Anzeige

[OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Sachfremdes
Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Ralf Arnemann » 4. September 2012, 11:05

> ... Ostfalen ... wenn es nicht mehr Ostwestfalen heißt
Ostfalen ist NICHT Ostwestfalen, sondern liegt im heutigen Niedersachsen/Sachsen-Anhalt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ostfalen

Das heutige Ostwestfalen ist ein Teil des historischen Engern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Angrivarier#Die_Landschaft_Engern

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Thomas O. » 5. September 2012, 14:39

Ralf Arnemann schrieb:
>
> So mal ganz OT: Die Formulierung "Ostwest"falen amüsiert mich
> immer wieder.
> Dieselbe Kategorie wie "Oberniedersachsen" oder
> "Nordsüdkorea" ;-)

Wenn - 2 + 2 = 0 ist, kann man dann die Region, die sich "Ostwestfalen" nennt, nicht kurzerhand in "Falen" umbenennen?

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Thygra » 5. September 2012, 15:05

Aber hier haben wir nicht -2+2, sondern -2+1 ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Thomas O. » 6. September 2012, 10:28

Thygra schrieb:
>
> Aber hier haben wir nicht -2+2, sondern -2+1 ...

Für mich heben sich "ost" und "west" gegenseitig auf, oder spielst du auf das Tauschverhältnis von Ost-Mark in D-Mark an? ;-)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [OT] Spielekauf in Ostwestfalen

Beitragvon Thygra » 6. September 2012, 20:52

Na ja, wenn man nach Westen geht (-2) und dann innerhalb des Westens ein klein wenig zurück nach Osten geht (+1), dann ist das eben nicht 0, und deshalb ist Ostwestfalen auch nicht Falen. :-)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Jost aus Soest

[OT] Westfalen und die Sachsen

Beitragvon Jost aus Soest » 7. September 2012, 10:08

Um dem Ganzen mal ein Ende zu bereiten:

Bis zum Frühmittelalter bestand das Volk der Sachsen aus drei große Gruppen: Den Westfalen ("Falen" bedeutet "Feld", "Gebiet"), den Engern und den Ostsachsen (heute Ostfalen genannt).

Von Ost nach West aufgereit sieht das also so aus:

|--- Westfalen --.-|--- Engern ---|--- Ostfalen ---|

Wenn du dich also im östlichen Westfalen aufhälst (siehe "." im obigen Diagramm), bist du immer noch sehr weit von Ostfalen entfernt. Und "Falen" gibt es erst recht nicht, höchstens eben "Sachsen"! ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste