Anzeige

Edo - Spielendebedingung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Edo - Spielendebedingung

Beitragvon Dietrich » 30. Juli 2012, 02:53

Moin, moin,
in der Spielregel zu "Edo" steht auf Seite 6 unter
"[b]4. Phase: Vorbereitung der nächsten Runde oder Spielende[/b]
Nun wird geprüft, ob ein Spieler [b]mindestens 12 Machtpunkte[/b] erreicht hat oder ob der [b]Händlernachziehstapel[/b] leer ist:
...[b]1 oder 2[/b] Bedingungen treffen zu ... [b]Spielende[/b]
Es folgt die Schlusswertung:"
Jetzt wird für jeden [b]Samurai[/b] (eigene Spielfigur auf dem Spielbrett) und für je [b]50 Ryo[/b] in seinem Besitz(t) noch jeweils 1 Machtpunkt vergeben.
Diese zusätzliche Erwähnung deutet darauf hin, dass die so erhaltenen Machtpunkte [b]nicht[/b] schon in den mindestens 12 Machtpunkte, die das Spielende vorgeben, enthalten sind. Dabei sind sie doch ohne weiteres zu diesem [b]fest definierten Zeitpunkt[/b] (nach Wertung der Städte zu Beginn der 4. Phase) mit in die mindestens 12 Machtpunkte einrechenbar.
Mit anderen Worten: [i]Werden in den mindestens 12 Machtpunkten, die das Spiel enden lassen, diejenigen für die Samurai und die 50er Ryo mit eingerechnet oder nicht?[/i]
Gemäß der Spielregel werden lediglich die Machtpunkte für Gebäude und durch Handelsaktionen auf die Machtpunkteleiste übertragen, nicht jedoch die Machtpunkte für Samurai und 50er Ryo, obwohl dieses möglich wäre (wird jedenfalls nicht erwähnt). Ein Grund könnte sein, dass die ersteren im Vergleich zu den letzteren nicht wieder verloren gehen können... Auf den Spielübersichten sind zudem diese beiden unterschiedlichen Möglichkeiten, Machtpunkte zu erhalten, auch unterschiedlich farbig hinterlegt ...
Ist es also richtig, wenn die Spielendebedingung eigentlich lautet: "Nun wird geprüft, ob ein Spieler [b]mindestens 12 Machtpunkte [i]auf der Machtpunkteleiste[/i][/b] erreicht hat ..." (also ohne die der Samurai und 50er-Ryo)?

Schon im voraus danke für eure Erklärungen
[i]Dietrich[/i]

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Edo - Spielendebedingung

Beitragvon TomTom-spielbox » 30. Juli 2012, 07:57

Dietrich schrieb:
>
> Ist es also richtig, wenn die Spielendebedingung eigentlich
> lautet: "Nun wird geprüft, ob ein Spieler [b]mindestens 12
> Machtpunkte [i]auf der Machtpunkteleiste[/i][/b] erreicht hat
> ..." (also ohne die der Samurai und 50er-Ryo)?
>
> Schon im voraus danke für eure Erklärungen
> [i]Dietrich[/i]

Ja, das siehst Du richtig. Das Spiel endet (unter Anderem), wenn ein Spieler die 12 Machtpunkte auf der Leiste erreicht hat. Danach werden noch Ryu und Samurai gewertet.
Die Ryu und die Samurai ja während des Spiels noch keine Machtpunkte. Erst bei Spielende erhöhen sie die Machtpunkte auf der Leiste noch weiter.
Du als Spieler WEISST zwar, dass am Ende noch x Punkte dazu kommen (das ist ja recht leicht erkennbar), aber in reinen Spielbegriffen sind es noch keine Machtpunkte während des Spiels - und somit zählen sie auch nicht, wenn geprüft wird, ob das Spiel beendet wird.

Benutzeravatar
malzspiele
Kennerspieler
Beiträge: 312
Kontakt:

Re: Edo - Spielendebedingung

Beitragvon malzspiele » 30. Juli 2012, 08:25

Und wieder mal war Meister Tom schneller als ich, und korrekt erklärt hat er es auch noch!

Gerade die Frage, wie viele Punkte die Spieler am Ende für Geld erhalten, ist während des Spiels nicht erkennbar, da Geld verdeckt gehalten werden darf!

Ciao
Stefan Malz

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Edo - Spielendebedingung

Beitragvon Dietrich » 30. Juli 2012, 08:56

Danke!

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Edo - Spielendebedingung

Beitragvon Dietrich » 30. Juli 2012, 13:55

Moin, moin,
ich hätte noch einen kleinen Vorschlag zu machen:
Da die weiße Startspielerfigur baugleich zu den Beamten ist und bei künstlicher Beleuchtung leicht mit den beigen zugekauften Beamten verwechselt werden kann, ist es ratsam, diese Startspielerfigur auf dem Spielbrett als Händlerfigur zu nutzen und die alte Händlerfigur als neue Startspielerfigur weiterzugeben.
Die beigen Beamten können ja nicht als Samurai eingesetzt werden und haben demnach nichts auf dem Spielplan zu suchen, so dass die weiße neue Händlerfigur (die alte Startspielerfigur) die einzige helle Figur auf dem Spielbrett ist.
Mit spielerischem Gruß
Dietrich


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste