Anzeige

Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

Icon Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon El Grande » 8. Juli 2010, 06:59

Kann es sein sein, dass wir an einem Punkt sind an dem es immer schwieriger wird innovative Spiele auf den Markt zu bringen?

Ich meine z.B. thematisch was gab und gibt es da nicht alles. Aber was soll es denn da Neues geben?

Auch die Mechanismen. Die einzigen (mir bekannten) Spiele in den letzten Jahren waren Dominion und Spacealert. Ansonsten versuchen sehr viele Spiele bekannte Mechanismen so miteinander zu verschränken, dass etwas neues entsteht. Neu ist da allerdingsselten etwas.

Also ich finde das keineswegs schlimm oder so. Schließlich mag ich solche Spiele und auch thematisch: Da könnte ich ein Mittelalterspiel oder Fantasyspiel nach dem anderen spielen. Aber ab und an würde man sich einfach freuen mal wieder etwas komplett frisches zu bekommen.

Was meint ihr?
Zuletzt geändert von SpieLama am 29. April 2014, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Nichts Neues unter der Sonne?

Beitragvon Joachim-SpieLama » 8. Juli 2010, 11:06

Es wird ja auch immer schwerer etwas innovativ Neues auf die Beine zu stellen, denn irgendwo sind die Möglichkeiten ja begrenzt. Ein neuer Mechanismus sorgt ja auch nicht unbedingt für ein gutes Spiel. Space Alert finde ich toll, mit Dominion hingegen kann ich so fast nichts anfangen. Für mich ein typisches Zwischendurchspiel oder als Absacker.

El Grande hat geschrieben:Aber ab und an würde man sich einfach freuen mal wieder etwas komplett frisches zu bekommen.


Wenn du etwas frisches suchst, solltest du dich mal bei Kleinst- und Kleinverlagen umsehen. Diese trauen sich oft eher ungewöhnliche Spielmechaniken umzusetzen, bei den etablierten großen Verlagen setzt man lieber auf Sicherheit.

Schau dir z.B. mal Affentennis an. (Video Review). Ein sehr taktisches Spiel bei dem auch die Geschicklichkeit eine große Rolle spielt. Macht sehr viel Spaß. Mit Doppel-Erweiterung sogar zu viert spielbar.
Auch innovativ finde ich Abriss vom Spiellabor. Das klassische Aufbauspiel mal umgedreht - wer am Besten mit der Abrissbirne umgehen kann und dazu ordentlich den Müll entsorgt, gewinnt. (Lässt sich auch gut zu zweit spielen, wenn man statt der Versteigerung jedem Spieler verdeckt eine Karte ziehen lässt. Wird dadurch nur leicht glückslastigier.) Spielbesprechung der Spielbox
Auch immer wieder innovativ sind unsere niederländischen Nachbarn von Splotter Spellen. Habe mir kürzlich für ganz kleines Geld (3€ bei allgames4you.de - noch verfügbar) ein älteres Ihrer Spiele gegönnt - Oraklos. Rezension

Zweifelsohne, der große Nachteil bei Kleinverlagen ist oftmals der Preis. Es ist nur zu verständlich, dass diese in kleineren Stückzahlen fertigen und dadurch der Endpreis steigt. Doch man sollte ihnen auch ab und an eine Chance geben. 3 gute Beispiele, die wirklich Spielfreude vermitteln, habe ich bereits genannt. Kennt noch jemand interessante Perlen aus Kleinstverlagen?
Generell sind auch Spiele von Vlaada Chvatil oft innovativ. Neben dem bereits erwähnten Space Alert aber auch Galaxy Trucker und auch Dungeon Lords. Schafft er kein innovatives Spiel ist zumindest die Spielanleitung innovativ. :)
Zuletzt geändert von Joachim-SpieLama am 8. Juli 2010, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
JEFSS für Schnäppchenjäger.
Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Nichts Neues unter der Sonne?

Beitragvon H8Man » 8. Juli 2010, 11:22

Ich bin mir nicht sicher ob es jemals anders war, ich denke es gab immer mal ein Jahr in dem nicht viel passiert ist und dann aus dem nichts kommt eine Innovation mit der man nicht gerechnet hat (siehe Dominion).

Allerdings ist es natürlich so, das es immer weniger zu entdecken gibt, vorallem da der Spielemarkt inzwischen Weltweit offen ist und an jeder Ecke versucht wird, ein neues/gutes Spiel auf den Markt zu bringen.

Dazu kommt die Problematik, das man irgendwann einfach alles schon mal hatte, denn an irgendeinem Punkt kann es nicht weiter gehen und ich denke das wir genau darauf zu laufen, wobei wir noch relativ weit von diesem Punkt entfernt sind.

Ich behaupte mal das große Neuerungen immer seltener werden und es die kleinen Dinge sind die die Spiele unterscheiden. Aber das ist weiter garnicht schlimm, denn ein kleiner Einschnitt kann ein bestehendes Spiel drastisch ändern und zu einem ganz anderen Spiel machen. Wenn man dann mehrere kleine (sinnvolle) Änderungen vornimmt, hat man ein neues Spiel. So läuft es mMn schon heute. Die Unterschiede werden kleiner, bzw. die Mechaniken kommen immer wieder hervor, werden aber in anderer Hinsicht genutzt und/oder leicht angeändert.

Zu diesem Thema fällt mir immer wieder Knizia ein. DER Vorreiter einfacher aber komplexer Spiele oder anders gesagt, der Erfinder der meisten (guten) Mechaniken.
Aber so älter er wurde, desto weniger neues oder gar gutes kam von ihm und das liegt an oben beschriebenem. Inzwischen gibt es keine Möglichkeit mehr einfach ein paar grundsätzlich einfache Mechaniken zu einem sehr guten Spiel zu verbinden, da alles schon da war. Und Knizia hat genau das Jahrelang getan und steht jetzt (bzw. seit ein paar Jahren) an einem Punkt, an dem er sowas nicht mehr abliefern kann.

Auch die anderen Alten größen wie Kramer bringen nichts so dolles mehr vor, wie sie es einst taten und das liegt eben daran, das es kaum noch Löcher zu stopfen gibt.

Ich denke das es jemanden neues braucht, der ganz andere Wege geht und das Thema Spiel völlig anders angeht, erst dann könnte es große Neuerungen geben. Vlaada hat es ja auch geschafft, ein paar neue Mechaniken ins Leben gerufen.

lol hi Joachim, da hab ich deinen Inhalt wohl gleich mit verschluckt :P

Was ich noch von kleineren und vorallem eher unbekannteren Verlagen empfehlen kann, ist...

Kaivai (Pfifficus Spiele) für alle die, die knallharte Strategie wollen. Das Spiel wurde obendrein neu aufgelegt und ich meine auch die (sehr gute) Erweiterung kommt wieder.

Caligula (Post Sciptum) fand ich beim anspielen auf der Messe sehr gut, habe es bisher leider nicht noch einmal (richtig) spielen können :(

Easter Island (Twilight Creations Inc.) ist ein mMn völlig unterbewertetes abstraktes 2er Spiel, kann ich Leuten die sowas mögen nur wärmstens empfehlen. An diesem Spiel könnt ihr euch tot denken.

Reef Encounter (unter anderem von What´s your Game) ist ebenfalls ein recht deftiges Strategie Spiel, bei dem man viel zu bedenken hat. Nicht ganz so unverzeilich wie Kaivai, aber das ist weder der Grund für ein Spiel gut, noch schlecht zu sein ;)

Kogge (JKLM) habe ich nur einmal zu zweit gespielt. Während es zu zweit nicht berauschend war, so gefielen mir die Mechanismen doch sehr gut und ich gehe stark davon aus, daß es mit mehreren Leuten richtig gut ist.
Zuletzt geändert von H8Man am 8. Juli 2010, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
07salsero
Brettspieler
Beiträge: 77
Wohnort: Kenzingen
Kontakt:

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon 07salsero » 24. September 2014, 12:32

Ich denke es ist momentan bestimmt nicht einfach wirklich neue Spielideen zu haben, da es wirklich schon sehr viel gibt.
Aber.... das war in meiner Jugend auch schon der Fall.
Das was es heute alles gibt, wäre damals vor 20-25 Jahren auch nicht vorstellbar gewesen. Risiko und Monopoly z.B stellten damals ja auch schon was Besonderes dar.
Vielleicht dauert es ja auch jetzt wieder eine ganze Weile bis neue Ideen kommen, da es jetzt noch nicht unbedingt für die Verlage oder Autoren nötig ist - schließlich wird alles was sehr ähnlich ist immer noch gekauft.

Wenn der Verkauf an "Abklatsch oder freundlicherweise Ähnlichkeiten" zurück geht, werden die Köpfe der Autoren bestimmt auch mehr rauchen.
Dann kommen bestimmt auch wieder mehr Ideen und ganz neue Spiele.
Die Spielrunde in Emmendingen
www.die-spielrun.de

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon Lorion42 » 24. September 2014, 15:53

Lustig so einen alten Thread aus der Versenkung zu holen. Das spannende dabei ist, dass sich in den 4 Jahren nicht wirklich viel getan hat. Welche Innovationen fallen euch seit 2010 ein?
- Paralleles Drafting (Fairy Tales, 7 Wonders)
- Verdeckte eigene Informationen (Hanabi)
- Würfelplacement (Troyes, Brügge)
- Verbesserungen am Aktionsrad (Trajan, Tzolkin, Terra Mystica)

Das meiste davon sind leichte Modifikationen von bereits bekannten Mechanismen

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon SpieLama » 24. September 2014, 16:08

lorion hat geschrieben:Welche Innovationen fallen euch seit 2010 ein?

[video=youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xorFUTLgqd0[/video]

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon Sascha 36 » 24. September 2014, 18:13

Coin Series Mechanismus
Cuba Libre, Fire in the lake, Distant Plain, Andean Abyss

Ansonsten denke ich immer noch, besser ein guter Alter Mechanismus als ein schlechter Neuer

Benutzeravatar
DasTrip
Kennerspieler
Beiträge: 172

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon DasTrip » 24. September 2014, 18:24

Dungeon Fighter. :D Zielscheiben Würfeln... Oder sowas...

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon Florian-SpieLama » 24. September 2014, 18:59

Ein Kunsthistoriker im Museum für Moderne Kunst in Wien (ein traumatisches Erlebnis meiner Schulzeit...kann ich nicht empfehlen ^^) meinte die Kunst ist an einem Punkt an dem es schon alles gegeben hat und man nur noch alte Sachen neu aufmachen kann. Daher immer wieder Retro-Wellen, sei es in Sachen Kleidung oder Möbeln usw. Ich glaube aber in keinem Lebensbereich kann man an diesen Punkt kommen. Auch bei Brettspielen wird es immer Innovationen geben. Das Problem ist, der menschliche Geist ist insoweit beschränkt, als das er kaum Sachen wirklich frei erfinden kann, sondern immer gesehenes umwandelt ofer konkrete Probleme zum lösen brauch. Deswegen ist richtig innovativ sein schwer und man kann sich "nicht vorstellen" was da noch kommen soll. Aber es wird was kommen. Solange begnüge ich mich mit funktionierenden Mechanismen die Spass machen.

Oder kurz: Was Sascha sagt! :D :P

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon Sascha 36 » 24. September 2014, 19:51

DasTrip hat geschrieben:Dungeon Fighter. :D Zielscheiben Würfeln... Oder sowas...



Ne dann lieber keine Innovationen als so ein Spiel.
Versteh eh nicht warum es diesen Wunsch gibt nach Innovation, wenn mal ein Spiel rauskommt das etwas innovativ ist dann freutman sich, ansonsten schaut man einfach ob einem das Spiel gefällt oder nicht.
Lewis & Clarke und Patchistory fand ich innovativ, aber ob eine Karte jetzt so rum oder so rum gelegt wird, zählt das schon als innovativ ?

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon Lorion42 » 24. September 2014, 21:56

Ist auf jedenfall recht pfiffig... aber mehrfache Verwendung von Karten gab es ja schon häufiger...

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon Florian-SpieLama » 24. September 2014, 22:02

Man kann den Würfel halt nicht neu erfinden ;) zumindest noch wüsste ich nicht wie :P

Benutzeravatar
Mixo

RE: Gibt es keine innovativen Spiele mehr?

Beitragvon Mixo » 24. September 2014, 22:11

X Com
- sinnvolle Integration einer Software in ein Spiel
- Coop-Spiel gegen die Zeit OHNE dabei hektisch zu sein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste