Beitragvon Fahdi » 31. Januar 2012, 13:32
Gestern gespielt: Wanzen Tanzen. Ein Würfelspiel von Amigo. Fast ein herkömmliches Würfelspiel, aber mit einer tollen Grundidee.
Es liegen 15 Wanzenkarten mit Werten von 1-4 (Pluspunkte) aus, immer eine offene aktuelle oben auf dem Stapel. Darauf sind jeweils 2-4 zu erledigende Aufgaben, z.B. Doppelpasch, Full House, alle gerade, Kleine Straße, usw.
Gleichzeitig gibt es einen zweiten Stapel bestehend aus 5 Minuskarten von -1 bis schließlich -5. Immer eine liegt oben offen auf dem Stapel.
Ist einer der beiden Stapel alle, plus oder minus, endet das Spiel.
Wer dran ist, würfelt mit 5 Würfeln und muss immer mindestens einen Würfel rauslegen, bis alle verbraucht sind. Was draußen ist, bleibt draußen. Möchte er einen Wurf wiederholen, nimmt er sich eine Babywanze. Noch einmal wiederholen, wieder eine Babywanze, usw. Toll solche Babys! Aber Vorsicht, die Obergrenze lautet: maximal 4 Babys. Sind es deren 5, ist es einfach zu viel und der Spieler muss die oberste Minuskarte nehmen. Gleichzeit geben dann alle Spieler alle Babywanzen ab.
Schafft es ein Spieler, ein Ergebnis auf der aktuellen Pluskarte zu erwürfeln, sei es mit Hilfe von Babywanzen oder nicht, deckt er das Ergebnis mit einem Marker ab. Anschließend kann er aufhören und die 5 Würfel nach links weitergeben oder weiter machen. Schafft es ein Spieler nicht, ein Ergebnis abzudecken, bekommt er als Strafe 2 Babywanzen und muss die Würfel nach links weitergeben.
Deckt ein Spieler das letzte Ergebnis der aktuellen Karte ab, darf er sie nehmen und sackt somit die Pluspunkte ein.
Die Babywanzen machen aus herkömmlichen Würfelzutaten ein tolles Spiel. Einerseits nehmen, um die Aufgaben zu erfüllen. Andererseits bloß nicht zu viele, sonst gibt es Miese. Das ist nicht nur spaßig und spannend, sondern fast schon philosophisch oder familienpolitisch. So süße Racker! Aber fünfe sind einfach unerträglich! Seit Heckmeck nicht mehr so viel Spaß beim Würfeln gehabt! Top!