Beitragvon tezetto » 29. Dezember 2011, 21:05
Wir hatten bisher auch nur gute Erfahrungen und kann meinen Vorschreibern nur zustimmen.
Um die Glückslastigkeit noch mehr zu mildern, könnt Ihr ja vielleicht eine von meinen Varianten ausprobieren:
Theoretisch könnte man ja nur mit Panda- (oder Beet- oder Gärtner-) Aufgaben das Spiel beenden. Um es ein wenig taktischer zu gestalten, sind die folgenden Varianten vielleicht was für Euch:
1. Man darf niemals zweimal hintereinander die gleiche Aufgabe erfüllen. Es ist aber erlaubt, in seinem eigenen Zug mehrmals die gleiche Aufgabe zu erfüllen, also zum Beispiel zwei Beetaufgaben zu erfüllen, solange man dazwischen wenigstens eine andere Panda-, Gärtneraufgabe erfüllt.
2. Man MUSS erst drei verschiedene Aufgaben erfüllen (Panda, Beet, Gärtner), bevor man die nächste Aufgabe erfüllen kann. Erweiternd kann man natürlich noch Schwierigkeitsgrad 1 dazu nehmen, niemals zwei gleiche Aufgaben hintereinander erfüllen zu dürfen.
3. Und hier die ultimative Steigerung beim Aufgaben erfüllen (allerdings nur für maximal 3 Spieler):
Der erste Spieler, der eine Aufgabe erfüllen kann, darf nur noch diese Aufgabe erfüllen, der zweite Spieler hat immerhin noch die Auswahl aus zwei Aufgaben. Der dritte Spieler muss halt nehmen, was übrig bleibt.
Okay, ist nicht ganz fair dem Dritten gegenüber, aber er/sie hätte sich ja anstrengen können ;-)
Viel Spass beim Ausprobieren, würd mich natürlich auch über Rückmeldungen freuen.
"Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!" (Oliver Wendell Holmes, 1809-1894)