Beitragvon Andreas.Pelikan » 7. September 2011, 16:29
Der Einsiedler schrieb:
>
> Ich glaube wer mal die 99 überschritten hat, der steht über
> solchen "Einschränkungen" ;)
Denke ich auch. Bei der Altersangabe auf Spiele-Schachteln handelt es sich um Empfehlungen und keine zwingenden Grenzen (wie sie etwa in Jugendschutz-Gesetzen vorgesehen sind). Lediglich der 'Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet"-Hinweis auf Spielen mit Kleinteilen hat rechtliche Verbindlichkeit. Wer mit 100+ noch hell genug im Kopf ist (trifft auf die meisten Menschen zu, die so alt werden) und Freude am Spielen hat, wird das ungeachtet der Altersangabe tun, so wie auch manche aufgeweckte Fünfjährige sich nicht durch "ab 6"-Angaben abschrecken lassen.
Aus Sicht mancher Verlage macht die Angabe "6 bis 99" schon Sinn, signalisiert sie doch, dass nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene Spass an diesem Spiel haben. "Ab 6" schliesst Erwachsene zwar auch ein, aber nicht so deutlich. Durch die steigende Lebenserwartung scheint die symbolische Grenze 99 aber langsam nicht mehr zeitgemäss. Laut Bericht hat sie schon jede(r) 16 000ste Deutsche überschritten. Damit liegt die Zahl der Über-100-Jährigen zwar immer noch deutlich unter der Zahl der Rot-Grün-Farbenblinden (auf die auch nicht immer Rücksicht genommen wird), ist aber dennoch mehr als eine Randerscheinung. Mal schauen, wann ein neues 99 kommt, und wie hoch es ausfallen wird? 199, 166 oder doch eher realistische 125?