Anzeige

Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Rollum » 11. November 2012, 11:50

hallo.
da ja einiges über das verschmieren von/auf den spieltafeln gechrieben wurde, meine frage: habt ihr vielleicht schon mal alternativen zu den stiften probiert und auch einkaufstipps für stifte und wegwischtücher. pictomania/würfel-bingo oder mosaix wurden da schon mal in dem zusammenhang genannt, nur welche stifte benutzen die? trau mich gar nicht das spiel auf den tisch zu bringen, wo man sich erstmal danach grundreinigen muss =)

Benutzeravatar
guidoku
Kennerspieler
Beiträge: 473

Re: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon guidoku » 11. November 2012, 12:23

Versuch doch eine Kopie des Spielplans zu machen. Wird wohl am einfachsten sein. Danach kannst du mit Kugelschreiber alles aufs Papier bringen

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Globetrotter » 11. November 2012, 12:26

"Rollum" hat am 11.11.2012 geschrieben:
> hallo.
> da ja einiges über das verschmieren von/auf den spieltafeln
> gechrieben wurde, meine frage: habt ihr vielleicht schon
> mal alternativen zu den stiften probiert und auch
> einkaufstipps für stifte und wegwischtücher.
> pictomania/würfel-bingo oder mosaix wurden da schon mal in
> dem zusammenhang genannt, nur welche stifte benutzen die?
> trau mich gar nicht das spiel auf den tisch zu bringen, wo
> man sich erstmal danach grundreinigen muss =)

Hallo Rollum!

Nachdem wir uns bei jedem Spiel über das Verschmieren der beiligenden Stifte geärgert hatten, bin ich mal mit einem der Spielpläne in einem Büroartikelgeschäft gewesen, habe dort das Problem geschildert und nach passenden Ersatzstiften gesucht. Dabei haben sich folgende Stifte als bestens geeignet (zumindest für uns) herausgestellt:

Faber Castell Multimark 1526 non-permanent, wasserlöslich, Stärke M. Ein Stift kostete 1,10 Euro.

Nach 5 bis 10 Sekunden ist alles trocken und es verschmiert nichts mehr.

Sicher gibt es auch noch Stifte anderer Hersteller, die ebenfalls geeignet sind. Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Viele Grüße

Globetrotter Wolfgang (der Saint Malo nun richtig gerne spielt)

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Dietrich » 11. November 2012, 12:36

Moin, moin,
genau das ist auch meine Lösung, die auch ich schon umgesetzt habe.
Ich hatte aber Bedenken, dieses hier zu schreiben, da man, ohne das Spiel zu kaufen, die Spielidee "klaut".
Gruß, Dietrich
P.S. Ich habe das Spiel tatsächlich gekauft ... wie alle alea-Spiele ... lohnt sich fast immer

Benutzeravatar
widow-s-cruse

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon widow-s-cruse » 11. November 2012, 14:40

Hallo Wolgang,

Globetrotter schrieb:
> Faber Castell Multimark 1526 non-permanent, wasserlöslich,
> Stärke M. Ein Stift kostete 1,10 Euro.

Wie ist denn der Geschmackstest ausgefallen? :-D

Die Angabe "wasserlöslich" wundert mich aber nun doch.

Bedeutet es, dass das eigentliche Problem des Lösungmittels besser "lösbar" war? ( Unvermeidliche Zote :-)) )

Liebe Grüße
Nils

http://www.facebook.com/AiblingerZockerbande

Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Rollum » 11. November 2012, 19:47

da ist ja auch eine radierer mit an jedem stift. weggehen sollte das ganze ja dann ganz gut! danke für den tipp. (hab gerade mal einen "schmier-test" gemacht. wie doof, schmiert ja echt wie s..! da hätte man mal andere stifte durchtesten sollen), naja, wenn man das aber mit so einem einfachen kauf beheben kann, habe ich da kein problem mit, weil immer den spielplan kopieren ist ja auch nicht wirklich das ding.

Benutzeravatar
Horst Ehmke

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Horst Ehmke » 12. November 2012, 12:31

Ich hätte wirklich mal gerne von Alea gewusst, was bei der Produktionsentscheidung für die Stifte und das Abwischprozedere und gegen einen Abreissblock gesprochen hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Block das Spiel verteuert hätte (dafür wären die Pläne in der jetzigen Ausführung und die Stifte weggefallen).

Dann hätte natürlich noch weniger in der Schachtel gelegen, aber das Spiel hätte ohne Baumwollhandschuhe gespielt werden können ;-)

Benutzeravatar
Enteiser
Brettspieler
Beiträge: 69

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Enteiser » 12. November 2012, 13:52

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass Grund für die Verschiebung des Erscheinungsdatums Probleme mit den Stiften waren.

Im jetzigen Zustand macht es jedenfalls wenig Spaß. Ich bin am überlegen, ob ich die Pläne mit nochmals mit selbstklebender Folie überziehe und dann mit wasserfesten Stiften arbeiten soll. Die kann ich dann z.B. mit Glasreiniger wieder sauber machen und während des Spiels würde alles da bleiben, wo es hingehört.

Enteiser

Benutzeravatar
Jan Franke
Spielkamerad
Beiträge: 28

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Jan Franke » 12. November 2012, 16:56

Das "Problem" mit den Stiften haben auch andere Spiele, bzw. werden in Zukunft wohl auch andere Spiele haben.
Der Grund liegt in der EU-Spielzeugverordnung, diese schreibt genau vor was für Materialien und "Schadstoffe" erlaubt sind. Genau diese Verordnung wurde und wird immer wieder erweitert und verändert, so zuletzt bezüglich eben solcher Stifte! Seit Anfang diesen Jahres dürfen Stifte die Spielzeug beiliegen nur noch einen bestimmten Alkohol- bzw. Chemiegehalt haben.
Aus diesem Grund gab es dann wohl auch die Verschiebung bei Saint Malo, weil erst andere Stifte "organisiert" werden mussten.

Die Frage ist,ob die Wahl so gut getroffen wurde, denn es gibt vielleicht Stifte die weniger schmieren und trotzdem den EU-Richtlinien entsprechen würden. Allerdings ist es für uns, als Aussenstehende, auch immer leicht Kritik zu üben, da wir eine eventuelle Zeit- und Kostenproblematik ja gar nicht kennen.

Lustiger Weise zeigen zwei Spiele bei Pegasus das die Problematik auch in die andere Richtung führen kann, also das Stifte sich nun eher schwerer wegwischen lassen:

http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/7126-reinigung-abwischbare-bogen/

Benutzeravatar
Horst Ehmke

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Horst Ehmke » 12. November 2012, 18:12

Da die Problematik mit abwischbaren Stiften ja nicht gerade neu ist (ich denke da zum Beispiel an die erste Version von Funkenschlag), interessiert es mich ja, warum die Verantwortlichen bei Alea überhaupt auf diese Lösung verfallen sind. Vom Grundsatz her ist das bei diesem Spiel nicht nötig. Ein Block hätte gereicht. Kugelschreiber oder Bleistifte hat sicherlich jeder zuhause – aber wahrscheinlich hätte es dann wieder geheißen, das Spiel sei nicht vollständig ;-)

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Stefan Brück-alea » 13. November 2012, 11:54

Jan Franke schrieb:
.
.
.
> Der Grund liegt in der EU-Spielzeugverordnung, diese schreibt genau vor was für Materialien und "Schadstoffe" erlaubt sind.
> Genau diese Verordnung wurde und wird immer wieder erweitert und verändert, so zuletzt bezüglich eben solcher Stifte! Seit Anfang diesen Jahres dürfen Stifte die Spielzeug beiliegen nur noch einen bestimmten Alkohol- bzw. Chemiegehalt haben.

Genau so ist das! Und bis wir dann im Detail erfahren haben, dass eben die geplanten Stifte leider über der zulässigen Menge an Alkohol in der Tinte lagen, war bereits Mitte April! Und dann begann die (lange) Suche nach alkoholfreien Stiften ...

> Aus diesem Grund gab es dann wohl auch die Verschiebung bei Saint Malo, weil erst andere Stifte "organisiert" werden mussten.

exacto!

> Die Frage ist,ob die Wahl so gut getroffen wurde, denn es
> gibt vielleicht Stifte die weniger schmieren und trotzdem den
> EU-Richtlinien entsprechen würden.

nun, das mag sein. Wir haben aber bislang - trotz intensiver Suche - keine solchen Stifte gefunden!

>Allerdings ist es für uns, als Aussenstehende, auch immer leicht Kritik zu üben, da wir eine eventuelle Zeit- und Kostenproblematik ja gar nicht kennen.

auch hier stimme ich zu 111% zu ... ;o)

lG
Stefan

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Stefan Brück-alea » 13. November 2012, 12:23

Horst Ehmke schrieb:
.
.
.
> Da die Problematik mit abwischbaren Stiften ja nicht gerade
> neu ist (ich denke da zum Beispiel an die erste Version von
> Funkenschlag), interessiert es mich ja, warum die
> Verantwortlichen bei Alea überhaupt auf diese Lösung
> verfallen sind.

Mit den ursprünglich geplanten Stiften hätte es keine Probleme gegeben; wir haben *monatelang* mit genau diesen Stiften selbst das Spiel/die Spielmechanismen getestet - und es gab *kein einziges* derartiges Problem!

>Vom Grundsatz her ist das bei diesem Spiel
> nicht nötig. Ein Block hätte gereicht. Kugelschreiber oder Bleistifte hat sicherlich jeder zuhause – aber
> wahrscheinlich hätte es dann wieder geheißen, das Spiel sei nicht vollständig ;-)

Zum einen das; mit Block, aber ohne Stifte hätten wir das Spiel nicht anbieten können.
Und zum anderen haben wir das Spiel wie gesagt monatelang problemlos mit den (Würfel-Bingo-)Stiften gespielt und getestet, insofern war die "abwischbare Lösung" bis in den April hinein (nachdem auch schon alles andere fertig war) für uns immer klar die beste.

Natürlich haben wir auch die "Blöcke-Version" durchdacht und -gerechnet, aber abgesehen von tatsächlich höheren Kosten (wir reden hier von einer eher geringen Auflage!) haben wir uns ganz bewusst gegen "dünnes Papier" entschieden, und zwar auch aus ganz praktischen Gründen wie z.B. dem, dass man mit einem einzelnen Blatt auf keiner weichen Unterlage (=> Tischdecke) hätte spielen können, aber zumeist auch nicht direkt auf der Tischplatte (=> weil es dann u.U. deutlich durchdrückt!), d.h. 4 von 5 Spielern hätten sich beim Spielen eine Zeitschrift oder ähnliches unterlegen müssen. Wäre sicher spannend gewesen, was wir uns diesbezüglich dann wieder alles hätten anhören müssen ... ;o)

Und dass eine Lösung mit Stanzplättchen niemals zur Debatte stand, sollte sich jeder halbwegs vernünftige Mensch auch von alleine denken können, da wir neben der unschönen "Fragilität der Auslagen" ja auch alle Eventualitäten des Spiels hätten abdecken und demenstpr. *mehrere Dutzend* von jeder Plättchenart ins Spiel packen müssen (wie z.B. alleine schon 90-100 Stadtmauern!).

lG
Stefan

Benutzeravatar
ravn

RE: Saint Malo - Papprahmen mit Einlege-Blätter?

Beitragvon ravn » 13. November 2012, 14:42

Stefan Brück-alea schrieb:

> Natürlich haben wir auch die "Blöcke-Version" durchdacht und
> -gerechnet, aber abgesehen von tatsächlich höheren Kosten
> (wir reden hier von einer eher geringen Auflage!) haben wir
> uns ganz bewusst gegen "dünnes Papier" entschieden, und zwar
> auch aus ganz praktischen Gründen wie z.B. dem, dass man mit
> einem einzelnen Blatt auf keiner weichen Unterlage (=>
> Tischdecke) hätte spielen können, aber zumeist auch nicht
> direkt auf der Tischplatte (=> weil es dann u.U. deutlich
> durchdrückt!), d.h. 4 von 5 Spielern hätten sich beim Spielen
> eine Zeitschrift oder ähnliches unterlegen müssen. Wäre
> sicher spannend gewesen, was wir uns diesbezüglich dann
> wieder alles hätten anhören müssen ... ;o)

Danke für die Infos. Gab es mal die Idee, das Spiel mit einem Papp-Rahmen umzusetzen, der Löcher an den bemalbaren Stellen freilässt und wo man ein vorgedrucktes Spieler-Papier einlegen kann?

Durch die Papprückseite hätte man eine Unterlage für das Malen mit (beiliegenden) Bleistiften gehabt. Es wäre zudem nichts verschmiert und man könnte seine Spiel-Erfolge aufbewahren. Nach der Partie ein neues Spieler-Blatt in den Papp-Rahmen und man ist startbereit für eine Revanche. Durch den farbigen Papp-Rahmen würde das Spiel trotzdem grafisch ausreichend ansprechend bleiben und man könnte auf Spieler-Blätter in s/w setzen, die sich jeder auch leicht kopieren kann, wenn man mehr Nachschub braucht.

So zumindest meine Idee zu einer möglichen Umsetzung. Allerdings ohne Beachtung und Wissen, ob das wirtschaftlich überhaupt möglich gewesen wäre.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Horst Ehmke

RE: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Horst Ehmke » 13. November 2012, 16:01

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Info.

Benutzeravatar
Stefan Brück-alea
Kennerspieler
Beiträge: 197

RE: Saint Malo - Papprahmen mit Einlege-Blätter?

Beitragvon Stefan Brück-alea » 13. November 2012, 19:03

ravn schrieb:
.
.
.
>Gab es mal die Idee, das Spiel mit einem Papp-Rahmen umzusetzen, der Löcher an den bemalbaren Stellen
> freilässt und wo man ein vorgedrucktes Spieler-Papier
> einlegen kann?

Nein, die gab es so nicht, denn wenn ein (wie auch immer bedruckter) Block schon (zu) teuer war, wäre das Ganze mit herstellungstechnisch aufwendigeren Papprahmen als man viell. glauben mag erst recht nicht finanzierbar gewesen ...

lG
Stefan

Benutzeravatar
ravn

RE: Saint Malo - Papprahmen mit Einlege-Blätter?

Beitragvon ravn » 13. November 2012, 20:15

Stefan Brück-alea schrieb:

> >Gab es mal die Idee, das Spiel mit einem Papp-Rahmen
> umzusetzen, der Löcher an den bemalbaren Stellen
> > freilässt und wo man ein vorgedrucktes Spieler-Papier
> > einlegen kann?
>
> Nein, die gab es so nicht, denn wenn ein (wie auch immer
> bedruckter) Block schon (zu) teuer war, wäre das Ganze mit
> herstellungstechnisch aufwendigeren Papprahmen als man viell.
> glauben mag erst recht nicht finanzierbar gewesen ...

Ok, dann werde ich über die kommenden Wintertage mal das Bastelmesser schwingen und eine Art private Deluxe-Fan-Edition basteln aus einem Saint Malo.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

Re: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon Rollum » 15. November 2012, 19:41

Kleines Update: Habe mir Städtler Lumocolor correctable zugelegt. Die sind auch in 5-8 Sekunden trocken, dann gibt es kein Verschmieren mehr und sie sind trocken abwischbar. Hinten dran ist ein kleiner Filz-Radierer und es gibt auch noch extra einen größeren Schwam, mit dem man größere Flächen sauber bekommt. Hab ich jetzt nicht. Ein trockenes Tuch tut´s auch. Alles gut!

Benutzeravatar
ToXicated
Kennerspieler
Beiträge: 192

Re: Saint Malo - Andere Stifte / Wegwischtuch?

Beitragvon ToXicated » 15. November 2012, 20:07

Kleines Update von mir: Ich finde das Spiel nach 10 Partien nun langweilig, deshalb hat sich auch das Schmier-Problem erledigt... :-)

Benutzeravatar
widow-s-cruse

OT: Alkohol in der Schokolade von Adventskalender...

Beitragvon widow-s-cruse » 16. November 2012, 11:32


...soll es nun auch an den Kragen gehen!

http://www.derwesten.de/wirtschaft/verbraucher/adventskalender-mit-alkohol-sollen-gekennzeichnet-werden-id7296642.html

Das wird ein immer trockenerer Spaß! ;-)

Liebe Grüße
Nils

Benutzeravatar
espressina
Brettspieler
Beiträge: 76

aber wer lutscht denn bitte Stifte???

Beitragvon espressina » 16. November 2012, 12:35

Da der Inhalt der Adventskalender eindeutig zum Verzehr gedacht ist, versteh ich ehrlich gesagt nicht, warum das noch nicht schon lang kennzeichnungspflichtig ist.
Aber bitte - wer in unsererem Kulturkreis hat es nötig, seinen Alkoholbedarf beim Spielen durch das Lutschen der "Filzstifte" zu decken?

Benutzeravatar
widow-s-cruse

OT:... dabei kann Alkohol in Filzern so praktisch sein...

Beitragvon widow-s-cruse » 16. November 2012, 15:28

z.B. kann man den Filzer bei Stromausfall abfackeln ...

... und hat Licht. :-D

Heutzutage sind solche praktischen Begebenheiten einfach nicht zu unterschätzen!

Liebe Grüße
Nils (kann nicht anders)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste