>Lustig, dass Du ausgerechnet Puerto Rico als Beispiel nennst.
Durchaus bewußt. Puerto Rico ist auch eher konstruiert als vom Thema her entwickelt. Und Du hast völlig recht, daß auch ein anderes Thema möglich gewesen wäre.
Aber es hat Thema genug, um sich einfühlen zu können. Man hat die Plantagen und die dazu nötigen Produktionsgebäude, man braucht die Mannschaft, um das zu betreiben. Man schickt die Waren zurück übers Meer.
Das gibt schon das Gefühl, daß man eine Kolonistensiedlung entwickelt und die meisten Spielmechanismen haben einen thematischen Sinn.
Nehmen wir dagegen als Kontrast die Burgen von Burgund - ein wirklich gutes Spiel, mache ich sehr gerne.
Da gibt es eigentlich überhaupt kein Thema, die einzelnen Spielelemente und ihre Verknüpfungen sind ziemlich willkürlich und es wird bestimmt kein Spieler jemals das Gefühl bekommen, irgendwo in Burgund eine Landschaft zu entwickeln.