Beitragvon Christof T. » 25. November 2011, 12:02
Thomas schrieb:
>
> Brer Bear schrieb:
> > In den engl. RGG-Regeln heißt es:
> > If a player does not build, he takes his ship back from
> > the building site (into his play area), thereby freeing
> > up the space in the building site for a player who has
> > his ship at this building site on speculation.
>
> Die deutsche Regel besagt übrigens das gleiche:
> "Verzichtet ein Spieler auf das Bauen, nimmt er sein Schiff
> einfach von dem Bauplatz zurück und hat damit einen Bauplatz
> freigemacht. Hat ein Spieler sein Schiff an diesem Bauplatz
> auf Reserve stehen, darf er [b]jetzt[/b] auch bauen."
> (Hervorhebung in fett durch mich)
>
> Wobei sich die Frage stellt, ob "jetzt" = "sofort" (also
> zeitlich) oder nur "jetzt" = "dann doch" (als Wirkung des
> Zurückziehens).
>
> Intuitiv hätte ich alle anderen Schiffe aufrücken und den
> Reservespieler dann als letztes bauen lassen, aber die
> Formulierung der Regel lässt auch die andere Interpretation
> zu, dass der Reservespieler sofort für den zurückziehenden
> Spieler einspringt, noch bevor die anderen Spieler bauen.
> Wirklich Klarheit verschaffen würde wohl nur eine Anfrage
> beim Verlag.
Generell kann man bei Spielregeln davon ausgehen, dass das naheliegende zutrifft, außer es ist deutlich anders vermerkt. Warum sollte also einer der zuletzt kommt und erstmal kein Baurecht hat plötztlich auf Platz 1 vorrücken? Das ist weder logisch noch naheliegend.
Falls es doch so sein sollte, also ein gewolltest Spielelement, dann hätte der Verlag es explizit in den Regeln erwähnt.
Mit dieser Herangehensweise (das üblich, das normale annehmen, auch wenn es anders verstanden werden könnte = Gesunder Menschverstand) kommt man über die meisten solcher Regelunklarheiten hinweg.
Gruß
Christof