwegs positiven Gesamteindruck bei.
Einzig die beigelegte CD und das Räucherwerk hätten für mich nicht sein müssen (Schaden allerdings auch nicht).

Gruß
Michael Stubenrauch

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] ShenShi

Beitragvon Braz » 7. Dezember 2009, 20:23

Hallo Michael,

ha...da bist du mir zuvor gekommen, denn ich schrieb gerade auch ein PEEP zu dem Spiel.

Im Gesamtfazit kann ich dir nur zustimmen: Das Spiel ist wiedermal ein sehr schönes strategisches Spiel mit leichten Regeln, was aber dennoch recht frodernd ist.

Kurzum: Ich kann auch fast (!) nur Positives über das Spiel erzählen: Das Spiel macht einfach Spaß! ...entgegen deiner Meinung finde ich die CD klasse und bereichert mE das Spielempfinden. Die Musik ist einfach extrem stimmungsvoll und paßt 100% zum Spiel -> klasse Idee!

Doch kommen wir zu den negativen Punkten:

1) Das Spiel ist dieses Mal wirklich recht teuer, zumal es in der kleinen Holzbox geliefert wurde. Klar, die Meister und Großmeister sind aus solidem Material und eine CD ist auch dabei, aber 60 Euro sind mE eindeutig etwas zu viel. Fragile kostete da weniger, ebenso Gangster oder Marquis, was im übrigen auch solide Münzen aufweist (Marquis und Gangster kosten z.B. weniger als die Hälfte dessen). Ich kenne zwar nicht die Rationalen hinter der Preisgestaltung, jedoch kommt mir der Preis doch schon recht ordentlich vor.

2) Die Stoffsäckchen: Diese sind recht unpraktisch, da sie eine bauchige Form mit einem Hals haben (ähnlich einer bauchigen Flasche). Das hat den Effekt, dass man mit seinen Händen schon recht massiv ins Beutelchen greifen muss, um die Stoffkissen, die darin verstaut werden, herauzuholen. Dabei hofft man natürlich, dass man das Säckchen nicht kaputtmacht. Entgegen des Herausnehmens der Stoffkissen, fallen die schweren Meister und Großmeister beim Wiederbefüllen der Beutel ständig heraus, will man sie mit der Hand in den Beutel kippen. Man muss schon jeden Meister einzeln in den Beutel legen, sonst biegt die Figur die schmale Öffnung weg und die anderen Meister fallen auf den Tisch. Es ist mir daher ein Rätsel, weshalb man sich für diese kleine Öffnung entschieden hat und nicht ein "normales" Stoffbeutelchen genommen hat, dass eine große Öffnung vorweist.

3) Einige Regelfragen blieben bei uns offen. Es kann zwar sein, dass sie Erwähnung im Regelwerk fanden, aber dann fielen sie mir nciht auf. Eine Frage wäre z.B.: Kann man mit seinem roten Kissen beliebig viele leere Kissen vor sich herschieben oder nur jeweils 1. Stößt man dann auf ein zweites leeres Kissen, ist das dann ein Hindernis?!


Kurzum: Ich finde das Spiel klasse -> wennauch es einen stolzen Preis hat und ich am Material (Säckchen) geringfügig etwas auszusetzen habe.



Gruß
Braz

Benutzeravatar
Stubenrami

Re: [PEEP] ShenShi

Beitragvon Stubenrami » 8. Dezember 2009, 00:15

Hallo Braz

>Das Spiel ist dieses Mal wirklich recht teuer

In Anbetracht des auch von dir festgestellten hochwertigen Spielmaterial halte ich den Preis für absolut angemessen !


>Eine Frage wäre z.B.: Kann man mit seinem roten Kissen >beliebig viele leere Kissen vor sich herschieben oder nur >jeweils 1.

Schau mal auf Seite 8 der zweite Absatz. Da steht das ein orang farbiges Kissen ein helles vor sich herschieben darf. Dabei ist das Wort ein unterstrichen !

Gruß Michael

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] ShenShi

Beitragvon Braz » 8. Dezember 2009, 00:49

Stubenrami schrieb:
Hallo Michael,

> Schau mal auf Seite 8 der zweite Absatz. Da steht das ein
> orang farbiges Kissen ein helles vor sich herschieben darf.
> Dabei ist das Wort ein unterstrichen !

hmm..wer liest ist klar im Vorteil ;) :))

Besten Dank für den Regelhinweis -> wir haben es zwar auch so gespielt, nur ist mir das Unterstrichene doch glatt nicht aufgefallen.


> In Anbetracht des auch von dir festgestellten hochwertigen
> Spielmaterial halte ich den Preis für absolut angemessen !

Was macht für dich den Preis von 65 Euro aus?!
Es gibt 8 Metall-Figuren und eine CD als besonders (!)herausragendes Material. Die Kissen schauen zwar schön aus, dürften aber in der Herstellung nicht so viel kosten.... *mutmaß*
Will sagen: Rechtfertigt das vorhandene Material diesmal tatsächlich den Preis?!
[b]Eigentlich will ich mich aber auch gar nicht auf eine Preisdiskussion einlassen[/b], denn dafür habe ich wirklich zu wenig Ahnung und von daher wäre dann die Diskussion auf keiner diskussionswürdigen Basis...da bin ich ganz ehrlich...ich habe halt nur mit anderen Spielen von LudoArt verglichen und da sehe ich beim Marquis auch Münzen und extra große und schöne Karten.....oder beim Fragil die schönen Hafenkistchen inkl. der großen Holzspieleschachtel......und die Spiele kosten 1/2 oder 1/3 vom Shenshi....aber lassen wir es bitte dabei, ok?! ;)

Einigen wir uns lieber drauf, dass das Spiel wirklich sehr gelungen ist und Spaß macht ;)


Viele Grüße
Braz

Benutzeravatar
Stubenrami

Re: [PEEP] ShenShi

Beitragvon Stubenrami » 9. Dezember 2009, 17:14

>Einigen wir uns lieber drauf, dass das Spiel wirklich >sehr gelungen ist und Spaß macht.

Da kann uneingeschränkt zustimmen !


Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
czarnè
Spielkind
Beiträge: 15

Re: [PEEP] ShenShi

Beitragvon czarnè » 9. Dezember 2009, 20:26

Lieber Stubenrami, lieber Braz,

Vielen Dank für das tolle PEEP, und dass ihr beide das Spiel als gelungen bezeichnet.

Kurz möchte ich auf die noch offene Frage zur Preisgestaltung eingehen. Vorerst möchte ich auch klarstellen, dass dies keine Rechtfertigung ist, wie dieser Preis zustande kommt, sondern lediglich eine Erklärung von jemandem, der auch die Produktionspreise kennt.

Braz hat schon Recht, wenn er die Preise mit Fragile, bzw. Marquis vergleicht und dabei feststellt, dass das Spiel im Verhältnis mehr kostet. Ich finde es selbst schade, ShenShi nicht preiswerter anbieten zu können. 50 Euro wären für mich genial gewesen und das war auch der Preis, der mir anfangs so "vorschwebte" (Insidergag). Leider hatte ich die Rechnung ohne die Produzenten gemacht. Abgesehen davon, dass Fragile eine Fehlkalkulation meinerseits war (es hätte betriebswirtschaftlich gesehen ca. 60 Euro kosten müssen), so war die Veröffentlichung bereits in 2006. Marquis war 2005. Nun haben wir 2009 und die Preise für Rohstoffe (Metall, Holz) abgesehen vom Transport sind seitdem mal kurz um mind. 30 Prozent gestiegen. Das macht sich gerade bei kleinen Auflagen unangenehm bemerkbar. Eine Neu-Auflage von Marquis würde leider nicht mehr unter 39 Euro für die Spieler machbar sein. Ein Fragile würde mindestens genauso viel kosten wie ShenShi, und es wären nicht einmal Metallfiguren darin.

Die Größe der Holzboxen spielt eine eher untergeordnete Rolle als allgemein angenommen. Die nötigen Handgriffe, bzw. die Produktionsabläufe bleiben die gleichen. Es ist also nicht immer die Größe, die zählt. Und überproportionierte Holzboxen werde ich nicht machen. (Planet Steam ist, was die Größe der Schachtel betrifft, eine Ausnahme und soll es auch bleiben). Es ist aber diesmal so, dass die ShenShi – Box 1cm Wandstärke besitzt und mit Samt ausgestattet ist. Also ähnlich wie bei den Deluxe-Spielen Taurus oder White Elephant. Das ist bei Marquis und Fragile auch nicht der Fall. Somit scheint die Kiste nun unkaputtbar zu sein, bzw. extrem langlebig. Dies war einer meiner wichtigsten Punkte, auch für die zukünftigen Spiele in dieser Größe.

Die CD und der Räucherkegel sind dagegen nette Beigaben, die sich bei ShenShi preislich wirklich nicht erheblich bemerkbar gemacht haben.

Man kann die Zusammenhänge auch mit der Benzinsituation vergleichen. Warum steigen die Brenzinpreise unaufhaltsam? Weil es bald kein Erdöl mehr gibt? Weil jeder Tankwart immer gieriger wird? Auf jeden Fall werden die Rohstoffpreise scheinbar willkürlich immer höher geschraubt…nur von Wem?

Tipp: Der Tankwart ist es nicht! Und in meinem Vergleich bin ich jetzt mal der Tankwart.

Und dann noch eine Info für alle:
Der neue LudoArt – Shop ist online, unter www.ludoartshop.com

Viel Spaß und Grüße
czarnè

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Re: [PEEP] ShenShi

Beitragvon janove » 9. Dezember 2009, 20:40

Lieber Tankwart,

vielen Dank für diese interessanten Insiderinformationen!
Das war mehr als lesenswert!

Freundliche Grüße

janove

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [PEEP] ShenShi

Beitragvon Braz » 10. Dezember 2009, 08:25

besten Dank für die Ausführungen ;)

Viele Grüße
Braz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste