Anzeige

Kniffel-Kartenspiel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Kniffel-Kartenspiel

Beitragvon Chris » 10. August 2013, 17:29

Hallo,

wir haben jetzt schon ein paar mal gespielt und auch über die angebotenen Varianten nachgedacht. Allerdings erscheint uns nur die Umstellung auf "Ziehen + Aktion" sinnvoll. Alle anderen Varianten - insbesondere die "knifflige" Seite - ziehen das Spiel nur in die Länge.
Eine Sache ist uns allerdings besonders aufgefallen. Das Bestimmen der Startaufstellung - ein zunächst sehr unterhaltsames Element - ergibt längst keien großen Unterschiede mehr. Im Prinzip macht es wenig Sinn, nicht auf 2x Farben und 1x Straße zu setzen. Mit viel Wagemut versucht man vielleicht noch 1x Full House und 2x Farbe. Alles andere macht einem nur das Leben schwerer. Klar kann man gewinnen, aber gerade hilfreich ist der Start nicht. Zu bestimmen, dass keine zwei Spieler die gleiche Startaufstellung haben dürfen löst das Problem logischerweise nicht.
Ein Versuch könnte sein, die Bonusfunktion bei den 5 Farben abzuwandeln und die 2x und die 3x eins nach rechts zu verschieben. Dann bringen die ersten zwei Steinchen dort noch keinen Vorteil.

Was meint ihr zu diesem Spiel?

Chris

Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

Re: Kniffel-Kartenspiel

Beitragvon Ina-spielbox » 11. August 2013, 00:22

Hallo Chris,
ursprünglich ist das Spiel bei Bezier Games erschienen unter dem Titel Perpetuum Motion Machine. Es wurde von Schmidt "familiengerecht" bearbeitet. Das ursprüngliche Spiel hat nur 4 Farben und es wird mit der "langen" Seite gespielt. Meines Wissens hat das Kartenkniffel zwei Spielpläne, einen mit kürzeren Wegen. Ohne Würfel auf dem Full House darf man eine offene Karten nehmen, nach dem ersten und zweiten zwei Karten, nach dem dritten und vierten drei Karten und nach dem fünften 4 Karten vom offenen Stapel. Es dauert dadurch wesentlich länger bis das Spiel in Fahrt kommt. Außerdem darf jeder nur zwei Würfel zu Anfang legen und keine zwei Spieler die gleichen. Dadurch hat man sehr unterschiedliche Voraussetzungen und es ist eine Herausforderung mit den unterschiedlichen Startaufstellungen zu gewinnen. Da es auch nur vier Farben gibt, ist es auch schwieriger, die Kombinationen zusammen zu bekommen.
Wenn Ihr es also schwieriger wollte, spielt am Anfang nur mit zwei Würfeln und unterschiedlichen Aufstellungen, dann merkt Ihr den Unterschied. Wenn man einfach keine Straße zusammen bekommt und nur fünf Karten auf der Hand halten darf, muss man öfter Karten abwerfen und dann ist es schon sinnvoll, wenn man zwei- oder dreimal Drillinge spielt, damit man mehr Würfel in den Vorrat nehmen darf.

Also, wir finden das Spiel klasse und spielen es sehr oft und es wird auch nicht langweilig. Allerdings spielt man auch zu zweit eine Stunde, es ist kein kurzes Spiel.

Gruß
Ina

Benutzeravatar
Der Einsiedler
Kennerspieler
Beiträge: 386

Re: Kniffel-Kartenspiel

Beitragvon Der Einsiedler » 11. August 2013, 01:23

Ich sehe das mal ganz anders ;)
Zumindest wenn wir über ein Spiel zu 4. reden.

1. "etwas kniffliger" ist gut!

2. Dein Start taugt nichts! Straße+FH oder auch 2*Drilling sind wesentlich stärker. Gehst Du auf Farben, dann Dauer Dein Spiel im Schnitt 2 Runden länger.
Und natürlich ist es Pflicht die Drilling-Reihe voll zu spielen.

Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Re: Kniffel-Kartenspiel

Beitragvon Chris » 11. August 2013, 21:13

Aber mit 2x Drilling zieht man nur 2 Karten pro Runde, mit 2x Farbe sind das schon 3 Karten (2 davon offen). Da habe ich schnell mal einen Drilling zusammen. Bei 2 Karten pro Runde warte ich da bestimmt länger.

Chris

Benutzeravatar
Der Einsiedler
Kennerspieler
Beiträge: 386

Re: Kniffel-Kartenspiel

Beitragvon Der Einsiedler » 12. August 2013, 05:25

Nur 2 Karten pro Ründe ist weniger schlimm als Du denkst, da die Zahl der abgeworfenen Karten dabei auch deutlich sinkt.
Und wenn Du unbedingt 3 Karten ziehen willst, dann investiere 1 mal in FH.

Wesentlich entscheidender ist, dass Du mit 3-4 mal Steinnachschub auskommst.
Ohne Drillinge geht das nicht. Und Drilling auf Stufe 0 ist der Zugkiller schlechthin.

Investition in Offene Karten mag am Anfang verlockend aussehen, ist aber eine schlechte Idee. Das kostet dich im Schnitt 2 Runden mehr bis du fertig wirst.

Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Re: Kniffel-Kartenspiel

Beitragvon Chris » 12. August 2013, 15:06

Aber mit zwei offenen Karten habe ich mir doch schnell 2x Drilling erspielt. Und bis dahin reichen ja die Startklötzchen. Das Abwerfen ist auch unproblematisch, so lange man nur etwas behalten kann, das etwas taugt.
Selbstverständlich sollte man sich nie mit 0 Klötzchen und 0 Drillingsausbauten erwischen lassen. Genauso klar ist auch, dass die Drillinge ideal zum Loswerden der Klötzchen geeignet sind. Ich werde das nächste mal mit 1x FH und 2x Drilling spielen. Mal sehen wie's ausgeht.

CHris


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste