Beitragvon kleinerpoet » 4. August 2012, 13:53
Heute wende ich mich aus aktuellem Anlaß an Euch.
Da das Thema alle angeht, die das Forum benützen, und keiner davon verschont wird, sei er nun ein Kind, Treffen, Autor, Spieler oder gar ein Typ jenseits aller Bereiche, entscheide ich mich für das populärste und meistgelesene Forum, das für die Spieler.
Also verzeiht mir bitte, wenn es hier nur im weiteren Sinne um Spielen geht!
Zur Sache. - Wolfgang Ditt schreibt in seinem Editorial der Pöppel-Revue:
"Liebe Leser, der August beginnt bei uns mit vielen, vielen Neuigkeiten.
Wir haben einen weitern Werbepartner gewonnen: Queen Games. Links im Banner erschienen abwechselnd die beiden Neuheiten Kingdom Builder und Edo."
Dabei stört mich nicht die Tatsache, daß Wolfgang einen Werbepartner hat, sondern w i e geworben wird: im Gegensatz zu den Hinweisen zu den Spielen AUF DER RECHTEN SEITE, die ruhig und still das Auge des Betrachters nicht belästigen, ist LINKS ständig Bewegung.
Auf ausgesprochen lästige Weise erscheinen und verschwinden die beworbenen Spiele nach Sekunden und ziehen den Blick des Betrachters von den Hauptinhalten ab. Denn im Zentrum zwischen den Spielehinweisen rechts und links steht die Rezensionen, der eigentliche Grund, weshalb die Seiten gelesen werden.
(Unter der Queen-Werbung findet sich übrigens Werbung für Zoch, und mit der geschieht im selben Rhythmus das Gleiche... es geht mir hier also nicht darum, einzelne Werbepartner vorzuführen, sondern um das System des Nervens durch Beweglichkeit. - Es könnten genausogut Kosmos, Amigo oder wer weiß ich werben...)
***
Ich finde diese Reizüberflutung durch Werbung lästig und stelle meine Meinung mal hier ins Forum, um Betreiber Wolfgang, der ja auch oft hier vertreten ist (mit sehr lesenswerten Beiträgen) und all die Anderen zu fragen, ob ich der Einzige bin, dem Werbung auf den Keks geht.
Anderes Beispiel, bei dem es nicht um direkte Produktwerbung geht.
Vor einiger Zeit änderte Spielbar.com seine Optik: Hinweise auf Fremdtexte anderer Seiten wurden häufiger und die langen, von mir sehr geschätzten Beiträge von Peer Sylvester verschwanden fast unter der Flut von Kurzbeiträgen (die von mir so genannten "Hinweise auf Fremdtexte").
Mittlerweile scheint das wieder ein bisschen ins Lot gekommen zu sein, denn derzeit gibt es nur noch ab und an solche Hinweise, und die Texte von Peer - oder auch von Jürgen Karla, dem Gründer der Seite - stehen wieder im Mittelpunkt.
Auch das ist Werbung, wenngleich sie subtil funktioniert, und hier kein Spiel beworben wird, sondern eine fremde Website, der sich der Betreiber verbunden fühlt.
***
Worauf ich heut hinaus will, auch, wenn ich vielleicht nichts damit erreiche: denkt ein bisschen an die Leser, denkt daran, daß Ihr keine großen Konzerne seid.
Wenn es an der Werbung liegt, daß Wolfgangs Seite so oft online geht, dann bringt sie halt nur noch einmal im Monat, aber lasst die Bilder ruhig stehen oder aber verändert sie nur bei jedem neuen Anklicken. (Das müsste doch technisch gehen).
Natürlich kann man das nicht direkt mit der Spielbar-Seite vergleichen. Und ich bin sicher, daß nicht meine unmaßgebliche Meinung irgendeinen Einfluss auf die Gestaltung ihrer Seite hat.
Aber Jürgen und Peer zeigten in der Praxis, nachdem sie die Neuigkeiten eine Weile erprobt hatten, daß man, wenn man halbwegs 'konventionell' weitermacht, nicht schlecht fährt.
(Daß mir die vielen Autorenbilder immer noch nicht gefallen, und ich gern eine reine "Textwüste" bei Spielbar hätte, ist eine andere Sache und hat mit dem Thema Werbung nichts zu tun).
Vielleich kann man diesen Text ja mit einer Bitte an Barbara Nostheide beschließen: wenn schon Werbung hier auf der Seite - was bei einem kommerziellen Organ wie der Spielbox wohl nötig ist -, dann bitte 'starre Werbung' und nichts, was sich bewegt.
Danke an alle, Euer Ralf