Anzeige

Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Catweazle » 1. September 2011, 08:50

hallo,

erstmal vielen Dank an die Verlage dafür dass ihr natürlich versucht eure Regeln so verständlich und gut wie möglich zu machen. Schließlich wollt ihr das Zeug ja auch verkaufen.

Leider überseht ihr dabei einen wichtigen Punkt:
Eure Regeln sind gerade in letzter Zeit so übelst klein geschrieben dass es mir allmählich schwerer fällt sie zu lesen oder zu erfassen.

Es ist nicht nur nach einem Arbeitstag schwer sich durch eine umfangreiche und klein geschriebene Regel zu quälen; auch am Wochenende und bei schlechtem Licht macht es einfach keinen Spaß. Es ermüdet. (Ich schlafe nirgends so gut und schnell ein als wenn ich eine Spielregel lese! Tatsache! Ist mir tatsächlich schon mal während bzw. vor einem Spiel passiert in Gegenwart von Spielern. Allerdings ist das nicht nur mir passiert ;-) ).


2 Lösungen:

a) größer Schreiben, auch wenns mehr Papier macht. Notfalls kann man ja weitere Beispiele oder anderes in ein 2. "Heftchen" auslagern. Das schreckt dann auch auf den ersten Blick nicht so ab. Ich hoffe mal naiv dass sich der Preis des Spieles dadurch nicht um 10-100% erhöht, oder?

b) LESELUPE beilegen oder mit im Verlagsprogramm verkaufen. Das ist dann vor allem für Auslieferungen wie Heidelberger usw. interessant, da die hier mehrere Verlage global abdecken können. Im Falle von Lookout-Games und Nachahmenrn bzgl. der Schriftgröße würde ich dringend auch ein Mikroskop empfehlen.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Axel Bungart » 1. September 2011, 09:45

Catweazle schrieb:
> 2 Lösungen:
>
> a) größer Schreiben, auch wenns mehr Papier macht. Notfalls
> kann man ja weitere Beispiele oder anderes in ein 2.
> "Heftchen" auslagern. Das schreckt dann auch auf den ersten
> Blick nicht so ab. Ich hoffe mal naiv dass sich der Preis des
> Spieles dadurch nicht um 10-100% erhöht, oder?
>
> b) LESELUPE beilegen oder mit im Verlagsprogramm verkaufen.
> Das ist dann vor allem für Auslieferungen wie Heidelberger
> usw. interessant, da die hier mehrere Verlage global abdecken
> können. Im Falle von Lookout-Games und Nachahmenrn bzgl. der
> Schriftgröße würde ich dringend auch ein Mikroskop empfehlen.

Hallo Catweazle,

wenn Dein Erscheinungsbild dem Deines Pseudonyms tatsächlich in irgendeiner Form entspricht, wäre die dritte Lösung möglicherweise, Dein Sehvermögen mittels Sehhilfen der sich verändernden Lebenssituation anzupassen. Nicht?

Außerdem: Nicht so lange spielen, früher ins Bett gehen. Dann klappt's auch mit dem Wachbleiben. :-D

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass die Schriften immer kleiner werden.
Nix für ungut... ;-)

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 1. September 2011, 11:09

Ich bin mal mit der Kurzregel von Ursuppe in der Hand, während der Regelerklärung, eingeschlafen. :-)

Es lag aber nicht an der Regel und es war Con. :-)
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Micha A. » 1. September 2011, 11:11

"Catweazle" hat am 01.09.2011 geschrieben:

> Ich schlafe nirgends so gut und schnell ein als wenn ich eine Spielregel lese!
> Tatsache! Ist mir tatsächlich schon mal während bzw. vor
> einem Spiel passiert in Gegenwart von Spielern.

Bist Du sicher, dass Du das richtige Hobby hast?

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Axel Bungart » 1. September 2011, 11:19

Meine Frau schläft auch ständig beim Spielen ein, wenn's mal was später wird.
Mir geht das nur im Büro so....

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Anleitungen von Lookout

Beitragvon Carsten Pinnow » 1. September 2011, 11:59

Catweazle schrieb:
>
> Im Falle von Lookout-Games und Nachahmenrn bzgl. der
> Schriftgröße würde ich dringend auch ein Mikroskop empfehlen.

Hm, interessant. Also mir sind die Anleitungen von Lookout in letzter Zeit auch aufgefallen. Und zwar weil sie wirklich vorbildlich strukturiert sind. Klar formuliert und passend bebildert. Regelrechte Highlights sozusagen. :)

cheers,
Carsten (der auch von der Menge richtig guter Spiele von Lookout in letzter Zeit sehr angetan ist)

---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Dirk Piesker » 1. September 2011, 12:58

> Meine Frau schläft auch ständig beim Spielen ein,

Siehste, meine Frau fängt an zu gähnen, sobald ich den ersten Satz einer Regelerklärung ausgesprochen habe.

Spielen selbst geht, aber neue Regeln gar nicht :-)

Gruß,
Dirk

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Axel Bungart » 1. September 2011, 13:27


Dirk Piesker schrieb:
> Spielen selbst geht, aber neue Regeln gar nicht :-)
>
> Gruß,
> Dirk

Wem sagste das... :roll:

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Schmitti

Re: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Schmitti » 1. September 2011, 13:48

Willkommen im Club ;)

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Schriftgröße und Layout in Anleitungen von Lookout und der Spielbox

Beitragvon Klaus Zündorf » 1. September 2011, 13:58

Carsten Pinnow schrieb:

> Hm, interessant. Also mir sind die Anleitungen von Lookout in
> letzter Zeit auch aufgefallen. Und zwar weil sie wirklich
> vorbildlich strukturiert sind. Klar formuliert und passend
> bebildert. Regelrechte Highlights sozusagen. :)

So wie hier -> http://lookout-games.de/wp-content/uploads/DVE_total_V6.pdf.zip ?

Falls Du diese Anleitung am Bildschirm lesen solltest, stelle sie mal auf A4-Format ein.
Dazu noch braune Schrift auf beigem Hintergrund und glänzendem Papier - in meinen Augen (im wahrsten Sinne des Wortes ;-) ) ein typisches Beispiel für ein schlechtes Layout!

Leider wird dieser "Stil" auch von der Spielbox in den Spielebesprechungen gepflegt - die ich auch aus diesem Grund häufig nur überfliege. Warum ist es denn so schwer, einen Text in annehmbarer Schriftgröße und gutem Kontrast (klassisch schwarz auf weiß) zu veröffentlichen?
Ist das dann nicht "modern"? Es gibt in der Spielbox ja auch positive Beispiele, wie z.B. die Kurzbesprechungen im hinteren Teil des Magazins.

Ich kann Catweazle nur zustimmen, denn mit meinen 53 Jahren und Lesebrille habe ich bei Lampenschein große Schwierigkeiten, solche Texte zu lesen!

Klaus

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Anleitungen von Lookout

Beitragvon Guido » 2. September 2011, 12:21

Carsten Pinnow schrieb:

> Hm, interessant. Also mir sind die Anleitungen von Lookout in
> letzter Zeit auch aufgefallen. Und zwar weil sie wirklich
> vorbildlich strukturiert sind. Klar formuliert und passend
> bebildert. Regelrechte Highlights sozusagen. :)

Also die Regel von Ruhm für Rom ist dann aber eine Ausnahme. Sie ist insgesamt nicht schlecht strukturiert (und Schriftgröße ist noch ok), aber irgendwie zu geschwätzig, sie kommt einfach nicht auf den Punkt. Beim ersten Lesen war mir der Spielablauf nicht klar. Dabei ist der Spielablauf ja gar nicht so kompliziert. Um es besonders "klar" zu machen, greift die Regel auf "Umschreibungen" zurück, verklärt einfache Tätigkeiten wie "Karte auslegen" mit neuen Bezeichnungen, etc. und umschreibt den Ablauf mit vielen Worten. Die Regel, und, wie ich finde, schlußendlich der Leser, verlieren sich darin. Insbesondere die Darstellung des "Fundament legen" ist imho wirklich verwirrend beschrieben, da die Gebäudekarte zum "Fundament" wird und der Bauplatz dazukommt (auf dem Fundamente zusehen sind...) ... Zur Struktur: im Groben sicherlich gut, aber Regeldetails verlieren sich im Fließtext oder sind nicht an vermuteter Stelle, z.B. der Unterscheid zwischen Baumeister und Handwerker wird erst beim Bau der Gebäude beschrieben ... Nun ja, nach dreimaligem Lesen ist alles soweit geklärt, irgendwann hat man die wichtigeren Hinweise auch entdeckt. Aber ich hatte schon lange keine Regel mehr, die mich nach dem ersten Lesen mit solchen Fragenzeichen zurückgelassen hat. Dabei ist, wie gesagt, der Ablauf gar nicht so kompliziert. Mh, ging es nur mir so?

Gruß
Guido

Benutzeravatar
citizenofatlantis
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: Anleitungen von Lookout

Beitragvon citizenofatlantis » 2. September 2011, 13:42

Guido schrieb:

> Mh, ging es nur mir so?

Hallo, Guido!

Kurz gesagt: Nein! Deine Beschreibung hätte von mir stammen können.

CU
Frank

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Anleitungen von Lookout

Beitragvon gimli043 » 2. September 2011, 14:26

Ich hatte auch, wie schon an anderer Stelle erwähnt ziemliche Probleme mit der Regel.

Ansonsten stimme ich zu, dass die Schriftgröße bei Lookout teilweise ruhig was größer sein dürfte.

Ich stimme aber auch zu, dass mit Ausnahme von Ruhm für Rom die Lookout-Spieleregeln sehr gut strukturiert und erklärt sind.

Zu guter Letzt stimme ich noch zu, dass Lookout in letzer zeit neben den Uwe's auch viele andere sehr gute Spiele rausbringt. Highlights für mich: Magister Navis, Automobile und Ruhm für Rom (von der Regel mal abgesehen).
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Geht mir auch so ...

Beitragvon Ralf Arnemann » 2. September 2011, 15:04

Stimmt schon, die Schriftgrößen werden immer kleiner. Nicht nur bei Spielregeln, sondern auch bei Zeitungen und Büchern.
Außerdem laufen die Klamotten dauernd ein. Holt man sie ein Jahr später wieder aus dem Schrank, sind sie schon zu eng geworden.
Und die Treppenstufen werden höher. Einfach mal im Spurt einige Stockwerke hoch - das ging früher mit einem Siedler von Catan in der Hand problemlos und heute mit einem Dominion komme ich ins Schnaufen ...


Aber im Ernst: Catweazle hat schon recht, daß man sich immer wieder mal über Spielregeln wundern muß, bei deren Gestaltung nicht wirklich auf die Lesefreundlichkeit geachtet wurde. Zu kleine Schrifttypen müssen einfach nicht sein, und bunte Texthintergründe schon mal überhaupt nicht.
Aber das ist Gott sei Dank kein häufiges Problem.

Benutzeravatar
Detlef W.
Spielkamerad
Beiträge: 38

Re: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Detlef W. » 4. September 2011, 12:01

Mahlzeit.Ich glaube, dein Beitrag ist ernst gemeint, was man von einem Teil der Antworten vielleicht nicht sagen kann, oder?

1. Du hast recht.
2. Eine schöne Optik ist prima, wenn sie aber die Zweckmäßigkeit verdrängt, höchst fraglich.
3. Wenn schon keine größere Schrift möglich oder gewollt ist, dann bitte keine farbigen Hintergründe mehr. Die Bitte richte ich auch an die Spielbox. Es gibt Artikel, da kann ich die Buchstaben wegen des farblich fast ebenso dunklen Hintergrundes nur noch erahnen. (Und ich lese berufsbedingt täglich überdurchschnittlich viel, allerdings zu 99,9 % schwarze Schriftzeichen auf weißem Hintergrund.)

Benutzeravatar
Baldur
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Liebe Spieleverlage, Auslieferungen und Händler

Beitragvon Baldur » 7. September 2011, 20:18

Einfach abwarten bis die Regeln im Netz als Video erscheint.

Und schon braucht mal das kleingedruckte nicht mehr lesen. ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste