Anzeige

Werbung auf Spiele-Websiten

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon kleinerpoet » 4. August 2012, 13:53

Heute wende ich mich aus aktuellem Anlaß an Euch.

Da das Thema alle angeht, die das Forum benützen, und keiner davon verschont wird, sei er nun ein Kind, Treffen, Autor, Spieler oder gar ein Typ jenseits aller Bereiche, entscheide ich mich für das populärste und meistgelesene Forum, das für die Spieler.
Also verzeiht mir bitte, wenn es hier nur im weiteren Sinne um Spielen geht!

Zur Sache. - Wolfgang Ditt schreibt in seinem Editorial der Pöppel-Revue:

"Liebe Leser, der August beginnt bei uns mit vielen, vielen Neuigkeiten.
Wir haben einen weitern Werbepartner gewonnen: Queen Games. Links im Banner erschienen abwechselnd die beiden Neuheiten Kingdom Builder und Edo."

Dabei stört mich nicht die Tatsache, daß Wolfgang einen Werbepartner hat, sondern w i e geworben wird: im Gegensatz zu den Hinweisen zu den Spielen AUF DER RECHTEN SEITE, die ruhig und still das Auge des Betrachters nicht belästigen, ist LINKS ständig Bewegung.

Auf ausgesprochen lästige Weise erscheinen und verschwinden die beworbenen Spiele nach Sekunden und ziehen den Blick des Betrachters von den Hauptinhalten ab. Denn im Zentrum zwischen den Spielehinweisen rechts und links steht die Rezensionen, der eigentliche Grund, weshalb die Seiten gelesen werden.

(Unter der Queen-Werbung findet sich übrigens Werbung für Zoch, und mit der geschieht im selben Rhythmus das Gleiche... es geht mir hier also nicht darum, einzelne Werbepartner vorzuführen, sondern um das System des Nervens durch Beweglichkeit. - Es könnten genausogut Kosmos, Amigo oder wer weiß ich werben...)

***

Ich finde diese Reizüberflutung durch Werbung lästig und stelle meine Meinung mal hier ins Forum, um Betreiber Wolfgang, der ja auch oft hier vertreten ist (mit sehr lesenswerten Beiträgen) und all die Anderen zu fragen, ob ich der Einzige bin, dem Werbung auf den Keks geht.



Anderes Beispiel, bei dem es nicht um direkte Produktwerbung geht.
Vor einiger Zeit änderte Spielbar.com seine Optik: Hinweise auf Fremdtexte anderer Seiten wurden häufiger und die langen, von mir sehr geschätzten Beiträge von Peer Sylvester verschwanden fast unter der Flut von Kurzbeiträgen (die von mir so genannten "Hinweise auf Fremdtexte").
Mittlerweile scheint das wieder ein bisschen ins Lot gekommen zu sein, denn derzeit gibt es nur noch ab und an solche Hinweise, und die Texte von Peer - oder auch von Jürgen Karla, dem Gründer der Seite - stehen wieder im Mittelpunkt.

Auch das ist Werbung, wenngleich sie subtil funktioniert, und hier kein Spiel beworben wird, sondern eine fremde Website, der sich der Betreiber verbunden fühlt.

***

Worauf ich heut hinaus will, auch, wenn ich vielleicht nichts damit erreiche: denkt ein bisschen an die Leser, denkt daran, daß Ihr keine großen Konzerne seid.
Wenn es an der Werbung liegt, daß Wolfgangs Seite so oft online geht, dann bringt sie halt nur noch einmal im Monat, aber lasst die Bilder ruhig stehen oder aber verändert sie nur bei jedem neuen Anklicken. (Das müsste doch technisch gehen).

Natürlich kann man das nicht direkt mit der Spielbar-Seite vergleichen. Und ich bin sicher, daß nicht meine unmaßgebliche Meinung irgendeinen Einfluss auf die Gestaltung ihrer Seite hat.
Aber Jürgen und Peer zeigten in der Praxis, nachdem sie die Neuigkeiten eine Weile erprobt hatten, daß man, wenn man halbwegs 'konventionell' weitermacht, nicht schlecht fährt.
(Daß mir die vielen Autorenbilder immer noch nicht gefallen, und ich gern eine reine "Textwüste" bei Spielbar hätte, ist eine andere Sache und hat mit dem Thema Werbung nichts zu tun).


Vielleich kann man diesen Text ja mit einer Bitte an Barbara Nostheide beschließen: wenn schon Werbung hier auf der Seite - was bei einem kommerziellen Organ wie der Spielbox wohl nötig ist -, dann bitte 'starre Werbung' und nichts, was sich bewegt.


Danke an alle, Euer Ralf

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 4. August 2012, 14:01

Nichts ist einfacher, als etwas NICHT zu tun: Wenn du dir keine Werbung ansehen möchtest, dann sieh sie dir doch einfach nicht an.

MfGPGB

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Hartmut Th. » 4. August 2012, 14:03

"kleinerpoet" hat am 04.08.2012 geschrieben:
> Heute wende ich mich aus aktuellem Anlaß an Euch.
...
> Dabei stört mich nicht die Tatsache, daß Wolfgang einen
> Werbepartner hat, sondern w i e geworben wird: im
> Gegensatz zu den Hinweisen zu den Spielen AUF DER RECHTEN
> SEITE, die ruhig und still das Auge des Betrachters nicht
> belästigen, ist LINKS ständig Bewegung.
>
> Auf ausgesprochen lästige Weise erscheinen und
> verschwinden die beworbenen Spiele nach Sekunden und ziehen
> den Blick des Betrachters von den Hauptinhalten ab.
...
> Ich finde diese Reizüberflutung durch Werbung lästig und
> stelle meine Meinung mal hier ins Forum, um Betreiber
> Wolfgang, der ja auch oft hier vertreten ist (mit sehr
> lesenswerten Beiträgen) und all die Anderen zu fragen, ob
> ich der Einzige bin, dem Werbung auf den Keks geht.

Hallo Ralf,

da kann ich Dich sehr gut verstehen. Selbst auf unserer (werbefreien!) Spielekreisseite (siehe Signatur) hat der springende Würfel im Logo schon manchen Besucher gestört - und je nach individueller Reizschwelle dies auch m.E. durchaus zurecht beklagt. Hab ich dadurch entschärft, dass man den Würfel einfach "wegclicken" kann. Ich geb zu, so ganz wollte ich das mühsam erstellte animierte GIF nicht entsorgen...

Was die "Anmache" mit animierter Werbung betrifft, kann ich Deinen Wunsch nur unterstreichen. Vielleicht hilft es ja, zumindest unseren kleinen Hobbybereich ein wenig zu verschönern und solche Werbung zu verbannen. Ich werde mir jedenfalls gewiss kein Spiel mehr von Verlag XY kaufen, nur weil die Werbung so schön geflimmert hat. Und entsprechend werbende Seiten (z.B. Pöppelkiste - Pöppel-Revue war was anderes) verlasse ich dadurch etwas schneller als sonst.

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Attila » 4. August 2012, 14:18

Hi,

Nein, du bist nicht der einzige. Es geht mir auch auf den Keks. Aber schon viele Jahre. :-)

Deswegen: AdBlock und gut iss. B

Solche Werbung ist ober-Nervig. Sowohl bei Boardgamegeek (wo man sie ja auch anders loswerden kann, was ich vollkommen ok finde), bei Unkowns (Amazon) oder sonstwo.

Für mich ist das ganze auf Community-Seiten nahe an einem NoGo. Je nachdem wie es gemacht ist, kann man damit leben. Aber i.d.R. ist es ja ziemlich aggressiv und letztendlich machen sich die Betreiber von Community-Seiten für einen absolut lächerlichen Betrag zur Werbefläche für irgendwelche Produkte. Völlig egal ob sie nun was mit dem Thema der Community zu tun haben oder nicht.
Das passt nicht zusammen. Abgesehen davon das da echt bescheuerte "Nebeneffekte" bei rumkommen (Farben-Overflash, deutliche kängere Lade- & Rederzeiten, etc)

AdBlock ist wirklich ein Segen. Gibt es für alle nennenswerte Browser. Nutze ich seit viele Jahren. Um diesen unerwünschten Müll nicht darzustellen.

Atti

Benutzeravatar
Michael Weber
Kennerspieler
Beiträge: 390
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Michael Weber » 4. August 2012, 14:24

Also, ich bin schon etwas bestürzt!

Da arbeiten viele Menschen hart und regelmäßig dafür, dass Leser tolle Texte und Infos über Spiele lesen können. Diese Arbeit - und es IST Arbeit - kostet Zeit, Nerven und geht bei den meisten der größeren Webseiten längst über den Hobbystatus hinaus. Diese Arbeit und die Kosten für Technik und Co. wird also gern angenommen. Aber wehe, es wird eine Anzeige geschaltet, dann ist eine solche Seite gleich negativ. Du sagst ja selbst, dich stört es und du willst die Texte lesen. Anzeigen müssen also auch auffallen, weil sie sonst nicht wirken. Und die Bannerblindness führt eben dazu, dass Anzeigen immer auffälliger werden, damit sie überhaupt wahrgenommen werden. Dieser Spagat zwichen Werbung und resaktionellem Inhalt ist zugegebenermaßen schwierig. Aber ganz am Ende ist es nicht in Ordnung, dass Leser über animierte Anzeigen meckern, wenn sie kostenlose Angebote anzapfen. Was soll das?

Wer kostenlose Texte lesen möchte, muss damit eben nicht nur leben, sondern sollte die Werbung - wenn es nicht gerade ein aufpoppender Layer ist - begrüßen, denn diese sichert langfristig eben auch die Existenz der kostenlosen Angebote. Aber umsonst konsumieren und dann meckern, wenn sich eine Webseite die "Frechheit" herausnimmt, nervige Anzeigen zu platzieren, das finde ich völlig unangebracht und fast schon ein wenig weltfremd.

Das ist übrigens ein typisches Problem für die Spieleszene. In anderen Bereichen wird über so etwas kein Wort verloren, weil jeder weiß, dass man Technik und Arbeit auch refinanzieren muss. Aber das passt. In der Spieleszene wird ja auch gejammert, weil Spiele einen Euro mehr kosten als früher. Spieler sind irgendwie die Billigheimer der Hobbywelt. Vielleicht, weil sie unglaublich verwöhnt von den vielen Angeboten sind. Und ja, die meisten Spiele-Webseiten sind ein Hobbyprojekt, aber eins, das ab einem gewissen Punkt echt Arbeit macht (was wohl nur Leute nachvollziehen können, die solche Webseiten selbst betreiben). Das sollte eher honoriert werden. Und dafür lohnt es sich dann eben auch mal, eine nervige Anzeige links liegen zu lassen.

Benutzeravatar
Michael Weber
Kennerspieler
Beiträge: 390
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Nachtrag

Beitragvon Michael Weber » 4. August 2012, 14:29

Kleiner Nachtrag zur Werbung auf der Pöppelkiste: Wenn DAS schon nervig ist ... Vielleicht solltest du dann ausschließlich zu Printprodukten greifen. Die Form der Werbung ist auch unabhängig von der Frage, ob man sie braucht oder nicht, nun wahrlich nicht besonders "aggressiv".

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Attila » 4. August 2012, 14:29

Hi,

Naja, kann ich auf eine Art verstehen. Ich sehe es aber so, das man sich lediglich als "Handlanger" der Werbeindustrie betätig oder für ein spezielles Unternehmen.
Ist für mich als nicht-kommerzieller Betreiber völlig inakzeptabel. Und als aktives Mitglied einer Community ganz genauso.

Aber es gibt ja technische Hilfsmittel die beiden Seiten gerecht werden. Und solange die zuverlässig funktionieren...

Btw.: Ich BIN bereit für Inhalte zu bezahlen (und tue es durchaus auch). Ich bin nicht bereit mich mit Werbung vollmüllen zu lassen.

Atti

Benutzeravatar
Dancer
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Dancer » 4. August 2012, 15:46

Hi Michael,

ist alles schön und gut. Nur sollten sich die Werber darüber im Klaren sein, dass sich solch "aggressiven" Banner auch ins Negative verkehren können. Vor einiger Zeit kasperte z.B. dauernd so ein Knabe von einem - sagen wir mal "offensiven" - Spieleversender am Rand diverser Spieleseiten herum.
Was sie damit bei mir erreicht haben: Als mir das 3D-Original in Essen über den Weg lief, wollte ich ihm instinktiv ins Gesicht springen. Eine gewisse Aversion ist da sogar bis heute geblieben.

Gruß - Dancer

Benutzeravatar
mic
Brettspieler
Beiträge: 95

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon mic » 4. August 2012, 15:48

1. tun sich die Webseiten sich selbst keinen Gefallen wenn sie solch aggressive Werbung schalten, da die Leute entweder nicht mehr auf die Webseite gehen oder Adblocker installieren. Natürlich müssen die Betreiber gegenrechnen - sollte der Verlust der Leser/ Werbeempfänger geringer ausfallen als der Gewinn durch die Leute die dann eher auf die Werbung klicken, ist es wohl okay. Denke aber nicht dass das langfristig Erfolg hat.
Bevor ein Leser nicht mehr auf die Webseite klickt, ist es doch okay sich zu beschweren, wenn es einen stört.

2. Stimmt deine Aussage nicht, dass in anderen Bereichen nicht darüber geredet wird. Ganz im Gegenteil, ein anderes großes Hobby von mir sind Consumer Electronics (zB theverge.com, engadget.com). Auch da ist das Thema regelmäßig in Foren und/oder Kommentaren zu lesen.

Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon kleinerpoet » 4. August 2012, 15:54

Hallo zusammen!

Eine schöne und gehaltvolle Diskussion. Da Ihr Euch so viel Mühe gegeben hat, möchte ich gern den einen oder anderen Beitrag kommentieren.


--- "Nichts ist einfacher, als etwas NICHT zu tun." (Peter Gustav Bartschat)
Ganz so leicht ist es bei dem lästigen Blinken nicht, die Werbung zu ignorieren. (Übrigens würde ich sie mir durchaus ansehen, wenn sie NICHT blinken würde - so wie ich regelmäßig die unbeweglichen Randleisten dieser und anderer Spieleseiten lese. Aber ich entscheide selbst darüber, wann ich welche Werbung konsumiere).


--- "Selbst auf unserer werbefreien Spielekreisseite
(- www.hiespielchen.de -) hat der springende Würfel im Logo schon manchen Besucher gestört - und je nach individueller Reizschwelle dies auch m.E. durchaus zurecht beklagt. Hab ich dadurch entschärft, dass man den Würfel einfach "wegklicken" kann." (Hartmut Th.)
Wär ja mal eine gute Option für Werbung. - Liebe Betreiber der Websiten, geben Euch die Werbekunden eigentlich diese Option des Wegklickens? Wenn ja, wieviel weniger zahlen sie dann dafür?
Wie wäre hier eine Mischkalkulation: die Hälfte der Seite zahlt der Werbekunde, die andere Hälfte der Leser, der den Werbebereich nicht betreten darf, bevor er bezahlt hat?


--- Und da kann ich nahtlos zu Michael Weber und Attila übergehen, auf deren Texte ich mich mehr oder weniger im Ganzen beziehe; deshalb keine Einzelzitate:
leider gibt es meines Wissens noch keine Möglichkeit, bei Wolfgang Ditt für einen werbefreien Text zu bezahlen. Sollte ich noch nicht über alle relevanten Informationen verfügen, bitte ich, mich auf den neuesten Stand zu bringen.
Michael, leider wirfst Du mir etwas vor, was technisch unmöglich ist: ähnlich, wie es Attila weiter unten anspricht, zahle ich durchaus für manche Angebote, die man bezahlen kann (wie die Spielbox als Heft).

In anderen Bereichen, z.B. bei Wolfgangs Seite, geht das halt nicht. Und als Druckversion lohnt sie sich wahrscheinlich auch nicht.


Michael Weber schiesst meiner Ansicht nach in seinem lesenswerten Beitrag in der Kritik an mir übers Ziel hinaus. Mir ging es nicht darum, zu meckern, sondern konstruktiv zu überlegen, wie man Mißstände, die einen irritieren, verbessern kann.
Meinem Gespür vertrauend ging ich einfach mal davon aus, daß ich nicht der Einzige bin, den solche Werbung stört. Und das Feedback spricht für sich.

(Ein gutes Positivbeispiel ist ja die Seite von "Reich der Spiele:" hier gibt es zwar Bewegung und die Werbung steht nicht, wie von mir gewünscht, völlig still. - Aber sie hat einen ganz anderen Rhythmus als die ursprünglich kritisierte Blinkwerbung. Ich würde das Ein- und Ausschalten der Werbung auf "Reich der Spiele" als augenfreundlicher bezeichnen... und es nervt natürlich weniger.
Das ist ein gutes Beispiel dafür, daß jemand, der eine Website betreibt, selbst ein Gefühl entwickelt, was seinen "Kunden" auf den Keks geht oder nicht... sonst gäbe es ja auch dort den lästigen Blinken. An-aus-an-aus-usw).


Darüber hinaus, lieber Michael, finde ich, daß solche Diskussionen ab und an - die selbst von Redakteuren wie Stefan Brück hin und wieder angestoßen werden - noch einen weiteren Zweck haben: Betreiber kleiner Websiten haben nämlich in der Regel weder Zeit noch Geld für Marktforschung.

Solche Diskussionen ermöglichen manchmal, wenn sie genug Echo auslösen (gerade im Bereich Alea gibt's hier auf Spielbox.de gute Beispiele) einen guten Blick des Betreibers auf das, was der Markt / die Kunden / die Leser sich wünschen.
Natürlich ist das nicht repräsentativ. Aber es spart Geld und eigenen Aufwand; und vielleicht ist so etwas langfristig für die Inhalte, und deren Gestaltung auch positiv.

Aber nur mal angenommen, Wolfgang Ditt übernähme den Nicht-Blink-Rhythmus von "Reich der Spiele." Sofern das - in Absprache mit seinen Werbekunden - möglich wäre, hätten doch alle was davon:
'Reich der Spiele' regt zu einer Verbesserung einer anderen Website an.
Die Werbekunden hätten nach wie vor ihr Publikum.
Wolfgang hätte nach wie vor sein Geld, um die Seite (teil)-finanzieren zu können.
Leser wie Hartmut, Attila und ich (und wahrscheinlich noch ein paar 'stille Geniesser', die vielleicht niemals diese Diskussion verfolgen werden, aber die Website besuchen) können entspannter die Haupttexte lesen.


Das wäre doch schön, oder?

Beste Grüsse, Ralf

Benutzeravatar
darkpact
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon darkpact » 4. August 2012, 16:30

Eine alternative Methode Geld zu verdienen ist ja beispielsweise flattr, welche ich auf meiner Seite verwende (darkapct.tumblr.com). Aber davon leben zu wollen geht nicht mal auf eine Hartz IV Haut.

Benutzeravatar
peer

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon peer » 4. August 2012, 16:35

Hi,

Bezüglich Bezahlen: Ich denke es ist unrealistisch Geld zu fordern. Selbst ein Michael Knopf hatte damit praktisch kaum Erfolg IIRC und der war damals ja sowas wie der Udo Bartsch heute ;-)
Ein anderes Beispiel: Auf der Spielbar gint es einen Flattr-Button. Seit drei Jahren (oder ähnlich anders). Wenn man die bisheriegen Donationen hochrechnet, könnte sich in einigen Jahren von der Gesamtsumme einer von uns vielleicht die Eintrittskarte für die Spiel für einen Tag leisten ;-)
Gut, wir machen das nicht des Geldes wegen - dann wäre die Webseite längst weg - aber ich kann gut verstehen, dass andere Seiten irgendwie die Kosten decken müssen/wollen. Und da finde ich Werbung legitim und es ist auch so ziemlich die einzig mögliche Lösung. Wer fernsieht muss ja auch entweder Werbung oder die GEZ in Kauf nehmen (OK; die Wahl hat man nicht, da man so oder so GEZ bezahlt, aber es dürfte klar sein, was gemeint ist).

Was ist nun das kleinere Übel: Weniger Webseiten oder mehr Seiten mit Werbung? Ich empfinde die Werbung auf der Pöppelkiste aber auch wirklich nicht als aggresiv (anders als die schon angesprochene Spiele-Offensive-Werbung...)

ciao
peer

Benutzeravatar
Jürgen Karla
Kennerspieler
Beiträge: 725
Kontakt:

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Jürgen Karla » 4. August 2012, 22:31

Hallo Ralf,

warum auch immer Du das Thema nun hier wieder aufgreifst...
Ich verlinke mal einfach auf die bereits geführte Diskussion: http://www.spielbar.com/wordpress/2012/06/05/2943

Anmerken möchte ich noch, dass nicht nur Peer als regelmäßiger Autor bei spielbar.com schreibt sondern seit einigen Monaten auch Matthias. Und ich bin froh, solch tolle Autoren im Boot zu haben. Darüber hinaus engagieren sich einige Gastautoren in unregelmäßigerer Form, worüber ich mich auch immer freue.

Zum Thema Bezahlen von Inhalten: Ja, es ist möglich. Einfach den flattr-Button unter den Beiträgen anklicken. Auf spielbar.com haben wir damit in den letzten drei Jahren - Stand jetzt - einen Ertrag von 10,40 Euro eingefahren. Der letzte Klick auf den Button ist übrigens 5 Wochen her... (Für dieses Jahr sehe ich leider schwarz mit Deiner Eintrittskarte, Peer ;-) )

Viele Grüße
Jürgen
http://www.spielbar.com und vieles mehr...

:at: Wer weiß heute schon noch, dass KMWs Spielplatz seinerzeit für das Ende von de.rec.spiele.brett+karten (hierarchisch) verantwortlich war... :at:

Benutzeravatar
Spielmonster
Spielkind
Beiträge: 19

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Spielmonster » 5. August 2012, 00:57

Hallöchen Spieler(innen) :)

Auch wenn meine Seite wohl eher zu den harmloseren Seiten gehört, was Werbung angeht, finde ich doch, dass jeder Seitenbetreiber selbst entscheiden darf, wie er die Werbung schaltet. Wenn dann plötzlich die Klicks ausbleiben, merkt er das schon von alleine ;)

Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon ErichZann » 5. August 2012, 01:17

Oh Hallo!...willkommen im Internet...schön das du auch hier bist...scheinst neu zu sein!
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Fluxx » 5. August 2012, 13:25

kleinerpoet schrieb:
> (Ein gutes Positivbeispiel ist ja die Seite von "Reich der
> Spiele:" hier gibt es zwar Bewegung und die Werbung steht
> nicht, wie von mir gewünscht, völlig still. - Aber sie hat
> einen ganz anderen Rhythmus als die ursprünglich kritisierte
> Blinkwerbung. Ich würde das Ein- und Ausschalten der Werbung
> auf "Reich der Spiele" als augenfreundlicher bezeichnen...
> und es nervt natürlich weniger.

Mmmh - habe gerade mal testweise beide Seite (Poeppelkiste und Reich-der-Spiele) augerufen. Ich finde die Werbung bei der Poepelkiste weniger ablenkend als die bei RdS.

Als kleiner Tipp - zumindest beim Firefox funktioniert es prima, einfach mal auf ESC drücken und schon it die Werbung nicht mehr animiert...

Benutzeravatar
prototyp
Spielkind
Beiträge: 3

Queen Werbung

Beitragvon prototyp » 5. August 2012, 17:30

Ob die Werbung blinkt oder nicht ist mir egal.
Auffällig ist etwas anderes. Wie mehrere Spiele-Websites - mal zwischen, mal in den Zeilen - verkündet haben, rezensieren sie keine Queen-Spiele mehr. Denn sie bekommen von dem Verlag keine Rezensionsexemplare. Queen Games beliefert nämlich nur noch Jurymitglieder sowie "ausgewählte Medienpartner" mit Rezensionsexmplaren. Der Grund dafür ist, daß Queen eine "faire" Berichterstattung möchte.
Die Pöppelkiste ist solch ein exklusiver Partner von Queen (selbst wenn Wolfgang das noch nicht gemerkt hat). Wenn da zusätzlich noch Werbung geschaltet wir, häufen sich die Zweifel.

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Hartmut Th. » 5. August 2012, 18:13

"Fluxx" hat am 05.08.2012 geschrieben:
...
> Als kleiner Tipp - zumindest beim Firefox funktioniert es
> prima, einfach mal auf ESC drücken und schon it die Werbung
> nicht mehr animiert...

hui, wieder was gelernt, danke! Gleich mal getestet: Internet Explorer macht's genauso - Chrome allerdings zeigt keine Wirkung.

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
kleinerpoet
Brettspieler
Beiträge: 68

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon kleinerpoet » 5. August 2012, 19:38

Hallo, Jürgen!

Du hast Post (privat) und eine wunderbare Website.

Zuletzt fiel mir das erst gestern wieder auf; nicht nur, daß sie vorbildlich und für andere Seiten beispielhaft gestaltet ist...

Auch Deine Autoren werden immer besser. Zu dem schon wiederholt angesprochenen Peer Sylvester, dessen Texte ich einfach verschlinge, und von dem ich gar nicht oft genug etwas lesen kann, kommt jetzt ein anderer Schreiber dazu, der einen sehr schönen Text geschrieben hat.
( http://www.spielbar.com/wordpress/ )

Der Autor heißt Matthias Nagy.

Ich gestehe, daß er bisher nicht zu meinen Leib- und Magenautoren gehörte, aber das ist wohl Geschmacksache. Doch seine letzter und aktueller Text, zu dem mein Link führt, ist wirklich toll.

Attribute wie 'wirklich toll' und 'sehr schöner Text' sind natürlich immer subjektiv; und ich bin mir bewusst: wenn man hier von schönen Internetseiten und guten Texten schwärmt, daß man früher oder später einen Dämpfer von anderen Lesern bekommt, die anderer Meinung sind.
Aber das finde ich wichtig: man sollte Stellung beziehen, sich manchmal auch positiv zu etwas äußern, selbst wenn man der einzige Fan auf der ganzen Welt sein sollte.

Und darum wünsche ich mir noch viele Jahre mit Dir und Deinen Autoren von Spielbar.

Gruß, Ralf

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Golbin » 5. August 2012, 19:55

Hallo,

ich bin verwundert, was eine kleine Werbung so alles auslösen kann. Rund 10 Monate Werbung (mit kurzer Unterbrechung) vom Zoch Verlag erzeugte keinen Leserbrief und meines Wissens auch kein Posting in einem Spielforum. Ein bis zwei Tage eine analoge Werbung von Queen Games und schon wird heiß dikutiert.

Inhaltlich werde ich hier nicht mitdiskutieren, möchte mich aber an zwei Poster persönlich wenden.

@kleinerpoet: Ich habe zur Kenntnis genommen, wie die Werbung auf dich wirkt. Die Entscheidung, darüber öffentlich zu diskutieren, obliegt dir. Ich hätte mir gewünscht, dass du der Pöppelkiste eine E-Mail (Leserbrief) geschickt hättest, damit wir als Betroffene davon vorab/zeitgleich Kenntnis gehabt hätten.

@prototyp: Was du über mich und die Pöppelkiste denkst und zu wissen glaubst, ist deine Sache. Als äußerst unfair betrachte ich es, für solch ein Posting einen neuen Usernmaen zu krieren - die Suchfunktion bringt unter diesem Namen kein anderes Posting - und damit anonym zu posten.

Wolfgang

---------------------------
http://www.poeppelkiste.de/
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Werbung auf Spiele-Websiten (hätte Antwort auf das Erstposting werden sollen

Beitragvon Golbin » 5. August 2012, 19:56

Bisschen schief im Thread eingeordnet der Verlinkung, hätte ganz nahc unten sollen :-)

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Michael S.
Kennerspieler
Beiträge: 112

Ach so!

Beitragvon Michael S. » 5. August 2012, 20:20

Hi,

ach so, deshalb bekomme ich keine Rezis mehr für meine Seminare, die Teilnehmer - Vielspieler mit langjährigen Erfahrungen - sind also keine fairen Tester bzw. Kritiker. Danke schön!!

tschüss

Michael

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 6. August 2012, 00:36

Hallo,

grundsätzlich stört mich Werbung auf Spiele-Websites nicht, jedenfalls nicht, wenn diese Seiten für den Nutzer kostenfrei betrieben werden. Die geringfügige Animation, wie etwa bei der Pöppelkiste, beeinträchtigt mich auch nicht.

Die Höhe der etwa für diese Werbung von den Firmen an die Seiten-Betreiber gezahlten Vergütungen berührt meine Interessen ebenso wenig wie die Frage, ob diese Beträge an andere als die Seiten-Betreiber fließen.

Es ist mir auch grundsätzlich egal, ob der Seiten-Betreiber nur Spiele rezensiert, von denen er ein Rezensionsexemplar bekommt.

Ich kann auch nicht generell unterstellen, dass die Rezensionen eines Seiten-Betreibers in ihrer Zielrichtung davon beeinflusst werden, ob er ein Rezensions-Exemplar bekommt oder auf seiner Website Werbung für den betreffenden Spieleverlag schaltet.

Allerdings bin ich frei darin, eine Website zu nutzen, oder dies zu lassen. Niemand kann mich daran hindern, die Beeinflussung von Rezensionen durch die Hingabe von Rezensionsexemplaren oder das Schalten von Werbung zu "argwöhnen", oder auch nicht.

Im konkreten Fall haben die Betreiber der Pöppelkiste schon so manches Spiel von Queen-Games, für die sie neuerdings Werbung schalten, positiv besprochen. Das wundert mich gar nicht, denn diese Betreiber sind schon lange in der Brettspieleszene aktiv und als kompetent bekannt. Und die positiv besprochenen Queen-Spiele? Die gefallen mir auch gut, ganz gleich, ob die Betreiber der Pöppelkiste für die Queen-Werbung bezahlt werden, oder ob sie Rezensionsexemplare erhalten.

Ganz allgemein denke ich jedoch, handelte es sich nicht um Hobby-Rezensionen sondern um professionelle Spiele-Tests, dann sollten Website-Betreiber für die Verlage von Spielen, die sie besprechen, keine Werbung machen und ihre Rezensionsexemplare normal kaufen. Das aber ist wohl ein Anspruch, der in der Spiele-Szene realitätsfern wäre.

Spielerische Grüße

Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Michael Weber
Kennerspieler
Beiträge: 390
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Werbung auf Spiele-Websiten

Beitragvon Michael Weber » 6. August 2012, 00:50

Ernst-Jürgen Ridder schrieb:

> Ganz allgemein denke ich jedoch, handelte es sich nicht um
> Hobby-Rezensionen sondern um professionelle Spiele-Tests,
> dann sollten Website-Betreiber für die Verlage von Spielen,
> die sie besprechen, keine Werbung machen und ihre
> Rezensionsexemplare normal kaufen. Das aber ist wohl ein
> Anspruch, der in der Spiele-Szene realitätsfern wäre.

Wo ist das denn bitte nicht realitätsfern? Bücher, CDs, DVDs, PC-Spiele usw. - das alles wird Rezensenten üblicherweise kostenfrei zum Test zur Verfügung gestellt. Wird das Produkt zu teuer, kann es zumindest temporär getestet werden (Autos z. B. per Testfahrt).

Warum ist das so? Weil der Hersteller ein Interesse an einer Berichterstattung hat, weil es PR ist. Das hat wenig mit Support einer Community o. Ä. zu tun, sondern mit rein wirtschaftlichen Interessen. Selbst das Unterstützen von Spielefesten usw. ist in dem Sinne PR, wenn auch nach außen (und manchmal auch nach innen) mit positivem Antlitz.

Michael
(kann Spiele von Werbepartnern völlig problemlos verreißen, wenn sie schlecht sind)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Queen Werbung

Beitragvon Thygra » 6. August 2012, 10:45

prototyp schrieb:
> Die Pöppelkiste ist solch ein exklusiver Partner von Queen
> (selbst wenn Wolfgang das noch nicht gemerkt hat). Wenn da
> zusätzlich noch Werbung geschaltet wir, häufen sich die
> Zweifel.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich richtig verstehe, was du damit eigentlich sagen willst. Möchtest du andeuten, dass die Pöppelkiste evtl. Spiele von Queen in Rezensionen besser bewertet, nur um einen wichtigen Werbepartner zu verlieren? Wenn ja, solltest du das bitte mit Beispielen belegen oder eine solch üble Nachrede unterlassen. Wenn nein, dann erklär mir bitte, was du eigentlich sagen wolltest.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste