Anzeige

[RF] Ruhrschifffahrt: Thaler auf Städten/Industrien/...

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

[RF] Ruhrschifffahrt: Thaler auf Städten/Industrien/...

Beitragvon nehu » 26. Oktober 2012, 22:28

Moin,

wir probieren gerade das Spiel aus und eine Frage lässt sich nicht klären:

Wofür sind die Thaler, die in Phase 2 per Zufall auf die Städte/Kleinindustrien/usw. gelegt werden?
Bekommt sie derjenige, der dort als erster Kohle verkauft? Wir nehmen dies
an, aber es steht nirgendwo in der Regel.

Danke für die Antwort!

Benutzeravatar
ode

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon ode » 26. Oktober 2012, 22:32

So haben wir es gespielt...

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon TomTom-spielbox » 27. Oktober 2012, 09:00

Wurde mir vom Autor auch so bestätigt.
Macht auch am meisten Sinn.

Aber ich stimme Dir zu: Ich habe es in den Regeln auch nicht gefunden.

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon nehu » 27. Oktober 2012, 10:00

Noch eine Frage:

Ich gehe davon aus, dass man erst dann in der Grafschaft Mark Schleusen bauen darf, wenn man das Fortschrittsplättchen "Graftschaft Mark" bekommen hat, oder?
Das gilt zwar für Lagerhäuser aber auch sicher für Schleusen?

Danke!

Benutzeravatar
ThSp
Spielkind
Beiträge: 5

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon ThSp » 27. Oktober 2012, 12:56

Hallo,
Nein, Schleusen können überall gebaut werden sobald der Spieler den Marker besitzt.
(Historisch wurden alle Schleusen in ca 6 jahren gebaut. Einen reibunglosen Ablauf der gesammten RS gab es erst als die preußische Regierung die Verwaltung komplett übernommen hat. Lässt sich aber spielerisch schlecht auf den Punkt bringen)

Grüße

PS: Es werden wohl über spielworxx.de die Tage ein paar Regelverbesserungen und Varianten zum download angeboten...

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon nehu » 27. Oktober 2012, 13:07

Aha, also "nein", nur dann, wenn der Marker schon auf dem Spielertableau liegt.
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Und super, dass die Tage (wann ungefähr?) etwas zum Runterladen angeboten wird, denn das Spiel finde ich super, die Regel dagegen lückenhaft.

Kann außerdem vielleicht über ein Übersichtsblatt für jeden Spieler nachgedacht werden, aus dem die Phasen und die Verteilung der Siegpunkte hervorgehen? Das wäre enorm hilfreich.

Danke!

Benutzeravatar
ThSp
Spielkind
Beiträge: 5

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon ThSp » 27. Oktober 2012, 13:32

Generell gilt: ich besitze den Fortschritt-Marker = ich kann die Option nutzen. Kein Fortschrittmarker ist an einen anderen gebunden...
Ich habe die Info das ab Montag... 2-3 Verbesserungen habe ich schon an den Verlag gesendet. Der Vorschlag für die Übersichtstafel wurde auf der Messe vielfach angesprochen... kommt auch (meine Prototypen hatten immer eine :-) )

Vielleicht noch mal nachträglich eine Entschuldigung für die "schlechte" Regelauslegung... wir haben ua länger als geplant an einer besseren Hoch/Niedrigwasser Mechanik gebastelt und bei der Überprüfung der Regelen ist man als Autor immer "befangen" und es werden schnell mal Kleinigkeiten übersehen...

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon Klaus Zündorf » 28. Oktober 2012, 01:13

Hallo Thomas,

wenn Ihr schon bei FAQs seid: Wir haben bei unserem ersten Spiel ziemlich lange gerätselt, ob es für Lagerhausbesitzer in Kohlenlagern auch Geld gibt, wenn die zugehörigen Kohlenniederlagen aufgefüllt werden (analog zu den Lagerhäusern in den Städten). Dem ist offensichtlich nicht so. Dafür gibt es halt zusätzliche Siegpunktboni. Auch wenn Dinge, die nicht zutreffen normalerweise in einer Regel nichts zu suchen haben - hier hätte ich mir einen ergänzenden Hinweis gewünscht.

Aber trotzdem: Ein großartiges Spiel!

Klaus

Benutzeravatar
ThSp
Spielkind
Beiträge: 5

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon ThSp » 28. Oktober 2012, 07:22

Für Lagerhäuser in Ruhrort bekommt man auch nur Siegpunkte.

KOhlelager kommen spät ins spiel, sind billiger im Einkauf und "können" zwei Boni abgreifen bei Spielende... ich denke das ist ok. Wenn es da noch mal Geld geben würde, wäre das nicht so mal eben mit einer Regelzeile erklärt.

grüße

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon TomTom-spielbox » 28. Oktober 2012, 09:12

Naja, aber Lagerhäuser in Ruhrort haben noch eine Auswirkung im Spiel, nämlich beim Export. Sie sind also auch relevant währende des Spiels, und nicht nur bei der Abrechnung der Siegpunkte am Ende der Partie.

Lagerhäusern in Kohlelagern sind reine Siegpunktelieferanten am Ende des Spiels. Das kann man gerne mal erwähnen, weil es das Verständnis der Regeln ungemein erleichtert. Immer mit der Frage gedacht: "Warum?".

Also:
"Warum baue ich Lagerhäuser in den Städten?"
-> Man baut Lagerhäusern in den Städten, damit man während des Spiels ein zusätzliches Einkommen bei jeder Kohle-Anlieferung in der Stadt bekommt. Ausserdem wird jedes gebaute Lagerhaus sofort mit 2 Siegpunkten belohnt. Schliesslich gibt es noch Errungenschaften, die am Ende des Spiels die Lagerhäuser werten.

usw.
Bei Kohlelagern eben "nur" für die Mehrheiten und die Errungenschaft. Also Siegpunkte am Ende des Spiels. Und in Ruhrort wiederum für den Export. Da somit die Lagerhäuser also, je nach Platzierung auf dem Spielplan, eine sehr unterschiedliche Bedeutung haben (und dazu noch als Schuldenmarker funktionieren), fände ich so eine Erläuterung sehr gut...

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: [RF] Ruhrschifffahrt

Beitragvon nehu » 28. Oktober 2012, 10:37

Ihr solltet auf jeden Fall eure Anleitungen von mehreren "Externen" lesen und
verstehen lassen, die das zugehörige Spiel noch nie zuvor gesehen geschweige denn gespielt haben.
Anscheinend haben auch viele andere Besitzer ein paar Probleme mit diversen Ungenauigkeiten im diesem Regelwerk...
Das wäre super!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste