Anzeige

Die Glasstraße: Spieldauer und Siegpunkte

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
kandaloop
Kennerspieler
Beiträge: 241

Die Glasstraße: Spieldauer und Siegpunkte

Beitragvon kandaloop » 10. November 2013, 10:32

Hallo,

wir habe gestern unsere erste 2er- Partie Glasstraße gespielt.

Schönes Material, toller Rohstoff- und Kartenmechanismus. Das Spiel hat richtig Spaß gemacht.

Nur mit der vorgegebenen Spieldauer sind wir garnicht hingekommen. 20 Minuten pro Spieler steht auf der Schachtel. Wir haben ohne Regelstudium und Aufbau sicherlich 90 Minuten gebraucht.

Die richtige Kartenauswahl, die Auswahl der Gebäude beim bauen etc. das braucht doch alles seine Zeit und das obwohl wir keine Grübelspieler sind. ich kann mir vorstellen, dass das ganze nach mehreren Partien schneller geht ( Die Karten- und Gebäudefunktionen sind dann bekannter), trotzdem weiß ich nicht, ob die Spielzeit dadurch halbiert werden kann.Nicht das ich ein Problem mit längeren Spiele hätte, aber gerade komplexe Spiele mit Spielzeit unter 60 Minunten haben wir nicht so viele.

Ich würde jetzt interessieren, wie lange die ersten 2er-Partien bei Euch gedauert haben.

Ergebniss war übrigens 43:48 für meine Frau.

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 10. November 2013, 11:14

Hallo,

bei uns ging es wohl etwas schneller, habe aber nicht genau auf die Zeit geachtet.

kandaloop schrieb:
>
> Ergebniss war übrigens 43:48 für meine Frau.
>
Bei einem solchen Ergebnis scheint Ihr aber doch ganz schön grübelig zu spielen. Meine Frau, die gerne optimiert und dabei auch Glasstraße bisher gegen mich gewinnt, ist noch nicht über 29,5 Punkte hinaus gekommen.

Mit liegen solche Optimierungsspiele nicht so sehr, ich spiele lieber aus dem Bauch heraus. Es ist mir auch egal, ob ich gewinne, Hauptsache das Spiel ist schön gelaufen und hat Spaß gemacht. Gegen meine Frau habe ich ernsthaft mal versucht, meine Karten jeweils zu mischen und die Spielkarten der neuen Runde blind zu ziehen, so dass ich innerhalb der Runde dann nur jeweils die Auswahl aus den zuvor zufällig gezogenen Karten hatte. Ich wollte einfach mal wissen, wie so etwas läuft gegenüber einem Spieler, der alles zu durchdenken versucht. Ging natürlich mächtig daneben, war aber ganz spaßig.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Malte » 10. November 2013, 11:19

Hab es nur zweimal gespielt (3er & 4er Runde) glaube aber das die Spielzeit sich später bei 60 Minuten einpendelt. Unsere 4er Runde (knapp über 60 Minuten) war schneller als die 3er Runde (knapp 90 Minuten) (Grübel, grübel).

Aber Eure Punktzahl finde ich beachtlich. Die Punkte lagen bei uns wesentlich niedriger (zwischen 17-34).

Benutzeravatar
Bernd Menzel
Spielkind
Beiträge: 19

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Bernd Menzel » 10. November 2013, 12:26

Hi,

wir hatten bei den ersten Runden auch eine hohe Punktzahl gepaart mit langer Spieldauer.

Die Regel sagt (und ich hoffe, das ist jetzt richtig):
1) Ein Spiel besteht aus 4 Bauphasen
2) In jeder Bauphase sucht jeder Spieler 5 Karten aus von denen dann beginnend mit dem Startspieler 3 Karten gespielt werden.

Wir hatten Schritt zwei pro Bauphase 3 mal gemacht anstatt nur einmal.
=> Unsere Spieldauer hat sich verdreifacht und damit natürlich auch höhere Punkte.

Ich habe gehört, anderen Gruppen wäre ähnliches passiert ...

Bernd

Benutzeravatar
Rana
Kennerspieler
Beiträge: 111

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Rana » 10. November 2013, 12:31

Wie kommt man an so viel Punkte?
Übersehe ich irgendeine wesentliche Strategie oder irgendetwas bei der Punktvergabe?

Wir haben bislang zwei Zweierpartien gespielt.

Am ersten Abend haben wir über 3 Stunden benötigt... aber da war Aufbau, Regelstudium und dann erst das Spiel mit umfasst. Die reine Spielzeit kann ich nicht benennen.

Gestern ging das alles schon schneller, trotz einiger Grübeleien waren wir nach etwas über einer Stunde durch.

Unsere Punkte: beim ersten Mal
24,5 zu 10 (mein Mitspieler hatte aber auch noch keinen wirklichen Zugang zu dem Spiel und hat eher willkürlich gespielt)
gestern dann 15:15 (da kam das Ende für uns beide zu schnell, wir haben überlegt, demnächst mal mit 5 Bauperioden zu spielen)

Ich finde das Spiel zu zweit sehr gut. Da es aber doch dazu einlädt heftig zu grübeln, fürchte ich, dass der Downtime Aspekt bei 3 oder 4 Spieler stark in den Vordergrund rückt.

Schön finde ich, dass es nicht DIE EINE Strategie gibt, sondern der Lauf einer Partie stark davon abhängt, welche Gebäude man gebaut hat.

Persönlich muss ich mir angewöhnen, am Ende mehr auf die Punkte durch die festen Gebäude zu achten und gegen Ende mal ein paar Ziegel zu produzieren. Das habe ich in beiden Spielen aus den Augen verloren.

War die Qualität der Ausstanzteile bei Euch eigentlich auch so schlecht? Was haben wir beim auspöppeln geflucht!
Ein Gebäude hat dann auch gleich sein Leben ausgehaucht, weil das Plättchen trotz aller Vorsicht eingerissen ist.
Ist zum Glück nicht spielentscheidend, weil man ja eh von oben nach unten den Stapel abarbeitet und nicht blind auswählt, aber geärgert hat es mich doch heftig.

VG;
Rana

Benutzeravatar
kandaloop
Kennerspieler
Beiträge: 241

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon kandaloop » 10. November 2013, 12:44

Hallo Bernd,

das ist es! Wir haben den geleichen Fehler gemacht. Wir haben in jeder Bauperiode drei Kartenrunden gespielt (wobei wir unter einer Kartenrunde, die Auswahl und das Ausspielen von 5 der 15 Karten verstanden hatten). Dadurch wurde das Spiel natürlich wesentlich länger und es wurde viel mehr gebaut, was wiederum zu den vielen Siegpunkten führte.

Wir fanden das Spiel so aber auch nicht schlecht, werden aber natürlich jetzt die kürzer Version probieren.

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Hartmut Th. » 10. November 2013, 13:03

"kandaloop" hat am 10.11.2013 geschrieben:
> Hallo Bernd,
>
> das ist es! Wir haben den geleichen Fehler gemacht. Wir
> haben in jeder Bauperiode drei Kartenrunden gespielt (wobei
> wir unter einer Kartenrunde, die Auswahl und das Ausspielen
> von 5 der 15 Karten verstanden hatten). Dadurch wurde das
> Spiel natürlich wesentlich länger und es wurde viel mehr
> gebaut, was wiederum zu den vielen Siegpunkten führte.
>
> Wir fanden das Spiel so aber auch nicht schlecht, werden
> aber natürlich jetzt die kürzer Version probieren.

Könnte von mir sein, der Text - gleiches "Problem" hier im Spiel zu zweit, wir haben es genauso falsch verstanden. Auch wurden zum Spielende die Karten mit Waldrodern teils unspielbar, was mich aber nicht irritierte, wird eine der ausgewählten Karten doch eh nciht gespielt und man versucht die Auswahl des Mitspielers zu erahnen. Hab beim Regellesen auch öfters hin- und hergeblättert, weil mir manches im Umgang mit den Begriffen "Bauperiode" usw. nicht ganz stimmig schien. Tja, dann müssen wir es gleich nochmal richtig spielen - hoffentlich kommt es mir nun nicht zu kurz vor, insgesamt nur 20 Karten spielen, das soll für's Spiel reichen? ;-)

Danke an alle für die Frage und Klärung hier im Forum, wer weiß, wie oft ich das noch anders gespielt hätte. Ist mir auch vor Erfindung des Internets mit älteren Spielen so gegangen, wenn man es dann irgendwann mal mit in der Runde neuen, aber im jeweiligen Spiel erfahrenen Mitspielern spielte ("...aber wir spielen es so..." - und siehe da, man hatte die Regel bis dato falsch ausgelegt).

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Schlawiener
Spielkind
Beiträge: 14

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Schlawiener » 11. November 2013, 00:40

Ja, bei mir sind auch einige Teile eingerissen.
So was ärgert mich auch mächtig.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Ralf Arnemann » 11. November 2013, 11:29

> Wir haben den geleichen Fehler gemacht.
Erleichterung!
Mir war wirklich nicht klar, wie Ihr auf diese hohen Punktzahlen gekommen seid (und auch die lange Spielzeit) und hatte befürchtet, wir hätten etwas ganz falsch gemacht.

Denn eigentlich müßten ja die Punktezahlen zu zweit niedriger sein als zu viert, weil die Chance geringer ist, eine Aktion abzustauben.

Benutzeravatar
Santanyi
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Santanyi » 11. November 2013, 11:52

Hallo Bernd,

wir haben dieses Spiel zu 4 zum 1. Mal gespielt und sind auch von der Regel abgewichen:

4 Bauperioden
1 Bauperiode = 3 Kartenrunden
1 Kartenrunde = 5 Karten

5 Karten x 3 Kartenrunden x 4 Bauperioden = 60 gespielte Karten. (Ist dies so korrekt?)

Nur haben wir nach jeder Kartenrunde auch unsere Ausbuchtungen mit den mitgespielten Karten geleert, da wir der Meinung waren, dass man sonst bei 15 Karten nur 2 mal mitspielen könnte...fanden wir zu wenig.
Natürlich zieht sich das Spiel bei weiteren mitgespielten Karten auch etwas in die Länge.

Oder ist das nur 2 mal mitspielen so gewollt?

Was passiert mit den Karten, die ich nicht als mitgespielte Karten ausspielen kann, wenn die 2 Felder belegt sind, werden diese einfach abgeworfen...oder kann ich diese noch als verdeckte Karte spielen (wäre eine neue Variante, weil ich dann die Frage nach der gleichen Karte auf der Hand dann nicht preisgeben würde/müsste ???)

Ich bin ein wenig verwirrt...finde das Spiel aber ganz gut.

Vielen Dank für die Aufklärung.

Fairspielten Gruß

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon gimli043 » 11. November 2013, 12:24

Nein, die Kartenrunden sind Runden, in denen jeder Spieler EINE Karte ausspielt und die anderen mitgehen können.

Sprich 4 Bauperioden x 3 Kartenrunden. D.h. 12 Karten pro Spieler das ist ALLES.
Hat man dabei gleiche Karten wie die Mitspieler auf der Hand kann man diese mit ausspielen und kann somit mit viel Einfühlungsvermögen und Glück auf maximal 4 x 5 Karten = 20 Karten kommen.

Sprich jeder Spieler spielt während des Spiels mindestens 12 und maximal 20 Karten aus!!!

Bei zwei Spielern ist der Ablauf ein wenig anders so, dass jeder Spieler mindestens 2x5+2x3 = 16 Karten, aber auch maximal 20 Karten ausspielt.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Gabi Goldschmidt
Kennerspieler
Beiträge: 290

Re: Die Glasstraße -Spieldauer und Punknte

Beitragvon Gabi Goldschmidt » 11. November 2013, 18:49

Hallo Santanyi,

... das nur 2 mal Mitspielen ist so gewollt.
Zitat Regel: " Handkarten, die Ihr im Spielzug eines anderen ausspielt, kommen in die Ausbuchtungen rechts neben euren Landschaftsplänen. Die zwei Ausbuchtungen veranschaulichen, dass dies jedem von Euch genau zweimal in einer Bauperiode zusteht. ( Solange ihr noch mindestens eine Ausbuchtung frei habt, dürft ihr nicht auf das Ausspielen der Personenkarte verzichten. Sobald ihr keine Ausbuchtung mehr frei habt, müsst ihr auf das Ausspielen der Personenkarte verzichten.)
Es gibt in jeder Bauperiode 3 Kartenrunden. Zu Beginn jeder Kartenrunden legt jeder Spieler verdeckt eine Karte vor sich ab, um sie dann aufzudecken, wenn er an der Reihe ist.
Also kann es passieren, dass ein Spieler eine Karte verdeckt hinlegt, die vorher schon von anderen Spielern aufgedeckt würde, er sie da aber nicht aus der Hand spielen durfte, da seine 2 Ausbuchtungen schon belegt waren.

Ciao Gabi

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela
Kennerspieler
Beiträge: 198

Korrekt

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 11. November 2013, 21:23

Was gimli sagt, ist korrekt. Es werden 12-20 Karten pro Spieler gespielt (bei 3-4 Spielern).


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste