Beitragvon tumdidum » 9. April 2010, 11:43
Der von Jerry erwähnte Trade z.B. ist komplett auf deutsch:
http://www.boardgamegeek.com/geeklist/53638
Natürlich bleibt BGG an sich englischsprachig, daran führt noch kein Weg vorbei. Das meinte ich u.a. mit der Einstiegshürde.
Die Portoregelung ist die gleiche wie bei unknowns, i.e. jeder trägt seine Portokosten innerhalb Deutschlands selbst und für andere Ziele muss der Empfänger die Differenz zuschießen. I.d.R. sind aber von außerhalb Deutschlands nur ein paar Schweizer dabei und die haben fast alle auch Empfängeradressen (Bekannte, Verwandte oder eine Packstation) in Deutschland.
Anders als bei unknowns (wo du mitmachst, wenn ich nicht irre) ist nur das Hinzufügen der Spiele in eine sog. Geeklist statt in einen Forums-Thread. Schau dazu einfach mal hier rein:
http://www.boardgamegeek.com/article/4259405
Für mich ist das nicht mehr Arbeit als ein Klick auf Add Item -> Boardgame, Name eingeben, richtiges Bild anklicken, die Zustandsbeschreibung aus meiner Collection kopieren und einfügen, fertig. Dauert 10 Sekunden :)
Der Rest entspricht exakt dem Vorgehen bei unknowns, also Zusammenfassung abwarten, Wunschlisten bauen und einschicken, Ergebnis abwarten, Kontakt mit den Tauschpartnern aufnehmen, Spiele verschicken.
Wenn man mag, kann man den 'Online Wantlist Generator' benutzen, der ist zwar wirklich eine Hürde, aber wenn man mal durchgeblickt hat, kann man sich seine Wunschlisten einfach zusammenklicken. Das reduziert bei mir die Zeit für das Erstellen der Wunschlisten von ein paar Stunden auf ein paar Minuten, ist aber sicher Geschmackssache. Es vermeidet auch Tipp- und Formatierungsfehler, über die Übersichtlichkeit des OLWLG kann man allerdings streiten (bzw. eigentlich nicht, denn sie ist quasi nicht vorhanden ;)).