Anzeige

Galton-Spiel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Galton-Spiel

Beitragvon Ingo Althöfer » 21. April 2013, 13:45

Hallo allerseits,

Ende 2012 hatte ich das Galton-Spiel kreiert,
eine Mischung aus Galton-Brett (da läßt man die
Kugeln durchrattern) und unten drunter sieben
Schächte zum Auffangen. Gewinner ist,
wer zuerst vier Kugeln in Reihe hat.

Genauer Regel und Fotos gibt es unter
http://www.althofer.de/galton-game.html

Ingo Althöfer.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Galton-Spiel

Beitragvon Golbin » 21. April 2013, 16:54

Hallo Ingo,

es gibt Hunderte von Autoren, die Spiele entwickeln. Ich glaube, wenn jeder hier seine Spielidee postet, ist das Forum bald mit Spielideen verstopft.

Wenn etwas an dem Spiel ist, dass es gegenüber 1000en anderen Spielideen hier einen Sonderplatz verdient hat, solltest du das im Text schreiben.

So wirkt es auf mich nur wie Erhaschen von Aufmerksamkeit.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Galton-Spiel

Beitragvon freak » 21. April 2013, 17:27

Schade, ich dachte, das wäre ein Spiele-Forum, in dem man über Spiele spricht. Dumm, wenn man es den Autoren verbietet.
Ich finde es gut, wenn hier Autoren auf ihre Spiele aufmerksam machen. Was spricht dagegen?

Oder ist der x.-te Thread: "Was wird Spiel des Jahres?" wirklich besser?

Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

Re: Galton-Spiel

Beitragvon Hendrik » 21. April 2013, 18:33

Hallo Wolfgang,

wenn es dich nicht interessiert, was der Ingo macht, würde ich einfach nicht darauf reagieren. So gibst du ihm doch die Aufmerksamkeit, über die du dich in deiner Antwort ja eigentlich ärgerst. Aber mal im Ernst, glaubst du wirklich, dass jemand, der nach Aufmerksamkeit giert, im Spielbox Forum ein kleines Spiel vorstellt? Naja, ich glaube das jedenfalls nicht.

Beachtenswert finde ich, dass Ingo keine Idee mit uns teilt, sondern ein fertiges Spiel, dass jeder, der Legosteine und Murmeln hat, nachbauen und ausprobieren kann. Das ist doch nett vom Ingo und ich verstehe nicht, warum er das hier nicht posten sollte. Ich jedenfalls bedanke mich bei Ingo. Meiner Meinung nach bist du, Ingo, im Spieler-Forum genau richtig.

Wenn irgendwann der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass die vielen, vielen Autoren, die es geben mag, alle ihre Ideen hier vorstellen, dann wird die Forumsleitung dem schon entgegentreten. Da ich diese Tendenz beim besten Willen nicht erkennen kann, scheint diese Gefahr wohl eher theoretischer Natur zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Hendrik

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Re: Galton-Spiel

Beitragvon Ingo Althöfer » 21. April 2013, 19:22

Dank an Freak und Hendrik für ihren Beistand.

Zur Beruhigung für Golbin: Ich habe bisher nicht
dauernd Spielvorschläge von mir ins Forum gestellt
und werde das auch in Zukunf nicht tun.

Wie Hendrik erwähnt hat, lässt sich das Spiel leicht
selbst bauen, wenn man passende Legosteine und Kugeln
(am besten mit einem Durchmesser, der minimal kleiner
ist als 16 mm) hat.

Als das Spiel fertig war, habe ich es LEGO angeboten.
Es gab eine höfliche Ablehnung, worin sich auch der
folgende Teilsatz fand:
"... there's a good chance they [die Entwicklungs-
Abteilung von LEGO; I.A.] could already be working on
something similar to your idea."
Gleichzeitig haben sie mir alles Gute für meine
Spielidee gewünscht.

Vielleicht kommt ja in der Tat irgendwann demnächst
ein ähnliches Spiel bei LEGO heraus. Für den
Fall wollte ich, wie golbin richtig bemerkt hat,
etwas Aufmerksamkeit erhaschen, damit ich nachher
sagen kann: "Seht, ich hatte damals unabhängig eine
ähnliche Idee."


Drei Tipps für die, die das Spiel mit Lego-Steinen
nachbauen wollen:

(i) Als Platte und für die Begrenzungen kann man gut
das Material aus dem Lego-Spiel "Minotaurus" nehmen.
Die Platte darin ist grün, die Begrenzungssteine sind
allerdings giftgrün statt weiss. Minotaurus kann man
entweder normal kaufen oder auch günstig bei Ebay
ersteigern (meine zehn Exemplare habe ich zum Durchschnitts-
preis von 4,50 Euro + Versand bekommen).

(ii) Im Bild sind die Hindernisse im oberen Brettteil
offen. Wenn man "massive" Kugeln hat, gehen beim
Durchrattern hin und wieder Stifte los. Deshalb habe
ich in meinem Spielexemplar die Stifte mit überbauten
Verbindungssteinen etwas fixiert.

(iii) Statt runder Stifte kann man im oberen Teil auch
gut quadratische 1x1-Steine nehmen.

Ingo.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Galton-Spiel

Beitragvon Golbin » 22. April 2013, 07:11

Hallo Ingo,

danke für die Antwort.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Ludoversum
Kennerspieler
Beiträge: 122
Kontakt:

Re: Galton-Spiel

Beitragvon Ludoversum » 22. April 2013, 15:23

tolle Anregung! (Obwohl es noch besser ins Kinderforum gepasst hätte, wie ich finde.)

Danke, Ingo. Und weiter so. Mehr davon! :)

cheers,
Carsten

PS: LEGO bastelt an etwas Ähnlichem? Stimmt doch: Seit Jahren basteln die schon an so etwas Ähnlichem wie einem Gesellschaftsspiel herum... ;-))) [sorry, couldn't resist]

---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Re: Galton-Spiel

Beitragvon Ingo Althöfer » 22. April 2013, 16:59

Hallo Carsten,

> Obwohl es noch besser ins Kinderforum gepasst hätte ...

danke für die Anregung. In der Tat ist das Galton-Spiel
für Kinder vielleicht sogar besser geeignet als das
knallharte "4 gewinnt", weil eben nicht immer der Bessere
gewinnt.

Übrigens hatte Karl Scherer schon in der letzten Nacht
auch Varianten realisiert, bei denen es oben nur 5 oder
sogar nur 3 Slots zum Einwerfen der Kugeln gibt.

http://www.3-hirn-verlag.de/zillions-galton-variants.jpg

Und für ganz kleine Kinder könnte man auch mit nur einem
Eingang oben spielen. Da bestünde das ganze Spiel darin
zu erkennen, wann jemand vier eigene Kugeln in Reihe hat.

Ingo.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste