Anzeige

[RF] Eselsbrücke

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

[RF] Eselsbrücke

Beitragvon coSno » 24. Dezember 2011, 13:37

Hallo,

ich habe gerade die Regeln zu Eselsbrücke studiert, um für heute Abend vorbereitet zu sein.
Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen, die mir seltsam erscheinen und die ich auch anders in Erinnerung habe.

1. Auf der letzten Seite steht, dass Stopp-Plättchen nicht abgegeben werden. Das würde ja aber bedeuten, dass die Plättchen darunter komplett sicher sind.
Ich habe das eigentlich anders in Erinnerung, un zwar so, wie es in der Rezension bei H@ll9000 beschrieben ist. Das Stopp-Plättchen ist das letzte das abgegeben werden muss, die Plättchen darunter können also später doch verloren gehen.
Was stimmt denn nun? Mir kommt die 2. Version sinnvoller vor.

2. Im Sonderfall 2 fehlt irgendwas in dem Satz. Außerdem fehlt das Plättchen auf der Denkblase (auch in der H@ll9000-Rezi beschrieben).



Da mir das komisch vorkam, hab ich mal auf der Schmidt-Seite nachgeschaut (hätte ich gleich machen sollen).
Dort gibt es eine ganz andere Anleitung zum Download, die die sinnvolleren Regelungen enthält.

Scheinbar habe ich eine misslungene 1. Auflage... (frisch gekauft)
Die Denkblase und die Tableaus scheinen auch optimiert worden zu sein.

Ich poste das hier trotzdem als Regelfrage, falls jemand danach sucht.

Frohes Fest,
Stephan

Benutzeravatar
RZL
Spielkind
Beiträge: 13

Re: [RF] Eselsbrücke

Beitragvon RZL » 26. Dezember 2011, 10:32

Lieber Stefan!

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber über die Feiertage hinweg war ich selten im Netz unterwegs. Also: ja, wir haben ein paar kleinere Regeloptimierungen vorgenommen, um den Spielverlauf noch eleganter zu machen. Sie betreffen die Neuauflage des Spiels.

1. In der Tat ist es jetzt so, dass die Stopp-Plättchen ein echter Schutz für alle bereits gewonnenen Plättchen sind.

2. Außerdem existiert der komplizierte "Denkblasen-Sonderfall" nicht mehr, was das ganze Spiel viel flüssiger macht.

3. Ein weiterer sehr, sehr wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass die Strafen nun nicht mehr so drakonisch sind wie in der Erstauflage.

4. Und zuletzt: In der Neuauflage haben wir die Spielertableaus beidseitig bedruckt. Man wählt vor dem Spiel eine der beiden Seiten und bestimmt auf diese Weise, ob man einen normalen oder einen verkürzten Spielverlauf wünscht. Ist ideal, wenn z. B. Kinder mitspielen oder das Spiel nur als "Filler" dienen soll.

Also: Die Neuauflage des Spiels konzentriert sich jetzt also auf das, was es ist: ein lustiges Erzähl- und Ratespiel nämlich, bei dem eindeutig der Spaß im Vordergrund steht.

Liebe Grüße!
RALF

Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: [RF] Eselsbrücke

Beitragvon coSno » 26. Dezember 2011, 11:22

Hallo,

danke für die Antwort.

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ich denke, ich verstehe, warum Ihr versucht habt das ganze nochmal zu vereinfachen. Für mich ist der Schuss aber nach hinten los gegangen, sprich das war eher eine Verschlimmbesserung.
Macht aber nix, ich drucke mir die alte Regel aus und spiele nach der.
Was glaub ich wirklich etwas übersichtlicher ist in meiner 2. Auflage ist die Übersicht auf der Denkblase gegenüber der Markierung auf den Spielertableaus in der 1. Auflage.
Auch die beiden Spiel-Längen sind denke ich sinnvoll.

Definitiv gibt es aber einen Druckfehler im Sonderfall 2. Da ist noch ein Teil der alten Regelungen mit der Notfallkarte auf der Denkblase drin.

Stephan


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste