Beitragvon Andreas.Pelikan » 21. Mai 2012, 19:27
Hallo André,
Ich habe schon beide Versionen gesehen. Folgende drei Unterschiede sind mir aufgefallen:
1) Spielmaterial:
alt: einseitige Tableaus (5 oder 6 Felder?), Rundenübersicht am Tableau (numerierte Esel mit 3 bis 5 Quadraten, und ab runde 3 mit farbigen Satteln).
neu: Rundenübersicht auf der Wolke. Tableaus und Wolke zweiseitig, für ein kurzes oder ein längeres Spiel
2) Strafpunkte und Stopp-Plättchen
alt: höhere Strafen (in der letzten Runde sogar 7 Plättchen). Man kann das Stopp-Plättchen verlieren, es ist aber immer das letzte Plättchen, das man abgibt.
neu: geringere Strafen, Stopp-Plättchen ist sicher.
3) Sonderfall 2
alt: Zu Spielbeginn wird ein Plättchen allen Spielern gezeigt und dann verdeckt auf die Wolke gelegt. Tritt Sonderfall 2 ein, muss man dieses verdeckte Plättchen benennen. Es wird aufgedeckt, und hat man recht, bekommt man dieses Plättchen, ansonst geht es aus dem Spiel. In beiden Fällen kommt danach das Plättchen, das der Spieler in der Hand hält, verdeckt auf die Wolke (falls wieder Sonderfall 2 auftritt).
neu: der Spieler, der nur noch das Plättchen raten kann, das er selbst in der Hand hält, bekommt dieses geschenkt.
--
Der beidseitige Spielplan ist eine Bereicherung, die neue Punktewertung ist familienfreundlicher (weniger hohe Strafen), ohne an der relativen Punktewertung grob was zu ändern. Auch ein deutliches Plus.
Nur die Vereinfachung bei Sonderfall 2 ist für Vielspieler ein wenig schade. Gerade weil der Spieler, der das neue Plättchen in die Mitte legt, dieses nicht herzeigt, muss man bei allen Geschichten gut aufpassen um zu wissen, welches Plättchen es ist. Zum Glück hatte ich die alte Version kennen gelernt und werde auch in Zukunft mit dieser Variante spielen.
merk-würdige Grüße, Andreas