Anzeige

Spiel-Termini auf Englisch

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 12:27

Ah, sehr schön.
Vielen Dank für diese wundervolle Referenz.
Meine ich keinesfalls ironisch, auch wenn sie meine Aussage natürlich ein wenig aushebelt.

Vielleicht bin ich einfach historischen oder "traditionelleren" Wortnutzungen mehr verbunden als moderneren (ich liebe auch "alas" und "thus", obwohl das kaum noch Verwendung findet). Wobei auch da nicht hundertprozentig geklärt ist, ob "moderner" dadurch als generalisierend richtig zu verstehen ist (kleiner Rest Hoffnung)...
:)

Auf der anderen Seite würde ich allerdings in jedem Fall "die" bevorzugen, da sich dies wesentlich eindeutiger von der Mehrzahl "dice" abgrenzen lässt...
;)

Trotzdem hast Du die Diskussion ob der Richtigkeit von "dice" als Einzahl-Begriff für Dich verbuchen können.

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 12:30

...die ich wiederum ganz grauslig finde. Aber macht nix, dran halten muss ich mich trotzdem.

Kurzer Klugschiß:
Weltenherrscher, dice hat sich für Singular eingebürgert, nicht umgekehrt.
Ich nehme an, das war nur ein Verschreiber. Falls aber nicht, sies nur als Info, nicht als Kritik (war nämlich auch nicht so gemeint)...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon PzVIE-spielbox » 8. November 2013, 12:35

Ich finde das wirklich interessant ... dann müsste doch eigentlich das Plural "dices" auch erlaubt sein ...? :-)

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 12:39

Laut Merriam-Webster ist sie das auch.

Tatsächlich ist diese Version auch im Sprachgebrauch üblich, wenn sie bisher auch selten gesehen habe.


Wobei natürlich so Argumentationen bei Sprache gerne mal nach hinten losgehen können. Sprache ist selten "logisch", eher "bequem" in ihrer Entwicklung...
:D

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 12:41

Äh, ich wollte sagen "wenn ich sie bisher auch selten in geschriebener Form gesehen habe". Und bezog mich damit auf Bücher etc.

Sorry, dieses Forum ohne Editierfunktion lässt mich manchmal im Stich...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Volker L.

[OT] Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Volker L. » 8. November 2013, 13:05

Dumon schrieb:
>
> Sorry, dieses Forum ohne Editierfunktion lässt mich
> manchmal im Stich...

Zwischen die Vorgänge "Schreiben" und "Absenden" noch
die Schritte "nochmal durchlesen" und/oder "nachdenken"
einzuschieben, könnte hilfreich sein ;-)

SCNR, Volker

Benutzeravatar
Rana
Kennerspieler
Beiträge: 111

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Rana » 8. November 2013, 13:10

Interessante Diskussionen entwickeln sich hier :)

Was die Spielfiguren angeht, so gibt es also keinen wirklichen Oberbegriff, sehe ich das richtig?

Was würde ich denn machen, wenn ich auf Englisch generalisierende Aussagen treffen wollte. Also zum Beispiel "Spiele mit Spielfiguren gefallen mir nicht" (weil ich zum Beispiel Kartenspielfan bin).

Wie könnte man das im obiger Aussage generell formulieren?
Denn sobald ich "Meeple" oder "pawn" nutze, spezialisiere ich ja schon in missverständlicher Form.

"Spiele mit Meeples gefallen mir nicht" kann ja auch bedeuten, dass ich alle anderen Formen der Spielfiguren mag, aber eben keine Carcassonne Männchen.

Fragen über Fragen, die mich aber gerade in Essen wieder beschäftigt haben, wo (ich zumindest) die einzige Gelegenheit des Jahres habe, auf Englisch über Spiele zu sprechen und da doch die eine oder andere Unsicherheit bei mir feststellen muss.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Volker L. » 8. November 2013, 13:14

Hallo, Dumon!

Bei so einem ausführlichen und sicherlich mit goßem
Aufwand geschriebenen Beitrag habe ich fast ein bischen
Hemmung, ihn zu kritisieren...

Eigentlich wollte ja der Threaderöffner wissen, ob es
irgendwo eine Liste mit solchen Begriffen gibt, und nicht
die Übersetzung einzelner konkreter Ausdrücke erfahren.

Leider ist auch mir keine solche Liste bekannt, sie
könnte aber durchaus hilfreich sein, wenn man z.B. im
Urlaub mit englischsprachigen Leuten etwas spielen will,
denen die Regel erklären will/soll und selbst eben eine
deutsche Ausgabe hat.

Vielleicht möchte sich jemand die Mühe machen, sowas
mal zu erstellen? Die diversen Antworten in diesem
Thread könnten ja als Ausgangspunkt dienen...

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: [OT] Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 13:15

Ja, da hast Du Recht.
Ich stelle allerdings immer wieder fest, dass ich im Nachgang dann doch mehr sehe, oder gerne noch was anders gesagt hätte...
;)

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon PzVIE-spielbox » 8. November 2013, 13:17

So interessant die Diskussion auch ist, in Wahrheit ist es völlig wurscht. Wenn man englische Spielregeln liest, kriegt man schon mit dass man seine Spielfigur bewegen soll - ob pawn, mini, meeple oder token. :-)

Ich denke, dass man das Gefühl, wann welches Wort zu verwenden ist, am besten durch Praxis erhält; wie immer - egal was du lernen willst, Praxis hilft dir dabei am besten. Englische Spielregeln vom Geek runterladen und einfach einmal draufloslesen. Mit Menschen die's können auf Englisch plaudern. Und anstelle der dämlichen Synchronversionen einfach Filme in der Originalversion anschauen. :-)

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 13:20

Naja, im Prinzip sind es ja nicht Spiele mit Spielfiguren, die Dir dann nicht gefallen würden, sondern die Nutzung derselben. Zumindest meistens.

In diesem Fall würde ich eher die Nutzung beschreiben. Z.B.:
"I do not particularly like games that use pawns for xy"

Dann ist das Wort für "Spielfigur" auch nicht so wichtig, da der Kontext aussagt, um was es sich genau handelt.

Wenn Du natürlich alles, was Spielfigur oder Spielstein (abstrahiert z.B. bei Robinson Crusoe als dicke Scheiben) hat, nicht magst, dann musst Du entweder mehr Möglichkeiten zulassen..
"I don't particularly like pawns, meeples, or similar things in games..."
...oder eben doch wieder auf verschiedene Mechanismen zurückgreifen...
"I don't particularly like playing pieces that players use to ..."

Im Zweifelsfall werden Sätze dadurch eben länger und die direkt genutzten Worte etwas anders, aber manchmal kommt man nur durch Umschreiben weiter. Stell DIr das so vor, als ob Du das auch im Deutschen noch näher erläutern musst, was denn genau eine Spielfigur ist...
;)

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 13:23

Mal wieder ein Beispiel dafür, dass ich viel geschrieben habe, die Kernaussage aber in ein, zwei Sätzen gebracht werden kann.

Recht hast Du, PzVIE.
Zwar ist es nicht immer wurscht, in diesem Fall aber schon. Wichtig ist Eindeutigkeit, die einfach mit dem Material, und Bildern, hergestellt werden kann. Selbst, wenn Du die Figur im Deutschen "Nupsie" nennst, aber in der Spielanleitung deutlich wird, dass mit "Nupsie" die Figur gemeint ist (z.B. in der Materialauflistung), dann ist das je nach Thema okay.
Vielleicht nicht bei Spielen mit Setting "2. Weltkrieg"...
;)

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Weltherrscher » 8. November 2013, 13:25

Dumon schrieb:
>
> ...die ich wiederum ganz grauslig finde. Aber macht nix, dran
> halten muss ich mich trotzdem.
>
> Kurzer Klugschiß:
> Weltenherrscher, dice hat sich für Singular eingebürgert,
> nicht umgekehrt.
> Ich nehme an, das war nur ein Verschreiber. Falls aber nicht,
> sies nur als Info, nicht als Kritik (war nämlich auch nicht
> so gemeint)...
>
> Grütze,
> Dumon

Ja da steh doch dice(plural same) und die Definition darunter bezieht sich auf einen einzelnen Würfel, und nicht auf mehrere.

Also interpretier ich den Eintrag so, das Dice auch für Singular gängig ist, und die, welches auch verlinkt ist auch für Singular genutzt werden kann.

Im Duden steht an so Stellen gern mal "wird umgangsprachlich auf für x,y genutzt", hier steht keine solche Anmerkung,also wirds wohl als korrekt angesehen. In der Regel, lese ich in der Mehrheit von Regeln übrigens dice, auch wenn die Einzahl gemeint ist. Man muss einfach auf den Kontext achten, und sich nicht auf die Position zurückziehen es wäre falsch.

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 13:30

Keine Hemmungen haben!
Immer drauflos kritisieren!
Nur so kann ich was dazu lernen oder meine Meinung revidieren (siehe oben zum Thema "dice").

Solange die Kritik konstruktiv ist, ist sie immer erwünscht!
Also, als ran an die Buletten...
:)

Und Du hast vollkommen Recht - vielleicht bin ich da ein wenig übers Ziel hinausgeschossen. Obwohl die Diskussion ja durchaus interessant wurde, und meiner Meinung nach auch wert ist, geführt zu werden.


Andererseits...
...und dann mal direkt zum OP nochmal...
...wenn Du (OP) eine Übersetzung für Freunde, für Dich selbst oder auch für BGG oder ähnliches machst, wird Dir keiner vorwerfen, wenn Du einen "Fehler" machst. Im Gegenteil, die Arbeit, die Du Dir machst, wird (bzw. sollte) Dir gedankt werden.
Am Einfachsten findest Du solche BEgriffe, wenn Du einfach mal ein paar Anleitungen von bekannten Spielen querliest. Diese findest Du entweder direkt beim Verlag oder eben auch auf BGG.
Solltest Du mit dem Gedanken spielen (oder bereits im Begriff sein), Spielregeln zu übersetzen, würde ich Dir allerdings raten, Dich intensiver mit solchen Anleitungen zu beschäftigen. Aus demselben Grund, dann aber eben mit bewusstem Lernziel. Dabei ist es nicht mal wichtig, jede Vokabel zu lernen, sondern die "Spielsprache" zu erfassen.
Und natürlich Dich mit Spielen per se auseinandersetzen.

Auf die Frage nach einer Liste muss ich allerdings auch gestehen, dass ich keine solche kenne...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Weltherrscher » 8. November 2013, 13:33

Weltherrscher schrieb:

>
> Ja da steh doch dice(plural same) und die Definition darunter
> bezieht sich auf einen einzelnen Würfel, und nicht auf mehrere.
>
> Also interpretier ich den Eintrag so, das Dice auch für
> Singular gängig ist, und die, welches auch verlinkt ist auch
> für Singular genutzt werden kann.
>
> Im Duden steht an so Stellen gern mal "wird umgangsprachlich
> auf für x,y genutzt", hier steht keine solche Anmerkung,also
> wirds wohl als korrekt angesehen. In der Regel, lese ich in
> der Mehrheit von Regeln übrigens dice, auch wenn die Einzahl
> gemeint ist. Man muss einfach auf den Kontext achten, und
> sich nicht auf die Position zurückziehen es wäre falsch.

Im Eintrag für Die steht übrigens, dass es im modernen Standardenglisch unüblich ist als Einzahl für Würfel.

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dumon » 8. November 2013, 13:36

Daher sind Online-Ressourcen nicht immer sinnvoll, da wichtige Informationen hin und wieder fehlen. Und nur, weil etwas nicht dabei steht, heißt das (leider) nicht, dass es nicht zutrifft. Da ist Dokumentation in solchen Fällen nicht immer optimal.
Die Hinweise, die das Oxford (weiter oben zitiert) Dictionary liefert, sind da schon wesentlich zielführender und erklären, warum manchmal "die", manchmal "dice" genutzt wird.

Im Übrigen habe ich jedoch nicht generell "dice" als Singular-Begriff als falsch deklariert. Andererseits habe ich weiter oben auch eingeräumt, dass die Argumentation von mir durchaus nicht vollständig zutraf.

Den Part, den Du zitierst, da geht es übrigens nicht um richtig oder falsch, oder um Dir zu zeigen, wie toll ich bin. Sondern um die Frage nach Huhn oder Ei, da Du in Deinem Beitrag es so darstelltest, als ob die Plural aus der Singular-Verwendung (später) entstanden sei. Genau umgekehrt ist es aber hier der Fall - worauf ich nur hinweisen wollte.

Angriff war da keiner dabei, und sollte keiner dabei sein. Um so mehr ist es schade, wenn Du (falls Du) das hier grade selbst versuchen solltest (will nicht unterstellen, dass was zwischen den Zeilen steht, aber falls, dann war es natürlich eher ein (unpassender) Seitenhieb)...
;)

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon PzVIE-spielbox » 8. November 2013, 13:39

Dumon schrieb:
>
> Mal wieder ein Beispiel dafür, dass ich viel geschrieben
> habe, die Kernaussage aber in ein, zwei Sätzen gebracht
> werden kann.
Ich fand Deine Ausführung sehr interessant - das paßt schon so!

> Wichtig ist Eindeutigkeit, die einfach mit dem Material, und
> Bildern, hergestellt werden kann. Selbst, wenn Du die Figur
> im Deutschen "Nupsie" nennst, aber in der Spielanleitung
> deutlich wird, dass mit "Nupsie" die Figur gemeint ist (z.B.
> in der Materialauflistung), dann ist das je nach Thema okay.
> Vielleicht nicht bei Spielen mit Setting "2. Weltkrieg"...

"In the Fire Phase, all non-moved Nupsies may now use their full firepower rating to fire onto enemy Nupsies. Roll two dice and consult the Nupsi-Fire-Table" ... das hat doch was :-)

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke - Kosmos
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Wolfgang Lüdtke - Kosmos » 8. November 2013, 13:42

Hallo Jonas,

hier ein paar Begriffe, die wir im Allgemeinen für Übersetzungen im Spielbereich verwenden:

für Plättchen oder Kärtchen: tiles
für Siegpunkte: victory points
für Siegpunktleiste: victory point track oder score track
für Spielplan: game board
für Spielfelder oder Spielplanfelder: spaces
für Ablagestapel: discard pile
für Nachziehstapel oder verdeckter Kartenstapel: draw deck oder deck
für Spielfigur: pawn oder token
für Wertungstafel: score board

Vielleicht hilft dir das.

Spiele Grüße

Wolfgang

Benutzeravatar
Warbear

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Warbear » 8. November 2013, 13:49

Rana schrieb:
>
> Was die Spielfiguren angeht, so gibt es also keinen
> wirklichen Oberbegriff, sehe ich das richtig?

Da ich eine Menge ausländischer Spiele besitze, habe ich gerade mal in ein paar reingeschaut:
- in den englischen Spielregeln wurden die Pöppel immer als "pawns" bezeichnet
- die Amis nannten ihre Pöppel (manchmal auch ihre Miniaturen) immer "pieces".

Diese Stichproben sind jetzt zwar nicht repräsentativ, aber immerhin mal ein Anhaltspunkt.

Benutzeravatar
Warbear

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Warbear » 8. November 2013, 13:58

Warbear schrieb:
>
> - in den englischen Spielregeln wurden die Pöppel immer als
> "pawns" bezeichnet

mit "englischen Spielregeln" meinte ich ausschließlich die Regeln von Spielen aus England (nicht aus USA oder anderswo)

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Weltherrscher » 8. November 2013, 14:05

Dumon schrieb:
>
> Daher sind Online-Ressourcen nicht immer sinnvoll, da
> wichtige Informationen hin und wieder fehlen. Und nur, weil
> etwas nicht dabei steht, heißt das (leider) nicht, dass es
> nicht zutrifft. Da ist Dokumentation in solchen Fällen nicht
> immer optimal.
> Die Hinweise, die das Oxford (weiter oben zitiert) Dictionary
> liefert, sind da schon wesentlich zielführender und erklären,
> warum manchmal "die", manchmal "dice" genutzt wird.
>
Ich glaub die Oxford Seite ist 1 zu 1 das, was auch im Buch steht. Und ich find generell die Behauptung, das was online steht weniger zuverlässig ist als in einem Buch elitär. Man muss immer die Quelle prüfen. Und Oxford seh ich jetzt mal als einigermaßen zuverlässig an.

> Im Übrigen habe ich jedoch nicht generell "dice" als
> Singular-Begriff als falsch deklariert. Andererseits habe ich
> weiter oben auch eingeräumt, dass die Argumentation von mir
> durchaus nicht vollständig zutraf.

Ich hatte auch nicht direkt auf deinen Beitrag geantwortet, sondern auf den von Georg, der da aus meiner Sicht schon eindeutiger war.
>
> Den Part, den Du zitierst, da geht es übrigens nicht um
> richtig oder falsch, oder um Dir zu zeigen, wie toll ich bin.
> Sondern um die Frage nach Huhn oder Ei, da Du in Deinem
> Beitrag es so darstelltest, als ob die Plural aus der
> Singular-Verwendung (später) entstanden sei. Genau umgekehrt
> ist es aber hier der Fall - worauf ich nur hinweisen wollte.
>

Nö bei Sprache halt ich richtig oder falsch sowieso für relativ. Sprache ist recht dynamisch. Und ich kann mich nicht erinnern das behauptet zu haben. Jedenfalls nicht absichtlich. Ob Die nun absolut vor Dice war als Singular könnt ich auch weder bestätigen noch verneinen. Nur das es früher häufiger benutzt wird als heute.

Meine These war einfach, was gängig wird, wird irgendwann zur Regel, und bei Dice ist das ja offensichtlich für den Singular passiert. Das man deshalb nämlich trotzdem heute nicht mit h schreibt, ist klar.


> Angriff war da keiner dabei, und sollte keiner dabei sein. Um
> so mehr ist es schade, wenn Du (falls Du) das hier grade
> selbst versuchen solltest (will nicht unterstellen, dass was
> zwischen den Zeilen steht, aber falls, dann war es natürlich
> eher ein (unpassender) Seitenhieb)...
> ;)
>
Ich hab mich auch nicht angegriffen gefühlt. Nachdem ich einen Beleg für die Verwendung heute gefunden hab, wollte ich nur darauf hinweisen, dass es zumindest heute üblich ist, und keinesfalls ungewöhnlich.

Beim Übersetzen von Büchern wird man ja noch viel mehr mit dem Kontext der Zeit konfrontiert. Hier ist das ja noch harmlos.

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela
Kennerspieler
Beiträge: 198

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 8. November 2013, 14:08

In dem von dir beschriebenen Fall hätte ich wohl spontan folgendes gesagt:

"I don't like games with pawns or similar playing pieces."

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

status board

Beitragvon Weltherrscher » 8. November 2013, 14:17

Ich hab hier ein Spiel, da steht auf Englisch Status Board, und das Ganze ist eine Mischung aus Rundenanzeiger und Informationsübersicht.

Wie würdet ihr das übersetzen? Mir fällt da kein gängiger deutscher Begriff ein der beides abdeckt.

Benutzeravatar
Rana
Kennerspieler
Beiträge: 111

Re: status board

Beitragvon Rana » 8. November 2013, 14:20

Warum nicht einfach Statusleiste oder Statusanzeige?

VG,
Rana

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Spiel-Termini auf Englisch

Beitragvon Dirk Piesker » 8. November 2013, 14:23

Hallo,


weiterer Tipp:

Häufig erhalten die Spielfiguren in der Beschreibung des Materials einen spezifischen Namen, etwa:

12 builders (wooden playing pieces)

und im Laufe der Regel wird dann nur noch von "builder" gesprochen und jeder weiss, was gemeint ist.


Gruß,
Dirk


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste