ich habe gerade die Regeln zu Eselsbrücke studiert, um für heute Abend vorbereitet zu sein.
Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen, die mir seltsam erscheinen und die ich auch anders in Erinnerung habe.
1. Auf der letzten Seite steht, dass Stopp-Plättchen nicht abgegeben werden. Das würde ja aber bedeuten, dass die Plättchen darunter komplett sicher sind.
Ich habe das eigentlich anders in Erinnerung, un zwar so, wie es in der Rezension bei H@ll9000 beschrieben ist. Das Stopp-Plättchen ist das letzte das abgegeben werden muss, die Plättchen darunter können also später doch verloren gehen.
Was stimmt denn nun? Mir kommt die 2. Version sinnvoller vor.
2. Im Sonderfall 2 fehlt irgendwas in dem Satz. Außerdem fehlt das Plättchen auf der Denkblase (auch in der H@ll9000-Rezi beschrieben).
Da mir das komisch vorkam, hab ich mal auf der Schmidt-Seite nachgeschaut (hätte ich gleich machen sollen).
Dort gibt es eine ganz andere Anleitung zum Download, die die sinnvolleren Regelungen enthält.
Scheinbar habe ich eine misslungene 1. Auflage... (frisch gekauft)
Die Denkblase und die Tableaus scheinen auch optimiert worden zu sein.
Ich poste das hier trotzdem als Regelfrage, falls jemand danach sucht.
Frohes Fest,
Stephan