Anzeige

Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Tichu78
Kennerspieler
Beiträge: 129

Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon Tichu78 » 30. Oktober 2012, 17:27

Hallo,

mich würde interessieren mit welchen Erwartungen ihr nach Essen gefahren seit bzw online eingekauft habt und wie diese erfüllt worden sind.
Geht die Tendenz eher in "enttäuscht" oder "positiv überrascht"?

Durch diverse Quellen bekommt man doch sehr viele Infos über die Neuheiten (Regeln, Videos, etc.), aber beim Spielen merkt man dann doch, daß das Spiel sich anders "anfühlt" als gelesen/gesehen.

Für mich ist 2012 ein interessanter Jahrgang, aber bisher hat mich noch nichts überzeugen können.

Würfel Bohnanza haben wir bis jetzt am meisten gespielt ;)

Wie sortiert ihr eigentlich aus den hunderten von Spielen aus?
Für meinen Geschmack fallen Spiele weg:
*mit Kooperation
*mit Auktion/Biet Mechanismen
*Legespiele a la Alhambra,Carcassonne
*reine Wirtschaftsspiele
*mein Charakter hat 10 Gesundheit, 5 Psychologie und 3 Stärke als Spezialfähigkeit kann er gegen den Wind pinkeln
*mehr als 120 Minuten Spielzeit
*hunderte Möglichkeiten Siegpunkte zu machen
*Themen wie Weltraum, Horror, Kriegsschauplätze, Abstrakt
*reine 2er Spiele mit "mach den anderen aggressiv nieder"
*zuviel Spielmaterial (Aufbau dauert lange, Sortierung etc.)
*teurer als 40 EUR

dagegen finde ich Spiele interessant:
*gemischt aus Brett und Karten
*mit tausche Rohstoff gegen Gebäude
*sehr ansprechende Grafik
*einfaches Thema
*Würfel
*Worker Placement
*mit Übersicht
*Spielzeit 30-90 Minuten
*auch für Gelegenheitsspieler
*mal was anderes/neues macht interesse (Tzolkin)
*Themen wie Mittelalter, Seefahrt, Inselerkundung, Renessaince, Industriezeitalter
*gute Bewertung in BGG >7

Grüße

Sven

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 30. Oktober 2012, 21:27

Hallo,

so klare Ja/Nein-Kategorien habe ich nicht, wohl Vorlieben.

Im Focus vor der Messe hatte ich Spiele, die mich thematisch interessieren und deren Regeln ich wenigstens quergelesen hatte. Kaufen wollte ich nur die drei vorbestellten Spiele (Keyflower, Homesteaders und La Loire) und allenfalls solche von Kleinverlagen, die später schwieriger zu beschaffen sein könnten und die ich wenigstens angespielt gehabt hätte. Wie jedes Mal, wenn ich in Essen bin, wurde das dann doch anders. Obwohl ich an drei Tagen dort war, habe ich nur ein Spiel wirklich spielen können; das war The Doge Ship, das ich dann auch gekauft habe. Dann habe ich doch auch Spiele von den "üblichen" Verlagen gekauft, die man auch nach der Messe und im Zweifel sogar günstiger einfach bekommen kann (Lookout, Pegasus z.B.).

Seit der Messe habe ich bislang erst ausprobieren können La Loire, Snowdonia, Suburbia (jeweils solo), The Doge Ship, LeHavre-Der Binnenhafen und -das erst nach der Messe an Vorbesteller ausgelieferte- Ruhrschifffahrt (jeweils zu zweit). Allerlei anderes wartet noch aufs Ausprobieren.

Bislang habe ich keinen Anlass, enttäuscht zu sein, die bisher probierten Spiele erfüllen auch meine Anfangserwartungen, der gebotene Spielspaß unterscheidet sich allerdings fühlbar.
Von den bislang nur solo gespielten Spielen hebt sich Snowdonia deutlich ab als das Spiel mit dem eingängigsten Ablauf und dem größten Unterhaltungswert; solo zu spielen ist an sich ja schon weniger unterhaltsam, als mit echten Menschen zu spielen, doch Snowdonia hat auch solo Spaß gemacht.
Aus den drei bislang zu zweit gespielten Spielen (Der Binnenhafen geht ohenhin nur zu zweit) ragt Ruhrschifffahrt klar heraus. Das Spiel hat für mich einen hohen Wiederspielreiz, ist es doch mit verschiedenen Strategien bislang ganz unterschiedlich ausgegangen.

Aber das ist ja noch nicht das Ende der Erkundung. In meiner "Tüte" -siehe einen früheren Thread- war ja noch so manches mehr, das wartet. Da sind ja auch mit so viel Spannung erwartete Spiele wie Keyflower, Terra Mystica, Yedo und Archipelago dabei.

Im Fokus hatte ich übrigens -ohne die Regeln zu kennen- The Great Zimbabwe, das ich dann aber nicht gekauft habe, weil ich es viel zu teuer finde.
Gar nicht im Fokus hatte ich Al Rashid, das ich aber dann gesehen habe und nach Erklärung interessant fand, so dass ich es auch gekauft habe, zumal es von einem neuen Kleinverlag ist, den italienische Spieler gegründet haben, die Spiele für Spieler machen wollen; die Leute können sich noch darüber freuen, ein von ihnen entwickeltes Spiel fertig produziert, eingeschweißt und zum Verkauf bereit zu sehen. Da wird man doch gleich weich und kauft das Spiel, auch wenn es nicht den Eindruck macht, ein sonderlich innovatives Workerplacement-Spiel zu sein. Trotzdem ist das Einsetzen der Figuren wohl interessant, kann man doch "nachlegen", um Mehrheiten zu verändern, ist dabei aber nicht ohne Beschränkungen.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon Marion Menrath » 31. Oktober 2012, 01:19

Hui,

mit ganz so klaren Kriterien kann ich nicht dienen. Aber ich schaue schon verstärkt nach bestimmten Autoren, Verlagen, Themen. Die Kombination Feld/Alea ist z.Bsp. fast immer was für mich. Das einzige aus der Reihe, was ich gar nicht mag, weil für mich zu destruktiv, ist das bei anderen hoch im Kurs stehende "Im Jahr des Drachen".

Manchmal springt mich auch ein Spiel spontan an: Eine Freundin hatte einst ihr frisch gekauftes Agricola geöffnet und die Worte "Bauernhof" und "Aufbauen" erwähnt und schon war ich hin und weg. Diesmal kaufte ich Myrmes wegen der putzigen Grafik (auch wenn die Ameisen mehr wie sechsbeinige Spinnen aussehen).

Fantasy-Settings mit vielen Völkern sind auch gute Kandidaten, weswegen Terra Mystica in den Fokus rückte. Wir haben es erst zu zweit gespielt und sind gespannt auf die erste Viererrunde.

Kooperative Spiele sind auch nicht unbedingt meins, dafür aber gerne Entdeckungsspiele auch mit Weltraumthema. Nur wenn dann alles entdeckt ist, werde ich leicht ratlos...

Hoch gehandelt wurden auf der Messe Keyflower und Gingkopolis. Die konnte ich aber leider nicht anspielen und die Grafik überzeugt mich nicht ganz.

Marion

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon Stefan Ziemerle » 1. November 2012, 00:41

Nach der Spielemesse 2012 lässt sich wunderbar auf hohem Niveau jammern.

Weil es kein Trajan, kein Village, kein BuBu, kein Troyes, kein Dominion, kein Le Harve, kein Agricola, kein Stone Age und kein Cuba gab. Um ein paar der vielleicht besseren Titel der letzten Jahre zu nennen, die aber zum Teil auch eher in Nürnberg erschienen sind. Tatsächlich hat mir persönlich schon irgendwie auch so ein "Überflieger" für meine Spielbedürfnisse gefehlt.
Naja, sind wir nicht alle seit Jahren verwöhnt?

Die dichte der "guten" Titel für Mehrspieler war wohl tatsächlich auch in 2012 so hoch, dass wie die Jahre zuvor auch vier Tage nicht reichten um ansatzweise die "wichtigsten" anzuspielen. Verglichen mit weit früheren Jahrgängen sieht es auch 2012 recht gut aus.

Die letzten 5-7 Jahre waren wirklich sehr fette Jahre. Nach den fetten Jahren folgen am Nil die sieben magere Jahre, naja zum Glück sind wir nicht am Nil....oder?

Grüße

Stefan

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon Ralf Arnemann » 1. November 2012, 12:23

> Weil es kein Trajan, kein Village,
> kein BuBu, kein Troyes, kein Dominion,
> kein Le Harve, kein Agricola, kein
> Stone Age und kein Cuba gab.
Nun ja - es gab kein Dominion.
Damit meine ich: Es gab kein Spiel mit einem bahnbrechend neuen Konzept, so wie "Dominion" eines war, und wie es sie nur selten gibt. "Seven Wonders" könnte man noch in diese Kategorie rechnen.
Ein solches bahnbrechendes Spiel hat es 2012 wohl tatsächlich nicht gegeben.

Was aber die anderen von Dir aufgeführten Beispiele betrifft: Das sind alles sehr gute Spiele, und in dieser Klasse gab es m. E. auch 2012 einige. Wahrscheinlich sogar mehr als in den Vorjahren.

> Die letzten 5-7 Jahre waren wirklich
> sehr fette Jahre. Nach den fetten Jahren
> folgen am Nil die sieben magere Jahre, ...
Danach sieht es eigentlich nicht aus. Eher kann man hoffen (oder befürchten?), daß die Jahre immer noch fetter werden. Womit es dann endgültig unmöglich sein wird, einen Überblick über den ganzen Jahrgang zu bekommen, schon gar nicht während des Messebesuchs.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon Braz » 1. November 2012, 12:56

Die Erwartungen wurden bei mir voll erfüllt, da es recht viele unterschiedlichen Spiele auf der Messe gab:

Tzolkien der Mayakalender hat mir sehr gut gefallen, Robinson C. finde ich als Koopspiel sehr interessant, der Ninnenhafen gefällter besser als erwartet, Terra Mystica bietet sehr viel Spiel durch verschiedene Völker......

Negativ ist mir lediglich aufgefallen, dass es bei mir bei recht vielen Spielen etwas zu beanstanden gab: komplette Spielerfarbe fehlte, 2 Häuser beim Clash of cultures fehlten, der Spielplan beim 1969 war umgeknickt ( hing wohl beim Deckeldraufsetzen über die Kante der schachtelbox, vorderseitenfarbe beim Western Town passt nicht zur Farbe der Rückseite usw. Usw

Aber fast alles Monierte wurde sehr schnell am Stand behoben.

Benutzeravatar
peer

Re: Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon peer » 1. November 2012, 15:14

Hi,
Ralf Arnemann schrieb:
>
> > Weil es kein Trajan, kein Village,
> > kein BuBu, kein Troyes, kein Dominion,
> > kein Le Harve, kein Agricola, kein
> > Stone Age und kein Cuba gab.
> Nun ja - es gab kein Dominion.
> Damit meine ich: Es gab kein Spiel mit einem bahnbrechend
> neuen Konzept, so wie "Dominion" eines war, und wie es sie
> nur selten gibt. "Seven Wonders" könnte man noch in diese
> Kategorie rechnen.
> Ein solches bahnbrechendes Spiel hat es 2012 wohl tatsächlich
> nicht gegeben.

Hanabi?

Aber das ist natürlich kein Spiel, dass ein Genre begründet, also gebe ich dir doch (etwas ;-) ) Recht...

ciao
peer

Benutzeravatar
Reyk

Re: Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon Reyk » 1. November 2012, 16:36

peer schrieb:
> Hanabi?

Hanabi ist wirklich außerordentlich.
Vom Verhältnis Regelaufwand zu Spieltiefe natürlich immer noch schwächer als Schach, aber besser als ein großer großer Teil der anderen Spiele. Einfach elegant!

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Erwartungen an die Essen Neuheiten 2012

Beitragvon Stefan Ziemerle » 1. November 2012, 23:18

Ralf Arnemann schrieb:
> Nun ja - es gab kein Dominion.
> Damit meine ich: Es gab kein Spiel mit einem bahnbrechend
> neuen Konzept, so wie "Dominion" eines war, und wie es sie
> nur selten gibt. "Seven Wonders" könnte man noch in diese
> Kategorie rechnen.
Der "Kalaha Aktionskreis" bei Trajan fand ich aber mindestens genauso bahnbrechend als "Seven Wonders"

> Ein solches bahnbrechendes Spiel hat es 2012 wohl tatsächlich
> nicht gegeben.
Es muss ja nicht zwangsläufig was bahnbrechendes sein. Eine gute Kombi aus vorhanden Elementen tut es ja auch. Davon gab es es dieses Jahr auch sehr viele schöne Sachen. Was meine persönliche Vorlieben angeht bisher aber keins was in Ehrfurcht völlig erstarren lässt. Es gab viele schöne Spiele. Hanabi ist eins davon obwohl es ja eigentlich keine "echte" Neuheit ist.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste