Anzeige

Spieleautor des Jahrzehnts

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Roman

Re: Vielfalt vor Ranglisten

Beitragvon Roman » 20. Februar 2010, 14:42

Hi Peer,

peer schrieb:
>
> Hi,
> Naja, da gäbs noch ein paar andere: Rüdiger Dorn z.B., der
> gerade am Anfang des Jahrhunderts tolle Dinge rausgehauen
> hat. Oder Stefan Feld. Michael Schacht hatte seinen großen
> Durchbruch ebenfalls. Und Dirk Henn. Nicht zu vergessen der
> oft unterschätzte (da Kinderspielautor) und imho z.T. geniale
> Kai Haferkamp...

D'accord. Vor allen Dingen bzgl. Kai Haferkamp.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Will wer Wallace wirklich watschen?

Beitragvon myzy » 20. Februar 2010, 16:26

Dunnerknispel - natürlich nicht!

Aber alle ejakulieren vielleicht einen Ticken zu hart wegen dieser Knetfigur - dass ihr mir dabei Wolfgang und Brigitte Ditt nicht vergesst! Und ihren Sohn Stefan Risthaus! Ja, ich weiß, Gott hat hier vielleicht nicht ganz so hübsch geknetet wie bei Wallace... aber das sind trotzdem nette Menschen und kluge Autoren!

Außerdem möchte ich an dieser Stelle auch noch mal - diesmal ernsthaft - an ihro Gnaden Franz-Benno Delonge erinnern. Ein sympathischer Kerl mit überschaubarem Output, der aber dennoch nicht vergessen werden sollte, da ohnehin viel zu früh von uns gegangen. Nennt es von mir aus ein Armutszeugnis - aber kein Spiel kam bei uns in den Spielrunden der letzten acht Jahre mit Neuspielern öfter auf den Tisch als sein "Trans America". Viele unserer heutigen Atom-Strategen hab' ich durch dieses stille Wasser seinerzeit überhaupt erst an den oft zitierten billigen Tisch bekommen. Danke in diesem Zusammenhang auch an den schikanösen Manfred Keller!

Harsche Mythen,

myzy

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Vielfalt vor Ranglisten

Beitragvon Micha A. » 20. Februar 2010, 16:32

"Attila" hat am 20.02.2010 geschrieben:

> Du meinst so geniale Spiele wie: Apache, Banque Fatale,
> Olympia 2000, El Paso, Riffi oder um dem ganzen die Krone
> aufzusetzen: Shaun das Schaf - Köttel-Alarm

Also, auf Shaun das Schaf - Köttel-Alarm lasse ich nix kommen. Herrlich sinnfreies Spiel mit den Kindern!
Und El Paso - also ich muss sagen, ich habe mich schon deutlich schlechter gelangweilt...

Gruß
Micha (mag das durchschnittliche Dorra-Spiel jedenfalls lieber als das durchschnittliche Wallace-Spiel)

****************************************************************************************************************************************
Wenn du dich klein, nutzlos und depressiv fühlst, dann denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Spieleautor des Jahrzehnts

Beitragvon Werner Bär » 20. Februar 2010, 17:07

> > nachdem ich hier letzte Woche gelesen habe, dass Funkenschlag
> > zum Spiel des Jahrszehnts gewählt worden ist,

Ich würde sagen, gewählt wurde "das weltweit unter Vielspielern populärste Spiel der 00'er"

> Ausserdiem sind diese wiederum vorwiegend Amerikaner,
> so dass vorwiegend deren Geschmack wiedergespiegelt ist im
> Ergebnis.

Wo? Ich sehe nirgends ein Space Hulk oder Battlestar Galactica auf den vorderen Plätzen. Sondern typische Eurogames.

> Mein persönliches Spiel des Jahrzehnts wäre wohl Age of Steam
> gewesen, aber das ging in ja nicht mal an den Start auf BGG...

Doch, ging es. Verlor in der ersten Runde ca. 350:500 gegen San Juan.

Steam hat immerhin die erste Runde überstanden, da es da gegen Automobile antreten durfte (450:200). In der zweiten Runde verlor es dann 520:650 gegen Stone Age.

Brass verlor in der ersten Runde 450:550 gegen Einfach Genial.

> Deshalb wäre mein Autor des Jahrzehnts wohl auch Martin
> Wallace

Scheint mir ein Autor zu sein, der eine Nische innerhalb einer Nische innerhalb einer Nische bedient.

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Martin Wallace?

Beitragvon tech7 » 20. Februar 2010, 17:43

Jonas schrieb:

> Wenn man seine persönlichen Vorlieben mal außen vor lässt,
> kann eigentlich nur ein Name fallen und der heißt Knizia. In
> nahezu jedem Bereich aktiv. In nahezu jedem Bereich ganz
> großartige Spiele veröffentlicht. Hat ganz sicher in der
> Summe enorme Verkaufszahlen vorzuweisen. Zugegeben, er hat
> eine Menge Gurken veröffentlicht, aber das liegt bei diesem
> Output in der Natur der Sache. Objektiv kommt keiner an ihn
> ran. Vielleicht noch der werte Herr Kramer.

Das sind genauso persönliche Vrolieben, mal abgesehen von Partiespielen habe icha lle Genres in meiner Sammlung vertreten, aber trotzdem würde mir noch nichtmal großartig auffallen wenn alle Spiele vom Herrn Knizia weg wären.

(Ich will damit nicht sagen dass er keine guten Spiele macht, aber ich wüsste jetzt keines was ich als großartig bezeichnen würde (wobei ich leider noch nie E&T gespielt habe))

Deine Argument gegen Wallace stimme ich aber zu. Er macht großartige spiele für Vielspieler (Euros), aber mittlere bis elichte Kost ist bei ihm entweder nciht vorhanden oder eher dürftig.

Benutzeravatar
Mikos
Kennerspieler
Beiträge: 370

Re: Meine Top 15

Beitragvon Mikos » 20. Februar 2010, 17:45

Hi

Na da mach ich mal mit. Bei mir zählen absolute Hammerspiele mehr, Quantität etwas weniger und verschiedene Genres gar nicht. Wozu soll jemand, der sehr gute Kinderspiele kann, unbedingt auch Partyspiele machen? Und durchschnittliche Spiele guckt sich nach 2 Jahren auch kaum einer noch an. Genauso gut funktionierende Spiele, bei der der Funke nicht überfliegt.

Meine Top 10:

1. Wallace (viele absolute Top-Spiele, dazu auch noch einige Gute)

2. Kramer (ebenfalls viele sehr gute Spiel, weitere Gute, bis Mitte des Jahrzehnts in dieser Liste noch deutlich führend)

3. Moon (viele sehr gute Spiele)

4. Rosenberg (2 absolute Top-Spiele, einige weitere gute Spiele [und Erweiterungen])

5. Knizia (2 sehr gute, viele gute Spiele, seine Besten Spiele kamen aber bereits vor 2000 raus)

6. Friese (2 sehr gute, einige gute Spiele)

7. Haferkamp (1 sehr gutes, viele gute Spiele)

8. Henn (1 sehr gutes, einige gute Spiele)

9. Seyfarth (1 Top-Spiel, 2 gute Spiele)

10. Heinz Meister (einige gute Spiele)

Gruß, Mike

Benutzeravatar
chrisli
Brettspieler
Beiträge: 80

Re: Vielfalt vor Ranglisten

Beitragvon chrisli » 20. Februar 2010, 19:51

Ja gute Aufzählung vom peerchen.
Haferkamp ist doch eher ein ausgezeichneter Kinderspielautor, im Gegensatz zu den anderen. Oder hat er auch gut Erwachsenenspiele gemacht?

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

BGG- Voting

Beitragvon tech7 » 20. Februar 2010, 20:05

Falls es hier nicht schon gepostet wurde, bei BGG läuft für genau diese Frage auch ein voting. (Momenntan sind noch 4 Autoren im spiel)

http://www.boardgamegeek.com/geeklist/52062/2010-favorite-board-game-designer-tournament-sem

Benutzeravatar
Roman

Re: Vielfalt vor Ranglisten

Beitragvon Roman » 20. Februar 2010, 20:28

Hi Chrisli,

chrisli schrieb:
>
> Ja gute Aufzählung vom peerchen.
> Haferkamp ist doch eher ein ausgezeichneter Kinderspielautor,
> im Gegensatz zu den anderen. Oder hat er auch gut
> Erwachsenenspiele gemacht?

Gute Erwachsenenspiele macht niemand mehr. Es lohnt sich einfach nicht. Spiele sind etwas für Kinder. Oder für Leute, die einfach nicht genug von Regeln bekommen können. Der Rest der Erwachsenen spielt online.

Ciao,
Roman (ja, ich weiß, ich arbeite hart am Sarkasmus-Award 2.0)

Benutzeravatar
peer

Re: Vielfalt vor Ranglisten

Beitragvon peer » 20. Februar 2010, 21:23

Hi,

chrisli schrieb:
>
> Ja gute Aufzählung vom peerchen.
> Haferkamp ist doch eher ein ausgezeichneter Kinderspielautor,
> im Gegensatz zu den anderen.

Ja er ist eher ein Kinderspielautor. Aber ich kann aus der Frag nach "Spieleautor des Jahrzehnts" auch nicht rauslesen, dass das ausgeschlossen sein sollte.

Ist soweiso die Frage, was so einen "Spielautor des Jahrzehnts" auszeichnen sollte: Hat er die besten Spiele gemacht? (Die besten für wen?), das höchste Niveau behalten? Den größten Einfluss auf die Spieleszene gehabt? Die innovativsten Spiele gemacht?

Haferkamp mag nicht an Wallace herankommen was "Am meisten Erfolg mit Vielspielerspielen" betrifft, aber seine Buchumsetzungen suchen seinesgleichen.

ciao
peer (würde vielleicht für die erste Hälfte Rüdiger Dorn und für die zweite Hälfte Stefan Feld sehen, muss aber eingestehen, dass es keinen echten Kandidaten in seinen Augen gibt)

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Martin Wallace?

Beitragvon Dietrich » 20. Februar 2010, 21:34

Moin,

will ich so nicht stehen lassen - vielleicht magst Du ohnehin keine Mathematik und Mathematiker ...

Es würde uns doch einiges fehlen: 'Medici', 'Heck Meck', 'Res Publica', 'Modern Art', 'Traumfabrik', 'Ra', 'Tadsch Mhal', 'Royl Turf', 'Grand Natinal Derby', 'Samurai', 'Tutanchamun', 'Blue Moon City', Auf Heller und Pfennig', 'Lost Cities', 'Handelsfürsten der Meere' u. v. a., die wir gerne immer wieder hervorholen, dabei habe ich bestimmt einige vergessen!

Mit freundlichem Gruß
Dietrich

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Reiner Knizia

Beitragvon Dietrich » 20. Februar 2010, 21:36

... Ich meinte Deinen Hinweis über Spiele von Reiner Knizia, Copy und Paste hatte wohl nicht so geklappt wie gedacht ...

Dietrich

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Reiner Knizia

Beitragvon tech7 » 20. Februar 2010, 22:30

Ich mag durchaus Mathematik, zwangsweise als Informatiker. Außerdem wäre Funkenschlag dann nicht eines meiner Lieblingsspiele.

> Es würde uns doch einiges fehlen: 'Medici', 'Heck Meck', 'Res
> Publica', 'Modern Art', 'Traumfabrik', 'Ra', 'Tadsch Mhal',
> 'Royl Turf', 'Grand Natinal Derby', 'Samurai', 'Tutanchamun',
> 'Blue Moon City', Auf Heller und Pfennig', 'Lost Cities',
> 'Handelsfürsten der Meere' u. v. a., die wir gerne immer
> wieder hervorholen, dabei habe ich bestimmt einige vergessen!

Das sind meistens gute Spiele, aber großartig ? Nein, zumindestens für mich nicht. Wenn ich sie wie du auch öfters mal geren herraushole. (Und davon abgesehen was haben z.B. Blue moon city und Heckmeck mit Mathematik zu tun ?)

Aber wo wir beim Thema sind, du hast Amun Re vergessen, auch ein sehr schönes Spiel vom Herrn Knizia.

Benutzeravatar
Jerry

Re: BGG- Voting

Beitragvon Jerry » 21. Februar 2010, 00:12

tech7 schrieb:
>
> Falls es hier nicht schon gepostet wurde, bei BGG läuft für
> genau diese Frage auch ein voting. (Momenntan sind noch 4
> Autoren im spiel)
>
> http://www.boardgamegeek.com/geeklist/52062/2010-favorite-board-game-designer-tournament-sem

Go, Friedemann, Go! :-)

Benutzeravatar
Jerry

Re: Will wer Wallace wirklich watschen?

Beitragvon Jerry » 21. Februar 2010, 00:14

myzy schrieb:
> Alle ejakulieren vielleicht einen Ticken zu hart wegen
> dieser Knetfigur - dass ihr mir dabei Wolfgang und Brigitte
> Ditt nicht vergesst! Und ihren Sohn Stefan Risthaus! Ja, ich
> weiß, Gott hat hier vielleicht nicht ganz so hübsch geknetet
> wie bei Wallace...

*Gacker* :lol: :lol: :lol:

Made my day ...

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Reiner Knizia

Beitragvon Dietrich » 21. Februar 2010, 03:03

Ja genau, 'Amun Re' hatte ich vergessen, auch so ein Spiel ..., natürlich gibt es auch schwächere, deren Aufzählung hier nicht so lohnt.
Das mit der Mathematik war nur ironisch gemeint, obwohl oder gerade weil seine Spiele mehr oder minder mathematisch komponiert und die Themen nur aufgesetzt sind.
Da fällt mir allerdings noch das abstrakte 'Einfach GENIAL' als positives Beispiel ein ...

Vielleicht liegt es an seinen aufgesetzten Themen, die einer positiveren Beurteilung entgegenstehen.
Auch ich mag Spiele lieber, die um ein Thema herum komponiert wurden, z. B. 'Siedler von Catan', wobei dann allerdings der ausgewogene Aspekt, also der mathematische, auf der Strecke bleibt; bei Siedler wäre das der Glücksanteil der Ertragswürfelei.

MfG Dietrich

Benutzeravatar
peer

Re: BGG- Voting

Beitragvon peer » 21. Februar 2010, 08:57

Hi,
aber da ging es um den "besten Spieleautoren überhaupt" - was insofern Unsinn ist, als dass auch hier wieder jegliche Maßstäbe den Abstimmern überlassen sindd. Wie schrieb ein Kommentator: "Wieder gehts eigentlich darum für sein Lieblingsspiel zu voten".
Sid Sackson verliert in der ersten Runde? Tztztzt

ciao
peer

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Spieleautor des Jahrzehnts

Beitragvon PzVIE-spielbox » 21. Februar 2010, 09:52

Akzeptiert :)

Benutzeravatar
mibi

Wolfgang Kramer und Reiner Knizia...

Beitragvon mibi » 21. Februar 2010, 15:24

...sind meine zwei Liebsten.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Vielfalt vor Ranglisten

Beitragvon Attila » 21. Februar 2010, 15:44

Hiho,

Versucht du mir gerade unterschwellig mitzuteilen, das man diese Diskussion hier auf irgendeine Art ernst nehmen soll?

Es hat nicht geklappt!

Atti

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Spieleautor des Jahrzehnts

Beitragvon Daniel R. » 21. Februar 2010, 18:14

Werner Bär schrieb:
>

> > Ausserdem sind diese wiederum vorwiegend Amerikaner,
> > so dass vorwiegend deren Geschmack wiedergespiegelt ist im
> > Ergebnis.
>
> Wo? Ich sehe nirgends ein Space Hulk oder Battlestar
> Galactica auf den vorderen Plätzen. Sondern typische Eurogames.

Es ging nicht um die Spiele, sondern um die Leute , welche an der Abstimmung teilgnommen haben. Gemäss Geekstat ist die Userverteilung so in der Top 6:
United States 44.38%
Canada 7.01%
United Kingdom 4.63%
Germany 4.16%
Spain 3.1%
Sweden 2.53%

Pro Deutschen User kommen 11 Amerikaner.
Nur schon wegen dieses Mengen-Unterschiedes muss es zu Verschiebungen kommen bei Abstimmungen, welche auf subjektiver Bewertung beruhen.


> > Mein persönliches Spiel des Jahrzehnts wäre wohl Age of Steam
> > gewesen, aber das ging in ja nicht mal an den Start auf
> BGG...
>
> Doch, ging es. Verlor in der ersten Runde ca. 350:500 gegen
> San Juan.

Age of Steam wurde von 3900 Usern bewertet. Im Vergleich zu Funkenschlag mit rund 14'000 oder Puerto Rico mit 19'000 Ratings ist es also deutlich weniger verbreitet /bekannt. Daher kann es in einer solchen "Popularitäts-Umfrage" auch nicht gewinnen, egal wie gut es ist, denn User die ein Spiel nicht kennen, werden es wohl auch nicht wählen.

> > Deshalb wäre mein Autor des Jahrzehnts wohl auch Martin
> > Wallace
>
> Scheint mir ein Autor zu sein, der eine Nische innerhalb
> einer Nische innerhalb einer Nische bedient.

Jeder, der lieber Mensch ärgere Dich nicht spielen möchte, ist frei, dies zu tun.
Aufgrund der Aussagen in diesem Thread, hätte Wallace den Titel wohl schon gewonnen, nicht wahr :wink:

Gruss Daniel

Benutzeravatar
King Kolrabi
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Will wer Wallace wirklich watschen?

Beitragvon King Kolrabi » 21. Februar 2010, 21:46

Jau, der Mann ist schwer unterhaltsam!

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Klaus Teuber

Beitragvon Ralf Arnemann » 22. Februar 2010, 12:50

Du hast so recht!
Mir war auch bewußt, daß da noch einer fehlt, als ich Sid Sackson in die Liste aufgenommen habe - aber mir ist der Name partout nicht eingefallen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste