Anzeige

Unoriginell aber gute Spiele

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
DerWilde
Spielkind
Beiträge: 3

Unoriginell aber gute Spiele

Beitragvon DerWilde » 16. Mai 2010, 09:27

Gestern habe ich zwei Neuheiten kennengelernt, die ich eigentlich ziemlich unoriginell finde. Zum einen Dixit, das sehr nah an Nobody is perfect dran ist. Zum anderen Don Quixote, das sofort an Take it easy und Cities erinnert.

Nun war es jedoch so, dass uns (zwei Vielspieler und deren gelegentlich mitspielenden Freundinnen) beide Spiele sehr großen Spaß gemacht haben. Den Freundinnen zwar mehr als uns, aber nichtsdestotrotz.

Nun begehrt der Vielspieler in mir etwas auf. Ein Spiel sollte doch irgendwie innovativ sein und nicht nur aufgewärmte Suppe.
Aber das reine Spielgefühl sagt: was soll's.

Wie geht es euch dabei? Ist Innovation in jedem Fall erforderlich? Oder kommt es einzig auf den Spielspaß an?

Was gab's denn noch in der Vergangeheit, dass ähnlich veranlagt war, gut aber unoriginell?

Keltis. Bluff. Würfel-Bingo. Wem fällt mehr ein?

Benutzeravatar
Manu125

Re: Unoriginell aber gute Spiele

Beitragvon Manu125 » 16. Mai 2010, 10:00

Also ich spiele das was mir Spaß macht. Aber wenn ein Spiel so ist wie ein anderes warum spiele ich dann nicht gleich das Spiel was ich habe?

Warum soll ich ein Spiel spielen was zwar innovativ ist, aber kein Spaß macht?
Ich sehe darin kein Sinn aber eine Entwicklung die mir in letzter Zeit sehr oft begegnet.

Das lieber neue Innovative Spiele gespielt werden anstatt alte Spiele die auch sehr viel Spaß machen.

Mir fällt eigentich gerade nur ein Spiel ein.

Mensch-Ärger-dich-nicht = DOG

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Unoriginelle, aber gute Spiele

Beitragvon VolkerN. » 16. Mai 2010, 11:15


Moin,

zwei Gegenfragen: 1. Warum muss es immer was innovatives sein und
2. Welches Spiel ist überhaupt noch innovativ ?

Ich behaupte mal, dass Du in fast jedem Spiel irgendwas
entdeckst, dass es in ähnlicher Form schon mal gab ( wenn auch nur so ungefähr oder in anderem Thema eingekleidet
etc. )
Von daher ist mir Deine Fragestellung fast schon zu mühselig.
Entweder mir gefällt das Spiel, auch wenn ich bestimmte Mechanismen schon mal in ähnlicher Form kenne oder
es gefällt mir nicht, dann lasse ich es.
Um nochmal auf Dein Beispiel zu kommen: Ich mag z.B. Nobodys perfect sehr und finde Dixit ziemlich übel.

Unoriginelle Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
DerWilde
Spielkind
Beiträge: 3

Re: Unoriginelle, aber gute Spiele

Beitragvon DerWilde » 16. Mai 2010, 11:43

>2. Welches Spiel ist überhaupt noch innovativ ?

Ich finde z.B. Dominion ziemlich innovativ. Und gut! Und so ganz spontan noch zu ihrer Veröffentlichungszeit: Ohne Furcht und Adel, Bohnanza, 6 nimmt, Bausack, Siedler, Bang. Bei vielen anderen sind es halt nur Details.

Ich sage ja auch gar nicht, dass ein Spiel innovativ sein muss. Aber es ist schon ein wenig fad, wenn es sehr ähnlich ist. Dixit hat uns Spaß gemacht. Aber es ist halt nicht wirklich was Neues. Genauer: Es ist schon SEHR dicht an Nobody is perfect dran. Don Quixote hat ebenfalls Spaß gemacht, hat auch ein schönes Thema, sieht hübsch aus und ist gut gemacht, aber das Grundgefühl ist nicht neu.

Vasco da Gama ist ein gutes Spiel, Maestro Leonardo war es auch, aber irgendwie auch ein wenig einfallslos, da man dieses Worker-Placement halt schon zur genüge kennt. Mehrheitenspiele, Stichspiele - wenn sie nichts wirklich etwas Neues enthalten, dann ist es eben immer auch irgendwie Altbekannt.

Anders gefragt: Muss ich mir wirklich den zweiunddrölfigsten Robin-Hood-Schinken anschauen? Klar, wenn's wirklich gut gemacht ist. Aber andernfalls: Lieber eine neue Geschichte.
Und muss ich die 80igste Coverversion von "My Way" hören, haben, kaufen?

Benutzeravatar
Duchamp

My Way

Beitragvon Duchamp » 16. Mai 2010, 11:53

DerWilde schrieb:
> Und muss ich die 80igste Coverversion von "My Way" hören,
> haben, kaufen?
Nö. Die von den Sex Pistols reicht völlig, da brauchst du nicht mal mehr das Original.

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Unoriginell aber gute Spiele

Beitragvon Jonas » 16. Mai 2010, 15:14

Nun, der Ideallfall ist natürlich, dass ein Spiel Spaß macht UND innovativ ist, wobei bei mir der Spielspaß klar Priorität genießt.

Ich glaube allerdings, dass es den allermeisten Leuten da draußen völlig egal ist, ob ein Spiel wenig innovativ ist, da sie sowieso nicht so viele Spiele kennen. Vielleicht führt es auch sogar zu einem positiven Dejavu, nach dem Motto: das ist ja z.B. so ähnlich wie wie Siedler. Super!

Was Dixit und Don Quixote angeht, sind die beiden ähnlichen Spiele, also Nobody und Tie im normalen Volke ja sehr beliebt, von daher wird es gewiss nicht schaden. Wobei ich Don Quixote gar nicht so ähnlich wie Tie finde, es spielt halt nur im selben Segment. Ich persönlich finde es auch deutlich besser, weil es eben doch innovative Elemente hat und nicht rein abstrakt daher kommt. Womit wir wieder beim Thema wären. :grin:

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Unoriginell aber gute Spiele

Beitragvon Thygra » 16. Mai 2010, 16:06

1) Dass ein Spiel an ein anderes Spiel erinnert, würde ich nicht mit "unoriginell" gleichsetzen.

2) Don Quixote ist ein einem Punkt deutlich anderes als Take it easy: Bei TIE legen alle Spieler dasselbe Plättchen und dürfen das Feld frei wählen. Bei Don Quixote müssen alle Spieler auf dasselbe Feld legen, dürfen dafür aber das Plättchen aus mehreren aussuchen. Ob man diese Änderung als "innovativ" betrachten mag, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn mir ein Spiel aber Spaß macht, ist mir ziemlich egal, ob es innovativ ist oder nicht.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Unoriginell aber gute Spiele

Beitragvon Thomas Reh » 16. Mai 2010, 18:37

Manu125 schrieb:

> Mensch-Ärger-dich-nicht = DOG

Nö,

ich finde nur gerade mein Ungleichzeichen nicht. :-)

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Unoriginell aber gute Spiele

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 17. Mai 2010, 14:12

Wie so vieles ist auch "Innovation" eine Frage des subjektiven Empfindens.

Wer wenige Spiele kennt, der wird bei vielen Spielen völlig Neues kennenlernen. Wer viele Spiele kennt, der wird bei vielen Spielen bereits Bekanntem begegnen.

Aber letztlich ist das alles unerheblich, denn es sind ohnehin alle Spiele wie "Die Siedler von Catan" (von Material, Regeln und Siegbedingungen vielleicht mal abgesehen).

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Unoriginell aber gute Spiele

Beitragvon Volker L. » 17. Mai 2010, 20:51

Thomas Reh schrieb:
>
> Manu125 schrieb:
>
> > Mensch-Ärger-dich-nicht = DOG
>
> Nö,
>
> ich finde nur gerade mein Ungleichzeichen nicht. :-)

Wie wäre es mit
"Mensch-ärgere-Dich-nicht =/= DOG" ? ;-)

ungleiche Grüße, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Unoriginelle, aber gute Spiele

Beitragvon Volker L. » 17. Mai 2010, 21:00

VolkerN. schrieb:
>
>
> Moin,
>
> zwei Gegenfragen: 1. Warum muss es immer was innovatives sein
> und
> 2. Welches Spiel ist überhaupt noch innovativ ?
>
> Ich behaupte mal, dass Du in fast jedem Spiel irgendwas
> entdeckst, dass es in ähnlicher Form schon mal gab ( wenn
> auch nur so ungefähr oder in anderem Thema eingekleidet
> etc. )
> Von daher ist mir Deine Fragestellung fast schon zu mühselig.
> Entweder mir gefällt das Spiel, auch wenn ich bestimmte
> Mechanismen schon mal in ähnlicher Form kenne


Vielleicht nicht nur "obwohl", sondern manchmal auch
"gerade weil".
Wenn irgendein Spieleautor mal einen Geistesblitz hat
und ihm ein wirklich noch nie dagewesener Mechanismus
einfällt - ist dann das darauf aufgebaute Spiel wirklich
gut?
Oft ist es doch so, dass das zweite, dritte oder auch
vierte Spiel, dass diesen aufgreift, dann insgesamt
eleganter ist und einige Schwächen des Erstlings
vermeidet.
Abgesehen davon basiert ein wirklich gutes Spiel niemals
nur auf einem einzigen Mechanismus, und gleich mehrere
neue Mechanismen zu erfinden, dürfte sowieso unmöglich
sein, also wird man in fast jedem Spiel einige bekannte
Sachen wiederfinden - jedenfalls wenn man mehr als ein
dutzend Spiele kennt, wovon ich bei dem Publikum dieses
Forums eigentlich ausgehe... :-D

Gruß, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste