Beitragvon Thomas Rosanski » 9. September 2012, 11:40
Das Spiel finde ich recht einfach, und das Tutorial in der App gut verständlich (wenn auch auf Englisch):
Es gibt Karten in vier Farben (grün, rot, gelb, violett), jeweils eine mit einem "P", weißen Zahlen von "1" bis "6" und schwarzen Zahlen von "1" bis "6".
Mit dem "P" beginnt man einen neuen Kartenstapel in der Tischmitte. Auf ein "P" darf nur eine "1" der gleichen Farbe (rot, grün, gelb, violett) gelegt werden.
Auf eine Zahlenkarte darf nur eine Zahlenkarte mit einem um 1 höheren Wert mit gleicher Farbe (rot, grün, gelb, violett) und gleicher Helligkeit (schwarz, weiß) der Ziffer gelegt werden. Auf eine gelbe Karte mit einer weißen 3 darf also nur eine gelbe Karte mit einer weißen 4 gelegt werden. Eine gelbe "1" darf erst gelegt werden, wenn ein gelbes "P" ausgelegt wurde.
Im Idealfall kann man jede Runde eine Karte ablegen und beendet das Spiel ohne Handkarten. Da es aber sein kann, dass man nicht immer eine Karte ablegen kann, behält man am Ende einer Runde meistens noch Karten auf der Hand. Punkte bekommt man für jede Farbe, die man [b]nicht[/b] mehr auf der Hand hat. Wie viele, legt man zu Beginn der Runde fest, indem man jeder Farbe einen Wert (3, 5, 7, 10) zuordnet (sozusagen darauf wettet, wie leicht er welche Farbe loswird). Jeder Farbe muss dabei ein anderer der vier Punktwerte (3$, 5$, 7$, 10$) zugeordnet werden.
Wenn man an der Reihe ist und keine Karte auslegen kann, muss man stattdessen eine Karte vor sich ablegen. Diese Karte kann man dann in einem späteren Zug auslegen (und muss das auch, wenn es geht). Klappt das gleich im nächsten Zug, bekommt man dafür 3 Punkte (Dollar). Kann man die vor sich abgelegte Karte erst im übernächsten Zug ausspielen, bekommt man noch 2 Punkte. Kann man die Karte erst 3 Runde später ausspielen, bekommt man dafür noch 1 Punkt und klappt es erst später, dann bekommt man dafür keine Punkte. Um das Anzuzeigen, hat man vor sich vier persönliche Ablageplätze, jeweils mit 0$, 1$, 2$ und 3$ und schiebt die Karten jedesmal, wenn man am Zug ist, auf den nächstniedrigen Platz der eigenen Ablage (die Karten wandern [b]nicht[/b] zu den Mitspielern!).
Noch mal kurz zur Punktevergabe: Es gibt zwei Arten, Punkte zu machen:
- Während des Spiels durch das Ablegen von Handkarten, die man erst im nächsten/übernächsten Zug spielen kann.
- Am Ende des Spiels für alle Farben, die man nicht mehr auf der Hand hat.
Sobald ein Spieler keine Handkarten mehr hat, endet eine Runde. Er bekommt dafür immer 25 Punkte für seine Farb-Wetten (10$ + 7$ + 5$ + 3$), weil er ja alle Farben nicht mehr auf der Hand hat. Zusätzlich hat er eventuell während des Spiels Punkte gemacht.
Hilft Dir das weiter?
Das wichtigste, was man verstehen muss, ist m.E. dass man zwischen der Farbe der Karte (grün, gelb, blaub, violett) und der Helligkeit der Zahlen (weiß, schwarz) unterscheiden muss. Beim Ablegen auf die Stapel in der Tischmitte muss sowohl die Farbe der Karte als auch die Helligkeit der Zahl passen. Beim Wetten kommt es nur auf die Farbe der Karte an.
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass eine grüne "P"-Karte gleich zwei Stapel eröffnet: einen Stapel für grüne Karten mit weißen Ziffern und eine Stapel für grüne Karten mit schwarzen Ziffern. (Entsprechendes gilt für die gelbe, blaue und violette "P"-Karte).