Anzeige

[RF] Agricola- Startspieler

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
M. Catrein
Spielkamerad
Beiträge: 26

[RF] Agricola- Startspieler

Beitragvon M. Catrein » 23. April 2010, 18:09

Hallo zusammen,

wir haben hier eine Fragestellung zu Agricola, die unterschiedlich gedeutet wird: Wenn ein Spieler das Feld "Startspieler" nutzt, bekommt er ja den gelben Startspielerstein. Ist er dann auch sofort, d.h. noch in der laufenden Runde (der aktuell ausliegenden Rudenkarte) Startspieler und darf sofort den nächsten Personenstein ausspielen?

Danke im voraus,

Matthias

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: [RF] Agricola- Startspieler

Beitragvon Shari-Faye » 23. April 2010, 20:03

Servus!

Nein, erst ab der nächsten Runde (nachdem ale dran waren, die Bauern wieder heimgegangen sind, die Rohstoffe erneuert und die nächste Rundenkarte aufgedeckt wird). Auch wenn zB derjenige, der als letzter dran ist, mit seiner ersten Aktion den Startspieler nimmt, wird die laufende Runde noch mit der bisherigen Reihenfolge zu Ende gespielt, dh für die Runde bleibt er letzter. Steht so in den Regeln (wenn ich die jetzt da hätte, würd ich die Seitenzahl hinschreiben, aber das ergänze ich später noch).

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
Suryoyo
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: [RF] Agricola- Startspieler

Beitragvon Suryoyo » 23. April 2010, 23:42

Shari-Faye hat absolut recht !

Gruß und Gute Nacht


Suryoyo

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: [RF] Agricola- Startspieler

Beitragvon Shari-Faye » 24. April 2010, 00:09

Servus!

Jetzt bin ich vom Spieleabend zurück (Ad astra, Fresko und 6 nimmt, wens interessiert:) und hab nachgeschaut. Es steht tatsächlich nicht ausdrücklich in der Regel. Es liegt aber in der Logik des Rundenablaufs von Agricola. Außerdem ergibt es sich aus dem Begriff des Startspielers, - es ist halt der STARTspieler = erster in der jeweiligen Runde und das Aktionsfeld lautet Startspieler (und kleine Anschaffung) und nicht nächster Spieler, der sofort eine Aktion machen darf. Daher bleibt es dabei, dass sich die Aktion nächster Startspieler erst in der darauffolgenden Runde auswirkt. Das Nehmen des Startspielersteins dient dazu, diesen Umstand anzuzeigen; in der laufenden Runde ist der Startspielerstein ohnehin nicht mehr vonnöten, weil die aktuelle Reihenfolge ja schon läuft.

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
Michael K

Re: [RF] Agricola- Startspieler

Beitragvon Michael K » 24. April 2010, 10:12

Hallo Shari-Faye,

wie ist denn Fresko angekommen?

Gruß Michael

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: [RF] Agricola- Startspieler

Beitragvon Shari-Faye » 24. April 2010, 12:44

Servus,

Fresko kam insgesamt sehr gut an. Wir haben zu viert die Basis-Version gespielt, um das Spiel kennen zu lernen (außer mir hatte es noch keiner gespielt und ich auch nur einmal in anderer Runde), wir haben aber trotzdem relativ lange gebraucht - etwas mehr als eineinhalb Stunden mit Regel erklären, wobei wir zwei ziemliche Grübler in der Runde haben bzw. sind. Trotzdem war die vorherrschende Einschätzung, dass es ein lockeres und relaxtes Spiel ist. Was die anderen total witzig fanden war die Wahl der Zeit zum Aufstehen, das Material kam ebenfalls gut an. Erstaunlich waren die großen Punkteabstände am Spielende, wobei wir auch nicht so richtig wußten, warum die Abstände so groß waren. Sonst geht es bei uns bei anderen (oft komplexeren) Worker Placement Spielen ganz knapp aus, zB bei Caylus.

Familien- oder Vielspielerspiel :-D Irgendwo dazwischen

Ein bißchen lags vielleicht auch daran, dass wir vorher Ad astra "zum Kennenlernen" gespielt haben. Das machen wir in letzter Zeit bei komplexeren Spielen öfter beim ersten Spiel und das geht so, dass vorher nur das allernötigste erklärt wird, jeder so weit er kann auf Überlegen verzichtet und "einfach spielt" und auch bei Regelfragen wird nicht groß diskutiert, sondern einfach weitergespielt und wenn was falsch gemacht wurde, wird das erst beim nächsten mal (wenns ein nächstes mal gibt) korrigiert. das hat den Vorteil, dass die erste Partien nicht zeitlich ausufert, was uns früher oft passiert ist. Das hinterläßt auf der anderen Seite manchmal einen unrunden Nachgeschmack, weshalb wir mit Fresko, das wir "normal" gespielt haben, erst recht zufrieden waren.

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
M. Catrein
Spielkamerad
Beiträge: 26

Re: [RF] Agricola- Startspieler

Beitragvon M. Catrein » 24. April 2010, 16:08

Um auf meine Ursprungsfrage zu reagieren: Danke für die Antwort. Das war auch mein Ansatz.

Schönes Wochenende,

Matthias

Benutzeravatar
ingo

Re: [RF] Agricola- Startspieler

Beitragvon ingo » 24. April 2010, 16:58

Hsllo,

wie ist denn Ad Astra so? Ein 'Siedler von Catan' im All? Oder dann doch nen bisschen mehr?

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Ad astra

Beitragvon Shari-Faye » 25. April 2010, 18:50

Servus!

Ad astra macht tatsächlich nach meinem Geschmack einige Anleihen bei SvC. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich nicht der große Siedler-Aficionado bin/war. Ad astra ist aber mE eigenständig genug und auch etwas komplexer als Siedler-Grundspiel.

Was mir besser gefällt, weil das immer das Element war, was mich an Siedler extrem stört, ist die nicht zufällige Bestimmung der jeweiligen Rohstoffe, die bei Ad astra über die sog. Produktionskarten vom jeweiligen Spieler bestimmt werden. Ich glaube aber, ich muss es noch ein paar mal mehr auf den Tisch bringen, bis ich richtig begeistert bin von ad astra.

Ich hab heute nachmittag die Rezension in der neuen Spielbox gelesen, die beruht ja auf mehr Spielen als das eine Spiel bei uns. Das meiste aus der Rezension klingt nach dem einen Spiel aber plausibel. V.a. stimmt nach meiner Erfahrung, dass wiederum im Vergleich zu SvC ad astra eigentlich kein Aufbauspiel ist. Außerdem meine ich, dass ad astra taktischer angelegt ist.

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
ingo

Re: Ad astra

Beitragvon ingo » 25. April 2010, 19:32

Besten... :-)
der ingo


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste