Anzeige

[RF] Herr der Ringe - das Kartenspiel

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

[RF] Herr der Ringe - das Kartenspiel

Beitragvon Boudie » 28. April 2011, 00:24

Hallo

Ich habe leider mal wieder eine Regelfrage:

Bei dem neuen "Der Herr der Ringe - das Kartenspiel" gibt es in einem Spielerdeck eine Karte, mit der man (sinngemäß) einen in der Aufmarschzone oder mit dem Mitspieler im Kampf befindlichen Gegner in einen Kampf verwickeln kann.


Wie spiele ich die Karte? Greife ich diesen Gegner sofort an oder muss ich mich erst mal nur verteidigen (dann wäre es ja ein Kampf wie sonst auch)? Kämpfe ich erst in der Kampfphase oder sofort nach dem Ausspielen der Karte?

Ich hoffe, hier weiß jemand die Antwort - mein Sohn (12) kann im Moment nämlich die Finger nicht von diesem Spiel lassen....
:grin:

Gruß, Boudie

Benutzeravatar
David Rosenberg
Kennerspieler
Beiträge: 174

Re: [RF] Herr der Ringe - das Kartenspiel

Beitragvon David Rosenberg » 28. April 2011, 08:17

Hallo Boudie,

Du meinst bestimmt diese Karte:

Sohn Arnors - Reaktion: Wenn der Sohn Arnors ins Spiel kommt, kannst du einen Gegner, der in der Aufmarschzone oder im Kampf mit einem anderen Spieler ist, wählen. Verwickle diesen Gegner in einem Kampf.

Beim Ausspielen dieser Karte kannst Du optional einen im Spiel befindlichen Gegner auswählen und ihn Dir als Spieler zuordnen, d.h. Du legst ihn in den Bereich, in dem die derzeit mit Dir im Kampf befindlichen Gegner liegen (analog der Begegnugsphase). Gekämpft wird dann erst in der Kampfphase.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit diesem genialen Spiel!

David

Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Boudie » 28. April 2011, 11:16

Hallo David

Ja, genau die Karte meinte ich. Aber mir ist noch nicht so ganz klar, warum ich dafür 3 Ressourcen ausgeben sollte:

ich kann doch sowieso in der Begegnungsphase einen Gegener frei wählen, selbst wenn mein Bedrohungsgrad noch nicht hoch genug ist. Wozu dann die Ressourcen ausgeben?
Diese Karte zu spielen wäre doch nur für den einzigen Fall sinnvoll, wenn mein Mitspieler so bedroht wäre, dass er durch einen weiteren Kampf aus dem Spiel ausscheiden würde.

Oder übersehe ich etwas?

Wer mir noch ein paar Tips zum "Sohn Arnors" geben kann, den bitte ich hier um Hilfe.

Gruß, Boudie
(die das Spiel soeben so was von verloren hat....)

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Gummidoc » 28. April 2011, 11:41

Hi,

den Text habe ich aus einem anderem Forum kopiert.Ich hoffe der Schreiberling ist mir nicht böse. Aber er hat es sehr gut beschrieben.

Der "Sohn Arnors" "spottet" quasi deinen Gegner ab, indem er versucht die größte "Aggro" ((Sorry für die MMO-WoW-Vergleiche)) aufzubauen und ihn in die "Engaged-Zone" des eigenen Spielers zu ziehen. Er kann im Multiplayer einen gefährlichen Gegner von einem Mitspieler zu sich ziehen, um ihn dann von Gimli oder legolas vermöbeln zu lassen, (aber erst in der Kampfphase). Oder er kann in der Planungsphase einen Gegner aus der Aufmarschzone herauslocken in deinen "Engaged-Zone", um die Bedrohung beim Questen zu verringern.

Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Boudie » 28. April 2011, 11:49

Heißt das dann, dass ich einen Gegner aus der Aufmarschzone holen kann, bevor die Bedrohung mit der Willensstärke meiner dem Abenteuer gestellten Helden verglichen wird?

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Gummidoc » 28. April 2011, 11:53


Genau das wäre auch eine Möglichkeit beim spielen von Sohn Arnors! Damit man den Widerstand so niedrig wie möglich halten kann.Kommt natürlich auch darauf an was man dan für Karten in die Aufmarschzone zieht. :-)

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Oliver » 28. April 2011, 12:50

Denkt ihr denn daran, dass die Kreaturen mit denen ihr im Kampf liegt, und nach einer Kampfphase noch nicht getötet wurden, NICHT zurück in die Aufmarschzone zu legen?

Einmal einen Feind auf sich gezogen, verbleibt dieser bei dem jeweiligen Spieler...

... es sei denn man hat zum Beispiel die von dir genannte Karte. Und da kann ich mir Situationen vorstellen, wo 3 Recourcen- Punkte gut angelegt sind!

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Gummidoc » 28. April 2011, 12:59


Ja das ist wahrlich ein zweischneidiges Schwert.Aber man muß immer auf die jeweilige Spielsituation schauen, was ist denn jetzt Wichtiger oder anderst gesagt wo setze ich mein Schwerpunkt!

Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Boudie » 28. April 2011, 15:03

Ja, Oliver, wir haben die Gegner, gegen die wir kämpfen immer schön bei uns liegen lassen. Puuuh, sonst hätten wir wohl noch kein Spiel gewonnen - manchmal haben uns die vielen Orte, die alle auf einmal kamen, ganz schön fertig gemacht. Wir dachten uns, dass wir so 2-3 Helden/Verbündete zurückhalten, falls Gegner kommen, und dann hatten wir in der Mitte plötzlich 4 Orte liegen.....

Okay, ich versuche demnächst mal, "Sohn Arnors" mit anderen Augen zu sehen - vielleicht erscheint sie mir dann doch ganz hilfreich.

Besten Dank an alle, die mir geholfen haben,

Gruß, Boudie

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Oliver » 28. April 2011, 16:23

Was mir aufgefallen ist, das Spiel solo zu spielen ist eine echte Herausforderung- die oft gar nicht zu schaffen ist, wenn die Karten vom Schicksalstapel ungünstig kommen...

... insbesondere dann, wenn Runde für Runde Orte gezogen werden! Wie soll ich da mit meinen drei Helden z.B. des Taktik- Decks (die ja zusammen mkt Beorn maximal 6 Willenskraft aufbringen können) jemals in meinem Abenteuer weiterkommen? Hier fehlt mir etwas das Balancing. Man sollte doch erwaten, auch mit dem Grundspiel, den Sieg davon tragen zu können, oder?

Wie sind eure Erfahrungen?

Benutzeravatar
CaptainGen
Kennerspieler
Beiträge: 188

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon CaptainGen » 28. April 2011, 17:43

Nein, auf keinen Fall. Es ist immerhin ein Deckbauspiel. Wenn alle Szenarien alleine mit den 30-Karten Startern schaffbar sind, wo bleibt der Spielreiz?

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: [RF] Herr der Ringe - Sohn Arnors

Beitragvon Oliver » 28. April 2011, 19:41

Der Spielreiz ist ja da, versteh mich nicht falsch. Aber mir scheint es - vorbehaltlich weiterer Partien - dass ohne Erweiterungen, die Szenarien (mit Ausnahme des ersten) nur mit viel Kartenglück solo machbar sind.

Noch finde ich es eher unbefriedigend, bereits nach wenigen Minuten feststellen zu müssen, dass das Spiel vorbei ist, bevor es überhaupt angefangen hat.

Ich lass mich überraschen, was die Zukunft bringt...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste