Anzeige

[RF] Helvetia

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Arne Hoffmann

[RF] Helvetia

Beitragvon Arne Hoffmann » 30. Oktober 2011, 19:19

Moin moin,

Haben heute zu zweit Helvetia gespielt. Ein sehr schönes Spiel, bei dem man gut aufpassen muss, wann das Spielende kommt. Geht gut flott zur Sache, wenn st einmal ein wenig aufgebaut wurde. Freue mich schon auf weitere Partien.

Doch kamen drei Punkte auf, bei denen wir uns aus den Regeln nicht ganz sicher waren.

Personenplättchen: ich darf pro eigenem Zug ein eigenes Personenplättchen mitnutzen. Darf ich dasselbe Personenplättchen in einem späteren Zug in derselben Runde erneut verwenden? Ich vermute ja, da die Regel nichts gegenteiliges sagt.

Nun speziell zum 2-Personen Spiel.

2. Verheiratet der neutrale Spieler auch eine Person zum linken Spieler? Aus der Regel vermute ich nicht, da diese sagt, der neutrale Spieler setzt 2 Paare in den eigenen Gebäuden ein. Damit würde der zweite Spieler anfangs erst mal keine Hebamme nutzen können. Ist das so gewollt?

3. Bei der Auswertung der Personenscheiben zählt die des neutralen Spielers auf Pfarrer oder Baumeister, falls gelegt, mit. Der neutrale Spieler erhält zwar nicht das Personenplättchen, doch benötigen die Spieler für eine Mehrheit ggf. eine Scheibe mehr. So denken zumindest wir. :-)

Viele Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
Achim Zänkert
Brettspieler
Beiträge: 64

Re: [RF] Helvetia

Beitragvon Achim Zänkert » 30. Oktober 2011, 20:34

Hallo Arne,

mit der 2-Personen-Variante kenne ich mich nicht aus. Aber zu deiner ersten Frage:

Hier wurde die Regel mittlerweile offiziell präzisiert:
"Man kann jedes Personenplättchen 1Mal pro Runde nutzen. Danach wird das Plättchen umgedreht!"

Grüße
Achim Zänkert

Benutzeravatar
xaverius
Kennerspieler
Beiträge: 252

Re: [RF] Helvetia

Beitragvon xaverius » 31. Oktober 2011, 09:31

Arne Hoffmann schrieb:

> Nun speziell zum 2-Personen Spiel.
>
> 2. Verheiratet der neutrale Spieler auch eine Person zum
> linken Spieler? Aus der Regel vermute ich nicht, da diese
> sagt, der neutrale Spieler setzt 2 Paare in den eigenen
> Gebäuden ein. Damit würde der zweite Spieler anfangs erst mal
> keine Hebamme nutzen können. Ist das so gewollt?
>
Stimmt, der neutrale Spieler verheiratet keine Figur.
Die Hebamme wird ja nur im eigenen Dorf aktiv - d.h., dass man nur im eigenen Dorf Kinder kriegen kann. Nach dem Setzen hat jeder der beiden Spieler die Möglichkeit ein Kind zu kriegen - es wurde ja vom zweiten Spieler mit einer Figur ins Dorf eingeheiratet.

> 3. Bei der Auswertung der Personenscheiben zählt die des
> neutralen Spielers auf Pfarrer oder Baumeister, falls gelegt,
> mit. Der neutrale Spieler erhält zwar nicht das
> Personenplättchen, doch benötigen die Spieler für eine
> Mehrheit ggf. eine Scheibe mehr. So denken zumindest wir. :-)
>
Das Personenplättchen kann bei einer Mehrheit durchaus zum neutralen Spieler wandern, damit das Plättchen nicht beim vorherigen Spieler bleibt.

Mich stellt sich da nun die Frage, ob der neutrale Spieler gegebenenfalls die Zusatz-Aktionen Baumeister und Pfarrer ebenfalls durchführen kann - würde ich so mal anwenden.

gruss xaverius

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [RF] Helvetia

Beitragvon Micha A. » 31. Oktober 2011, 10:11

"Arne Hoffmann" hat am 30.10.2011 geschrieben:
Hallo Arne,

> Haben heute zu zweit Helvetia gespielt. Ein sehr schönes
> Spiel, bei dem man gut aufpassen muss, wann das Spielende
> kommt. Geht gut flott zur Sache

Gerade letzteres fand ich gar nicht. Zumindest nicht zu viert. Die Warterei und das permanente Gekucke was wo geht und wer einem wo und wie zuvorkommen könnte fand ich - in Tateinheit mit der schlechten Übersichtlichkeit (Männchen verdecken große Teile der Plättchen, sind schlecht unterscheidbar, Symbole auf den Plättchen sind recht klein) - ziemlich nervig.

Zu zweit ist das aber sicherlich deutlich entspannter.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [RF] Helvetia

Beitragvon Arne Hoffmann » 31. Oktober 2011, 13:23

Vielen Dank Achim und Xaverius für eure Antworten.

Die Regelklarstellung bzgl. der Personenplättchen ergibt Sinn und wir hatten es intuitiv sogar so gespielt. :-)

xaverius schrieb:
>
> Arne Hoffmann schrieb:
>
> > Nun speziell zum 2-Personen Spiel.
> >
> > 2. Verheiratet der neutrale Spieler auch eine Person zum
> > linken Spieler? Aus der Regel vermute ich nicht, da diese
> > sagt, der neutrale Spieler setzt 2 Paare in den eigenen
> > Gebäuden ein. Damit würde der zweite Spieler anfangs erst mal
> > keine Hebamme nutzen können. Ist das so gewollt?
> >
> Stimmt, der neutrale Spieler verheiratet keine Figur.
> Die Hebamme wird ja nur im eigenen Dorf aktiv - d.h., dass
> man nur im eigenen Dorf Kinder kriegen kann. Nach dem Setzen
> hat jeder der beiden Spieler die Möglichkeit ein Kind zu
> kriegen - es wurde ja vom zweiten Spieler mit einer Figur ins
> Dorf eingeheiratet.

Uh - jetzt erwischt Du mich auf dem falschen Fuss. Bei uns hatte nach der Startaufstellung meine Freundin bei mir eingeheiratet (hehe) und ich beim neutralen Spieler, da der zwischen uns saß. Ahhh - jetzt fällt der Groschen. Wir müssten den neutralen quasi außen vorlassen beim ursprünglichen Verheiraten - jeder Spieler heiratet einfach beim anderen ein. :-D *vor die Stirn schlag*

> > 3. Bei der Auswertung der Personenscheiben zählt die des
> > neutralen Spielers auf Pfarrer oder Baumeister, falls gelegt,
> > mit. Der neutrale Spieler erhält zwar nicht das
> > Personenplättchen, doch benötigen die Spieler für eine
> > Mehrheit ggf. eine Scheibe mehr. So denken zumindest wir. :-)
> >
> Das Personenplättchen kann bei einer Mehrheit durchaus zum
> neutralen Spieler wandern, damit das Plättchen nicht beim
> vorherigen Spieler bleibt.
>
> Mich stellt sich da nun die Frage, ob der neutrale Spieler
> gegebenenfalls die Zusatz-Aktionen Baumeister und Pfarrer
> ebenfalls durchführen kann - würde ich so mal anwenden.

Sehe ich auch so.

Viele Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

RE: [RF] Helvetia

Beitragvon Arne Hoffmann » 31. Oktober 2011, 13:30

Moin Micha,

das kann ich mir gut vorstellen - die Symbolik ist häufig durch Männchen verdeckt und ich muss mehr als nur einen anderen Plan im Auge behalten. Zu zweit stellte dies noch kein Problem dar, bin mal auf eine Partie zu dritt oder viert gespannt.

Viele Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
Martin Wehnert
Kennerspieler
Beiträge: 255

Re: [RF] Helvetia

Beitragvon Martin Wehnert » 31. Oktober 2011, 16:25

Hallo Achim,

wo wurde denn die Regel präzisiert? Das hatten wir nämlich auch anders gespielt. Vielleicht sind in den neuen Regeln ja auch noch andere Feinheiten versteckt.

tschüß

Martin

Benutzeravatar
Martin Wehnert
Kennerspieler
Beiträge: 255

Re: [RF] Helvetia

Beitragvon Martin Wehnert » 31. Oktober 2011, 16:28

Und schon selbst bei Boardgamegeek gefunden.

Danke

Benutzeravatar
ravn

RE: [RF] Helvetia: Gleichgeschlechtlichkeit erlauben!

Beitragvon ravn » 31. Oktober 2011, 17:39

Arne Hoffmann schrieb:
>
> Moin Micha,
>
> das kann ich mir gut vorstellen - die Symbolik ist häufig
> durch Männchen verdeckt und ich muss mehr als nur einen
> anderen Plan im Auge behalten. Zu zweit stellte dies noch
> kein Problem dar, bin mal auf eine Partie zu dritt oder viert
> gespannt.

Im Zweifel einfach den Geschlechter-Unterschied weglassen. Den braucht es in Helvetia meiner Meinung eh nur, wenn man eine zusätzliche Denkebene einführen will, die Erstspieler sowieso überfordern wird. Und schon wird das Spiel übersichtlicher und zumindest nicht schlechter ...

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Homosexualität in der Schweiz

Beitragvon Carsten Pinnow » 31. Oktober 2011, 17:59

ravn schrieb:
>
> Im Zweifel einfach den Geschlechter-Unterschied weglassen.

wie wärs damit: Gleichgeschlechtliche Figuren dürfen zwar zusammenziehen, jedoch keine Nachkommen zeugen.

Oder: Mädchen werden gar nicht erst in die Schule geschickt, sondern gleich nach der Geburt verkauft. Pardon: verheiratet. ;)

Am meisten Spass macht Helvetia übrigens, wenn ein Österreicher und ein Schweizer mitspielen... jedenfalls, wenn beide Spaß verstehen *fg* :))))

cheers,
Carsten

---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Gabi Goldschmidt
Kennerspieler
Beiträge: 290

RE: [RF] Helvetia

Beitragvon Gabi Goldschmidt » 1. November 2011, 17:19

Hallo Micha,

um die Spielfiguren besser unterscheiden zu können, habe ich mir auf der Messe einen Bogen mit kleinen Klebeetiketten für 75 cent geleistet. Die Damen bekommen jeweils ein kleines Blümchen auf die Vorder- und Rückseite ins Dekollete geklebt...

Ciao Gabi

Benutzeravatar
BiBo
Spielkind
Beiträge: 19

Re: [RF] Helvetia

Beitragvon BiBo » 1. November 2011, 22:05

Hi!
Auf Deine Frage nach den Personenplättchn wurde ja schon mit Hinweis auf die geänderte Regel geantwortet.

Zu 2.: In der Startaufstellung verheiratet man in das Dorf eines Mitspielers. Das neutrale Dorf hat aber keinen Spieler, woraus folgt, dass man in das "gegenerische" Dorf verheiraten muss.

Zu 3: Hier hatten wir in dem internen Forum der Kosmos-Erklärer eine ganz ähnliche Frage und Sebastian Rapp von der Redaktion hat darauf folgendes geantwortet:

"Das neutrale Dorf ist wirklich komplett neutral, d. h. es nimmt nicht an der Konkurrenz um Siegpunkte und Personenplättchen teil. D. h. das neutrale Dorf kann keine Personenplättchen erlangen und wenn das neutrale Dorf z. B. beim Pfarrer 1 Münze liegen hat und einer der Spieler hat auch 1 Münze beim Pfarrer liegen, so erhält der Spieler das Pfarrerplättchen. Genausowenig kann das neutrale Dorf die Punkte für die Dorfumbauung bekommen."

VG, Bodo

Benutzeravatar
xaverius
Kennerspieler
Beiträge: 252

Re: [RF] Helvetia

Beitragvon xaverius » 1. November 2011, 22:54

BiBo schrieb:
>
> Zu 3: Hier hatten wir in dem internen Forum der
> Kosmos-Erklärer eine ganz ähnliche Frage und Sebastian Rapp
> von der Redaktion hat darauf folgendes geantwortet:
>
> "Das neutrale Dorf ist wirklich komplett neutral, d. h. es
> nimmt nicht an der Konkurrenz um Siegpunkte und
> Personenplättchen teil. D. h. das neutrale Dorf kann keine
> Personenplättchen erlangen und wenn das neutrale Dorf z. B.
> beim Pfarrer 1 Münze liegen hat und einer der Spieler hat
> auch 1 Münze beim Pfarrer liegen, so erhält der Spieler das
> Pfarrerplättchen. Genausowenig kann das neutrale Dorf die
> Punkte für die Dorfumbauung bekommen."
>
Vielen Dank BiBo - da war meine Interpretation also viel zu "offensiv".

gruss xaverius

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [RF] Helvetia

Beitragvon Arne Hoffmann » 1. November 2011, 23:33

Hallo Bodo,

Vielen Dank für Deine Klarstellung. Ich hätte mir denken können, dass ein neutraler Spieler in einem in der Schweiz angesiedelten Spiel vollkommen neutral ist. :-)

Viele Grüße

Arne


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste