Beitragvon Volker L. » 14. November 2010, 16:12
Michael Weber schrieb:
>
> Irgendetwas macht ihr komplett falsch. Gefühlt würde ich
> sogar behaupten, dass es mathematisch gar nicht möglich ist,
> jede Runde eine Errungenschaft zu kaufen.
Doch, rechnerisch kommt das hin, [i]bei perfekten Würfeln.[/i]
Ich hab's eben mal durchprobiert:
1. Runde (3 Würfel):
* 3 Arbeiter
* Totenkopf / 2 Waren
* Münze
--> 4. Stadt, Bewässerung kaufen (10), keine Restnahrung, keine Restwaren
2. Runde (4 Würfel)
* 3 Nahrung
* 3 Nahrung
* Totenkopf / 2 Waren
* Totenkopf / 2 Waren
--> Führungskraft kaufen (10), Rest: 2 Nahrung
3. Runde
* 3 Nahrung
* Totenkopf / 2 Waren
* Totenkopf / 2 Waren
* Totenkopf / 2 Waren
--> Medizin kaufen (15), Rest: 1 Nahrung, 1 Stein
4. Runde
* 3 Nahrung
* Totenkopf / 2 Waren
* Totenkopf / 2 Waren
* Totenkopf / 2 Waren
--> Landwirtschaft kaufen (15), Rest: 2 Stein
5. Runde
* 3 Nahrung (+1 wegen Landwirtschaft)
* Totenkopf / 2 Waren
* Totenkopf / 2 Waren
* Totenkopf / 2 Waren
--> Religion kaufen (20)
Ergebnis: 16 Punkte. Jeder spätere Spieler bekommt pro
Spieler der vor ihm dran ist, 3 Strafpunkte für einmal
Seuche, Spieler 4 landet also bei 7 Punkten.
Das klappt natürlich nur, wenn ich mir die Würfel gezielt
so hindrehe, nicht wenn ich tatsächlich würfle.
Schaffe ich in Runde 1 statt der Münze einen zweiten
Totenkopf, gibt's zwar auch 10 Geld, dafür aber 2
Strafpunkte wegen der Dürre.
Wenn man wirklich würfelt (und kein Jedi ist, der die
Würfel unauffällig so hindrehen kann wie gewünscht), ist
das Einhalten des obigen Fahrplans so gut wie unmöglich.
Als weitere mögliche Fehlerquelle fallen mir daher 2
Dinge ein:
7.) Habt Ihr beachtet, dass man insgesamt nur 3 Würfe
machen darf? Ihr habt nicht zufällig nur die Totenschädel
rausgelegt aber die anderen Würfel so oft geworfen, bis
das Wunschergebnis da war?
und aus:
Peter M. schrieb:
>
> - Über Schädel (die man ja raus legen muss) / Münzen
> sammeln sich so schnell Waren an, dass es kein
> Problem ist Errungenschaften zu kaufen
8.) Habt Ihr die Münzen korrekt berechnet? Ein gewürfeltes
Münzsymbol sind 7 Geld, nicht etwa 7 Waren!
> Irgendetwas dabei, was als Fehlerquelle passt? Unter zehn
> Runden, eher 15 ist das Spiel sicherlich ungewöhnlich kurz.
Ich denke, wenn ein Spieler gezielt auf schnell beenden
spielt, dürften 7 bis 10 Runden realistisch sein (7 nur
bei ziemlich großem Würfelglück).
Größenordnungen von 15 Runden allerdings dürften nur
zustande kommen, wenn alle Spieler auf hohe absolute
Punktzahlen spielen und niemand versucht, schnell zu
gewinnen (Group Think?).
Gruß, Volker