Anzeige

Queen-Qualität geht Amateurtum kommt

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Rainer
Kennerspieler
Beiträge: 212

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon Rainer » 8. April 2010, 21:11

Hey Matthias,

seitdem ich mich näher für die Spieleszene interessiere, ist Herr Dietrich auch ein Begriff für mich. Es war für mich immer schön, speziell in ruhigen Zeiten in Herne (Spielwahnsinn), von ihm Spiele erklärt zu bekommen. Speziell werde ich nie vergessen, wie er lange und intensiv versuchte, mir vor Jahren das Mittelerde Sammelkartenspiel näher zu bringen. Selbst als er krankheitsbedingt angeschlagen war, stand er dort.
Nun zum Grundsätzlichem für mich: Falls Veränderungen in der Spieleszene stattfinden (Kritiker x löst Kritker y in Zeitschrift z ab usw.), interessiert es mich einfach, Du kannst es auch Neugier nennen. Mich interessieren auch div. Hintergrundberichte aus der Szene, die veröffentlichet werden (Printmedien...). Nicht mehr und nicht weniger. Ich selber mache nichts in der Szene und stehe nur als Spieler am äußersten Rand, trotzdem sind Veränderungen für mich interessant (s.o.)

Gruß!

Benutzeravatar
Rainer
Kennerspieler
Beiträge: 212

Danke für die Info!!

Beitragvon Rainer » 8. April 2010, 21:13

Gruß!

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon Marion Menrath » 8. April 2010, 22:53

freak schrieb:
>
> Es ist vollkommen ohne Belang, warum Bernd Queen Games
> verlässt.

Nö, das finde ich jetzt gar nicht. Wenn jemand, der den Verlag mitgeprägt hat, geht, darf man schon mal neugierig sein. Dass man solche Fragen kaum öffentlich beantwortet bekommt, steht dann auf einem ganz anderen Blatt. ;-) Und im vergangenen Jahr gab es ganz schöne viele überraschende Veränderungen in der Spieleszene.

Die Verlagsmitteilung lässt aber viel mehr Fragen offen, als sie beantwortet. Eigentlich ist sie sogar reines Blabla, mit nur wenigen Fakten drin (Dietrich weg, mehr Blennemann drin). Was ist ein breites Verlagssortiment, war es bisher etwa nicht breit? In welche Richtung gehen die angeblich veränderten Anforderungen des Marktes? Will Queen nun mehr für den breiten Markt tun oder doch eher den "Spielreiz der Queen-Vielspielerspiele erhöhen"?

Da ich beruflich neugierig sein darf, schalte ich mein Hirn in der Freizeit doch nicht einfach aus. Könnte ja einrosten das Teil.

Marion

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon Jonas » 9. April 2010, 09:30

freak schrieb:
> Es ist vollkommen ohne Belang, warum Bernd Queen Games
> verlässt. Oder möchte hier jemand Drohbriefe schreiben,
> sollte es Ärger gegeben haben? Oder zündest du deine ganzen
> Queen Games Spieleschachteln im Regal daraufhin an?
>
> Verständnislose Grüße
> freak

Was für ein Quark.

Was für mich von Belang ist, entscheide ich immer noch selbst. Mich interessieren Spiele. Mich interessieren aber auch die Dinge drumherum: die Autoren, die die Spiele erfinden; die Verlage, die sie produzieren; die Redakteure, die sie umsetzen; die Leute, die sie kaufen. Das ist kein abstrakter Prozess, sondern eine Arbeit, in die Menschen eingebunden sind. Und auch das interessiert mich.

Wenn Herr Dietrich aus privaten oder gesundheitlichen Gründen aufhört, dann könnte man das kurz erwähnen - und ihm alles Gute wünschen. Was soll daran schlimm sein?

Soweit ich das beurteilen kann, hat der Erfolg von Queen, gerade auch Alhambra als Spiel des Jahres betreffend, ganz entscheidend mit dem Redakteur zu tun. Queen hat ihm also viel zu verdanken.
Falls es Differenzen gab, fände ich es erbärmlich, wenn man einfach so ohne ein Wort der Wertschätzung auseinandergeht.

"Man trennt sich. X geht. Y kommt." Mehr war der Spielbox-News nicht zu entnehmen. Zumindest kein Wort des Dankes von Herrn Gupta. :roll:

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon MatthiasC » 9. April 2010, 09:30

Hallo Rainer,

wenn Herr Guttenberg seinen Generalinspekteur entlässt, mag das groß und breit diskutiert werden. Dieser ist nämlich - im Gegensatz zu einem Spieleredakteur - durch seine Funktion eine Person des öffentlichen Interesses.

Es gibt auch kein Recht auf Verlagsinterna durch Forumsteilnahme, Spielemarktmitfiebern, Dauerzocken oder alle-Top-100-BGG-Spiele-in-einem-Atemzug-aufzählen. Dass die Beteiligten keine Gründe nennen, ist einfach nur selbstverständlich. Es geht uns nichts an und das ist auch gut so.

Beste Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon freak » 9. April 2010, 09:53

Jonas schrieb:

>
> Was für mich von Belang ist, entscheide ich immer noch
> selbst.

Schön für dich ;)
Heisst aber noch lange nicht, dass du es deswegen auch erfahren musst.
Allerdings bleibe ich bei meiner These, dass es ohne Belang ist.
Wenn Bernd wechselt, weil er keinen neuen Bürostuhl kriegt, werden die Spiele von Queen Games dadurch nicht schlechter, weil dies der Grund ist. Evtl. durch den Fakt, dass er nicht mehr da ist, aber sicherlich nicht, weil es am Bürostuhl hing. Weg ist weg, Bernd geht leider, Ende!!!

Mich interessieren Spiele. Mich interessieren aber
> auch die Dinge drumherum: die Autoren, die die Spiele
> erfinden; die Verlage, die sie produzieren; die Redakteure,
> die sie umsetzen; die Leute, die sie kaufen. Das ist kein
> abstrakter Prozess, sondern eine Arbeit, in die Menschen
> eingebunden sind. Und auch das interessiert mich.

Mich auch, aber nicht die privaten Dinge!
Die wichtige Information hast du doch erhalten: Er verlässt Queen Games.
Evtl. fehlt hier noch, ob er der Spieleszene erhalten bleibt. Aber das ist nicht Aufgabe von Queen Games, sondern vom evtl. neuen Arbeitgeber.

>
> Wenn Herr Dietrich aus privaten oder gesundheitlichen Gründen
> aufhört, dann könnte man das kurz erwähnen - und ihm alles
> Gute wünschen. Was soll daran schlimm sein?

Du forderst hier gerade, dass jemand seinen Gesundheitszustand in einer offiziellen Meldung verkündet und gibst nicht mal hier deine Mail-Adresse preis.
So viel zum Thema Privatsphäre.

> Falls es Differenzen gab, fände ich es erbärmlich, wenn man
> einfach so ohne ein Wort der Wertschätzung auseinandergeht.

Weisst du, ob es nicht doch Worte der Wertschätzung gab? Oder Versuche ihn zu halten?

Weisst du nicht. Und warum? Weil es dich nichts angeht, genauso wenig wie uns andere.
Das ist eine PRIVATSACHE!!

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
ode

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon ode » 9. April 2010, 10:11

freak schrieb:

> Schön für dich ;)
> Heisst aber noch lange nicht, dass du es deswegen auch
> erfahren musst.

Als ich das las, dachte ich noch: "Warum schreibt er es nicht richtig. Das fühlt sich noch nicht deutlich genug an. Der hat das sicher noch nicht verstanden... Komm schon, Marcel! Sag es!!!"


freak schrieb:
>Weil es dich nichts angeht,
> genauso wenig wie uns andere.
> Das ist eine PRIVATSACHE!!

Und dann kam es doch noch! Danke! Vielleicht immer noch etwas harmlos formuliert, aber im Grund ist alles gesagt. Das Problem ist jetzt nur noch, dass Jonas sicher denkt, dass es ihn doch was angeht. Und auf seiner Position verharrt. Dann weiß ich auch nocht mehr, wie man es ihm begreiflich machen soll...

ode.

(Findet (im Gegensatz zur Bild-Zeitung), dass selbst Fußball-Profis ein Anrecht auf Privatsphäre haben, auch, wenn sie noch so viel Geld erhalten (Gemerkt? Ich hab nicht verdienen geschrieben!)... Oder Politiker! Auch, wenn sie eine öffentliche Position bekleiden...)

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon Jonas » 9. April 2010, 11:23

ode schrieb:
> freak schrieb:
> >Weil es dich nichts angeht,
> > genauso wenig wie uns andere.
> > Das ist eine PRIVATSACHE!!
>
> Und dann kam es doch noch! Danke! Vielleicht immer noch etwas
> harmlos formuliert, aber im Grund ist alles gesagt. Das
> Problem ist jetzt nur noch, dass Jonas sicher denkt, dass es
> ihn doch was angeht. Und auf seiner Position verharrt. Dann
> weiß ich auch nocht mehr, wie man es ihm begreiflich machen
> soll...

Darum geht es doch gar nicht. NATÜRLICH ist es Privatsache, soll es auch bleiben. Aber ein Wort des Dankes, auch öffentlich, hätte ich schon gerne gelesen. Und ein paar gute Wünsche mit auf den Weg. DARUM geht es. Übrigens selbst, wenn man sich im Streit trennen sollte. Ist leider oftmals nicht in Mode: kannst dir an der Arbeit ein Bein ausreißen und wirst dann ersetzt. Moderne Austauschbarkeit.
Gilt übrigens auch häufig für wirklich Privatestes. Man lebt zusammen, geht durch schöne Zeiten, hat sich viel zu verdanken - doch davon gibt's am bittren Ende nichts zu hören.

Keine Ahnung, ob es hier so oder ähnlich oder ganz anders war - es erschließt sich eben nicht. Es zu tun, ist überaus sympathisch. Es nicht zu tun, hinterlässt einen unschönen Beigeschmack. Ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen.

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 9. April 2010, 12:53

Pattmeyer schrieb:

> Da wären doch auch von Seiten des
> Verlags ein paar Worte des Dankes angebracht.

Woher willst Du wissen, dass es sie nicht gegeben hat? Wenn ich jemandem danke, geht das nur mich und den Betreffenden etwas an und muss nun wirklich nicht in jeder Nachricht mit dabei stehen.

Gruß
Roland

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Queen-Qualität geht wohin und warum?

Beitragvon Thygra » 10. April 2010, 18:09

Stimmt, MUSS nicht. KANN aber und wäre guter Stil. Ist aber eigentlich keine solche Diskussion hier wert. ;-)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
samurai-hai
Spielkind
Beiträge: 4

Re: Typisch!

Beitragvon samurai-hai » 11. April 2010, 10:48

Es geht doch wohl nicht darum, ob jemand anonym bleiben möchte, sondern, ob er etwas zu sagen hat.
Fakt ist doch, dass viele Spiele, die bei Phalanx (mit Hilfe von Uli B.) herausgebracht worden sind, an extremen Unspielbarkeiten litten:
Justinian - wird gerade für 8,-¤ 'rausgehauen,
Ins Innere Afrikas, ebenfalls für 8,-¤ zu haben,
Emira, Ansazi, Bison... ich kann noch mehr aufzählen:
Alexander, Die Borgia, Emira. Fast hätte ich das Griechendrama von Hector & Archill vergessen...
Alles Spiele, die an eklatanten (Regel-)Schwächen leiden.
Es ist nicht Ulis Schuld?! Mag sein, das steht auch nicht zur Debatte und ich kann es auch nicht beurteilen. Aber Kritik, wenn auch im "gepöb(b)eltem Ton" sollte trotzdem beachtet werden, völlig gleichgültig, ob sich einer Ungernspieler, freak, Michael oder sonstwie nennt.
Eines der nettesten, leider mit beigelegter Regel nicht wirklich spielbaren Spiele ist zum Beispiel "Medieval" von GMT... und wer steht auf der Schachtel hinten drauf unter DEVELOPER? Uli Blennemann.
An so viel Zufall glaube ich allerdings auch nicht.
Ob es sich demnächst bei der Queen-Crew um eine Gurkentruppe handelt, will ich nicht hoffen.

Also Herr Hittmeyer: Rolladen wieder hochziehen! Und Daumen hoch von meiner Seite, wenn auch zugegebenermaßen der Ton etwas scharf war!

Benutzeravatar
Peter Müller

Re: Typisch!

Beitragvon Peter Müller » 11. April 2010, 17:40

samurai-hai schrieb:


> Fakt ist doch, dass viele Spiele, die bei Phalanx (mit Hilfe
> von Uli B.) herausgebracht worden sind, an extremen
> Unspielbarkeiten litten:
> Justinian - wird gerade für 8,-¤ 'rausgehauen,
> Ins Innere Afrikas, ebenfalls für 8,-¤ zu haben,
> Emira, Ansazi, Bison... ich kann noch mehr aufzählen:
> Alexander, Die Borgia, Emira. Fast hätte ich das
> Griechendrama von Hector & Archill vergessen...
> Alles Spiele, die an eklatanten (Regel-)Schwächen leiden.


Hm, bei uns haben die alle funktioniert - mit den Spielregeln, die im Spiel lagen. Wenn Du also "eklatante" Regelschwächen findest, dann könnte das auch daran liegen, dass Du die Regeln nicht verstanden hast. ;-)

Und dass die Spiele gerade billig sind, liegt nicht an deren Qualität, sondern am Rausverkauf bei Phalanx allgemein, das aber nur am Rande.


> Es ist nicht Ulis Schuld?! Mag sein, das steht auch nicht zur Debatte und ich kann es auch nicht beurteilen.


Du stellst es damit gerade zur Debatte - obwohl Du es wie Du sagt gar nicht beurteilen kannst.

Meint ... der Peter

Benutzeravatar
peer

Re: Typisch!

Beitragvon peer » 11. April 2010, 17:48

Hi,
Peter Müller schrieb:

>
> > Es ist nicht Ulis Schuld?! Mag sein, das steht auch nicht
> zur Debatte und ich kann es auch nicht beurteilen.

> Du stellst es damit gerade zur Debatte - obwohl Du es wie Du
> sagt gar nicht beurteilen kannst.

100% Zustimmung.

Zumal der Anonyme da offenbar gar nicht weiß was ein Developer im allgemeinen und Uli im besonderen macht ;-)

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste