Anzeige

[RF] Firenze von Pegasus

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
gaspode18
Spielkind
Beiträge: 9

[RF] Firenze von Pegasus

Beitragvon gaspode18 » 3. November 2010, 15:53

Hallo,

vielleicht hat schon jemand Firenze von Pegasus gespielt. Mir gefällt das Spiel (trotz des "Glücksfaktors" der blind gezogenen Steine) sehr gut, aber es haben sich zwei Fragen aufgetan, die mir evt. jemand beantworten kann:

- Der Startspieler erhält zu Beginn des Spiels weniger Steine als die Mitspieler. Die Kartenauswahl ist jedoch für alle Spieler immer gleich, soweit es die Anzahl der Karten betrifft. Da man für die Karten ggf. Steine bezahlen muss, die die nachfolgenden Spieler bekommen können, hat der Startspieler eher weniger Auswahl als die Folgespieler. Mir ist daher nicht ganz klar, welcher Vorteil durch diese Regelung ausgeglichen werden soll.

- Die Karte "Architekt" erlaubt es, einen Turm mit einer Etage mehr oder weniger als tatsächlich gebaut wurde zu werten. Die Regel schweigt sich leider dazu aus, ob mensch in einem solchen Fall auch ein Bonus-Plättchen für den ersten Bau dieser Etagenzahl erhalten kann oder ob dafür ausschließlich die tatsächliche Höhe heranzuziehen ist (wovon ich eigenlich ausgehen würde).

Schonmal besten Dank im Voraus.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Firenze von Pegasus

Beitragvon Thygra » 3. November 2010, 18:02

Hallo,

am Ende des Spiels wird nicht die Runde vom Startspieler aus betrachtet zuende gespielt, sondern von dem Spieler aus, der zuerst das Spielende einläutet. Somit kommen also u. U. nicht alle Spieler im Laufe des Spiels gleich oft an den Zug. Das wird über die Startsteine kompensiert.

Die Formulierung beim Architekten ist eigentlich ziemlich eindeutig: "Werte den Turm so, als wäre er eine Etage höher oder tiefer." Nimm das einfach wörtlich. ;-)
Beispiel: Wenn du einen Turm mit 4 Etagen hast, kannst du ihn so werten, als hätte er 5 Etagen. Natürlich kannst du damit den Bonus für den ersten 5er Turm abgreifen und natürlich kannst du damit einen Balkonauftrag erfüllen.

André Bronswijk
(Redakteur von Firenze)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Nachfrage: [RF] Firenze von Pegasus

Beitragvon Andreas Keirat » 6. November 2010, 02:09

Thygra schrieb:
>
> Die Formulierung beim Architekten ist eigentlich ziemlich
> eindeutig: "Werte den Turm so, als wäre er eine Etage höher
> oder tiefer." Nimm das einfach wörtlich. ;-)
> Beispiel: Wenn du einen Turm mit 4 Etagen hast, kannst du ihn
> so werten, als hätte er 5 Etagen. Natürlich kannst du damit
> den Bonus für den ersten 5er Turm abgreifen und natürlich
> kannst du damit einen Balkonauftrag erfüllen.
>
> André Bronswijk
> (Redakteur von Firenze)

Noch mal für mich:

Wenn auf der 5ten Ebene also ein Balkon liegt, bekomme ich dann bei 4 Stockwerken und dem Architekten die Punktzahl, die auf dem Balkon steht. Wo aber lege ich dann die Schriftrolle hin? Ich würde sie auf die 4te Etage legen wollen, weil ich die ja physikalisch gebaut/ausgebaut habe. Dadurch würde das Balkon-Element weiterhin liegen bleiben, oder?

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Tom Hilgert
Kennerspieler
Beiträge: 211

Re: [RF] Firenze von Pegasus

Beitragvon Tom Hilgert » 6. November 2010, 07:20

Bei einer weiteren auflage solltet ihr aber auch die Karte Lagerbrand korrigieren, dass es eindeutig ist, dass alle Spieler davon betroffen sind. Ich finde es etwas doof immer die Spielhilfe zu bemühen, ob jetzt alle oder nur "Du" betrofen bist. Aus den Karten geht dies nicht hervor.

Wir haben gestern übrigens auch den Absatz überlesen, dass Personenkarten anch einmaligen Gebrauch abzulegen sind. Haben dann nochmal von vorne angefangen. Unser falsche Version war schneller, aber eben sicher unausgeglichen.

Ich denke der Startspieler kann wunderschoen unheil anrichten, wenn er in Besitz des Lagerbrandes kommen kann. Chance immerhin 1:4.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Nachfrage: [RF] Firenze von Pegasus

Beitragvon Thygra » 8. November 2010, 13:36

> Wenn auf der 5ten Ebene also ein Balkon liegt, bekomme ich
> dann bei 4 Stockwerken und dem Architekten die Punktzahl, die
> auf dem Balkon steht. Wo aber lege ich dann die Schriftrolle
> hin? Ich würde sie auf die 4te Etage legen wollen, weil ich
> die ja physikalisch gebaut/ausgebaut habe. Dadurch würde das
> Balkon-Element weiterhin liegen bleiben, oder?

Nein. Haben wir denn ein so unterschiedliches Verständnis der deutschen Sprache? Tut mir leid, wenn das immer noch unklar ist. Wie ich bereits schrieb: Du wertest den Turm so, als wäre er eine Etage höher oder niedriger. In deinem Beispiel wertest du ihn so, als hätte er 5 Etagen. Anders gesagt: Du tust so, als stünde auf deinem Bauplatz ein Turm mit 5 Etagen. Und zwar in allen Belangen, da nichts Gegenteiliges in der Anleitung steht. Also legst du die Schriftrolle auf den 5er Balkon.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Offizielles Erratum

Beitragvon Thygra » 8. November 2010, 13:39

Tom Hilgert schrieb:
>
> Bei einer weiteren auflage solltet ihr aber auch die Karte
> Lagerbrand korrigieren, dass es eindeutig ist, dass alle
> Spieler davon betroffen sind. Ich finde es etwas doof immer
> die Spielhilfe zu bemühen, ob jetzt alle oder nur "Du"
> betrofen bist. Aus den Karten geht dies nicht hervor.

Die Karte ist völlig korrekt, nur die Beschreibung auf der Spielhilfe ist leider falsch. Der Lagerbrand gilt nur für den Spieler, der ihn nimmt. Tut mir leid, dass mir dieser Fehler unterlaufen ist!

Es gibt dazu bereits ein offizielles Erratum: http://www.pegasus.de/2044.html
Dort könnt ihr auch ein korrigiertes Übersichtsblatt runterladen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

[RF] Firenze - Architekt

Beitragvon Andreas Keirat » 9. November 2010, 10:53

Thygra schrieb:
>
> > Wenn auf der 5ten Ebene also ein Balkon liegt, bekomme ich
> > dann bei 4 Stockwerken und dem Architekten die Punktzahl, die
> > auf dem Balkon steht. Wo aber lege ich dann die Schriftrolle
> > hin? Ich würde sie auf die 4te Etage legen wollen, weil ich
> > die ja physikalisch gebaut/ausgebaut habe. Dadurch würde das
> > Balkon-Element weiterhin liegen bleiben, oder?
>
> Nein. Haben wir denn ein so unterschiedliches Verständnis der
> deutschen Sprache? Tut mir leid, wenn das immer noch unklar
> ist. Wie ich bereits schrieb: Du wertest den Turm so, als
> wäre er eine Etage höher oder niedriger. In deinem Beispiel
> wertest du ihn so, als hätte er 5 Etagen. Anders gesagt: Du
> tust so, als stünde auf deinem Bauplatz ein Turm mit 5
> Etagen. Und zwar in allen Belangen, da nichts Gegenteiliges
> in der Anleitung steht. Also legst du die Schriftrolle auf
> den 5er Balkon.

Ja, haben wir beide. :-) Ich hätte bei diesem Beispiel eben mit der (für mich) normalen Logik gearbeitet. Als Bauherr bastel ich also an der vierten Etage herum und hab sie dann fertig. Stolz zeige ich sie meinem Auftraggeber (Architekten), der mir dann nicht den vereinbarten Lohn gibt, sondern eine Bonuszahlung (entsprechend dem Wert der darüberliegenden Etagen-Ausschreibung in diesem Beispiel). Aber natürlich hätte ich als Bauarbeiter eben eigentlich nur an der vierten Etage gearbeitet, sie mit Fernseher, Modem und Datenleitungen versehen und die Wände mit Prinzessin Lillifee-Tapete bedacht.

Bei dir bastel ich halt eben an der vierten Etage, der Bauherr (Architekt) kommt und findet die so toll, daß er sie gleich komplett mit in Etage 5 mitnimmt. Geht regeltechnisch natürlich, ist aber für mich persönlich vom Thema her recht sinnfrei. Zumal, wenn dort ein passender Balkon sein sollte. Wo kommt der denn plötzlich her? Hatte ich in der vierten Etage bestimmt als Küchenzeile vorgesehen, hehehe...

Vor allem, was passiert denn, wenn die darüberliegende Etage einen Balkon hat, den man noch gar nicht bauen dürfte? Darf man den dann trotzdem werten und mit einer Schriftrolle belegen? Eigentlich nicht, zumindest laut der Regel auf Seite 4. Dann bringt der Architekt also in fast allen Fällen nicht besonders viel an Mehrwert. Meistens 1 oder 2 zusätzliche Punkte (Ausnahme 7te zu 8te Etage bei einigen Türmen und Bau der Etage direkt unter/über dem aktuellen Balkonprojekt).

Warum meine Verwirrung? Das liegt am Wort "werten". Ich bezeichne das Werten immer mit dem Vorgang, der gemeint ist, wenn es Siegpunkte/Geld gibt. Also beim Abschnitt 5 "Aufträge erfüllen". Dort steht nirgends "werten" als Wort und ich habe unter "werten" eben nur den Abschnitt (b) verstanden. Der Verlag (und wohl auch der Autor) meinen aber mit dem Begriff "werten" den ganzen Bereich 5.

Ist vielleicht zu kleingeistig von mir gedacht. Andererseits funktioniert "meine" Version als sogenannte Bonuszahlung ebenso gut und erlaubt sogar höhere Siegpunktzahlen, weil ein entsprechender wertbarer Balkon noch bleiben würde, bis er -physikalisch- dann auch mal gebaut wird. Fühlt sich eben für mich richtig an.

So, genug gesabbelt, jetzt weißt Du aber vielleicht etwas mehr, warum ich da gestolpert bin.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Firenze - Architekt

Beitragvon Thygra » 9. November 2010, 16:55

Okay, jetzt sehe ich endlich, wo ich die Formulierung noch verbessern könnte. Auf dem Architekten müsste also stehen: "Wenn du einen Auftrag erfüllst, BEHANDLE den Turm so, als wäre seine Bauhöhe 1 Etage höher oder niedriger." Wäre das besser?

Thematisch ist es übrigens eher so gedacht: Du bastelst an der 4. Etage, engagierst einen Architekten, der diese Etage dann so aussehen lässt, als wäre eine 5 Etage mit dabei (oder als wäre die 4. nur eine Erhöhung der 3.), und damit haust du dann die Familie über's Ohr, deren Auftrag du erfüllst. (Im Prototypen hieß die Karte einfach nur Optik. Wir brauchten aber eine Person, und irgendwie konnten wir uns mit einem Optiker für diese Funktion nicht anfreunden. Ein Architekt kann halt am ehesten dafür sorgen, dass die Anzahl der Etagen anders aussieht als sie wirklich ist.) ;-)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: [RF] Firenze - Architekt

Beitragvon Andreas Keirat » 10. November 2010, 07:09

Thygra schrieb:
>
> Okay, jetzt sehe ich endlich, wo ich die Formulierung noch
> verbessern könnte. Auf dem Architekten müsste also stehen:
> "Wenn du einen Auftrag erfüllst, BEHANDLE den Turm so, als
> wäre seine Bauhöhe 1 Etage höher oder niedriger." Wäre das
> besser?
>

Ja, das würde ich auf den ersten Blick sagen. Ist in meinen Augen wirklich eine gute Formulierung. Wenn noch Platz auf dem Blatt ist, würde ich auch ein entsprechendes Beispiel benennen (inkl. Balkon). Nur für so Korinthen-Kxxxxx wie mich :-)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
MadPlant
Spielkind
Beiträge: 1

Re: [RF] Firenze - Architekt

Beitragvon MadPlant » 27. April 2011, 12:50

Hallo Thygra,

sehe ich das dann richtig, dass ich den Auftrag für die Campanile auch mit nem 2er Turm und dem Architekten erfüllen könnte?

Cheers,
Lutz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste