Anzeige

Regenmacher - Würfelturm

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Regenmacher - Würfelturm

Beitragvon Ingo Althöfer » 2. Mai 2013, 09:26

Hallo allerseits,

vor einigen Wochen kam mir die Idee, dass man einen
Regenmacher-Stab als Würfelturm nutzen kann, wenn man
die Kappen an den beiden Enden entfernt.

Bei Recherchen im Internet habe ich nichts gefunden,
was diese Konstruktion beschreibt. Auch Ulrich Vogt,
Autor des tollen Würfelbuchs, kannte die eigentlich sehr
einfache Idee noch nicht.

Bevor ich eine Webseite dazu richtig ins Netz hänge, hätte
ich gerne Rückmeldung, ob von Euch jemand so etwas schon
irgendwo gesehen hat.

Der sonst noch nicht publik gemachte Link ist
http://www.althofer.de/rainstick-dicetower.html

Schon im Voraus Dank für alle Rückmeldungen,
Ingo.

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: Regenmacher - Würfelturm

Beitragvon Ulrich Roth » 2. Mai 2013, 13:47

Ingo Althöfer schrieb:

> vor einigen Wochen kam mir die Idee, dass man einen
> Regenmacher-Stab als Würfelturm nutzen kann, wenn man
> die Kappen an den beiden Enden entfernt.

Bleiben denn dabei auch Würfel innen hängen und fallen erst irgendwann später? Nach dem Foto zu urteilen wohl eher nicht.

Das ist doch der eigentliche Witz eines Würfelturms (wenn er mehr als ein Gimmick sein soll).

Um das Mogeln zu verhindern sollte ein Würfelbecher genügen (wird ja sogar bei Profi-Backgammon-Turnieren benutzt).

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Re: Regenmacher - Würfelturm

Beitragvon Ingo Althöfer » 2. Mai 2013, 14:23

Hallo Uli,

> Bleiben denn dabei auch Würfel innen hängen und fallen
> erst irgendwann später? Nach dem Foto zu urteilen
> wohl eher nicht.

Von den Würfeln auf dem Bild ist mal einer hängen geblieben.
Den habe ich mit einer Stricknadel wieder flott gekriegt.

> Das ist doch der eigentliche Witz eines Würfelturms (wenn
> er mehr als ein Gimmick sein soll).
>
> Um das Mogeln zu verhindern sollte ein Würfelbecher
> genügen (wird ja sogar bei Profi-Backgammon-Turnieren
> benutzt).

Ich bin zwar nicht der grosse Trickser mit Würfeln, aber
unterschreiben würde ich Deine Aussage so nicht.

Ein Vorteil beim Würfelturm ist natürlich, dass alle
gleichzeitig das Ergebnis sehen. Beim Becher hat der Heber
einen Vorteil, den er missbrauchen könnte.

Ingo.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste