Anzeige

[VORFREUDE] Wann wir wohl eigene Pöppel basteln?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

[VORFREUDE] Wann wir wohl eigene Pöppel basteln?

Beitragvon Niccolo » 16. Juli 2010, 11:58

Bin da gerade auf so einen 3D-Desktopprinter (Solido - Nein, kein Verwandtschaftsverhältnis) gestossen.

Das schöne ist: Desktop-3D-Printer eben.

Gut, noch recht teuer - 8000 ¤ - aber wie lange dauerte es, bis ähnlich teure Nadeldrucker in unseren Haushalten Einzug hielten... von Farbausdrucken ganz zu schweigen :)

Ich hoff auf... 2012?


Messevideo:
http://www.youtube.com/watch?v=oLCkwt123Y8

Hersteller dieses Produktes:
http://www.solido3d.eu/De/SD300.asp

Benutzeravatar
floppi
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: [VORFREUDE] Wann wir wohl eigene Pöppel basteln?

Beitragvon floppi » 16. Juli 2010, 19:45

Sieht interessant aus, sieht aber auch nach einem exorbitanten Plastikmüllaufkommen aus. Bin mal gespannt wie sich diese Technik weiterentwickelt. Auch schön wäre es zu erfahren gewesen wie es sich mit dem Programm arbeiten lässt und wie lange diese doch recht einfache Pyramide gedauert hat.

Ganz am Rande: Von dem Video sind 10% Vorspann und 5% Abspann. Ich hasse sowas. Grr.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [VORFREUDE] Wann wir wohl eigene Pöppel basteln?

Beitragvon ErichZann » 18. Juli 2010, 17:53

Rapid Prototyping gibt es im Industriedesignbereich schon länger, wann das wirklich bezahlbar wird für den Heimgebrauch wage ich nicht abzuschätzen. Mit einem 3D Programm das Iges oder CAD Dateien ausgeben kann ist dem modellieren von Figuren eigentlich keine Grenzen gesetzt (klar sehr feine Details sind mit einem Printer noch nicht möglich, wenn ich jedoch an Lasersintern denke..da geht schon mehr)

Jedoch momentan noch nicht bezahlbar für den Hausgebrauch!
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [VORFREUDE] Wann wir wohl eigene Pöppel basteln?

Beitragvon Niccolo » 18. Juli 2010, 18:18

xfinkx schrieb:

> Jedoch momentan noch nicht bezahlbar für den Hausgebrauch!

Dafür haben wir ja die Freaks - und ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere kein Problem damit hat, die 8.000,00 Euro für seine private Spielzeugfabrik zu zahlen.

Wenn man dann noch mit 3-Programmen umgehen kann (das kann ich leider [noch?] nicht), setzt einen nur die eigene Fantasie die Grenzen.

Sonst baut man sich eben - seine eigenen Pöppel; Playmobilfiguren; Bastelbausätze; Axis & Allies Miniaturen; ....

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [VORFREUDE] Wann wir wohl eigene Pöppel basteln?

Beitragvon ErichZann » 19. Juli 2010, 01:21

...wir wissen alle wie teuer Druckerpatronen sind ;-)
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Michael Kroeger
Spielkamerad
Beiträge: 44

Re: [VORFREUDE] Wann wir wohl eigene Pöppel basteln?

Beitragvon Michael Kroeger » 19. Juli 2010, 12:13

Hallo,

ich glaube gelesen zu haben, dass ein Objekt von 1 cm³ (also 1,0 x 1,0 x 1,0 cm)ca. 0,60 Euro kostet. Ein Objekt von 12 x 12 x 12 cm schlägt mit ca. 1036,8 Euro zu Buche.

Für WoW (externe Firma) gibt's seit längerem die Möglichkeit, die online Spielfiguren als 3d-Figuren herstellen zu lassen (so um die 99.- Euro).

Billig wird das Druckpulver sicherlich nicht sein. Dafür werden die Firmen schon sorgen, schließlich wird der Umsatz mit den Verbrauchsmaterialien gemacht.

Gruß
Mike

Benutzeravatar
kron
Spielkind
Beiträge: 12

Open Source

Beitragvon kron » 22. Juli 2010, 10:25

Man nehme einen Open Source 3D-Printer!

http://reprap.org/wiki/Main_Page


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste