Anzeige

[aWg] Ein Haufen Spiele...

Benutzeravatar
Axel Bungart

[aWg] Ein Haufen Spiele...

Beitragvon Axel Bungart » 4. November 2013, 14:56

Liebe Gemeinde,

das (in unserem Bundesland) lange WE hat ja genug Gelegenheit gegeben, die Neuigkeiten auszuprobieren.

[b]Sanssouci[/b]
Hat Spaß gemacht! Schon auf der Messe deutete sich an, dass der Glücksfaktor geringer ist, als man anfänglich meint. Schön gemacht ist es allemal und die Anleitung ist gut!

[b]Auf Teufel komm' raus[/b]
Zwar keine Herbstneuheit, aber dennoch erstmals gespielt. Witziges Spielchen nach Can't Stop-Manier. Hat aber keine ungeteilte Freu(n)de gefunden. Die Rückseiten der Steine sind jedenfalls das letzte, was stören würde. (Wurde diskutiert)

[b]Mascarade[/b]
Nett, sogar zuweilen lustig, besonders in größerer Gruppe. Aber eine Idee zu lang, wenn es oft hin und her geht, das Geld aber nicht mehr wird.

[b]Haste Worte[/b]
Kommt in fast jeder Runde gut an. Immer wieder interessant, worauf andere noch kommen, wenn einem selbst nichts mehr einfällt. Man darf nur nicht allzu kreative Köpfe dabei haben, die jeden dämlichen Begriff irgendwie glauben begründen zu können.

[b]Santy Anno[/b]
Vom blauen Ausguck zum blauen Ausguck, vom gelben Rumpf zum gelben Segel - außer grün.... Auch das hat zu siebt fast allen Spaß gemacht. Schnelligkeit und Übersicht sind aber nicht jedermanns Sache. Talentfreiheit führt hier schnell ins Hintertreffen.

[b]Packet Row[/b]
War mein Messefavorit (Spiel zu dritt). Muss aber zwischenzeitlich die Meinung etwas relativieren. In unserer Partie zu fünft war der Docks-Stapel nach der Hälfte der Spielzeit als erster leer. Wer da keine Schiffe mehr hatte, sah in die Röhre und musste sich mühsam (Klein-)Geld holen, um schließlich Siegpunkte zu kaufen. Das war überraschend und ein unbefriedigendes Gefühl. Eine Regellücke (Nachfüllen des zuk. Vorrats nach Nutzung der Gehilfe-Karte) wurde zwischenzeitlich mithilfe des Verlags geklärt. Es kriegt auf jeden Fall noch eine Chance, denn der Spielmechanismus mit Bluffen, um Gegner abzuschütteln, ist fein.

[b]Fünf Gurken [/b]
Witziges kleines Stichspiel von kurzer Dauer, das in einer Minute erklärt ist. Das Kartenglück greift ein und kann vereinzelt dazu führen, dass einer mal eien Runde lang nur "mitspielt". Ist aber nicht so tragisch, denn die Spieldauer ist kurz und Spannung vorhanden.
Meine Theorie: Das Spiel ist zufällig aus einem Irrtum beim Regellesen entstanden.

Hach, endlich mal ein total verregnetes und verspieltes WE. :-)

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [aWg] Ein Haufen Spiele...

Beitragvon Braz » 4. November 2013, 15:29

cool.... die "[aWg]" Rubrik ist wieder da :D

Als denn:

Bei uns gab es die Tage:

[b]Amerigo:[/b]
Hat mir sehr gut gefallen. Sehr thematisches Spiel. Der Würfelturm gefällt mir sehr gut und Spiele, bei denen man etwas Entdecken und Besiedeln kann/muss gefallen mir sowieso. Einzig und allein finde ich, dass die Spannung gegen Ende ein wenig abfällt, einfach weil gegen Ende hin immer weniger Punkte verteilt werden (Kontore sind immer weniger wert). Dennoch: Top Spiel!

[b]Town Center:[/b]
Tolles Spiel, bei dem man aber ganz schön viel beachten muss. Der Grübelfaktor ist schon recht hoch. Dennoch hat uns das Spiel sehr gut gefallen. Es ist ein Bauspiel, bei dem man Hochhäuser baut und defür Punkte bekommt.

[b]Concordia:[/b]
Hat mir gut gefallen. Wieder einmal ist es dem Autor und dem Verlag gelungen, mit einer sehr kurzen und klaren Spielanleitung (auch hier liegt wieder eine extra Beilage mit historischem Hintergrund bei) ein dichtes und anspruchsvolles Spiel zu kreieren. Das Spiel ist spannend und man möchte am Liebsten alles machen. Geographische Ausbreitung kombiniert mit Deckbau finde ich hierbei wirklich sehr gut! Was mich aber stört ist die intransparente Punktewertung. Letztendlich sind es taktische Entscheidungen, die man im Spiel treffen muss, denn die Auslage kann sich, wenn man wieder am Zug ist, bis dahin wieder geändert haben. Um aber abzuwägen, ob der eine Zug nun der taktisch beste ist, muss man eigentlich schon die Handkarten des Mitspielers mitzählen. Tue ich das nicht, so kann das Endergebnis rel. zufällig sein, gesetzt den Fall, dass man gleichstarke Spieler am Tisch hat. Bei 2 Spielern kann man die Kartenhand des Gegenübers gut und einfach ermitteln, aber ab 3 Spieler...... Dennoch gutes Spiel

[b]Patchistory:[/b]
Tolles Spiel und mein bisheriges Messe Highlight. Nicht weil es nur 50 Stck davon gab und ich nun zeigen möchte wie "angeblich toll" das nun ist, sondern einfach weil ich das Spiel wegen seiner neuen Thematik wirklich sehr mag. Ein Zivilisationsspiel gepaart mit einem besonderen Ablege- und Anbaumechansimus. Es ist sicherlich ein Vielspielerspiel mit beachtlicher Spieldauer (bei uns 4h im ersten Spiel). Die angegebenen 90-120 Minuten hatten bei uns bei weitem nicht gereicht. Hinzu kommt noch das Material, das an die 1. Auflage von Through the Ages erinnert (=dünn, fragil), gepaart mit einer mäßigen englischen Spielregel. Hat man sich aber einmal "durchgeackert" und diverse Fragen, die man hatte, über vorhenden Videos auf BGG geklärt, so findet man hier ein wirklich tolles Spiel mit neuen Mechansimen. Wird bestimmt neu aufgelegt, alles andere würde mich wundern. Der Verlag war in Essen jedenfalls auf der Suche nach einem Publisher....würde mich wundern, wenn es nicht demnächst (=2014) mit besserem Material zu haben ist. Wie gesagt: Mein bisheriges Essenhighlight.

[b]Francis Drake[/b]
Die Ausstattung von Francis Drake ist schon wirklich bombe ;-) Es schaut toll aus, besitzt festes Material und tolle Grafik. Die Spielanleitung ist klar und lässt keine Fragen offen. Das Spiel selbst ist im Grunde ein rel. einfaches Spiel mit viel taktischem Tiefgang. Was mir an dem Spiel besonders gut geällt ist die AKtionsleiste, die sich in ihrer Reihenfolge jede Runde immer ändert. Bin froh, dass ich es in Essen gekauft habe.

[b]Freedom - The Underground Railroad[/b]
Koopspiel von Academy Games. Hat mir auch sehr gut gefallen. Das Thema an sich wurde sehr spannend umgesetzt und die Skalvenfänger reagieren auf die Züge der Spieler.
Im Spiel muss man nämlich Sklaven von Nordamerika nach Kanada bringen. Hierzu werden kleine Holzklötzchen (=Sklaven) bewegt und Karten, die man zusätzlich erwerben kann, eingesetzt, um seinen Zug zu optimieren. Das Spiel hat mir sehr gut gefallen.

[b]Longhorn[/b]
einfaches 2Personenspiel, bei dem aber auf der Messe noch Material gefehlt hatte (mE bei jeder Ausgabe). Verlag will aber nachbessern und das fehlende Material nachschicken. Zum SPiel selbst. Netter Absacker oder nettes Urlaubsspielchen mit kleinem Ärgerfaktor. Hat mir gut gefallen.


Generell muss ich sagen, dass ich sehr wenig Mängelexemplare dieses Jahr hatte. Das ist mir richtig aufgefallen. Letztes Jahr hat bei weitaus mehr Spielen mal etwas gefehlt, oder war beschädigt....dieses Jahr war fast nichts zu bemängeln. Gut, kann am Pech von letztem Jahr und am Glück von diesem Jahr gelegen haben, dennoch -> Top!


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[Nachtrag] Re: [aWg] Ein Haufen Spiele...

Beitragvon Braz » 4. November 2013, 15:38

Nachtrag zu Concordia:

Habe eben noch eine Variante vom Autor zu Concordia bekommen, welche die Punktevergabe innerhalb des Spiel transparenter gestalten soll.

[i] if you are willing to count VPs in between, you may like this variant: Whenever you play the Tribune to take back your cards, count all your VPs and tally them on the VP-track. Instead of 1 money per card in excess of 3, collect 1 money per full amount of 10 VPs. Let the score marker stay where it is in order to see how well everyone is doing throughout the game. The next time you play your Tribune, score all your VPs again, but again count from zero (do not add up the intermediate scores, just replace them).
Counting will take a bit of your time, but as you usually play your Tribune only 3 or 4 times in a game, it should not be a big issue.
Personally I like the game more without any intermediate scoring. [/i]

Wie gesagt: Mit gefällt das Spiel sehr gut! Bin gespannt, wie es sich mit der Variante spielt. Da ich aber sowieso meist zu zweit spiele, kann man die Siegpunkte in diesem Fall recht gut ermitteln, aber bei mehr als 2P probiere ich die Variante gerne einmal aus...

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [aWg] Ein Haufen Spiele...

Beitragvon Thygra » 4. November 2013, 15:47

Axel Bungart schrieb:
> [b]Packet Row[/b]
> War mein Messefavorit (Spiel zu dritt). Muss aber
> zwischenzeitlich die Meinung etwas relativieren. In unserer
> Partie zu fünft war der Docks-Stapel nach der Hälfte der
> Spielzeit als erster leer. Wer da keine Schiffe mehr hatte,
> sah in die Röhre und musste sich mühsam (Klein-)Geld holen,
> um schließlich Siegpunkte zu kaufen.

Bei 5 Spielern und 18 Schiffen kann man sich ausrechnen, dass man nicht viele Schiffe erhalten wird im Laufe einer Partie. Somit ist es noch wichtiger, mit einem (vermutlich dem zweiten) Schiff direkt 2 oder 3 Aufträge zugleich zu erfüllen. Wenn man das weiß, geht es auch nicht mehr ganz so oft in die Docks, und schon ist die Balance zwischen den Tableaus wieder hergestellt. (So zumindest meine Erfahrung.)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Jost aus Soest

Concordia-Variante

Beitragvon Jost aus Soest » 4. November 2013, 16:47

> Whenever you play the Tribune to take back your cards,
> count all your VPs and tally them on the VP-track.
> Instead of 1 money per card in excess of 3,
> collect 1 money per full amount of 10 VPs.

Gefällt mir!

Benutzeravatar
guidoku
Kennerspieler
Beiträge: 473

Re: [aWg] Ein Haufen Spiele...

Beitragvon guidoku » 4. November 2013, 17:39

Ja das ist mir auch dieses Jahr aufgefallen. Es gibt so gut wie keine Spiele bei denen etwas fehl gedruckt worden ist oder wo etwas fehlt. Sehr positiv weiter so.
Ansonsten habe ich Amerigo gespielt. Hat mir auch sehr gut gefallen, allerdings auch mit dem Vermerk das der Spannungsbogen zum Schluß abfällt. Aber insgesamt Daumen hoch für dieses Spiel.
Ansonsten habe ich noch 12 Realms gespielt. Spiel selber ist vom Material her sehr nett. Was zu bemängeln ist, ist die Anleitung. Ansonsten habe ich schon bessere Kooperationsspiele auf dem Tisch gehabt und vorallem billigere. Insgesamt gesehen solide aber kein Überflieger. Da spiele ich lieber Legenden von Andor oder Spellbound.
Der restliche Stapel an neuen Spielen werde ich nach und nach spielen. Als nächstes ist Test von Concordia und Russian Railroads angesagt. Bin gespannt

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

RE: [Nachtrag] Re: [aWg] Ein Haufen Spiele...

Beitragvon Globetrotter » 4. November 2013, 17:53

"Braz" hat am 04.11.2013 geschrieben:
> Nachtrag zu Concordia:
>
> Habe eben noch eine Variante vom Autor zu Concordia
> bekommen, welche die Punktevergabe innerhalb des Spiel
> transparenter gestalten soll.
>
> [i] if you are willing to count VPs in between, you may
> like this variant: Whenever you play the Tribune to take
> back your cards, count all your VPs and tally them on the
> VP-track. Instead of 1 money per card in excess of 3,
> collect 1 money per full amount of 10 VPs. Let the score
> marker stay where it is in order to see how well everyone
> is doing throughout the game. The next time you play your
> Tribune, score all your VPs again, but again count from
> zero (do not add up the intermediate scores, just replace
> them).
> Counting will take a bit of your time, but as you usually
> play your Tribune only 3 or 4 times in a game, it should
> not be a big issue.
> Personally I like the game more without any intermediate
> scoring. [/i]
>
Hallo Braz!

Gibt es auch eine Beschreibung der Variante in deutsch!

Ich frage nur deshalb weil der Autor doch Deutscher ist, es den Text dann doch auch in deutscher Sprache geben müßte, oder?

Viele Grüße

Globetrotter Wolfgang

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

RE: [Nachtrag] Re: [aWg] Variante auf Deutsch +1

Beitragvon Spielehansel » 4. November 2013, 18:29

wünsche ich mir auch auf Deutsch ;-)

Spielehansel

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Concordia-Variante - deutsche Übersetzung

Beitragvon Fluxx » 4. November 2013, 18:53

Dann übersetze ich mal auf deutsch:

Jedesmal, wenn man die Tribunkarte spielt, wertet man seine Siegpunkte. Anstatt des auf der Karte angegebenen Geldbetrages (1 Sesterz pro Karte über 3) erhält man 1 Sesterz pro 10 volle Siegpunkte.
Die markierten Siegpunkte bleiben liegen, so dass jeder den Zwischenstand sehen kann.
Beim nächsten Spielen des Tribuns werden die Punkte auf Null gesetzt bevor die nächste Wertung durchgeführt wird.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: [Nachtrag] Re: [aWg] Variante auf Deutsch +1

Beitragvon Braz » 4. November 2013, 20:31

hat sich ja dann geklärt dank Fluxx ;-)

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=282499&t=282454&

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: [aWg] Ein Haufen Spiele...

Beitragvon Axel Bungart » 4. November 2013, 23:21

So ähnlich denke ich mir das. Beim nächsten Mal würde ich es natürlich schon anders spielen mit dem Wissen.

Gruß
Axel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste