Anzeige

845 Millionen Euro Umsatz mit Games

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Knut

845 Millionen Euro Umsatz mit Games

Beitragvon Knut » 8. August 2012, 18:30

Das meldet Golem in einer aktuellen Meldung:
http://goo.gl/SyXO1
Mit "Games" sind aber keine "Boardgames" gemeint, sondern Computerspiele im weitesten Sinn. Die Rede ist auch von 35 Mio Einheiten, womit wohl Stückzahlen gemeint sind. Solche Zahlen können in der Brettspielbranche nur Neidgefühle wecken. Wenn ich z.B. lese, dass man vom nächsten eggertspiel Express 01 nicht 1.000, sondern doch 2.000 Exemplare auflegen will...

Benutzeravatar
ravn

Re: 845 Millionen Euro Umsatz mit Games

Beitragvon ravn » 8. August 2012, 20:10

Knut schrieb:

> Solche Zahlen können in der Brettspielbranche nur Neidgefühle
> wecken. Wenn ich z.B. lese, dass man vom nächsten eggertspiel
> Express 01 nicht 1.000, sondern doch 2.000 Exemplare auflegen
> will...

Bei kommerziellen Videospielen spricht "man" (= der BUI = Interessenverband Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware) erst ab 100.000 verkauften Einheiten pro Plattform überhaupt von einem Erfolg.

Allerdings wird die Entwicklung augrund der Teamgrösse, technische Ausstattung und benötigte Spezialisten wohl um einiges teurer sein als bei Brettspielen. Weil wie würde sich ansonsten eine 1000er oder 2000er Auflage rechnen?

Brettspielen ist in Deutschland eben eine arge Nische, aber eine tolle! Die eigene Wahrnehmung kann die globale Wichtigkeit da arg verzerren.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
martin.r.m
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: 845 Millionen Euro Umsatz mit Games

Beitragvon martin.r.m » 9. August 2012, 09:09

Ich bin mir sicher das die Computerbranche die "Rettung" des Brettspiels ist.
Ich danke vor allem den unzähligen Casualgames wie Farmville und Clone, die ein doch sehr endliches Spielvergnügen bereiten, den Weg aber für gute Brettspiele ebnen. Irgendwann ist man Satt und wer dann in Kontakt mit einer netten Gruppe "echter" Menschen kommt und Spielen neu entdeckt, der wird nur beding zum Computer zurück kehren. Da gibt es dann auch keine Altersbarriere mehr - zu alt zum Spielen war früher !
Gutes Beispiel ist das Online Poker, dass einen wahren Boom ausgelöst hat. Um gehen zu lernen ist online sicher eine sinnvoller Begin, echtes Poker macht aber dann doch eben mehr Spass.

martin

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: 845 Millionen Euro Umsatz mit Games

Beitragvon Braz » 9. August 2012, 12:41

Hi,

martin.r.m schrieb:
Irgendwann
> ist man Satt und wer dann in Kontakt mit einer netten Gruppe
> "echter" Menschen kommt und Spielen neu entdeckt, der wird
> nur beding zum Computer zurück kehren. Da gibt es dann

Sehe ich anders. Beides sind 2 voneinander getrennte Bereiche, die überwiegend unterschiedliche Spielgruppen bedienen. Sicherlich gibt es eine Schnittmenge, aber die junge Generation hat einfach andere (nicht bessere!) Möglichkeiten. Nicht umsonst sind Facebook, Twitter und co. so beliebt....Viele Kids hängen einfach viel vor dem PC und chatten einander, anstelle mal kurz durchzurufen und sich mal zu treffen.
Kids gehen aus der Schule heraus und das erste, das sie machen, ist, dass sie sich das Handy krallen und sich zutwittern.... Telefon, verabreden und ab-in-die-Stadt sind out. Twittern ist in.
Computerspielen muss hierbei nicht unbedingt "einsam" machen. Es gibt einige Spiele wie "World of Warcraft", "Battlefield" usw. mit Chatfunktion. Sich zu verabreden artet da schon oft in Stress aus.
Spielanleitungen lesen.....ein Ding der Unmöglichkeiten....viel zu viel Text.....Brettspiele sind "Kinderkram".....Ballerspiele sind in.

Ich finde, dass Computerspiele eine Käuferschicht haben, Brettspiele haben eine Käuferschicht und dazwischen gibt es eben eine Schnittmenge. Dass ein Computerspiel den Weg für ein Brettspiel ebnet halte ich eher für selten. Letztendlich spielt man das, was man gewöhnt ist und an dem man gefallen findet. Wird innerhalb der Familie gerne gespielt, dann nimmt man dies vielleicht mit. Wird innerhalb der Familie nicht gespielt, dann nimmt man dies ebenso mit.

Im Brettspielmarkt wird generell mE wenig Werbung gemacht. Früher gab es da noch den kleinen Jungen (meist kurz vor Weihnachten), der mit einem großen Schlagstock auf eine Metallscheibe schlug ( http://www.gesellschaftsspiele.de/wp-content/uploads/2009/02/mb-spiele.gif )...heute finde ich da keine Fernsehpräsenz. Man muss schon Interesse am Brettspielmarkt haben, damit man ihn für sich entdecken kann. Jay Tummelson (Rio Grande Games) sagt hierbei z.B. auf der DVD "Goning Cardboard", dass er sehr oft von Neukunden hört "Wo waren all diese Spiele?", "Warum habe ich nichts davon mitbekommen?".

Letztendlich sind es mE populäre Einsteigerspiele wie "Siedler von Catan" oder "Carcassonne", die vielen den Eintritt in die Welt der Brettspiele ebnen und keine PC Spiele. "Populär" deswegen, weil sie eben auch werbewirksame Preise (z.B. SdJ) gewinnen....

Gruß
Braz

Benutzeravatar
ravn

Re: 845 Millionen Euro Umsatz mit Games

Beitragvon ravn » 9. August 2012, 19:37

Solange den Autoren die Ideen nicht ausgehen, die Redaktionen für eine angemessene und sorgsame Umsetzung der Ideen sorgen und es damit ausreichend viele gute neue Brettspiele gibt und ausreichend viele Verlage damit gut überleben können, brauchen wir gar nicht in irgendeiner Form auf die Videospiel-Industrie schielen. In unserer Nische lebt und spielt es sich überwiegend doch ganz entspannt, oder?

Der Zwang in der Videospielindustrie einen System-Seller zu landen und dabei Wertungen jenseits der 90% zu bekommen, führt dann leider auch zu der Schattenseite, dass immer mehr "auf Nummer sicher" gegangen wird und man echte Innovationen eher suchen muss. Ein innovationes Brettspiel ist eben preiswerter produziert als ein innovatives Videospiel am Anspruch der Kunden und der Markt-Konkurrenz gemessen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Carcasonne gibt es auch als Brettspiel!

Beitragvon Ralf Arnemann » 10. August 2012, 15:41

> Dass ein Computerspiel den Weg für ein Brettspiel
> ebnet halte ich eher für selten.
Das war in der Vergangenheit richtig - die Diskussion geht ja auch schon 20 Jahre ;-)

Das lag aber auch daran, daß Computerspiele etwas inhaltlich völlig anderes waren als Brettspiele. Ein Ego-Shooter oder Jump'n'Run-Spiel haben fast nichts gemeinsam mit dem Spielgefühl eines El Grande oder Dominion.
Ganz selten gab es mal Brettspielumsetzungen für Computer, die haben aber keine große Rolle gespielt.

Das ist aber jetzt anders geworden. Für Tablets und Smartphones gibt es eine Flut von Brettspielumsetzungen, die Zahl an Neuerscheinungen nimmt deutlich zu und es werden immer mehr Leute darauf aufmerksam, die mit dem Thema "Brettspiel" vorher wenig am Hut hatten.

Und wenn die ein sie interessierendes Spiel gefunden haben, dann laden sie sich auch mehr - die "Kunden die dieses Spiel gekauft haben, kauften auch ..."-Funktion der Stores ist fast besser als Flüsterpropaganda. Und dann entdecken die ehemaligen Nur-Computerspieler plötzlich, daß es ihre Lieblinge auch im Spielegeschäft gibt ...

Das kann mittelfristig für ziemlichen Zuwachs an Brettspielern sorgen. Gute Brettspiele haben oft nur eine Auflage von wenigen tausend Stück.
Im iStore wäre das ein eher schwaches Ergebnis. Da gibt es viele Spiele (und eben auch Brettspielumsetzungen), die verkaufen sich einige zehntausend oder hundertausend Mal!

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Carcasonne gibt es auch als Brettspiel!

Beitragvon Braz » 10. August 2012, 17:29

Ralf Arnemann schrieb:
>
> Und wenn die ein sie interessierendes Spiel gefunden haben,
> dann laden sie sich auch mehr - die "Kunden die dieses Spiel
> gekauft haben, kauften auch ..."-Funktion der Stores ist fast
> besser als Flüsterpropaganda. Und dann entdecken die
> ehemaligen Nur-Computerspieler plötzlich, daß es ihre
> Lieblinge auch im Spielegeschäft gibt ...


Denkst du wirklich, dass passionierte Battlefield-zockende Kids, oder WoW-Fans, oder FarCry-Spieler sich eine Carcassonne-Variante kaufen?!
Sicherlich mag dies vorkommen, aber die Brettspielumsetzungen sind doch eher etwas für Leute, die ihr Spiel auch mal schnell zwischendurch spielen wollen, ohne groß einen Spieleabend klarzumachen. -> Quasi für Brettspieler und nicht für PC- oder Smartphone- Spieler.

> Das kann mittelfristig für ziemlichen Zuwachs an
> Brettspielern sorgen. Gute Brettspiele haben oft nur eine
> Auflage von wenigen tausend Stück.
> Im iStore wäre das ein eher schwaches Ergebnis. Da gibt es
> viele Spiele (und eben auch Brettspielumsetzungen), die
> verkaufen sich einige zehntausend oder hundertausend Mal!

Also ganz ehrlich: Ich mag mich da auch total irren, aber wenn jnd. denkt, dass PC Spiele den Weg für Brettspiele ebnen, dann liegt der mE völlig falsch. Wie bereits erwähnt mag dies in Einzelfällen der Fall sein und trifft vielleicht für meine vorher erwähnt Schnittmenge zu, aber das Firstpersonshooter-zockende Kind wird dich bei der PC Carcassonne-Umsetzung verächtlich anschauen.

Ich bleibe dabei: Es braucht sog. "Eintrittsspiele", die man im Bekanntenkreis spielt, die man erklärt bekommt und die einen beim Thema "Brettspielen" halten.
[Mutmaßmodus an]
Ein "Siedler v Catan" hat da mE weitaus mehr Werbung für das Thema "Brettspiel" gemacht, als dies bislang eine iPhone-Umsetzung nur ansatzweise gemacht hat
[Mutmaßmodus aus].

Es ist mE ein großer Fehler, wenn man beide Unterhaltungsbereiche miteinander in einer gemeinsamen Menge sieht, bloß weil in beiden Bereichen gespielt wird.

Sicherlich können beide Bereiche in der Zukunft mal mehr miteinander verschmelzen....ein riesiger Multimedia Spieletisch und man spielt Brettspiele darauf.....aber das ist mE Zukunftsmusik.

Grüße
Braz

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Carcasonne gibt es auch als Brettspiel!

Beitragvon Thygra » 10. August 2012, 17:59

Braz schrieb:
> Denkst du wirklich, dass passionierte Battlefield-zockende
> Kids, oder WoW-Fans, oder FarCry-Spieler sich eine
> Carcassonne-Variante kaufen?!
> Sicherlich mag dies vorkommen, aber die Brettspielumsetzungen
> sind doch eher etwas für Leute, die ihr Spiel auch mal
> schnell zwischendurch spielen wollen, ohne groß einen
> Spieleabend klarzumachen. -> Quasi für Brettspieler und nicht
> für PC- oder Smartphone- Spieler.

Das bezweifle ich. Die Verkaufszahlen der Carcassonne App dürften das auch widerlegen. Wenn nur Menschen die App gekauft hätten, die das Brettspiel schon kennen, dürften die Downloadzahlen um ein Vielfaches niedriger gelegen haben. Ich bin vielmehr davon überzeugt, dass viele Smartphone-Spieler das Spiel gekauft haben, die von Brettspielen wenig wissen. Und ich möchte nicht ausschließen, dass einige dieser Spieler dann auch mal die Brettspielversion ausprobieren. Sicher nicht die große Masse, aber für ein Brettspiel doch schon spürbar viele. (Wohlgemerkt, das ist nur eine Mutmaßung meinerseits.)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Carcasonne gibt es auch als Brettspiel!

Beitragvon Braz » 10. August 2012, 19:38

ja, aber würdest du dagen, dass das App "Carcassonne" den Weg für das Brettspiel öffnet? Darum geht es ja... ;-)

Also ich weiß es natürlich nicht und jann, wie Ralf und Martin eben auch nur spekulieren, aber ich denke halt nicht, dass das so ist....wie siehst du das?

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Carcasonne gibt es auch als Brettspiel!

Beitragvon Thygra » 10. August 2012, 20:35

Braz schrieb:
> ja, aber würdest du dagen, dass das App "Carcassonne" den Weg
> für das Brettspiel öffnet? Darum geht es ja... ;-)

Ja, genau das meinte ich ja. Von den vielen Leuten, die die App spielen, werden sich auch welche das Brettspiel ausprobieren. Spiele-Apps werden ja nicht nur von vereinsamten Junggesellen gekauft, sondern auch von Menschen mit einem Freundes- bzw. Bekanntenkreis. Die Frage ist halt, ob in der App auf das Brettspiel neugierig gemacht wird. Das weiß ich nicht, da ich die App nicht habe.

Wie groß nun der Anteil ist, kann man nur spekulieren. Vielleicht kennt HiG ja Zahlen, ob nach Erscheinen der APP die Brettspielverkäufe erkennbar angezogen haben oder nicht!?
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Carcasonne gibt es auch als Brettspiel!

Beitragvon Braz » 10. August 2012, 20:41

Thygra schrieb:
> Vielleicht kennt HiG ja Zahlen, ob nach Erscheinen der APP
> die Brettspielverkäufe erkennbar angezogen haben oder nicht!?

Jup...guter Punkt....das würde es evtl. klären...zumindest in diesem Fall ;-)

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Carcasonne gibt es auch als Brettspiel!

Beitragvon Ralf Arnemann » 13. August 2012, 14:33

> Denkst du wirklich, dass passionierte Battlefield-
> zockende Kids, oder WoW-Fans, oder FarCry-Spieler sich
> eine Carcassonne-Variante kaufen?!

> aber das Firstpersonshooter-zockende Kind wird dich bei
> der PC Carcassonne-Umsetzung verächtlich anschauen.

So ein bißchen klingt das, als wäre "zockende Kids" für Dich extraterestrische Wesen, die mit normalen Menschen wenig gemein haben ;-)

Meine Erfahrungen sind deutlich andere. Nicht nur, daß sehr viele Brettspieler auch ganz begeistert WoW oder andere PC-Hits spielen.
Sondern daß auch umgekehrt Leute (egal welchen Alters), die sich für PC-Spiele begeistern, oft sehr gut für Brettspiele interessieren lassen - leichter jedenfalls als Leute, die bisher weder Brett noch PC gespielt haben.

> aber die Brettspielumsetzungen sind doch eher etwas
> für Leute, die ihr Spiel auch mal schnell zwischendurch
> spielen wollen, ohne groß einen Spieleabend klarzumachen.
Für die sind sie auch (und nur die wirst Du hier im Forum treffen ;-)
Aber da reden wir über eine kleine Schnittmenge: Das Brettspiel haben, ein iOS-Gerät haben - und dann noch die App kaufen. Bei den vergleichsweise kleinen Auflagen von Brettspielen kommst Du da nicht auf viele Leute. Bei Apps sind ganz andere Stückzahlen üblich, mit Brettspielern kommst Du da nicht weit ...

Natürlich ist der klassische Weg über eine Spielgemeinschaft und ein Einsteigerspiel optimal. Aber das spricht überhaupt nicht dagegen, daß jemand über iOS Spiele kennenlernt, die er dann real ausprobieren wird.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste