Anzeige

[RF] Full Metal Planete

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
domi123
Spielkamerad
Beiträge: 27

[RF] Full Metal Planete

Beitragvon domi123 » 12. Dezember 2009, 17:58

Hi,
mir ist nicht ganz klar, welche Kante von fünf eines Frachter-Außenteils (auf dem der Geschützturm sitzt) die eine (von den 3)Schleusen zum Betreten beinhaltet. Wie erkennt man die korrekte Kante mit der Schleuse? Alle 5 Kanten können es nicht sein, da die drei Außenteile auch nur insgesamt 3 Schleusen haben!
Dank im Voraus
Michael/domi123

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Michel » 12. Dezember 2009, 18:29

Wir haben die Regel wörtlich genommen, dann müssten alle Kanten der drei Zusatzeinheiten/Pods eines Raumschiffs/Frachters zum Ein-und Ausladen von Gerätschaften gelten.

Faktisch kann man also von jedem beliebigen, freien Hexfeld den Frachter verlassen oder betreten. Dennoch ist der Hinweis, dass Ausladen von der Zentraleinheit aus verboten ist, sinnvoll:

Ausladen von der Kante eines Pods ist nämlich dann verboten, wenn die Kanone auf diesem Pod zerstört ist - sind also zwei Pods zerstört, ist ein Ausladen auf dem Hexfeld zwischen diesen beiden Pods verboten.


Die einzig andere Interpretation könnte sein, dass die jeweils am weitesten außen liegende Kante zum Be- und Entladen gilt. Zu hart, fanden wir.

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Ferdinand Köther » 13. Dezember 2009, 00:38

Hallo,

mir ist deine Frage nicht klar, vielleicht kannst du sie mal präzisieren?

Frachter haben keine Geschütztürme.

Da du von "fünf Kanten" sprichst, kannst du eigentlich nur die Zusatzeinheiten der Raumschiffe meinen. Und dann frage ich mich, was für "Schleusen" du meinst? Das Wort taucht in der mir vorliegenden Regel (und meiner Kurzregel http://www.hall9000.de/rubriken/spiele/kurzspielregeln/full_metal_planete.pdf) nicht auf.

"Die Be- und Entladung ... geschieht immer durch eine der drei Zusatzeinheiten." Fertig.

Hast du eine andere Regel? Ich habe die Originalausgabe und -regel von ....anno dunnemals, ca. 20 Jahre alt.

Voll metallene Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Michel » 13. Dezember 2009, 01:33

Die Raumschiffe heißen, je nachdem welche Regelübersetzung man hat, "Freighter", manchmal auch "Raumfrachter".

Ferdinand Köther schrieb:
> "Die Be- und Entladung ... geschieht immer durch eine der
> drei Zusatzeinheiten." Fertig.
Trotzdem scheint in allen Regelfassungen wichtig zu sein, dass man nie durch die mittlere Einheit ein- oder ausladen darf. Faktisch ist dieser Hinweis auf das Einladen aber unsinnig (und damit verunsichernd).

Benutzeravatar
domi123
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon domi123 » 13. Dezember 2009, 16:14

Hi Ferdi,
meine Diktion stammt aus der Regelübersetzung vom Spielbrett Berlin - die von der Aufmachung der französischen Regel am ähnlichsten sieht (die kann ich dir das nächste Mal nach Willingen mitbringen!).

Aber nun zur Sache: Wo genau befinden sich die Türen (3!) in dem großen Frachter(französich: astronef)- eine auf jedem Seitenteil (pode surmontee).
Und wie erkennt man die Türen (podes)?
Gruss
Michael/domi123

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Ferdinand Köther » 13. Dezember 2009, 18:57

Hallo Michael und auch Michel,

danke für eure Info, hatte mir schon gedacht, dass es sich wohl um verschiedene Regelversionen handeln muss.

Ich habe nur eine deutsche Regel in Fotokopie, lag damals dem Spiel so bei, mit s/w Abbildungen. Nicht die beste Regel, aber ok und letztendlich auch in allen Belangen klar.

Ich nehme an, dass wir von dem gleichen Gebilde sprechen - ein dreistrahlig sternförmiges "Raumschiff" (heißt in der Regel so), bestehend aus einer Zentral- und drei Zusatzeinheiten. Jede Zusatzeinheit kann einen Geschützturm tragen.
Dieses Gebilde kann nur über diese 3 Zusatzenheiten be- u. entladen werden, die jeweils ein komplettes Hex einnehmen. Meinst du das mit "Türen" bzw. "Schleusen"? Diese Begriffe tauchen in meiner Regel nicht auf.
Jede Zusatzeinheit hat fünf freie Kanten (mit der 6. ist sie mit der Zentraleinheit verbunden), es ist egal, über welche Kante einer Zusatzeinheit be- oder entladen wird (wobei es z. B. nicht möglich ist, Fahrzeuge über eine Zusatzeinheit mit zerstörtem Geschützturm zu entladen - aber das ist ja was anderes und hat nichts mit einer bestimmten Kante zu tun).

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter. Habe übrigens das französische Wort "pode" (pl. "podes") nicht gefunden (leo), könnte vom englischen "pod" abgeleitet sein, Kapsel, Hülse, Sockel usw. oder in diesem Falle eben "Zusatzeinheit" - "pode" heißt aber keinesfalls "Tür" im französischen, vielleicht besteht da ein Missverständnis. Tür heißt "porte".

Gut gekapselte Grüße,
;-) Ferdi

Benutzeravatar
domi123
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon domi123 » 16. Dezember 2009, 17:48

Hi Ferdi,
nach intensivem Studium der französichen Regel bin ich der Überzeugung, dass das Raumschiff durch alle fünf Kanten des Teils des Raumschiffs betreten werden kann, auf dem der Geschützturm sitzt (allerdings nicht, wenn diese Kante in einer Feuerzone liegt)!
Gruss
domi123

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Ferdinand Köther » 16. Dezember 2009, 18:09

Hallo domi,

wie bereits gesagt - genauso ist es.

:-) Ferdi

Benutzeravatar
domi123
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon domi123 » 17. Dezember 2009, 09:30

Hallo Ferdi,
ich habe eine sehr schöne Spielehilfe bei
www.Unknowns.de
und
www.attila-products.de (wird sicherlich in einigen Tagen von Attila eingestellt)
allen zur Verfügung gestellt!
Gruss
domi123


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste